Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Mit dem neuen Testgerät, dem sogenannten "Coli Minder", kann die Anzahl der Wasserproben maximiert und die Auswertung stark beschleunigt werden. | Foto: STW
2

Nach Trinkwasserproblem
Ursache geklärt - Treuebonus als Entschädigung

Rund einen Monat ist es her, dass das Klagenfurter Trinkwasser nach einer Verunreinigung wieder in gewohnter Qualität in ganz Klagenfurt genossen werden kann. Ein umfassendes Monitoring sowie verschärfte Sicherheits- und Kontrollmaßnahmen bei privaten Brunnen und Hydranten werden bleiben. Einen Treuebonus an STW-Kunden gibt es als Dankeschön für herausfordernde Zeiten in der Wasser- und Energieversorgung.  KLAGENFURT. Mit 21. November diesen Jahres endet das seitens der Klagenfurter...

Das Le Burger Lokal in Klagenfurt hat geöffnet. | Foto: MeinBezirk.at
3

Le Burger Klagenfurt
Geschäftsführer spricht zu brodelnder Gerüchteküche

Das sagt der Le-Burger-Geschäftsführer Herbert Biber zu den zahlreichen Gerüchten zum Klagenfurter Standort. KLAGENFURT. Wieder einmal kocht die Klagenfurter Gerüchteküche auf. Vor ein paar Monaten war das Gasthaus Krall Opfer wildester Gerüchte, nun ist das beliebte Speiselokal Le Burger im Visier der Gerüchte-Köche geraten. Von Streitereien mit Hausbesitzer Lilihill und Geruchsbelästigung bis hin zu Schließung reicht das Legenden-Portfolio. "Haben regulär geöffnet"MeinBezirk.at hat bei...

Eine junge Probeführerscheinbesitzerin wurde gestern Abend angehalten, nachdem sie mit 94 km/h im Ortsgebiet unterwegs gewesen war. | Foto: stock.adobe.com/Matthias Stolt (Symbolfoto)

In Klagenfurt
23-jährige Frau im Ortsgebiet mit 94 km/h unterwegs

Eine junge Probeführerscheinbesitzerin wurde gestern Abend angehalten, nachdem sie mit 94 km/h im Ortsgebiet unterwegs gewesen war. KLAGENFURT. Im Zuge von Verkehrskontrollen am 23. Oktober 2023 in der Klagenfurter Pischeldorferstraße wurde gegen 22.30 Uhr eine 23-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit angehalten. Nicht mit Polizei "gerechnet"Die Frau fuhr mit 94 km/h im Ortsgebiet bei einer vorgeschriebenen Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h. Als...

Berufsgruppensprecher Harry Heimgartner: "Unser Händler kann alle Farben liefern." | Foto: MeinBezirk.at

Nach Pigmentverbot durch EU
Fast alle Tattoofarben wieder möglich

Durch eine EU-Verordnung drohte das Aus für Farbtattoos: Berufsgruppensprecher Harry Heimgartner über die aktuelle Lage der Hautkünstler und welche Farben verfügbar sind. KLAGENFURT. Seit mehreren Jahren dominiert ein Thema die Tattooszene: ein Verbot von Farbstoffpigmenten in den Farben Blau und Grün. Genau gesagt gilt laut einer EU-Verordnung seit 4. Jänner 2023 ein Verbot des Inverkehrbringens bzw. die Verwendung der "Farbstoffe Pigment Blue 15:3" und "Pigment Green 7". Gerade für...

Alex und Fritzi (Chefitäten vom Palim-Palim) mit lieber Freundin und Promotorin Iris More' | Foto: Roland Pössenbacher

Jubiläum wird gefeiert
25 Jahre Palim-Palim

Am Montag, den 26. Juli 2021 ab 17:00 Uhr, findet die große Party zur 25 Jahr Feier vom Palim-Palim (ehemals Cafe-Bar Absolut) statt. Alex & Fritzi (Chefitäten vom Palim-Palim) freuen sich das Jubiläum mit ihren lieben Gästen und FreundInnen entsprechend zu feiern mit: Live Musik mit: Marion Special Guest:Austro Pop Queen "Jazz Gitti" KULINARIK Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt! Die bekannten sehr guten Backhendln werden von Chef-Koch Ludwig, Wirtin Sylke & Team der "Schneiderei"...

