Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

LR Mario Gerber (2.v.r.) und PV-Obmann Florian Riedl (2.v.l.) mit ATM-GF Alfred Egger (l.) und Bernhard Weiskopf (Firma Wiegon, r.) | Foto: Kainz
4

Innovative Lösung
Wipptaler Gemeinden digitalisieren Abfallentsorgung

Die neun Gemeinden im Wipptal intensivieren die Kommunikation mit einer App-Lösung. STEINACH/WIPPTAL. Ab Januar 2024 wird die Restmüllsammlung in der Region durch ein gemeinsames Behälterwiegesystem ersetzt (wir berichteten). Derzeit läuft die Umstellungsphase, die durchaus eine logistische Herausforderung darstellt. Bis Mitte November sollen dann aber alle Wipptaler Haushalte mit den neuen Mülltonnen bestückt sein. Sie werden ab Beginn des neuen Jahres die bisher verwendeten Müllsäcke...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Hälfte der 196 Funkbasisstationen in Tirol sind als sogenannte als sogenannte A-Standorte technisch aufgerüstet. | Foto: © Land Tirol/Christanell
Video 7

Digitalfunknetz
Blaulicht-Kommunikation auch in Krisenfällen möglich

Das Tiroler Digitalfunknetz macht es möglich, dass die Kommunikation zwischen den Blaulichtorganisationen einwandfrei funktioniert. Das Österreichweite einzigartige Funk-Standort-Konzept gewährleistet eine flächendeckende Digitalfunkversorgung für Behörden und Einsatzkräfte. Mittlerweile sind 95 Prozent der Landesfläche mit dem Digitalfunk versorgt. TIROL. Dank des tirolweiten Digitalfunknetzes funktioniert die Kommunikation der Blaulichtorganisationen im Einsatzfall oder die Abstimmung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Unternehmenskommunikation sind bei allen Unternehmen und auch Mitarbeitenden sichtbar – eine Studie der Kufsteiner FH zeigt nun die konkreten Veränderungen. | Foto: FH Kufstein Tirol/AdobeStock.BullRun
2

Pandemie
FH Kufstein erforscht Wandel in Unternehmenskommunikation

Forschungsergebnisse zeigen Veränderungen in der Kommunikation bei Unternehmen: Alle setzen vermehrt auf Digitalisierung und virtuelle Formate. KUFSTEIN. Wie hat die Pandemie die Kommunikation innerhalb von Unternehmen verändert? Diese Frage stellten sich Studenten des Studiengangs "Marketing & Kommunikationsmanagement" der FH Kufstein Tirol. Das Forscherteam befragte dafür internationale Kommunikationsexperten und -expertinnen. Was die Digitalisierung betrifft, so hat die Covid-19-Pandemie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der TVB Tiroler Oberland startet seine Vermieteroffensive 2021 mit einem abwechslungsreichen Seminarprogramm, das allen Interessierten heuer erstmalig kostenlos zur Verfügung steht. | Foto: TVB Tiroler Oberland/Hannah Mair
3

TVB Tiroler Oberland
Kostenloses Coaching macht Vermieter fit für die Zukunft

NAUDERS/TIROLER OBERLAND/KAUNERTAL. Der TVB Tiroler Oberland nutzt mit der Vermieteroffensive 2021 diese herausfordernde Zeit bestmöglich, um die VermieterInnen der drei Erlebnisregionen Nauders, Tiroler Oberland und Kaunertal fit für die Zukunft zu machen. Im Zuge dessen stehen professionelle Vermietercoaches als kompetente AnsprechpartnerInnen zur Verfügung.  Heuer erstmalig kostenlosDer TVB Tiroler Oberland startet seine Vermieteroffensive 2021 mit einem abwechslungsreichen Seminarprogramm,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Raiffeisenbank St. Anton erstrahlt in neuem Glanz: Die Vorstände Josef Chodakowsky (li.) und Mario Thurner (re.) mit Pfarrer Norbert Jakab. | Foto: Othmar Kolp
22

Raiffeisenbank
Umgebaute "Kommunikationsbank" in St. Anton am Arlberg eröffnet

ST. ANTON (otko). Mit einem Tag der offenen Tür wurde die umgebaute Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg eröffnet. Über eine Million Euro wurden investiert. Gelungenes Werk Die Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg erstrahlt nach dreimonatigen Umbauarbeiten im neuen Glanz. Die beiden Bank-Vorstände Josef Chodakowsky und Mario Thurner konnten bei der Eröffnungsfeier am 4. Dezember neben den Architekten und Firmenvertretern auch Bgm. Helmut Mall, Vizebgm. Werner Flunger, TVB-Direktor Martin Ebster,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kitzbühel Tourismus mit Viktoria Veider und Signe Reisch begüßen Referent Peter Zellmann. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Die Zukunft der Volkswirtschaft liegt im Tourismus

Tourismus als Leitwirtschaft für eine neue Dienstleistungsgesellschaft KITZBÜHEL (jos). Spannende Ausblicke für die Tourismusbranche lieferte der Lebensstil- und Zukunftsforscher Peter Zellmann beim 4. Kitzbüheler Tourismus Hoangascht. In seinem Vortrag „Tourismus im digitalen Zeitalter“ sieht er die Dienstleistungsbranche als zentralen Treiber der Volkswirtschaft in Österreich. Wertschöpfung der Zukunft Für Zellmann ist die Digitalisierung ein wichtiges Werkzeug zur Gestaltung unserer Lebens-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Camao
2

CAMAO eröffnet Standort in Innsbruck

INNSBRUCK. Die Darmstädter CAMAO AG hat gestern ihr neues Büro in Innsbruck eröffnet. Zur Einweihung der neuen Dependance der Kommunikationsagentur im Zentrum der Tiroler Landeshauptstadt gaben sich zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und den Medien ein kurzweiliges Stelldichein. Neben Wien ist Innsbruck bereits der zweite CAMAO Standort in Österreich. Mit der Entscheidung, in Tirol jetzt mit einem eigenen Büro vor Ort präsent zu sein, trägt CAMAO zum einen der wachsenden Zahl an Kunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.