Komödie

Beiträge zum Thema Komödie

Das Team des Opernstudios soll die Grenzen des Alsergrunds verlassen und Stücke in andere Bezirke bringen.  | Foto: Barbara Pálffy
5

"Die Brüste Tiresias"
Die Volksoper Wien goes Ottakringer Brauerei

Mit dem "Opernstudio" will die Volksoper Wien die Grenzen des 9. Bezirks verlassen. Nun feiert das Projekt seine erste Premiere am Hefeboden der Ottakringer Brauerei. Gespielt wird an zwei Abenden die Musikkomödie "Die Brüste Tiresias". WIEN/ALSERGRUND/OTTAKRING. Die Volksoper Wien hat seit dieser Saison ein neues Projekt gestartet: das Opernstudio. "Mir liegt besonders am Herzen, dass wir mit der Volksoper auch raus in die Stadt gehen und neue Orte als Spielstätten erkunden", erklärt...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
"Für Geld macht er alles" ist bald im Gloria Theater zu sehen. | Foto: Gloria Theater
2

Floridsdorf
"Für Geld macht er alles" ab 12. November im Gloria Theater

Eine Komödie spannt in Floridsdorf von 12. November bis 18. Dezember die Lachmuskeln an. "Für Geld macht er alles" lautet der Titel des Stücks, der im Gloria Theater zu sehen ist. WIEN/FLORIDSDORF. Geld regiert die Welt – auch im Theater. Zumindest wenn man dem Titel einer neuen Komödie glauben schenken mag, die in Kürze im Floridsdorfer Gloria Theater zu sehen sein wird. "Für Geld macht er alles" lautet der Titel des Stücks, das ab Samstag, 12. November, im Theater in der Prager Straße 9 die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Ertappt: keine Musiker sondern Verbrecher | Foto: Erich Reismann

Kammerspiele
Wenn ein Zug Probleme löst

Da wären eine dämliche Räuberbande, eine vermeintlich naive ältere Frau und ein korrupter Sergeant. Das sind die Ingredienzien einer Kriminalkomödie, die in den Kammerspielen gezeigt wird. „Ladykillers“ lebt viel von der Schauspielern, sonst wäre es nur wenig unterhaltsamer Klamauk. Ich habe den Film nicht gesehen, daher kann ich unbeschwert schreiben. Einer alten Witwe fehlt anregende Gesellschaft. „Zimmer zu vermieten“ steht an der Hausfront. Nur ein Sergeant schaut gelegentlich vorbei. Da...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Der Gott des Gemetzels. Zwei Ehepaare im Ausnahmezustand | Foto: Moritz Schell

Kultur ist...

…wenn die Staatsoper- 150 Jahre jung geworden – ihr Programm 2018/19 präsentiert, und zwar mit sechs Premieren, 50 verschiedenen Opernwerken, 16 verschiedenen Balletten und fünf Kinderprogrammen ist das High-Level. Unter anderem kommt es zur Neuinszierung von Lucia di Lammermoor, einst Domäne von Edita Gruberová. Rollendebüts von hochkarätigen Sängerinnen und Sängern versprechen eine spannende Saison. Die Karten werden um 5% teurer. www.wiener-staatoper.at …wenn das Burgtheater, das ins letzte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Schauspielerin Rita Hatzmann und Journalistin Tina Goebel haben zahlreiche Anekdoten aus ihrem Leben für ihr Stück gesammelt. | Foto: Riedler
4 2

"Schönwettermenschen im Regen" gastiert im Ateliertheater

Komödie über zwei ungleiche Nachbarinnen: Rita Hatzmann und Tina Goebel sind mit ihrem Stück "Schönwettermenschen im Regen" am 25. und 26. Februar im Ateliertheater zu Gast. Im Interview sprechen sie über ihre Freundschaft, die skurrilsten Erlebnisse mit Männern und ihre Verbundenheit zum siebten Bezirk. NEUBAU. Stellen Sie sich vor, Ihre neue Nachbarin will sich ein Nudelsieb ausborgen – aber nicht zum Kochen, sondern als Kostüm. Was passiert, wenn eine moderne Karrierefrau auf eine chaotische...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
2

