Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

30

Polizeischutz für G7-Treffen in Südbayern und Bilderberg-Konferenz in Telfs

Seit dem 27. Mai und noch bis 15. Juni steht die Polizei wegen dem G7 Gipfel in Elmau (D) und dem Bilderbergtreffen im Interalpen Hotel Tyrol in Telfs-Buchen im Einsatz. BEZIRKSBLÄTTER machten sich ein Bild von den polizeilichen Kontrollen in Telfs-Sagl und im bayrischen Mittenwald. REGION. Kein Fleckchen Wald, Wiese, Berg und schon gar nicht Wege und Straßen oder die Bahnstrecke bleiben in diesen Tagen von der Polizei unbeobachtet, selbst der Luftraum wird überwacht: Bahn frei für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Polizei prüfte Reisebusse auf Herz und Nieren

Technischer Schwerpunkteinsatz bei der Kontrollstelle Kundl KUNDL. Am 21. Mai zwischen 13 und 21 Uhr führte die Landesverkehrsabteilung für Tirol im Zusammenwirken mit technischen Sachverständigen der Bundesanstalt für Verkehr technische Kontrollen von Reisebussen auf Inntalautobahn/Kontrollstelle Kundl durch. Im angeführten Zeitraum wurde 34 Reisebusse hinsichtlich Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, des technischen Zustandes und der Fahrtüchtigkeit der Lenker, eingehend kontrolliert. 56...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Polizei

Länderübergreifender Polizeieinsatz zum Thema Motorradverkehr in Tirol, Südtirol und Bayern

Motorräder sind seit zwei bis drei Wochen wieder ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren vor allem an den Wochenenden die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols, der benachbarten Bundesländer Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie Bayerns und Südtirols. Der intensive Motorradverkehr führt bedauerlicher Weise immer wieder auch zu schwersten Verkehrsunfällen. Aufgrund der fehlenden Knautschzone am Motorrad fallen die Verletzungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Ein Drittel mit Mangeln: Landesweiter Sondereinsatz zum Thema Schwerverkehr

Zum Zwecke der weiteren Verbesserung der Sicherheit im Schwerverkehr fand an vergangene Woche ein Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz statt. Die Spezialisten der Polizei aus dem Bereich Technik, Güterverkehr und Gefahrgut wurden dabei von Technikern des Amtes der Tiroler Landesregierung unterstützt. Beim Einsatz wurden sowohl die Haupttransitrouten A12, A13 und S16, als auch das sekundäre Straßennetz (Fernpassstraße, Reschenstraße, Loferer Straße, Drautalstraße, Seefelder Straße, Tiroler Straße,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
19

Total Überladen: Schwerpunkt-Kontrollen beim Roppener Tunnel

Gärtnerei-LKW war mit 6.150kg um stolze 75% überladen. IMST (sz). Transporter und LKWs standen vergangene Woche auf den Fahndungslisten der Ordnungshüter. In Zusammenarbeit mit der ASFINAG und der Bezirkshauptmannschaft führte die Autobahnpolizeiinspektion Imst sogenannte Wiegekontrollen beim Roppener Tunnel durch. Insgesamt wurden 38 LKWs (34 davon bis 3,5 Tonnen) genauer unter die Lupe genommen und gewogen. Beinahe sensationell war ein LKW mit geladenen Sträuchern und kleinen Bäumen. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: mev.de

"Schnelles" Wochenende: Polizei schnappt zwei Raser im Bezirk

BEZIRK. Im Bezirk Kufstein wurde in der Nacht zum Sonntag ein bosnischer PKW Lenker auf der Loferer Straße wegen mehrerer beträchtlicher Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet. Bei der erlaubten Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h in Itter wurde eine Geschwindigkeit von 102 km/h und in Kirchbichl bei der dort erlaubten 50 km/h Beschränkung eine Geschwindigkeit von 110 km/h gemessen. Weiters wurde im Bezirk Kufstein auf der Tiroler Straße im Gemeindegebiet von Reith im Alpbachtal ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Polizei appelliert an Autofahrer

In der Weihnachtszeit werden verstärkt Alkoholkontrollen stattfinden. KUFSTEIN. Die Erfahrung der Polizei aus den vergangenen Jahren zeigt, dass sich in der Adventszeit nach Märkten, Festen und Feiern immer wieder auch alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges setzen. 33 Alkolenker im Bezirk Im vergangenen Jahr führte die Polizei im Bezirk Kufstein 2773 Alkovortests durch. Trotz der vorausgegangenen Warnungen über die Gefährlichkeit von Alkohol am Steuer und dem Hinweis auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Aggressiver Alkolenker wurde gestoppt

