Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Nach der Feier ans Steuer: Im Advent 2018 war eine Steigerung der Alkoholdelikte zu verzeichnen. | Foto: Shutterstock

Adventverkehr 2018
270 Alkoholdelikte und 9 Alkoholunfälle

9 Alkoholunfälle und 270 Alkoholdelikte in vier Wochen – im Vergleich zum Vorjahres-Advent hat die Zahl der Alkoholunfälle leicht abgenommen, die Zahl der Alkoholdelikte ist jedoch deutlich gestiegen! Wie vor Beginn des Advents angekündigt, plante die Tiroler Polizei ab dem letzten November-Wochenende wiederum verstärkt Einsätze in Bezug auf Alkohol im Straßenverkehr. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Polizei appelliert auch während der Adventzeit auf Alkoholfahrten zu verzichten.

Alkohol im Advent
Appell der Polizei: Adventverkehr ohne Alkohol

TIROL. (red). Die Tiroler Polizei appelliert an die Bevölkerung im Adventverkehr auf Alkohol zu verzichten. Alkohol ist eine der häufigsten Unfallursachen Alkohol gilt neben Unachtsamkeit/Ablenkung, nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit, Vorrangverletzung sowie Missachtung von Geboten/Verboten als eine der wesentlichen Unfallursachen bei schweren/tödlichen Verkehrsunfällen. Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher rund 220 Alkoholunfälle mit Verletzten zu verzeichnen. Die Tirol Polizei schenkt...

  • Tirol
  • Florian Haun
Der Motorradverkehr forderte 15 Todesopfer. | Foto: pixabay

15 Motorradfahrer in Tirol tödlich verunglückt

Motorrad-/Mopedverkehr 2018 in Tirol: 15 tödlich verunglückte Motorradlenker, rund 20.000 Motorrad-/Mopeddelikte TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um fünf Todesopfer mehr gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2018 bisher 15 Motorradlenker ums Leben gekommen, zwei davon im Bezirk Kitzbühel. Im Mopedverkehr war heuer kein Todesopfer zu beklagen, im Vorjahr gab es einen tödlich verunglückten Mopedlenker. Die Hauptursachen für die tödlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polizei-Kontrollen: Gurt und Telefon. | Foto: MEV

Gurt & Telefon: Polizei ahndete hunderte Verstöße

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 12. Oktober führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung gewidmet waren. Dabei wurden insgesamt 401 Übertetungen beanstandt: neunAnzeigen wegen Missachtung der Kindersicherungspflicht, 20 Anzeigen wegen Missachtung der Gurtpflicht, 245 Organmandate wegen Missachtung der Gurtpflicht, 16 Anzeigen wegen Telefonierens ohne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besonders in der Zeit des Schulstarts möchte die Polizei Eltern und Kinder für das richtige Verhalten im Straßenverkehr sensibilisieren | Foto: Polizei
2

In wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr – ein sicherer Schulweg gehört dazu!

Die Polizei setzt eine Reihe von Maßnahmen zur Reduktion der Schulwegunfälle Wenn in wenigen Tagen in vielen Tiroler Pflichtschulen das neue Schuljahr beginnt, geht es der Tiroler Polizei wieder vorrangig um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw zum Kindergarten und von dort wieder sicher nach Hause kommen. Immer wieder Unfälle 2017 ereigneten sich in Tirol 292 Unfälle mit 313...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Symbolbild | Foto: Polizei

Nauders: Mutmaßlicher Autodieb schlug um sich

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein Slowake mit einem gestohlenen PKW erwischt. Auch ein in dem Fahrzeug verstautes Motorrad stellte sich als gestohlen heraus. Bei der Festnahme wurde er aggressiv. NAUDERS. Am 20. Juni 2018 gegen 10:30 Uhr hielten Beamte der PI Nauders und Pfunds im Rahmen einer Verkehrsüberwachungspatrouille auf der Reschenbundesstraße im Gemeindegebiet von Nauders einen in Richtung Süden fahrenden PKW mit slowakischen Kennzeichen an. Im PKW war ein Motorrad mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Falsche Polizisten haben in Nassereith zwei Geschäftsleute ausgeraubt.