Sei lieb zu meiner Frau

Komödie von René Heinersdorff Im Mittelpunkt dieser äußerst amüsanten Komödie stehen die Ehepaare, Mona und Karl, sowie Sabrina und Oscar. Für sie heißt es: Partnertausch! Warum nicht, wenn jeder daraus auch noch seinen Vorteil zieht?!. Zwei Ehemänner, denen der Seitensprung mit der Frau des anderen das eigene Zuhause zum Paradies werden lässt. Doch über die Zeit wird mehr Initiative und Romantik gefordert. Wie es der Zufall will, findensich beide Paare auf der benachbarten Hotelterrasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Komödie am Kai

Josef und Maria

Ein berührender Theaterabend von Peter Turrini Wo gehört man denn hin, wenn man zu niemandem gehört? Komisches mischt sich mit Tragischem, Gegenwart mit Vergangenheit, Härte mit Sentimentalität. Weihnachten im Kaufhaus. Nach Ladenschluss begegnen sie einander: Josef und Maria. Die Namensvetter des biblischen Paares beugen sich nicht über das Jesus-kind in der Krippe, sondern suchen vorübergehend Herberge im stillgelegten Konsumtempel, um der Einsamkeit zu entgehen. Zwei Übriggebliebene, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Komödie am Kai

Frühere Verhältnisse

Vom 20. Mai bis 17. Juni & 20. Juli bis 2. September 2017 Posse mit Gesang von JOHANN NEPOMUK NESTROY Geheimnisse, Missverständnisse und Verwechslungen bieten Nestroys „Frühere Verhältnisse“ Zwei Männer, zwei Frauen und der Gegensatz zwischen Sein und Schein, zwischen Wunsch und Wirklichkeit stehen im Mittelpunkt des Geschehens: Jeder der Charaktere will seine Vergangenheit tunlichst vor dem Anderen verbergen. So beginnt sich das Beziehungskarussell zum Amüsement des Publikums zu drehen und die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Komödie am Kai

Zum Teufel mit dem Sex

Der Lachschlager von Anthony Marriott & Alistair Foot Francesca und Marcello sind gerade aus den Flitterwochen zurück und haben ihr neues Heim bezogen – die Dienstwohnung des Filialleiters der „Bank des Heiligen Geistes“. Marcello wurde nämlich vor kurzem, dank seiner Arbeit als zuverlässiger Mitarbeiter der Bank des Vatikans, zum Leiter der Filiale in einem kleinen Vorort von Rom befördert. Unter dem Schutz der höchsten Instanz von Moral, will er hier nun sein Nestchen bauen. Aber auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Komödie am Kai
Fast fertig: Der Würlitzer für den "Liebenstrank" | Foto: Roland Schuller
3

Die Liebe zwischen Mord und Rotwein

Grafenegg – der Wolkenturm erwacht Die schlechte Nachricht: die Eröffnung ausverkauft, die gute Nachricht: der ORF überträgt, und zwar in ORF2 live zeitversetzt am 17. Juni um 21.20 Uhr. Dieses Jahr, für die zehnte Sommernachtsgala, sind als Solisten die russische Sopranistin Olga Peretyatko und der walisische Bassbariton Bryn Terfel zu Gast. Rudolf Buchbinder, künstlerischer Leiter Grafeneggs, wird als Pianist zu hören sein. Das Tonkünstler Orchester Niederösterreich spielt unter seinem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
4

Serienliebling Susanna Knechtl in "Tanz, Baby! oder Die fruchtbare Frage, wer mit wem schlief ..." Top-Komödie im Theater Drachengasse

Susanna Knechtl - bestens bekannt durch ihre Hauptrollen "Amelie Amann" in der Serie "Fünf Sterne" und "Iris Bayer" in "Schloßhotel Orth" ab 15. Juni zu sehen im Theater Drachengasse: Ally ist 30, erfolgreiche Theaterautorin und glücklich verheiratet. Bis jetzt. Denn auf einmal hat sie es mit der größten Schreibblockade ihres Lebens zu tun, außerdem mit dem unverschämt talentierten und verdammt gutaussehenden Autor Larry, einem lebensgroßen rosa Kaninchen und ihrem Tequila-Ich - eindeutig eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Oliver König

