Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Klassischer Fall: Die Abkürzung über den Zebrastreifen ist verlockend für Fahrradfahrer.

"Planquadrat Rad" in Lienz

LIENZ (red). Im Jahr 2013 kam es laut Polizei in Lienz zu insgesamt 31 Verkehrsunfällen mit Radfahrbeteiligung, mit 35 verletzten RadfahrerInnen verletzt wurden. Rund die Hälfte der Unfälle sei auf ein Selbstverschulden der beteiligten Radfahrer zurückzuführen, wobei insbesondere das falsche Fahrverhalten (z.B. Vorrangverletzungen, Gehsteigfahren, Missachtung von Stopptafeln, Durchfahren der Kreuzung bei Rotlicht), aber auch Unachtsamkeit und Ablenkung mit diesen Unfällen im Zusammenhang...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Motorradfahrer sehr diszipliniert am Weg

Zu Ostern kontrollierte die Polizei den Verkehr ganz genau. Mehrheitlich wurden Autofahrer gestraft. AUSSERFERN (rei). Die Beamten der Außerferner Polizeiinspektionen hatten über das Osterwochenende den Verkehr im Auge. Speziell Motorradfahrer bereiten zu Ostern und vergleichbaren Terminen immer wieder Probleme. Doch diesmal gab es wenig Grund zur Klage, jedenfalls was den Motorradverkehr anlangt. 12 Streifen im Einsatz Zwölf Streifen der Polizei führten im ganzen Bezirk Kontrollen durch. „Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Statt erlaubter 60 km/h mit 125 km/h unterwegs

OBERNDORF. Am Ostersamstag wurde auf der B 161 in Oberndorf ein Autofahrer von der Polizei angehalten, der mit 125 km/h statt der erlaubten 60 km/h unterwegs war. Dem Lenker (24) aus dem Bezirk wurde der Führerschein abgenommen; er wurde angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Polizei: Motorradschwerpunkt im Bezirk Kufstein

Am Nachmittag des 11. April 2014 fand im Bezirk Kufstein der erste Motorradschwerpunkt des heurigen Jahres bei schönem Wetter, allerdingst noch relativ kühlen Temperaturen, statt. Aufgrund der Witterung war der Anteil an einspurigen Verkehrsteilnehmern am Gesamtverkehrsaufkommen relativ gering. Zwischen 15 und 18 Uhr wurden insbesondere auf bekannten Motorradstrecken Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Am Schwerpunkt waren sämtliche Polizeiinspektionen sowie Beamte des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Insgesamt 50 Kilo Marihuana konnten in Radfeld sichergestellt werden. | Foto: Polizei

50 Kilo Marihuana in Radfeld beschlagnahmt

Sicherstellung von 50 kg Marihuana und Festnahme eines deutschen Staatsbürgers RADFELD. Im Zuge einer routinemäßigen Schwerpunktkontrolle in der Nacht zum 19. März auf der Autobahn bei der Kontrollstelle Radfeld , konnte durch Beamte des LKA Tirol der Diensthundeinspektion Innsbruck, der Kost Radfeld und der Landesverkehrsabteilung, um 05:15 Uhr ein Pkw, Mercedes Kombi, mit deutschen Kennzeichen angehalten und kontrolliert werden. Gelenkt wurde der PKW von einem 50-jährigen Diplomingenieur aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Weniger Verkehrsunfälle und Führerscheinabnahmen im Bezirk Reutte

Positive Bilanzentwicklung im Jahr 2013 im Bezirk Reutte: Einerseits haben die Verkehrsunfälle von 1.358 im Jahr 2012 auf 1.285 im vergangenen Jahr 2013 abgenommen, andererseits sind auch die Führerscheinabnahmen von 221 im Jahr 2012 auf 215 im Jahr 2013 zurückgegangen. Zurecht stolz sein kann die BH Reutte auch auf die Bilanz ihres Bürgerservice sein. Erfolg durch Kontrolldruck „Die Reduktion der Verkehrsunfälle im Bezirk ist auf den Kontrolldruck durch die Polizei sowie vorbeugenden Maßnahmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

