kolbnitz

Beiträge zum Thema kolbnitz

Das MIR Platzl wurde 2022 installiert | Foto: MIR
2

L(i)ebenswertes Reißeck
Der gemeinnützige Verein MIR

REISSECK. Seit der letzten Gemeinderatswahl im Februar 2021 ist MIR nicht nur politisch mit fünf Mandaten in der Gemeinde tätig, sondern auch als gemeinnütziger Verein. VereinMiteinander will man die Gemeinde Reißeck lebens- und liebenswerter machen. Der Verein organisiert seit knapp zwei Jahren monatlich eine gesunde Jause für die Reißecker Dorfspatzen. Mit der Obstpressaktion beweist man Nachhaltigkeit, aber unterstützt damit auch Familien. Das MIR-Platzl auf der Gappen erfreut nicht nur die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Volksschule Reißeck darf sich über eine coole Spendenaktion seitens der "Matadors" freuen
4

Gemeinde Reißeck
Kolbnitzer Hobbyfußballverein in Spendelaune

Die "Matadors" haben es wieder getan: Mit Spendenaktionen haben sie anderen Menschen eine Freude bereitet.  REISSECK. Die "Matadors" nutzen ihre Gemeinschaft nicht nur, um gemeinsam am Fußballplatz zu kicken, sondern sie spenden auch regelmäßig.  Spendenaktionen im Jahr 2022Gleich vorweg betont der Obmann der Matadors  Martin Pall: „All die Spenden sind nur dank der Unterstützung der Besucher, Teilnehmer und Sponsoren unserer Veranstaltungen möglich. Dafür ein herzliches Dankeschön!" Erst...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
In Reißeck darf man das Wasser wieder sorgenfrei trinken.  | Foto:  panthermedia/Zerbor

Reißeck
Wasser wieder genießbar

Das Trinkwasser in der Gemeinde Reißeck war einige Tage lang nicht genießbar. Jetzt darf man es wieder sorgenfrei trinken.  REISSECK. Wie berichtet (HIER) wurden bei der Trinkwasseruntersuchung coliforme Bakterien im Hochbehälter Kolbnitz entdeckt. Jetzt informiert Bürgermeister Kurt Felicetti, dass das Wasser wieder uneingeschränkt verwendet werden kann.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Kolbnitz von oben. Bürgermeister Kurt Feciletti | Foto: Gemeinde Reißeck

Verschmutztes Trinkwasser
Reißecker Bürgermeister: "Unbedingt abkochen"

Die Gemeinde Reißeck informiert, dass bei der Trinkwasseruntersuchung coliforme Bakterien im Hochbehälter Kolbnitz entdeckt wurden. Derzeit ist das Trinkwasser nicht genießbar. MeinBezirk.at wollte Genaueres wissen und fragte beim Bürgermeister Kurt Felicetti nach. REIßECK. In dem Hochbehälter von Kolbnitz wurden geringe Mengen an Colibakterien gefunden. Der genaue Grund dafür ist noch nicht bekannt. "Wir müssen erst eruieren, ob Dichtungen oder ein Netz kaputt ist oder ob Gitter eingerostet...

Kassier Andreas Ratschiller, Ortstellenleiter-Stv. Björn Pacher, Ortstellenleiter Hannes Oberhuber (alle Bergrettung) sowie Kassier Christoph Pesentheiner, Obmann Martin Pall, Patrick Grechenig und Martin Pacher (alle Matadors)
 | Foto: Bergrettung Kolbnitz

L(i)ebenswertes Reißeck
Kolbnitzer Hobbyfußballverein unterstützt andere

Die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder, der Sponsoren und der Besucher der Veranstaltungen macht es möglich, dass die Matadors immer wieder Vereine und Organisationen finanziell unter die Arme greifen können. REISSECK. Der Hobbyfußballverein aus Kolbnitz mit Obmann Martin Pall hat mittlerweile schon über 60 Mitglieder.  Sach- und Geldspenden„Da uns Kinder und Jugendliche besonders am Herzen liegen, freut es uns, dass wir dem Kindergarten Kolbnitz zwei Tretroller im Wert von 680...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
von links: AFK Erich Dertnig, AI Daniel Gehwolf, OBI Reinhold Keuschnig, BGM Kurt Felicetti, OBI Heinz Naschenweng, HFM Johann Bugelnig und BI Martin Labernig
 | Foto: FF Kolbnitz

FF Kolbnitz
Jahreshauptversammlung ging über die Bühne

Mitte März fand die Jahreshauptversammlung der FF Kolbnitz im Rüsthaus statt. Es gab einige Ehrungen. KOLBNITZ. Kommandant OBI Heinz Naschenweng durfte die Kameraden, Altkameraden, Reservisten und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Positive BilanzDer Kommandant zog eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr, in dem die FF Kolbnitz insgesamt zu 23 Einsätzen (18 technische Einsätze sowie fünf Brände) gerufen wurde. Herausfordernd war auch die Situation im und für den Übungsbetrieb, welcher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Hinter inked interior steckt Raphael Pesentheiner | Foto: inked interior
1 5