LÄNGENFELD. Ein ungarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Imst (25) nahm am 18.10.2014 um 02.10 Uhr in Längenfeld seinen PKW in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand (1,6 Promille) in Betrieb, fuhr in eine Fußgängergruppe, verletzte eine Person und fuhr, ohne anzuhalten, davon. In der Folge prallte er mit dem PKW auch noch gegen eine Leitschiene und setzte seine Flucht fort. Schließlich konnte der Mann von Polizeibeamten in Huben bei Längenfeld angehalten werden. Während der Amtshandlung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in Sölden

SÖLDEN. Mit 107 km/h an Stelle der erlaubten 50 km/h fuhr ein 59-jähriger Einheimischer am 11.10.2014, gegen 06.50 Uhr, mit seinem PKW auf der B 186 im Ortsgebiet von Sölden in nördliche Richtung und geriet dabei in eine Geschwindigkeitskontrolle der Polizei. Dem Mann wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen und er wird der Bezirkshauptmannschaft Imst angezeigt.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Schlepperaufgriff in Radfeld

RADFELD. Am 19. September gegen 23 Uhr wurden bei der Kontrollstelle in Radfeld in einem PKW sieben illegal eingereiste syrische Staatsbürger aufgegriffen. Der 41-jährige italienische Fahrzeuglenker wurde wegen Verdacht der Schlepperei festgenommen. Die sieben Syrer werden nach Italien zurückgeschoben.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Gurtenmuffel und Telefonierer

Vor kurzem führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Kontrollen im Hinblick auf die Verwendung des Sicherheitsgurts, die richtige Kindersicherung und das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung durch. Der Einsatz führte zu folgendem Ergebnis: Sieben Mal fehlte eine ausreichende Kindersicherung, 381 Mal wurde der Sicherheitsgurt nicht verwendet und 118 mal wurden LenkerInnen beim Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung angehalten.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Schwerpunktkontrollen zur Sicherheit

Unlängst führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Kontrollen im Hinblick auf die Verwendung des Sicherheitsgurts, die richtige Kindersicherung und das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung durch. Der Einsatz führte zu folgendem Ergebnis: Sieben fehlende Kindersicherung, 381 Mal Nichtverwendung des Sicherheitsgurtes und 118 Mal Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. „Gurte retten Leben“ - die Polizei appelliert einmal mehr zur Verwendung des Sicherheitsgurtes, speziell auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Alkohollenker wurden ertappt

Am vergangenen Wochenende wurden von der Tiroler Polizei in allen Bezirken einschließlich Stadtgebiet von Innsbruck schwerpunktmäßig Alkoholkontrollen durchgeführt. Zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkern kamen Alkovortestgeräte und Alkomaten zum Einsatz. Ziel der Kontrollen war es, Fahrten im alkoholisierten Zustand und Alkohol-Unfälle möglichst zu vermeiden und damit gleichzeitig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer vor alkoholisierten Verkehrsteilnehmern zu schützen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Polizei setzte wieder Motorradschwerpunkt

Neben der seit April 2014 laufenden bewusstseinsbildenden Kampagne „Zwei Räder – ein Leben“ gibt es seit Beginn parallel dazu eine Reihe von Überwachungsmaßnahmen seitens der Tiroler Polizei. Die LVA der LPD Tirol sowie die Bezirkspolizeikommanden Kufstein, Kitzbühel, Landeck und Reutte führten am Wochenende vom 17.07. – 20.07. mehrere Schwerpunkteinsätze mit der Zielrichtung „Motorrad- und Mopedverkehr“ durch. Grund für die verstärkte Überwachung der einspurigen Kfz sind die vielen Unfälle,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

18-Jähriger ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs

Am 10. Juli gegen 10.30 Uhr wurde ein 18-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Kufstein im Ortsgebiet von Wörgl von Beamten der Polizeiinspektion Wörgl einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten die Beamten in der Folge feststellen, dass der 18-Jährige nicht nur über keine entsprechende Lenkberechtigung verfügte, sondern zudem die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichentafeln kurz zuvor von zwei anderen Fahrzeugen entfremdet und an dem nicht zum Verkehr zugelassenen Fahrzeug...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Motorradfahrer mit 190 kmh gestoppt

FORCHACH. Ein 29-jähriger deutscher Staatsangehöriger lenkte am 09.06.2014 gegen 18.15 Uhr sein Motorrad auf der B198 (Lechtalstr.) im Bereich von Str. Km 62.515, Gemeindegebiet Forchach, mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 190 km/h vom Lechtal kommend in Fahrtrichtung Reutte. Dabei überschritt er die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (Freilandstraße) um 90 km/h. Der Lenker wird der Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Archiv

Pfingstwochenende ohne Verkehrstote im Bezirk

AUSSERFERN. Es gab mehr Verkehr, mehr Unfälle und mehr Verletzte zu Pfingsten als im Vorjahr: 79 Verkehrsunfälle mit Personenschaden und 97 verletzte Personen. Über Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung führte die Tiroler Polizei von Freitag bis einschließlich Pfingstmontag auf dem gesamten Tiroler Straßennetz einen intensiven Verkehrseinsatz durch. Einerseits ging es dabei um verkehrslenkende Maßnahmen zur bestmöglichen Abwicklung der Verkehrsströme im Urlauber-, Tagesausflugs-,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Archiv

