Konsumenten

Beiträge zum Thema Konsumenten

Alexander Hörtnagl mit seiner Partnerin Viktoria Himbsel | Foto: SPAR
33

Fulpmes/Trins
Alexander's Naturprodukte finden reißenden Absatz

Er ist 27 Jahre jung und voller Tatendrang: Alexander Hörtnagl gehört zu den größten Produzenten von "Stubaier Naturprodukten". FULPMES/TRINS. 7-Tage-Wochen mit bis zu 18 Stunden Arbeit pro Tag sind für ihn keine Seltenheit. Da muss Partnerin Viktoria schon mit auf die Felder, damit sie ihren Alex nicht gar zu selten sieht. Der liebt nämlich auch seinen Job. Der Fulpmer hat zuerst die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter absolviert, dann noch Matura und Meister obendrauf gelegt und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Arbeiterkammer Tirol fehlt nach wie vor die Transparenz beim Energieversorger TIWAG. Jetzt steht eine Musterklage an, die "Licht ins Dunkel" bringen soll. | Foto: unsplash/Diz Play (Symbolbild)
2

AK Tirol
Transparenz fehlt – Arbeiterkammer klagt gegen TIWAG

Es gab Verhandlungen zu mehr Transparenz bei der TIWAG, doch diese sind in den Augen der AK Tirol leider gescheitert. Jetzt wird geklagt. TIROL. Das Stromgutachten der AK Tirol schlug große Wellen. Zwar brachte es eine Reduktion der Preissteigerung beim Energieversorger, doch die geforderte Transparenz bei der TIWAG bleibt bis heute aus. Dabei wurde dies auch im Urteil des Handelsgerichts Wien gefordert.  Musterklage der AK TirolMit der aktuellen Musterklage der AK Tirol über den Verein für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kommt die Milch in Eigenprodukten von Supermärkten wirklich aus Tirol? Der Regionalitäts-Check klärt auf. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
2

Lebensmittel
Kommt die Milch bei Eigenmarken wirklich aus Tirol?

Ein Regionalitäts-Check des Verein "Wirtschaft am Land" wies ein erstaunliches Ergebnis auf. Unter die Lupe wurden Eigenmarken-Milchprodukte der heimischen Lebensmitteleinzelhändler und Diskonter unter die Lupe genommen.  TIROL. Insgesamt wurden 963 Butter- und Käseprodukte nach Kriterien wie Herkunft und Preis untersucht. Am Ende war man über das Ergebnis sehr erstaunt: 40% der Produkte sind nicht nachweislich mit österreichischer Milch hergestellt.  Zwei von fünf Produkten wohl nicht aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die E-Control sollte eigentlich die "Anwältin aller Energie-KonsumentInnen" sein, doch die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands, lassen die Arbeiterkammer Tirol zweifeln.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

Ak Tirol
Kritik an E-Control: Kein Schutz der KonsumentInnen?

Die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands Wolfgang Urbantschitsch lassen die AK Tirol aufhorchen. Die E-Control würde einseitig aus einer Markt-  und Unternehmensperspektive argumentieren und somit nicht die Interessen der KonsumentInnen vertreten, so die Kritik des Tiroler AK Präsidenten Zangerl.  TIROL. Die E-Control sollte eigentlich die "Anwältin aller Energie-KonsumentInnen" sein, doch die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands, lassen die Arbeiterkammer Tirol zweifeln. In einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Rechtsanwältin Kristina Gruber-Mariacher gibt Auskunft zum Thema Schadenersatz und Gewährleistung. | Foto: Christoph Gaggl/Lienz

Tiroler Rechtsanwälte
Wissenswertes zu Schadenersatz und Gewährleistung

TIROL. Im Alltag stellt sich häufig die Frage, was zu tun ist, wenn die gekaufte Sache einen Mangel aufweist oder der Handwerker mangelhaft gearbeitet hat. Wer haftet für fehlerhafte Leistung oder Mangel? Jeder Verkäufer oder Werkunternehmer muss dafür einstehen, dass die verkaufte Sache oder die erbrachte Leistung alle zugesagten oder gewöhnlich vorausgesetzten Eigenschaften hat und entsprechend der Verabredung verwendet werden kann. Dies gilt zum Beispiel auch für Eigenschaften, die in der...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Stolz: Die Vereinsobfrau und langjährige Haubenköchin, Gabi Gatscher, und der für die Konzeption des neuen Wipptaler Kochkistls zuständige GV Patrick Geir | Foto: Kainz
3