Inked Interior
Ein Talent made im Mölltal

„Inked Interior“ – nicht nur Menschen tragen Tattoos, auch die von Raphael Pesentheiner designten Möbel. Die Arbeiten des Mölltalers finden Anklang. von Birgit Gehrke/ Larissa Bugelnig KOLBNITZ/VILLACH. Mut hat der gebürtige Mölltaler – am Beginn der Corona-Krise im vergangenen Jahr startete Raphael Pesentheiner sein kreatives Unternehmen. Doch der Erfolg gibt dem nun in Villach lebenden jungen Mann inzwischen recht: „Mittlerweile ist die Nachfrage so hoch, dass es Wartezeiten von bis zu zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Eine alte Küche wird zur "Hexenkuchl" umgewandelt.  | Foto: privat
6

Kolbnitzer Gruselhaus

REISSECK. Wer Monika Gasser in Kolbnitz rund um die Halloweenzeit besucht, braucht starke Nerven. Die beiden dekorieren ihr Haus zu einem wahren Spukschloss um. Vom Kürbis über ein schreiendes Baby bis hin zum ein oder anderen Zombie: Hier gibt es genug zu sehen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
In der Teuchl kommt es zu Straßensanierungen.  | Foto: RMK

Straßensanierungen in Reißeck

Via Facebook teilt "MIR- Miteinander in Reißeck" mit, dass es zu Straßensanierungsarbeiten im Gemeindegebiet kommt.  REISSECK. Am Mittwoch und Donnerstag starten wichtige Sanierungsarbeiten in der Gemeinde Reißeck. TeuchlAb Mittwoch, den 6. Oktober kommt es in der Teuchl zu einer Straßensperre.  Im Kurvenbereich unterhalb der Hofstelle vlg. Rietschnig kommt es zur Sperre. Bis zur Hausnummer 37- Kritzner ist eine Zufahrt möglich sowie die Zufahrt bis Teuchl 72- Demoser. Ab Donnerstag, den 7....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bei den Österreichischen Bundesbahnen ist die junge Mölltalerin als Servicetechnikerin beruflich im Einsatz. | Foto: privat
2

Lehre als Chance
Begeisterte Technikerin

Stefanie Rainer aus Kolbnitz hat sich voll und ganz der Technik verschrieben. In diesem Jahr hat die junge Mölltalerin ihre Lehre zur Mechatronikerin im Bereich Automechanisierung bei den ÖBB mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. KOLBNITZ. Sie ist jung, begabt und brennt für ihren Job: Stefanie Rainer ist Servicetechnikerin im Bereich Sicherheitsdienst bei den Österreichischen Bundesbahnen in Salzburg. Die Technik hat ihr schon immer imponiert: „Von Grund auf wollte ich mich handwerklich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Ganz 59 Jahre hat der Traktor schon auf dem Buckel | Foto: privat
3

Oldtimer
Ein wahres Schmuckstück

REISSECK. Heinz Bugelnig aus Reißeck hat sich einen kleinen Herzenswunsch erfüllt: er hat seinen alten Traktor restauriert. 59 Jahre jungDer blaue Traktor, Baujahr 1962, hat einige Arbeitsstunden von Heinz Bugelnig und seinen Sohn Marvin und Schwiegersohn Daniel abverlangt. Doch die Arbeit hat sich gelohnt. Der Oldtimer läuft wie ein neuer Traktor. HobbySchon als junger Mann hat sich Heinz diesen Traktor gekauft, verkaufte ihn aber nach einige Jahren. Im Herzen trug er immer den Wunsch, diesen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Betreuerinnen der Reißecker Dorfspatzen bedanken sich für alles | Foto: privat

FamiliJa
Dorfspatzen Reißeck sagen DANKE

Das Gruppenjahr neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit den Sponsoren und Unterstützern der FamiliJa-Kinderspielgruppe „Dorfspatzen Reißeck“ ein herzliches „Dankeschön“ zu sagen. REISSECK. Die Kinder bei den "Dorfspatzen Reißeck" haben es gut, denn auf sie wird geschaut. DankbarkeitAllen Unterstützern der FamiliJa-Kinderspielgruppe „Dorfspatzen Reißeck“ ein herzliches Danke und einen schönen Sommer wünschen FamiliJa-Mitarbeiterinnen Silke Pichelkastner, Antje Schubert sowie die ehrenamtlichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
David gießt die Pflanzen, Elena und Milena schauen genau, dass auch alles seine Richtigkeit hat | Foto: Danielsberg Medi@thek
3