Sicher unterwegs im Pfingstreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei 1. Reise- und Ausflugsverkehr Anlässlich des bevorstehenden Pfingstwochenendes ist auch heuer wieder mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf Tirols Straßen - insbesondere auf den Hauptdurchzugsrouten - zu rechnen. Zu den Spitzenzeiten (vor allem am Freitag und am Montag) kann es in verschiedenen Bereichen zu Behinderungen kommen. Die vom Reise- und Ausflugsverkehr am meisten betroffenen Strecken sind: Inntal- und Brennerautobahn Fernpass-...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Gaichtpass: Motorrad überholt PKW in Kurve | Foto: BPK Reutte
2

Motoradschwerpunkt im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Die Polizei im Bezirk Reutte überprüfte heute das Geschwindigkeits- sowie das allgemeine Fahrverhalten und speziell auch die Einhaltung der Lärmgrenzwerte von Motorrädern u. Motoradlenkern/innen. Bei diesem Kontrollschwerpunkt, der auf Landesstraßen und Gemeindestraßen stattfand und bei dem Lasergeräte, das mobile Radar und Videoüberwachung zum Einsatz kamen, wurden die festgestellte Verstöße an Ort und Stelle geahndet. Insgesamt mussten 116 Geschwindigkeitsüberschreitungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Mit gefälschtem Führerschein in Vomp unterwegs

VOMP. Vergangene Woche wurde ein 31-jähriger türkischer Pkw-Lenker von Beamten der PI Schwaz im Zuge einer Verkehrskontrolle in Vomp angehalten. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte besaß der Mann keine gültige Lenkerberechtigung, sondern er zeigte den Beamten einen gefälschten internationalen Führerschein. Im weiteren Verlauf der Amtshandlung konnten die Beamten bei dem Mann noch geringe Mengen Suchtmittel feststellen. Der Mann wird der Staatsanwaltschaft wegen Urkundenfälschung und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Motoradschwerpunkt im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Am vergangenen Samstag überprüfte die Polizei im Bezirk Reutte das Geschwindigkeits- sowie das allgemeine Fahrverhalten von Motoradlenkern/innen im Bezirk Reutte. Bei diesem Kontrollschwerpunkt, der auf Landesstraßen und Gemeindestraßen stattfand und bei dem Lasergeräte, das mobile Radar und Videoüberwachung zum Einsatz kamen, wurden die festgestellte Verstöße an Ort und Stelle geahndet. Insgesamt mussten 86 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden, wobei 61 Anzeigen an...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Polizeikontrolle: Sicherheitsgurt und Freisprecheinrichtung

TIROL. Am 08.05.2014 führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung gewidmet waren. 496 nicht gesicherte Fahrzeuginsassen und 172 Mal verbotenes Telefonieren konnten festgestellt werden. Der Appell der Polizei: Verwenden Sie sowohl als Lenker als auch als Mitfahrer bei allen Fahrten den Sicherheitsgurt – nicht der Strafe wegen (€ 35,-), sondern zu Ihrem eigenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Schwerpunktkontrolle Fahrradverkehr in Kufstein

Wie bereits in der Vorwoche angekündigt führte das Bezirkspolizeikommando Kufstein gemeinsam mit der Polizeiinspektion Kufstein und dem Bezirksverkehrsdienst aufgrund der Verkehrsunfallentwicklung im Jahr 2013 (18 Verkehrsunfälle mit Verletzte) und deren Unfallursachenerforschung am 6. Mai in den Zeiten von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr (Hauptunfallzeiten) einen Sonderschwerpunkt in Bezug auf den Fahrradverkehr in der Stadt Kufstein durch. Die Kontrollen wurden von der Polizei sowohl stationär...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Klassischer Fall: Die Abkürzung über den Zebrastreifen ist verlockend für Fahrradfahrer.

"Planquadrat Rad" in Lienz

LIENZ (red). Im Jahr 2013 kam es laut Polizei in Lienz zu insgesamt 31 Verkehrsunfällen mit Radfahrbeteiligung, mit 35 verletzten RadfahrerInnen verletzt wurden. Rund die Hälfte der Unfälle sei auf ein Selbstverschulden der beteiligten Radfahrer zurückzuführen, wobei insbesondere das falsche Fahrverhalten (z.B. Vorrangverletzungen, Gehsteigfahren, Missachtung von Stopptafeln, Durchfahren der Kreuzung bei Rotlicht), aber auch Unachtsamkeit und Ablenkung mit diesen Unfällen im Zusammenhang...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.