Schwerpunktkontrollen in ganz Kärnten | Foto: Adobe Stock/benjaminnolte

Kärnten
114 Anzeigen: Kärntner Polizei zieht Alkolenker aus dem Verkehr

Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 4. auf den 5. März 2021 ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol am Steuer statt. KÄRNTEN. Bei diesen Kontrollen wurden insgesamt 10 Führerscheine wegen Lenken eines Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss abgenommen, 1 Alkoholtest wurde verweigert, bei 7 Lenkern wurde eine Minderalkoholisierung (nicht nüchtern, aber unter 0,5 Promille) festgestellt. Insgesamt wurden 114 Anzeigen und 115 Organmandate nach der Straßenverkehrsordnung...

Fragen von Klagenfurter Fernwärmekunden zum Punkt "Energiesteuer"
Klagenfurt: Ist bei der Fernwärme und beim Warmwasser die Energiesteuer zu hoch? Wer prüft das? Wer kann eine Neuberechnung und Berichtigung veranlassen?

Einige Fernwärmekunden in Klagenfurt am Wörthersee haben  Fragen zur Rechnungsposition "Energiesteuer". Eine Energiesteuer fällt an, wenn beispielsweise  Fernwärme und Warmwasser mit Erdgas erzeugt werden. Seit November 2014 wird in Klagenfurt  diese  Energiesteuer in Höhe von Cent/kWh 0,3758 verrechnet. Bei einem Jahresverbrauch von 8000 kWh (Wohnung mit ca. 60 m²) ergeben sich  bei der Rechnungsposition "Energiesteuer" Zusatzkosten in Höhe von Euro 36,07 inkl. der Umsatzsteuer. Wird Holz bzw....

Ob die Brille noch stimmt, sollte man regelmäßig kontrollieren lassen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Die Augen hüten wie den Augapfel

Bei routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen spielen die Augen eine untergeordnete Rolle. Dabei wären regelmäßige Kontrollen gerade für unser Sehorgan so wichtig. Zum Augenarzt gehen Menschen in aller Regel dann, wenn sie bei sich selbst zuletzt eine Sehschwäche beobachtet haben. Auch ein rötendes oder schmerzendes Auge ist vielleicht ein Argument, das Sehorgan untersuchen zu lassen. Eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt ist hingegen nicht sonderlich populär. Genau diese Haltung...

  • Michael Leitner
Festnahme! Die 26-jährige verhielt sich sehr aggressiv | Foto: WOCHE

Polizeikontrolle: Wilde Szenen in Annabichl!

26-jährige verhielt sich bei Kontrolle aggressiv und flüchtete. Dabei versuchte sie Drogen loszuwerden. Sie wurde festgenommen, wehrte sich dabei jedoch so stark, dass sie die Beamten dabei verletzte. ANNABICHL. Bei einer Polizeikontrolle gestern Abend in Annabichl kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Fußgängern und Polizeibeamten. Eine 26-jährige und ihr 21-jähriger Bruder waren von den Beamten kontrolliert worden, da sie mit einem "Kampfhund", der weder angeleint war noch einen...

BUCH TIPP: Allgegenwärtige Kontrolle

Wer wissen will, wie die digitalisierte Welt die Persönlichkeit einzelner unterwandern kann, wird hier mit sämtlichen Klischees bedient. Das fiktive Unternehmen Freemee will mit Daten Geschäfte machen. Online-Aktivist Zero warnt, führt den gläsernen Menschen vor! Und wie gefährlich die Welt voller Kameras und Netzwerke ist, erfährt bald eine recherchierende Journalistin. Blanvalet, 480 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Die Fremdenpolizei kontrolliert Reisepässe, die Behörde überprüft den Aufenthalt einer Person | Foto: Foto: bilderbox/WOCHE
3

Experten für Pässe, Visa und Aufenthalt

50 speziell geschulte Kärntner Polizisten sind für Kontrollen rund um das Fremdenrecht zuständig. (emp). Die WOCHE wirft im fünften Teil der Polizeiserie einen Blick hinter die Kulissen der Fremdenpolizei, Teil der Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeilichen Abteilung EGFA der Landespolizeidirektion Kärnten. "Der Bereich setzt sich zum einen aus der Behörde mit sechs Mitarbeitern, zum anderen aus den eigens fremdenpolizeilich geschulten Polizisten zusammen", erklärt Abteilungsleiter Erich...