EiferSucht

Die umwerfend-komische Erfolgskomödie von ESTHER VILAR um die wohl größte Leiden-Schaft! "Eifersucht - eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft." Es gibt nichts Schlimmeres! Aber auch nichts Komischeres! Esther Vilar erzählt pointiert mit Witz und hintergründigem Humor die Geschichte dreier Frauen, die voller Leidenschaft und ohne Skrupel um einen Mann kämpfen. Ein Beziehungsgeflecht in der Manier von „Sex and the City“ und „Desperate Housewifes“, ein theatralischer Knüller...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Komödie am Kai
2

MANNSBILDER

Die Wiederaufnahme unseres Comedy Hits! Das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen! Vom 15. April - 6. Mai 2017 Mit ihnen ist es manchmal schwierig, ohne sie geht jedoch gar nichts - MANNSBILDER - in allen Facetten, wie es sie gibt... In Doppelconférencen à la Farkas & Walbrunn zeigen wir Ihnen auf humorvolle Weise die Begegnung zweier völlig unterschiedlicher „Exemplare“, die zwar durch Ihre eigenwillige Art und Weise das „Weibchen“ ganz schön nerven, aber dafür IHRE Lachmuskeln stark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Komödie am Kai
Anzeige
Theater im Theater: Chaos pur | Foto: Erich Reismann

Akrobat schön, Affentheater oder „Der nackte Wahnsinn“

Schauspieler sind a eigene Rass‘. Zur dieser Erkenntnis kam ich im Teenager-Alter. Ich bin mit einer jungen, damals hippen Theatertruppe schauspielaffin geworden. Also weiß ich über die Befindlichkeit dieser seltsamen Community Bescheid. Ich erinnere mich noch an so manches Ereignis – Zusammenbrüche, heftige Streitereien mit Regisseuren und untereinander, Liebesbeziehungen, die täglich variierten – spannend. An ein Ereignis erinnere ich mich besonders gut. Probe von „Frühlingserwachen“ in der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Volkstheater: "Zu ebener Erde und erster Stock"
1 3

Wodka, Erotik, Liebe, Klassik und Jazzalarm

Wodka in der Burg Wassa Schelesnova, eine russische Familienaufstellung mit Streit, Gesellschaft im Umbruch und viel Alkohol. Regisseur Andreas Kriegenburg lässt im Burgtheater lässt wilden Tiere in die Manege. Seit 22.10. an der Burg, Next: 13.11. Zwei Premieren im Dezember: „Der eingebildete Kranke“, etwas für Hypochonder ab 5.12. und im Akademietheater „Hotel Europa“, ab 12.12. Vieles für Kinder: Pünktchen und Anton, z.B. am 9.12. zahlreiche Lesungen. Infos und Tickets: www.Burgtheater.at...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Foto: Georg Soulek
3

"Der nackte Wahnsinn" und sonst einige Theater- und Musikgeschichten

THEATER AN DIE WIEN – 10 Jahre Opernhaus Vor unglaublichen 10 Jahren ist das Theater an der Wien wieder zum Opernhaus geworden. Dort, wo einst „Elisabeth“ Triumphe feierte, entstand unter dem inzwischen mit der Titel „Professor“ geadelten Intendanten Roland Geyer ein außergewöhnliches Musiktheater. Zu Beginn angefeindet, hat es sich zu einer feinen Kulturwerkstatt entwickelt. Und weil alles so gut gelaufen ist, wurde die Kammeroper dem Theater an der Wien angegliedert. Es ist ein Haus, das auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Little Voice: Eva Mayer singt  ein Medely aus den 30 Jahren | Foto: Sepp Glattauer
2

Viel Geschwätz um eine außergewöhnliche Stimme

Überall gieren Menschen nach Anerkennung - bei despotischen Chefs, bei korrupten Staatsdienern, bei liederlichen Frauen und Männern, bei jedem, der sich anbiedern lässt, ohne die eigene Würde zu beachten. Opportunisten sind überall. Die Liste lässt sich beliebig lang fortsetzen. Merkwürdig werden Menschen empfunden, die keinen Bock darauf haben, sich öffentlich preiszugeben und der Lust, sich nach oben zu dienen nicht nachkommen wollen – sie werden im allgemeinen als verhaltensauffällig...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Nicht im Dschungelcamp, aber doch bissig | Foto: Jan Frankl
2

Die Wunderübung oder wenn Klienten den Therapeuten therapieren.