791 Übertretungen - Polizei kontrollierte

TIROL. Gestern führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung gewidmet waren. Bei diesen Kontrollen mussten insgesamt 791 Übertretungen beanstandet werden: - 7 Anzeigen wegen Missachtung der Kindersicherungspflicht und - 8 Anzeigen wegen Missachtung der Gurtpflicht - 595 Organmandate wegen Missachtung der Gurtpflicht - 5 Anzeigen wegen Telefonierens ohne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Faschings-Alkoholkontrollen im Bezirk

BEZIRK. Wie bereits von der Tiroler Polizei im Vorfeld des Faschingshöhepunktes angekündigt, wurden insbesondere zwischen 27.02.2014 und 05.03.2014 (Unsinnigen Donnerstag bis einschließlich Faschingsdienstag), unter Einsatz von Alkoholvortestgeräten und Alkomaten, intensive Alkoholkontrollen durchgeführt. Trotz dieser im Vorfeld ergangenen Warnung und Information bezüglich verstärkter Alkoholkontrollen konnten von der Polizei im Bezirk Kufstein während Faschingszeit mehrere alkoholisierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Alkoholkontrollen am „Unsinnigen Donnerstag“

Wie angekündigt, wurden am „Unsinnigen Donnerstag“ von der Tiroler Polizei in allen Bezirken einschließlich Stadtgebiet von Innsbruck schwerpunktmäßig Alkoholkontrollen durchgeführt. Zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkern kamen Alkovortestgeräte und Alkomaten zum Einsatz. Ziel der Kontrollen war es, Fahrten im alkoholisierten Zustand und Alkohol-Unfälle möglichst zu vermeiden und damit gleichzeitig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer vor alkoholisierten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Wenn Sie mit Alkohol feiern, sollten Sie das Auto stehen lassen! | Foto: Archiv

Don’t drink and drive!

Fasching und Alkohol am Steuer Appell der Polizei an alle Verkehrsteilnehmer BEZIRK. Der Fasching erreicht in den nächsten Tagen (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Faschingsdienstag) seinen Höhepunkt. Im ganzen Bundesland finden zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle, Feiern etc. statt. Leider passiert es immer wieder, dass es im Anschluss an derartige Veranstaltungen zu Alkoholfahrten und auch Alkoholunfällen kommt. Die Polizei nimmt den bevorstehenden Faschingshöhepunkt zum Anlass,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

1.712 waren im Ortsgebiet zu schnell unterwegs

TIROL. Am Mittwoch wurde von der Tiroler Polizei landesweit und zu unterschiedlichen Zeiten die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland überprüft. Eingesetzt wurden Radargeräte, Lasermessgeräte und Zivilstreifenfahrzeuge. Dort wo es möglich war, wurden die Übertretungen noch an Ort und Stelle geahndet, sonst den Behörden zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden bei diesem eintägigen Einsatz – die Kontrollen wurden zeitlich gestaffelt durchgeführt - 1.712 Delikte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner präsentierte die Verkehrsstatistik für das Jahr 2013.
2

Acht Verkehrstote im Bezirk

Die Verkehrsstatistik 2013 zeigt den Trend in unserem Bezirk: weniger Alk am Steuer, dafür mehr Gurtdelikte. BEZIRK (mel). Vergangene Woche veröffentlichte die Polizei die Verkehrsstatistik 2013 für den Bezirk Kufstein. Nicht erfasst sind hier alle Messungen und Delikte auf der Autobahn. Im vergangenen Jahr ereigneten sich 388 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in unserem Bezirk. Das sind 11 weniger als im Jahr 2012. Die Zahl der Unfalltoten blieb im Vergleich zum Jahr 2012 konstant bei acht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kufstein Süd: 12 Kilometer Stau