VS Reißeck
Pflanzensetzaktion am Weltbienentag

Damals im Okobter 2015 beim „Tag der Biene“  wurde die Idee für ein „BIENENfreundliche-Gemeinde-Platzerl“ der Gemeinde Reißeck geboren. REISSECK. Seit diesen Überlegungen hat sich einiges getan und auch 2021 war man aktiv.  BienenplatzerlBei der Veranstaltung 2015  wurde fleißig Geld gesammelt. Kurz darauf konnte man mit der Umsetzung des Projektes beginnen. Mit viel Eigeninitiative und einigen Unterstützer*innen ist es gelungen, einen Verweilplatz zwischen Kindergarten und Volksschule zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Emilio und Luisa freuen sich über die Reise ihres Luftballons.  | Foto: privat
3

Schöne Geschichte
Ohne Grenzkontrolle nach Deutschland

REISSECK. Emilio Scheiflinger aus Kolbnitz ist sechs Jahre alt und bekam im Kindergarten einen Luftballon geschenkt. "Den haben wir dann steigen gelassen und ich habe gleich ein Kärtchen mit unserer Adresse dazugehängt", erklärt Mama Barbara. Sie hat noch ihren beiden Kindern Emilio und Schwester Luisa (3) erklärt, dass sich der Luftballon auf den Weg nach Mallnitz oder sogar nach Heiligenblut macht.  Post aus DeutschlandAm Gründonnerstag hielt Barbara verwundert einen Brief in der Hand. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Andreas und Heidi Wilhelmer, Mag. Thomas Enzi und Direktor Mag Reinhold Strobl (HAK Spittal) (v. l.) freuen sich mit Ing. Bernhard Winkler, Kärntens ersten HAK-Ing.  | Foto: HAK Spittal/KK
4

HAK Spittal: Erster Ingenieuretitel verliehen
Mit Digital Business HAK zweifach aufgestellt

Bernhard Winkler, Absolvent der Spittaler Digital Business HAK, wurde als ersten Kärntner Nicht-HTLer der Ingenieurstitel verliehen. Für ihn sind HAK und HTL gleichwertig. Gmünd/Spittal. (Peter Tiefling) Bereits im Alter von drei Jahren hatte Bernhard Winkler die ersten Kontakte mit einem Computer und fünf Jahre später bekam der heute 25jährige Gmündner von seinen Eltern Isabella Winkler und Günter Pierer den ersten eigenen PC geschenkt. „Ich kann mich noch genau erinnern. Es war ein Amiga PC,...

Daniel Kleinfercher ist nicht nur Model, sondern auch Unternehmer und Fotograf. | Foto: Misckic
2

Sie teilen sich den Ehrgeiz

Die Brüder Daniel und Marcel Kleinfercher aus Reißeck sind der Beweis, dass man mit genügend Motivation alles schaffen kann. KOLBNITZ. Reißeck ist eine recht ländliche Gemeinde mitten im Mölltal. Hier lebt es sich schön und besonders ruhig. Doch für Daniel Kleinfercher, besser unter dem Namen Daniel Klein bekannt, war der kleine Ort nicht genug: „Ich bin schon während der Lehrzeit nach Wien gependelt, um dort Modelaufträge anzunehmen. Jetzt bin ich schon seit fast sechs Jahren fix in Wien und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die  Bevölkerung der Gemeinde Reißeck kann mithelfen, die Gemeinde sauber zu halten.  | Foto: Klaus Wolligger

Reißeck
Müllsammelaktion am Samstag

In der Gemeinde Reißeck findet am Samstag, den 27. März, eine Müllsammelaktion statt. REISSECK. Der Verein "MIR- Miteinander in Reißeck" veranstaltet diesen Samstag eine Aktion, wo man gemeinsam (mit Abstand) Müll sammelt. Das Motto lautet "Miteinander für unsere wertvolle Umwelt!" Hier wird gesammeltGleich an vier Treffpunkten in der Gemeinde trifft man sich um 14 Uhr. In Kolbnitz wird beim Gemeindehaus und beim Anlaufplatz gestartet. In Penk bei der Alten Volksschule und in Gappen beim...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
3

Sternsingeraktion
Mit Abstand in Kolbnitz

2021 konnte die Sternsingeraktion nicht wie gewohnt stattfinden. Doch zum Beispiel im Mölltal erteilte man mit Abstand den Segen.  Tradition In Kolbnitz in der Gemeinde Reißeck waren fünf Gruppen mit jeweils vier Kindern bzw. Jugendlichen in der Ortschaft unterwegs. Trotz der strengen Regeln schafften es die Freiwilligen am 4. Jänner, den Bewohner eine Freude zu bereiten. Auch in schwierigen Zeiten konnte Tradition bewahrt werden. Spenden Insgesamt konnten 4261,50 Euro Spendengelder erzielt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Autorin Alexandra Bleyer mit Protagonist Sepp Flattacher beim Dreh im Mölltal. Der Landkrimi "Waidmannsdank" feiert am 15. Dezember 2020 seine ORF1-TV-Premiere. | Foto: Woche
1