Millionen-Raub in Nassereith - Fahndung nach den Tätern

Am 11. Juni gegen 01:30 Uhr wurden ein 35-jähriger deutscher Geschäftsmann und sein 37-jährige deutsche Begleiter von derzeit unbekannten Tätern im Gemeindegebiet von Nassereith überfallen, mit Pfefferspray besprüht und beraubt. Die beiden Männer waren mit einem Auto auf dem Weg nach Italien, um dort Einkäufe zu tätigen. Zwischen Nassereith und Holzleiten wurde das Fahrzeug der beiden von einem Fahrzeug mittels eines im Bereich der Windschutzscheibe angebrachten roten Lichtbalken mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Symbolbild | Foto: Polizei

Nauders: Gefälschte LKW-Frachtpapiere

Ein italienischer LKW-Lenker wurde bei einer Kontrolle auf der Reschenstraße gestoppt. NAUDERS. Am 29. April 2018, gegen 16:00 Uhr wurde von Beamten der PI Nauders ein 43-jähriger Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges in Nauders kontrolliert. Dabei wies der Italiener falsche Frachtpapiere vor, mit welchen er beweisen wollte, dass er die Reschenstraße befahren durfte. Die Original-Papiere wurden von den Beamten im Führerhaus vorgefunden. Damit war ein Befahren der Reschenstraße nicht erlaubt. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernhard Laimgruber (l.) und Michael Golderer gehen im Sommer mit den Fahrrädern auf Streife.
2 16

Muskelbetriebene Einsatzfahrzeuge

Auch die Innsbrucker Radpolizisten aus Wilten stauben ihre Drahtesel für den Streifeneinsatz ab. INNSBRUCK. Der Frühling ist da und damit die Zeit, die Fahrräder wieder aus dem Keller zu holen. Auch bei der Polizei werden die drei Fahrräder der Verkehrsinspektion Wilten – darunter seit neuestem zwei E-Bikes – wieder eingesetzt. Radwege werden kontrolliert, in der Stadt Streife gefahren, Einbahnen überwacht. Die Radstreifen sind wenig auffällig und kommen bei der Bevölkerung gut an. Oft bekommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Symbolfoto

Gefälschte Ausweise in Telfs sichergestellt

Eine Auseinandersetzung zwischen einem Chef und seinen Angestellten rief am 19. März die Polizei in Telfs auf den Plan. Dabei wurden auch die Ausweise der sieben Angestellten mit bosnischer Staatsangehörigkeit kontrolliert. Die Männer im Alter zwischen 20 und 60 Jahren zeigten den Beamten slowenische Personalausweise, die sich später als gefälscht herausstellten. Weitere Ermittlungen warfen den Verdacht auf, dass der Arbeitgeber den Angestellten die Ausweise ausgehändigt hat, damit er sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Insgesamt wurden von 8. bis 13. Februar 5.763 Fahrzeuglenker auf Alkohol getestet. | Foto: Polizei

88 Alkoholdelikte und ein Alkoholunfall zu Fasching

Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in Tirol in der Faschingswoche TIROL (niko). Wie die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol berichtet, haben Informationen und Warnungen zum Thema "Alkoholfahrten" und die Ankündigung von intensiven Kontrollen zu einem Teil gefruchtet. "Die weit überwiegende Zahl der Fahrzeuglenker verhielt sich sehr diszipliniert und war vorbildlich mit 0,0 Promille unterwegs. Dennoch wurden auch in der heurigen Faschingswoche wiederum etliche Lenker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alkoholkontrollen werden durchgeführt. | Foto: Polizei

"Adventverkehr ohne Alkohol"

Kontrollen der Polizei im Advent; Schwerpunktaktionen im ganzen Land Tirol TIROL. Alkohol gilt neben Unachtsamkeit/Ablenkung, nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit, Vorrangverletzung sowie Missachtung von Geboten/Verboten als eine der wesentlichen Unfallursache bei schweren/tödlichen Verkehrsunfällen. Alkohol-Schwerpunkt im Advent Die Tirol Polizei schenkt dem Thema „Alkohol am Steuer“ daher seit vielen Jahren besonderes Augenmerk - sowohl im Rahmen von Routinekontrollen als auch bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Biker im Visier der Polizisten