In den Kammerspielen findet eine Paartherapie der besonderen Art statt. Ein Paar, mehr als zehn Jahre verheiratet - gereizt, egozentrisch, dem anderen gegenüber längst nur mehr kritisch –gibt sich noch eine Chance und sucht nach externer Hilfe. Im Lebens- und Eheberater Harald scheinen sie den Richtigen gefunden zu haben. Auf der Bühne wird dann präzise seziert, was auch im wirklichen Leben passiert. Es ist authentisch. Aufgestaute Aggression wird abgeladen, jeder sucht Verständnis beim...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Sie haben mir gerade noch gefehlt

Sie haben mir gerade noch gefehlt Unerhörte Improvisationen. Unvorhersehbare Lieder. Unfassbare Szenen. Unglaubliche Geschichten. Helmut Schuster - Impro-Spieler Heimo Trixner - Impro-Musiker ...oder: Zu dritt ist man eins weniger allein als zu zweit. Also echt. Euch hab ich noch gebraucht. Also wirklich. Ihr kommt mir grade recht. Na Toll. Ok. Alles klar? Das wird schon. Was es wird, und wie, hängt ganz allein von Euch ab. Schon auch. Ziemlich. Sonst brauchen wir gar nicht erst anzufangen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • office improvista
Anzeige
Serge (Föttinger) uns Yvan (Zauner) beraten über die Kunst eines weißen Bildes | Foto: Erich Reismann
3

"Warum treffen wir uns, wenn wir uns hassen"

Yasmina Reza reizt die Beziehungskiste. Lustvoll lässt sie die Charaktere aufeinanderprallen. Häusliche und freundschaftliche Konflikte sind ihre Spezialität. Sie malt Graffiti der Zwietracht in die Seelen der Menschen. Nun treibt Sie mit feinem Humor ihr Unwesen in der Kammerspielen. „Kunst“ nennt sich die Komödie. Die französische Autorin wird nie gehässig, doch Eintracht ist ihr fremd. Ich erinnere mich noch an ihr Meisterwerk „Gott des Gemetzels“ im Akademietheater. Zwei Familien streiten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Maria Bill und Ensemble | Foto: © Lalo Jodlbauer

Volkstheater: Die schlechteste Sängerin der Welt

Der rote Stern am Volkstheater symbolisiert wohl Widerstand gegen Korruption, gegen soziale Ungerechtigkeit, gegen Machtmissbrauch und gegen Gier, gegen Diskriminierung und Fremdenhass. So ist auch ein Teil des Spielplans gestaltet: “Kleiner Mann-was nun?“, „Der Revisor“, „Die Wahrheit“, „Unter der Treppe“ sind beredtes Zeugnis für die Haltung der Direktion Schottenberg. Das ist für manche sperriges Gut. Sie wollen im Theater nicht nochmals sehen, was ihren persönlichen Alltag wiederspiegelt....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Sprachstörungen in den Kammerspielen

Was haben Bruce Willis, Hamit Altintop und Rowan Atkinson alias Mr. Bean gemeinsam: alle drei waren Stotterer. Sie teilen das Schicksal mit geschätzten 600.000 Briten. Wie soll man mit einer solchen Behinderung umgehen? In der Kammerspielen wird dazu eine logopädische Therapie öffentlich gemacht. „The Kings Speech“ ist eine Tragikomödie mit herzerfrischenden SchauspielerInnen. Die Geschichte ist schnell erzählt: König Georg V. von Britannien hat zwei Söhne, einer stottert, der andere – der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
2

Bis 11.08.2012: Sommerspiele Floridsdorf "Die Irren von Valencia"

Wer Sommertheater unter freiem Himmel erleben will, muss nicht unbedingt nach Niederösterreich „auswandern“: Seit 23 Jahren veranstalten DIE SATYRIKER die Sommerspiele Floridsdorf und verwandeln den Kinzerplatz vor der prachtvollen Donaufelder Kirche in eine romantische sowie einzigartige Freilichtbühne. "Die Irren von Valencia" - ein bezaubernder Bühnenspaß mit viel Musik. Don Floriano befindet sich in einer höchst prekären Lage: Er hat im Duell den spanischen Thronfolger erstochen. Kein...

  • Korneuburg
  • Theaterverein Satyriker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.