Mölltal
Sepp Flattacher ermittelt im Fernsehen

Der Landkrimi »Waidmannsdank« von Alexandra Bleyer aus Seeboden feiert am Dienstag, dem 15. Dezember 2020, ORF1-TV-Premiere. SEEBODEN. Der Landkrimi "Waidmannsdank" von Alexandra Bleyer aus Seeboden feiert am Dienstag, 15. Dezember 2020, um 20.15 Uhr ORF1-TV-Premiere. Das Buch wurde 2019 im Mölltal verfilmt. Das Drehbuch dazu lieferte Pia Hierzegger, die als Oberinspektorin Acham auch eine Hauptrolle einnimmt. In weiteren Rollen sind unter anderem Johannes Flaschberger, Jutta Fastian, Robert...

Hannelore Schaar mit ihrem Buch "Den Sohn verloren - Zu Gott und den Engeln gefunden".

Kolbnitz
Ein Seelentröster, der Hoffnung versprüht

Hannelore Schaar aus Kolbnitz verarbeitete plötzlichen Tod ihres Sohnes in einem Buch. KOLBNITZ. Zu Allerheiligen gedenken wir jedes Jahr unserer Verstorbenen. Wenn das Schicksal einen jungen Menschen aus dem Leben reißt, stellt sich oft die Frage des Warums? 2013 wurde Familie Schaar aus Kolbnitz von einem Schicksalsschlag getroffen: Ihr jüngster Sohn David wurde im Alter von nur 27 Jahren völlig unerwartet durch einen plötzlichen Tod aus dem Leben gerissen. „Es gibt nichts schlimmeres, als...

In der Gemeinde Reißeck gibt es neue touristische Pläne für die Kreuzeckbahn. | Foto: Gemeinde Reißeck
3

Aus dem Gemeinderat
Reißeck setzt positive Akzente

Touristische Nutzung der Kreuzeckbahn wird ausgebaut. Der Bau des Veranstaltungscenters samt Nahversorger ist in der Gemeinde Reißeck ebenfalls auf Kurs... REIßECK. Die Kreuzeckbahn transportiert jedes Jahr 23.000 Menschen von Kolbnitz zur Rosswiese auf 1.200 Meter Seehöhe. Die Rosswiese ist der ideale Ausgangspunkt für familienfreundliche Wanderungen. Hier wartet eines der schönsten Wandergebiete der Alpen - die Kreuzeckgruppe, mit einem der markantesten Aussichtsberge der Tauernregion, dem...

Die Kinder erlebten eine abenteuerliche Reise durch Wald und Wiesen.  | Foto: Susanne Unterweger
3

FamiliJa
Kinder erlebten die Natur als schönsten Spielplatz

In Kolbnitz erlebten Kinder eine abenteuerliche Reise zu Pflanzen und Tieren und durch Wald und Wiesen. REIßECK. “Raus aus den vier Wänden” heißt ein Kinderprojekt von FamiliJa - Familienforum Mölltal. Es ermöglicht Mädchen und Buben die Natur als schönsten Spielplatz zu erleben. Bestes Beispiel ist der Brunner Auszeithof in Kolbnitz: Hier erlebten die Kinder eine abenteuerliche Reise zu Pflanzen und Tieren, durch Wald und Wiesen. Außerdem erzählte die diplomierte Sozialarbeiterin und...

Die Matadors, am Foto mit Obmann Martin Pall (rechts) und Patrick Grechenig (2. v. l.), machten der Kinderkapelle Mühldorf-Kolbnitz (Leiterin Karin Staudacher – vorne rechts) mit der 1.000 Euro-Unterstützung eine Freude | Foto: KK/Matadors

Spendenübergabe
Matadors übergeben 1.000 Euro an Jungmusiker

Der Verein Matadors aus Kolbnitz hat 1.000 Euro an die Kinderkapelle Mühldorf-Kolbnitz (KikaMüKo) gespendet. KOLBNITZ. Wie schon im Vorjahr unterstützt der Kolbnitzer Verein „Matadors“ auch heuer wieder die Nachwuchsarbeit eines anderen Vereins. Über die Spendensumme von 1.000 Euro darf sich nach der Jungfeuerwehr im Vorjahr dieses Mal die „KikaMüKo“ (Kinderkapelle Mühldorf-Kolbnitz) freuen.  „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, jedes Jahr den Nachwuchs eines Vereins, eine gemeinnützige Einrichtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.