Im heurigen Jahr gab es bereits eine Reihe von schweren von Motorradunfällen, zwei Biker verunglückten auf Tirols Straßen tödlich (im Vorjahr waren es zum gleichen Zeitpunkt vier). Die Polizei warnt einmal mehr vor zu hohen bzw. nicht angepassten Geschwindigkeiten, riskanten Überholmanövern, Kurvenschneiden und Selbstüberschätzung – diese Faktoren sind immer wieder Ursache für schwerste Motorrad- und Mopedunfälle. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Symbolbild | Foto: Polizei

Nauders: Suchtmittelaufgriff bei Fahrzeugkontrolle

NAUDERS. Am 19. Oktober 2016 um 16:00 Uhr wurde bei einer polizeilichen Fahrzeugkontrolle auf der Kontrollstelle in Nauders ein 19-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Kitzbühel, welcher aus Südtirol eingereist war angehalten und kontrolliert. Im Zuge der Kontrolle stellten die Beamten im Fahrzeug insgesamt ca. 100 Gramm Cannabis und Haschischkraut fest. Die Suchtmittel wurden vorläufig sichergestellt und der PKW-Lenker sowie sein 26-jähriger Beifahrer aus dem Bezirk Innsbruck Land werden wegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Urkundenfälschung in Vomp

VOMP. Im Zuge der Aufnahme eines Verkehrsunfalles mit Sachschaden in Vomp händigte ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Schwaz den Polizisten einen spanischen Führerschein aus. Die Beamten konnten rasch feststellen, dass es sich bei diesem Führerschein um eine Totalfälschung handelte. Der 18-Jährige wird nach Abschluss der Ermittlungen an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der Tiroler wird nun an die Bezirkshauptmannschaft angezeigt. Er hat mehrere Übertretungen gleichzeitig zu verantworten.

Kein Führerschein, Alktest verweigert und ungesicherten Bagger auf Ladefläche

52-Jähriger wurde in Söll gleich wegen mehrfacher Übertretungen aus dem Verkehr gezogen SÖLL. "Wenn schon, denn schon" dürfte vergangenes Wochenende das Motto eines 52-jährigen Tirolers gewesen sein. Samstagmittag (7. Mai) wurde er in Söll auf der Loferer Bundesstraße von der Polizei kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer Lenkberechtigung war. Er verweigerte einen Alkotest, verwendete das Schaublatt eines anderen Fahrers und transportierte einen Bagger und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Fotolia/Sanders

Kleinlaster mit fast 1,5 Tonnen überladen

Massive Gewichtsüberschreitungen in Söll und Scheffau SÖLL/SCHEFFAU. Am Samstag gegen 21.40 Uhr wurde von den Beamten der Polizeiinspektion Söll ein bulgarischer Klein-LKW auf der B 178 einer Verkehrskontrolle unterzogen, wobei letztlich eine Überschreitung des höchst zulässigen Gesamtgewichtes um 1500 kg (ca. 43 Prozent) festgestellt wurde. Gegen 06.10 Uhr am Sonntag wurde dann bei der Kontrolle eines Klein-LKW aus der Ukraine in Scheffau am Wilden Kaiser eine Überladung von 1420 kg (ca. 40,5...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Landesweiter Sondereinsatz zum Schwerverkehr

Zur Verbesserung der Sicherheit im Schwerverkehr fand am vergangenen Mittwoch von der Landesverkehrsabteilung, der acht Bezirkspolizeikommanden sowie des Stadtpolizeikommandos Innsbruck ein flächendeckender Kontrolleinsatz statt. Bei einer Kontrolle in Imst wurde festgestellt, dass eine Lenkerin aus Italien vorschriftswidrig ihre Fahrerkarte aus dem digitalen Kontrollgerät entnommen hatte und ohne diese Fahrerkarte unterwegs war. Sie versuchte so, die zu langen Lenk- bzw zu kurzen Ruhzeiten zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1477 Unfälle im Straßenverkehr passierten im Jahr 2015 im Bezirk Kufstein. Im Bild: Autoabsturz kurz vor dem Jahreswechsel in Thiersee. | Foto: ZOOM-Tirol
2