KUFSTEIN. Aufgrund des zu erwartenden Urlauberreiseverkehrs, Tagesverkehrs in die Schigebiete, sowie aufgrund des LKW-Fahrverbotes auf den Abfahrtsrampen der Anschlussstellen Kufstein-Süd (07.00 bis 12.00 Uhr, Fahrverbot für LKW über 12 m Länge) wurden auf der A 12 – Inntalautobahn im Abschnitt Wörgl-Kufstein umfangreiche Verkehrsmaßnahmen durch die LVA Tirol (inkl. API Wiesing) gesetzt. Im Bereich der Ausfahrtsrampen Kufstein Süd mussten von der Polizei zwischen 07.00 und 12.00 Uhr – trotz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schwerpunkt: Gurt und Handy

Die Tiroler Polizei kontrollierte Sicherheitsgurt und Telefonieren TIROL. Vergangenen Dienstag führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprech-einrichtung gewidmet waren. Bei diesen Kontrollen mussten insgesamt 705 Übertretungen beanstandet werden: 16 Anzeigen wegen Missachtung der Kindersicherungspflicht und 3 Anzeigen wegen Missachtung der Gurtpflicht, 498 Organmandate...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Kundl: Zwölf Lenker zu schnell unterwegs

BEZIRK. In der Nacht vom 8. auf den 9. Jänner führte die Landesverkehrsabteilung Tirol auf der A 12 – Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Kundl (Richtungsfahrbahn Innsbruck) Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei ging es voranging um die Einhaltung der Nachtfahrgeschwindigkeit (für PKW 110 und für LKW mit einem höchst zulässigem Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t - 60 km/h). Insgesamt wurden bei diesem dreistündigen Kontrolleinsatz zwölf Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt; davon sechs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Landeck: Polizei stoppte Alko-Taxilenker

LANDECK. Bei Kontrollen auf der B 171 im Bereich Landeck fiel den Beamten am 15. Dezember um 22.32 Uhr ein Taxifahrzeug mit defekter Beleuchtung und unsicherer Fahrweise auf. Bei der Anhaltung des Pkw befanden sich auch vier Fahrgäste im Fahrzeug. Während der Amtshandlung bemerkten die Beamten die offensichtliche Alkoholisierung des Berufskraftfahrers. Der Alkomattest ergab ein Ergebnis von 0,42 mg/l. Dem Taxifahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein an Ort und Stelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kontrollen der Polizei

Im Zuge von in der Nacht auf 20.09.2013 im Bezirk Innsbruck-Land durchgeführten Alkohol- und Geschwindigkeitskontrollen wurden bei 32 Kfz-Lenkern Alkotest durchgeführt. Bei zwei Lenkern wurde eine Alkoholisierung von mehr als 0,8 Promille festgestellt. Ihnen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Zwei weitere Lenker wurden wegen einer Alkoholisierung von unter 0,8 Promille der Bezirksverwaltungsbehörde zur Anzeige gebracht. Im Zuge der Geschwindigkeitskontrollen wurden 9 Kfz-Lenker wegen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Durchschnittlich (2012-2014) ereignen sich mehr als 2.400 Alkoholunfälle mit rund 3.200 Verletzen und 34 Getöteten pro Jahr in Österreich. | Foto: Geir
2

Heuer bisher 18 Alk-Unfälle im Bezirk Kufstein

BEZIRK (mel). „Sommer, Sonne, Alkohol“ lautet scheinbar das Motto vieler Autofahrer in den Sommermonaten. Wie eine aktuelle Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, ereigneten sich im Durchschnitt der letzten fünf Jahre gerade in den Sommermonaten die meisten Unfälle unter Alkoholeinfluss. Generell ist die Zahl der Alkohol-Unfälle von Juli bis September in Österreich überdurchschnittlich hoch. Im Jahr 2012 kam es österreichweit zu 2684 Alkoholunfällen mit 3425 Verletzten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Eine Zivilstreife wurde auf den Betrunkenen aufmerksam, als dieser mehrmals die Fahrbahnmitte überfuhr. | Foto: Archiv

