Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Nauders: Massive Lkw-Überladung

NAUDERS. Ein 63-jähriger italienischer Staatsbürger aus Rosolini lenkte am 22. November gegen 16 Uhr seinen Lkw an der Kontrollstelle in Nauders in Richtung Norden. Der Lkw wurde einer Gewichtskontrolle unterzogen. Dabei wurde eine Überladung von 56 Prozent (1.950 kg - zulässiges Gesamtgewicht 3.500 kg) festgestellt. Dem Lenker wurde die Weiterfahrt untersagt, er musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen und wird an die zuständige Behörde angezeigt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

48 Lenker bei nächtlicher Kontrolle zu schnell unterwegs

39 LKW und 9 PKW übertraten die Nachtfahrgeschwindigkeiten. Der "schnellste" Lenker fuhr 159 km/h. MÜNSTER. In der Nacht vom 6. auf den 7. November führte die Landesverkehrsabteilung Tirol auf der A 12 – Inntalautobahn – bei km 26,750 im Gemeindegebiet von Münster Richtung Kufstein Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei ging es vor allem voranging um die Einhaltung der Nachtfahrgeschwindigkeit (für PKW 110 km/h und für LKW über 7,5 t - 60 km/h). Insgesamt wurden bei diesem dreistündigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kontrolle in Kundl: 68 Fahrzeuge zu schnell unterwegs

Bei der Kontrolle in der Nacht waren einige zu schnell unterwegs, jedoch verliefen alle Alko-Tests negativ. KUNDL. In der Nacht vom 26. auf den 27. September führte die Landesverkehrsabteilung Tirol auf der Autobahn in Kundl Richtung Innsbruck Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei ging es vor allem um die Einhaltung der Nachtfahrgeschwindigkeit (für PKW 110 km/h und für LKW mit einem höchst zulässigem Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t - 60 km/h). Insgesamt wurden bei diesem dreistündigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 5

Polizei macht Jagd auf NoVa-Sünder

Die Finanzpolizei fahndet nach Steuersündern und hat Pkw mit ausländischen Taferln im Visier. KUFSTEIN (mel). Viele Tiroler melden ihr Fahrzeug illegal im Ausland an, um der Zahlung der NoVA (Normverbrauchsabgabe), der Typisierung, der Zulassungsgebühr und einem Teil der Kfz-Steuer zu entgehen. Vor allem im Raum Kufstein gibt es einige so genannte "NoVA-Sünder": Autobesitzer mit Hauptwohnsitz im Inland, die in Rosenheim ihre Autos anmelden, um gesetzeswidrig Geld zu sparen. Wer erwischt wird,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Himsl
2

"Probleme" direkt vor Ort

"Wir für Telfs" lud kürzlich die BewohnerInnen von Moos, Sagl und Puite zur Diskussionsrunde. TELFS (sz). Vergangene Woche startete „Wir für Telfs“ (WFT) die zweite Ortsteildiskussionsveranstaltung unter dem Titel „WFT-Dahoam“, um sich mit den Betroffenen direkt vor Ort über aktuelle Anliegen auseinanderzusetzen. Die Anwohner der Ortsteile Moos, Sagl und Puite wurden eingeladen, wo sie Informationen über aktuelle Projekte in Telfs, auch ihre Interessen kund tun konnten. Viele Themen So wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Polizei präsentiert positive Pfingstbilanz

BEZIRK. Zu Pfingsten führte die Polizei verstärkt Kontrollen auf den Straßen durch. Klares Ziel war die Reduzierung der Unfallszahlen und Verletzten sowie insbesondere auch das konsequente Einschreiten und Vorgehen gegen "Risikofahrer" (Alkohol, Geschwindigkeit etc.). Die Unfallbilanz fiel positiv aus. Es wurden in den Reisetagen nur zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden angezeigt und aufgenommen. Besonders erfreulich ist es, dass trotz des sehr starken Motorradverkehrs kein einziger Unfall...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Motorrad: Länderübergreifender Sondereinsatz

Motorräder sind seit einigen Wochen wieder ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren vor allem an den Wochenenden die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten von Tirol, der benachbarten Bundesländer Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie Bayerns und Südtirols. Der intensive Motorradverkehr führt bedauerlicher Weise immer wieder auch zu schwersten Verkehrsunfällen. Aufgrund der fehlenden Knautschzone am Motorrad fallen die Verletzungen bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Man muss jederzeit mit einer Alkoholkontrolle rechnen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Wieder mehr Alkohol-Unfälle

Polizei appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Lenker TIROL/BEZIRK (niko). In den vergangenen Wochen gab es tirolweit wieder zahlreiche Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss; u. a. starb im Bezirk Kufstein ein Mopedfahrer, nachdem er von einem alkoholisierten Pkw-Lenker gerammt worden war. Trotz Warnungen und Information seitens der Exekutive sind nach wie vor viele alkoholisierte Lenker unterwegs. Im Zeitraum Jänner bis Mitte April wurden 60 Alko-Unfälle gezählt, um 22 % mehr als im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Alkoholpilot ist kein Kavaliersdelikt

Trotz aller Informationen und Warnungen setzen sich nach wie vor alkoholisierte Männer und Frauen ans Steuer ihres Fahrzeuges. Während in den letzten Jahren die Zahl der Alkohol-Unfälle im Bundesland Tirol kontinuierlich abgenommen hat, ist (nach vorläufigen Zahlen) für die ersten 15 Wochen des heurigen Jahres wieder eine Zunahme zu verzeichnen: Neben laufender Information und Bewusstseinsbildung führt die Tiroler Polizei im Rahmen ihrer routinemäßigen Streifendienste, bei Sonderstreifen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Rumänen fuhren Bergwächter bei Kontrolle fast nieder

Inzing (lida) 1.) Am 27.03.2011 gegen 15.25 Uhr hielt ein 67-jähriger Inzinger in seiner Funktion als Organ der Bergwacht einen blauen Pkw mit deutschem Ausfuhrkennzeichen an, der in Inzing auf dem Radwanderweg am Inn im dortigen Fahrverbotsbereich unterwegs war. Er wies sich mit seinem Dienstausweis der Bergwacht aus, beanstandete den Lenker bezüglich des Fahrverbots und begab sich vor das Fahrzeug, um sich das Kennzeichen zu notieren. In diesem Moment fuhr der Lenker mit dem Auto los und der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl
„Dont drink and drive“: ein Appell der Polizei für ein sicheres Weiterkommen auf Tirols Straßen! | Foto: Foto: Gstraunthaler

Tirolweite Alkoholkontrollen

Schwerpunktmäßige Alkoholkontrollen deckten am Wochenende 28 „Promille-Täter“ auf (lg). Am vergangenen Wochenende wurden von der Tiroler Polizei in allen Bezirken einschließlich dem Stadtgebiet von Innsbruck schwerpunktmäßige Alkoholkontrollen durchgeführt. „Zur Überprüfung der Alkoholisierung von Fahrzeuglenkern bewährten sich die eingesetzten Alkovortestgeräte und Alkomaten“, berichtet die zuständige Landesverkehrsabteilung des Landespolizeikommandos für Tirol. 1134 Fahrzeuglenker wurden auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Herbert Ladner ist der Imster Verkehrsexperte. | Foto: Perktold

„Kontrollen sind auch Prävention“

IMST (pc). Zahlreiche Schwerpunkte werden heuer von den Imster Beamten wahrgenommen. Neben Alkohol- und Geschwindigkeitskontrollen wird auch im Stadtgebiet verstärkte Präsenz stattfinden. Herbert Ladner: „Kontrollen sind auch ein Mittel zur Vorbeugung.“

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.