Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

3

Multikultureller Kinderkochkurs in Bad Goisern:

Im Zuge der gemeindenahen Integrationsarbeit fand am 29. Mai im Elternkindzentrum ein Kinderkochkurs statt. GV. Eva Haschek und Ortsbäuerin Inge Castelpiertra gaben den Kindern einen Einblick in die Goiserer-Schmankerlküche. Bei der Zubereitung von Schneeballen, Pofesen, Apfelradl, sowie einer zünftigen dämpften Hex waren die jungen Köche/innen sehr geschickt und interessiert, außerdem schmeckten die selbst zubereiteten Speisen ausgezeichnet. Die Mütter durften natürlich auch zusehen und etwas...

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer
37

Viele Köche verderben den Brei? Von wegen!

Frühlingsrollen und gebratene Glasnudeln: Das Integrationsbüro der Volkshilfe lud zum „International Kochen“. RIED (kat). Schon von weitem hört man Geschirr klappern und Stimmengewirr. Betritt man die Küche im Franziskushaus Ried, fällt der Blick zuerst auf die herumliegenden Zutaten: Chili, Karotten, Hühnerfleisch, Glasnudeln und mehr warten darauf, verkocht zu werden. „Gestern haben wir mit der Thailänderin Lek die Rezepte ausgewählt und heute die Zutaten besorgt“, erzählen Stefan...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Privat

Mehlspeisen aus der Vollkornbackstube, Mittwoch, 18. April 2012, in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf

Mehlspeisen aus der Vollkornbackstube Voller Wert, voller Genuss! Mehlspeisen aus der Vollkornküche sind keine Modeerscheinung, sondern eine der köstlichsten Möglichkeiten, Genuss und bewusste Ernährung auf einen Nenner zu bringen. Solche Köstlichkeiten enthalten wertvolle Inhaltstoffe, sind geschmacklich sehr vielseitig und ermöglichen eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung ohne Verzicht. Dieses Praxisseminar bietet eine außerordentliche Fülle an schmackhaften, kreativen Ideen aus dem...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Anzeige
4

School-Farming – Von der Aussaat bis zur Ernte

School-Farming ist eine Initiative des Landesverbandes der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen Oberösterreichs in Zusammenarbeit mit den Bio-Bauern Monika und Walter Stockenhuber und der BezirksRundschau. Es soll Kindern dabei helfen, einen Bezug zur Natur herzustellen. Im Rahmen des Projektes bekommt jede teilnehmende Schulklasse ein Starterpaket mit mehreren Jungpflanzen und verschiedenen Samen. Die Abholung der Starterpakete an den vereinbarten Ausgabestellen erfolgt von den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Privat
3

Bio-Kitzfleisch, köstlich zubereitet, in Windischgarsten, am Montag 26. März 2012, 13.30 Uhr

Kitzfleisch gilt als Geheimtipp für Genießer. In diesem Kurs wird vermittelt, wie Bio-Kitzfleisch auf originelle Weise einfach und preiswert zubereitet wird. Montag, 26. März 2012, 13.30 Uhr, Schulküche HS 1 Kirchfeld, Windischgarsten Mit Eva Rieser und Elisabeth Lindbichler, Bio-Ziegenbäuerin Wann: 26.03.2012 13:30:00 Wo: Schulküche HS 1, Windischgarsten auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Bernd Ju�rgens - Fotolia

Raffinierte Knödelküche Konsumentenkochkurs am 26. 3. 2012 in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf

Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag!" lautet das Motto dieses Praxisseminars. Duftig und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel sein. Folgen Sie dem verführerischen Duft der Knödel-Genuss-Spur. In unserer "Knödelakademie" findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern aus Oberösterreich lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie zB. Fisch- oder Gemüseknödel...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Privat

Kulinarische Hochgenüsse rund um den Most - Kochkurs der Bezirksbauernkammer Kichdorf am 7. März 2012.

Vom genussvollen Mosttrinken zum Kochen mit Most ist es nur ein kleiner Schritt. Wer erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, wird die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des hochwertigen Getränks in der Küche zu schätzen wissen. In diesem Kurs wartet ein raffiniertes und vielseitiges Mostmenü auf Sie. Wenn Sie Lust auf Most-Bowle, Schinkenmousse in Mostgelee, Mostsektsuppe, Most-Cidre-Sorbet, Putenbrüstl mit Most-Gemüse, auf süße Mostgeheimnisse und mehr haben, dann besuchen Sie unseren...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Gesunde Gemeinde St. Ulrich: Kochen für JederMANN

Die Gesunde Gemeinde St. Ulrich Steyr lädt ein zum Kochen für JederMANN, ein Kurs für Männer, die es satt haben aus der Tiefkühltruhe zu leben und Väter, die sich nicht aus der Küche verdrängen lassen. Der Kurs findet am Freitag, 2. März, 18.30 Uhr, in der Fachschule Kleinraming statt. Unkostenbeitrag17 Euro + Materialkosten. Anmeldungen bis 27. Februar, beim Gemeindeamt St. Ulrich bei Steyr, Frau Brandner, Tel. 07252/533 03 -12. Wann: 02.03.2012 18:30:00 Wo: Fachschule Kleinraming, 4442...

  • Amstetten
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.