"Handy am Steuer ist wie 0,8 Promille"

Zwar weniger Unfälle im Bezirk Kufstein, aber Ablenkung durch Handys steigt. Ablenkung ist Unfallursache Nummer eins Hauptunfallursache KUFSTEIN (mel). Der tirolweite Rückgang bei den Verkehrsunfällen zeigt sich auch im Bezirk Kufstein: Gab es 2014 noch 1574 Unfälle mit Sachschaden, sank diese Zahl im vergangenen Jahr auf 1477. Auch bei den Verletzten setzt sich der erfreuliche Abwärtstrend fort: 411 Menschen wurden im Jahr 2014 im Straßenverkehr verletzt, 2015 waren es 389, davon sieben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Grenzmanagementsystem am Reschen: Bei der LKW-Kontrollstelle am Grenzübergang sollen verdächtige Fahrzeuge kontrolliert werden.
11

Neue Grenzbalken am Reschen

Aufgrund der Flüchtlingsströme könnten ab Frühjahr auch Grenzkontrollen am Reschen wieder Realität werden. Verkehr soll so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. NAUDERS (otko). Die Flüchtlingskrise und die Neuausrichtung der Migrationsströme könnten künftig auch wieder die Einführung von Grenzkontrollen am Reschen notwendig machen. Nach dem EU-Beitritt und der Umsetzung des Schengener Abkommens fielen vor fast 20 Jahren die Grenzbalken am Reschenpass. "Die Landespolizeidirektion Tirol hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die beiden Männer müssen sich nun wegen Fälschung besonders geschützter Urkunden verantworten. | Foto: Fotolia / Sanders

Mit gefälschtem Pickerl und Zulassung in Söll unterwegs

SÖLL. Im Zuge einer Schwerpunktaktion kontrollierten Beamte der PI Söll gestern gegen 19 Uhr das Fahrzeug zweier Serben im Alter von 47 und 56 Jahren auf der B178 in Fahrtrichtung St. Johann. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass mehrere Fahrzeugdokumente wie die Begutachtungsplakette, Zulassungs- und Typenschein gefälscht waren. Die Dokumente wurden sichergestellt und die beiden Männer werden angezeigt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schwerpunktkontrolle am Eingang des Roppener Tunnels: Die Exekutive nahm die Schwergewichte unter die Lupe.
4

"Schwergewichte" auf dem Prüfstand

Polizeischwerpunkt: Elf von 23 überprüften Lkws waren überladen IMST/ROPPEN (sz). In Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft und der ASFINAG wurden vergangene Woche Lkws von der Autobahnpolizeiinspektion Imst genauer unter die Lupe genommen. Am Eingang des Roppener Tunnels wurden insgesamt 23 Lkw (davon 20 Klein-Lkw bis 3,5 Tonnen und 3 Lkw über 3,5 Tonnen) auf dem sogenannten "Wiegeteppich" gerollt. Angehalten wurde eine viel größere Anzahl von Kraftfahrzeugen. Vor der Verwiegung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

41 Schwerfahrzeuge wiesen bei Kontrolle Mängel auf

ITTER (niko). Die Landesverkehrsabteilung der LPD Tirol führte gemeinsam mit Kräften der Bezirksverkehrsdienste Kitzbühel und Kufstein einen 24-Stunden-Einsatz auf der B 178 in Itter durch. Bei dem Einsatz ging es insbesondere um die Kontrolle des Schwerverkehrs und hier wiederum um eine Überprüfung der Einhaltung der Fahrverbotsbestimmungen sowie um die Fahrtüchtigkeit der Lenker. 171 Schwerfahrzeuge wurden überprüft. 41 Lkw-Lenker (rund 23 % der kontrollierten Lenker) mussten beanstandt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch an den Kontrollstellen Kundl und Radfeld wird immer wieder kontrolliert. | Foto: ZOOM-Tirol

Kontrollen gibt es auf der A12…

…nicht nur auf deutscher Seite, auch die Kontrollstellen (im Bild die Kontrollstelle Radfeld) dienen der Tiroler Polizei dafür, den gesamten Verkehr der A12 stichprobenartig zu kontrollieren.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.