Anzeige
Foto: www.sxc.hu / nikareteku

Legionellen: Regelmäßige Kontrollen im Auftrag der Gesundheit

Die Stadt Klagenfurt führt in ihren Einrichtungen, wie bspw. Kindergärten, Schulen oder Sportstätten, regelmäßige Kontrollen der Warmwasseranlagen durch, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen sowie mit den Stadtwerken garantieren in Klagenfurts öffentlichen Gebäuden Sicherheit bei den Warmwasseranlagen und Schutz vor einer möglichen Legionellen-Kontamination. Ein tragischer Fall in einem Klagenfurter Wohnhaus zeigte vor kurzem...

LR Christian Ragger: „Ich will nicht kriminalisieren, sondern die Möglichkeit zur Wiedergutmachung geben.“

Vorschlag gegen weiches Gesetz

LR Ragger plant mit anderen Ländern an ,neuem‘ Jugendschutzgesetz. Seit Sonntag sind in Wolfsberg und St. Veit private Kontrolleure des Jugendschutzgesetzes unterwegs. Referent Christian Ragger will damit Jugendliche „nicht kriminalisieren, sondern ihnen Möglichkeit zur Wiedergutmachung geben“. SPÖ und Grüne üben bekanntlich Kritik am Einsatz von Überwachungsorganen. Pro Jahr entstünden in Kärnten Sachschäden im Ausmaß von rund zwei Millionen Euro durch randalierende bzw. alkoholisierte...

Fehlentwicklungen sind in der verstaatlichten Hypo-Bank über Jahre gelaufen. Hat der Aufsichtsrat nichts gehört, gesehen und gesagt? | Foto: www.photos.com

Nichts gehört, gesehen & gesagt?

Überwachung ist die Rolle eines Aufsichtsrats – Was haben die Mitglieder des Hypo-Gremiums übersehen? Die Suche nach den Verantwortlichen für das Hypo-Desaster – ob strafrechtlich relevant oder nicht – läuft auf Hochtouren. Mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Kulterer wurde in dieser Causa auch die erste Person in Untersuchungshaft genommen (es gilt die Unschuldsvermutung). Damit scheint für viele klar: Weitere Verhaftungen sind nur eine Frage der Zeit. Nach wie vor spricht man...

Schwerer Imageschaden für steirische Schmankerln

Listerien-Hysterie: Mängel in Kontrolle

Die Steirische Lebensmittelaufsicht hat im Vorjahr um 1.000 Kontrollen zu wenig durchgeführt. Unsere Lebensmittel sind sicher – das dachte man zumindest. Acht Todesopfer hat der mit Listerien verseuchte Käse des Hartberger Herstellers „Prolactal“ bis dato gekostet. Ein Fall für die Staatsanwaltschaft, die nun wegen fahrlässiger Gemeingefährdung mit Todesfolge ermittelt. Den Verantwortlichen, die mittlerweile Fehler eingestanden haben, drohen bei Schuldspruch langjährige Haftstrafen. Doch ist...

Section Control startet im Ehrentalerbergtunnel

Mit Montag geht die neue Section Control bei Klagenfurt Nord endgültig in Betrieb. Sie wurde direkt vor und nach dem Ehrentalerbergtunnel montiert. Erfahrungsgemäß werden durch die Section Control 100 Raser pro Tag erwischt. Wenn in ein paar Tagen die Section Control in Betrieb genommen wird, dann hat die ASFINAG bundesweit drei fix installierte Anlagen. Für den Standort Ehrentalerbergtunnel hat man sich entschieden, weil es hier besonders oft kracht. Der kurvige, dreieinhalb Kilometer lange...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.