60-Jähriger mit 2,6 Promille und ohne Führerschein in Kufstein unterwegs

Mit 2,6 Promille war gestern Mittag ein 60-jähriger Einheimischer in Kufstein unterwegs. Eine Zivilstreife hat den Mann aufgrund seiner unsicheren Fahrweise kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Betrunkene seit 2001 keinen Führerschein mehr besitzt. KUFSTEIN. Im Rahmen einer Verkehrsüberwachung wurde am 12. August, um 11.50 Uhr auf einer Landesstraße im Bezirk Kufstein ein 60-jähriger einheimischer Autofahrer aufgrund seiner unsicheren Fahrweise (mehrmaliges Überfahren der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Motorradlenker: Die Polizei setzte intensive Verkehrsüberwachungsmaßnahmen. | Foto: Archiv

Motorradfahrer im Visier der Polizei

BEZIRK. Infolge des schönen Wetters am Samstag und Sonntag (14. und 15. Juli) waren in ganz Tirol wiederum zahlreiche Motorradfahrer unterwegs. Aufgrund des Umstandes, dass im heurigen Jahr bereits acht Motorradtote zu beklagen sind und aufgrund der nach wie vor hohen Zahl an Motorradunfällen, wurden auch am vergangenen Wochenende wieder intensive Verkehrsüberwachungsmaßnahmen gesetzt. Die Streifen der Tiroler Polizeiinspektionen sowie jene der Landesverkehrsabteilung setzten sowohl auf offene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Polizei
2

Internationaler Kontrolleinsatz auf der Kontrollstelle Radfeld

RADFELD. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der vom Schwerverkehr stark frequentierten Inntalautobahn (A12) wurde an zwei Tagen der letzten Woche ein internationaler Kontrolleinsatz auf dem Verkehrskontrollplatz Radfeld durchgeführt. Bei dem 2-tägigen Einsatz beteiligten sich Beamte der Landesverkehrsabteilung für Tirol, der Kontrollstelle Radfeld, sowie Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim. Die Polizeibeamten wurden von Sachverständigen der Bundesanstalt für Verkehr mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Autobahnkontrolle: In 3 Stunden 31 Fahrzeuge zu schnell unterwegs

Bei der Schwerpunktaktion wurden 20 LKW-Lenker und 11 Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der "schnellste" Autofahrer war beim IG-L 100er mit 134 km/h unterwegs. MÜNSTER. In der Nacht vom 7. auf den 8. Feber 2013 führte die Landesverkehrsabteilung Tirol auf der Autobahn im Gemeindegebiet von Münster Richtung Kufstein Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei ging es vorrangig um die Einhaltung der Nachtfahrgeschwindigkeit (für PKW - 110 und für LKW mit einem höchst zulässigem Gesamtgewicht von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Zams: Massive Lkw-Überladung

ZAMS. Ein 28-jähriger Wipptaler lenkte am 6. Februar gegen 10.25 Uhr ein Firmenfahrzeug auf der Tiroler Straße (B 171) im Ortsgebiet von Zams in westliche Fahrtrichtung. Bei der Kontrolle durch die Bezirksverkehrsstreife stellten die Beamten fest, dass der Klein-Lkw (höchstzulässiges Gesamtgewicht 3.500 Kilogramm) weit überladen war. Beim Abwiegen kann dann heraus, dass der Klein-Lkw ein Gesamtgewicht von 5.560 Kilogramm aufwies und damit um mehr als zwei Tonnen (fast 60 Prozent) überladen war....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Planquadrat „Geschwindigkeit“

Tiroler Polizei überprüfte Geschwindigkeitsverhalten in Ortsgebieten und im Freiland TIROL. Am 29. Jänner 2013 wurde von der Tiroler Polizei landesweit in der Zeit von 09.00 – 20.00 Uhr die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland kontrolliert. Im Rahmen der eintägigen Geschwindigkeitsmessungen wurden durch gestaffelte Kontrollen die Einhaltung der bestehenden Geschwindigkeitslimits kontrolliert und festgestellte Übertretungen möglichst an Ort und Stelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.