Wipptal
Genussspechte präsentieren neues Kochkistl

WIPPTAL (tk). Das zweite Kochbuch der Wipptaler Genussspechte ist eigentlich ein Kochkistl voll mit Kreativem – natürlich inklusive erlesenen Rezepten. Sie haben es also wieder getan, die Wipptaler Genussspechte. Nachdem schon das erste Kochbuch "Beim Essen kemmen die Leit zamm" sehr erfolgreich war, wurde der Ruf nach einer Neuauflage laut. Jetzt bringt der Verein ein zweites Kochbuch heraus. Genauer handelt es sich diesmal um ein Kochkistl, das anspruchsvolle Gerichte, aber auch Schönes für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
AK Tirol-Erhebung bei Markenlebensmittel zeigt enorme Preisspannen: Markenlebensmittel in Tirol um bis 
zu 223 Prozent teurer als in Bayern! | Foto: pixabay/kc0uvb – Symbolbild

AK Tirol
Einkaufen ist wesentlich billiger in Bayern als in Tirol

TIROL. Einkaufen in Tirol ist teuer – Markenlebensmittel kosten in Tirol bis zu 223 Prozent mehr als in Bayern. Dies geht aus einer AK-Studie hervor. AK-Preiserhebung wurde von EU-Kommission aufgegriffen. Eine AK-Tirol-Erhebung zeigt, dass das Einkaufen in Tirol wesentlich teurer ist als in Bayern: Gleiche Produkte sind beispielsweise in München wesentlich billiger als in Innsbruck. „Wir werden uns solange einsetzen, bis diese durch nichts zu begründenden Benachteiligung für die Konsumenten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Wurm - Nationalratsabgeordneter | Foto: Parlamentsdirektion / Simonis

Neue Fraktionsleitung im Konsumentenschutz: FPÖ Nationalrat Peter Wurm

Der Nationalratsabgeordnete, Peter Wurm übernimmt nun die Funktion als Fraktionsleiter im Bereich Konsumentenschutz als auch die Obmannschaft im Ausschuss. Der Beschluss der Parteileitung erfreut den FPÖ-Politiker, der nicht unvorbereitet in seine neue Stellung startet. TIROL. Bereits vor seiner Funktion als Fraktionsleiter im Bereich Konsumentenschutz, war Wurm Beisprecher für Konsumentenschutz.  Als wesentlichen "Bestandteil der freiheitlichen Politik" betitelt die FPÖ den Konsumentenschutz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol schützt die Rechte von Verbrauchern | Foto: AK Tirol

15. März ist Weltverbrauchertag

Der 15. März - der Weltverbrauchertag - steht ganz im Zeichen des Konsumentenrechts. Die AK Tirol setzt sich für die Rechte der KonsumentInnen ein. TIROL. In Tirol setzt sich die Arbeiterkammer (AK) Tirol für die Rechte von KonsumentInnen ein. Alle Ratsuchenden aus ganz Tirol erhalten bei der AK Tirol rasch und professionell Hilfe und Unterstützung. Die Aufgaben der Arbeiterkammer Die Hauptaufgaben der Arbeiterkammer sind der Schutz der Konsumenten sowie das Arbeits- und Sozialrecht. Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Damit genießbare Lebensmittel nicht mehr im Müll landen, setzen Greenpeace und der WWF auf eine Gesetzesinitiative. | Foto: Haberl
6

Innsbruck schmeißt so viel Essen weg, wie Kufstein verbraucht

BEZIRK (nos). Seit 2015 werden in Wörgl die biologisch verwertbaren Siedlungsabfälle, also der "Biomüll", in Küchen- und Gartenabfällen getrennt gesammelt. Etwa 80 Kilogramm Küchenabfälle entsorgt jeder Wörgler jährlich über die "Braune Tonne", hinzu kommen "Fehlwürfe" und Eigenkompost. "In der Entsorgungsschiene unserer Küchenabfälle ist wichtig, dass keine Störstoffe enthalten sind. Nur dadurch ist es möglich, sie in der Co-Vergärungsanlage zu nutzen", erklärt Stadtwerke-GF Reinhard...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.