Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Insgesamt wurden im ersten Jahr 2.806 Zinshäuser überprüft. 16 Prozent davon – 443 an der Zahl – wurden beanstandet und rund 544 Einzelmängel festgestellt. | Foto: Daniel Oberlechner
16

"Offensive Altbautenschutz"
Mängel an 450 Zinshäusern in Wien festgestellt

Im Rahmen der "Offensive Altbautenschutz" wurden 2.806 Gründerzeithäuser in Wien kontrolliert. Bei  16 Prozent davon wurden Mängel festgestellt.  WIEN. Etwa 30.000 Altbauten gibt es in der Bundeshauptstadt. Durch regelmäßige Kontrollen versucht die Stadt inzwischen seit einem Jahr, die Gründerzeithäuser zu schützen. Das wird im Rahmen der "Offensive Altbautenschutz" gemacht. MeinBezirk.at war im Mai vergangenen Jahres während solch eine Kontrolle im 10. Bezirk vor Ort. So werden Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Friseure in der Josefstadt nehmen es gelassen. Bei den Corona-Kontrollen hielten sich alle an die Maßnahmen. | Foto: Prosenbauer

Corona in der Josefstadt
Kontrolle bei den Friseuren

Bei einem Lokalaugenschein in Friseursalons wurde die Einhaltung der Coronamaßnahmen überprüft. JOSEFSTADT. Seit Anfang Mai dürfen auch die Friseure der Josefstadt ihr Handwerk wieder aufnehmen – selbstverständlich nur unter strengen Gesundheitsvorschriften. Diese sind sehr umfangreich und umfassen nicht nur die Friseure, sondern auch ihre Kundschaft: Denn neben Mund-Nasen-Schutzmasken für die Mitarbeiter sind auch die Kunden dazu verpflichtet, eine solche zu tragen. Außerdem müssen im...

Falsch abgestellte E-Scooter sowie die Einhaltung der  Fahrgeschwindigkeit wird im Sommer kontrolliert. | Foto: Roland Pössenbacher
2

Stadt Wien prüft
Verschärfte Kontrollen für E-Scooter-Nutzer

Die Stadt Wien wird über den Sommer die Benutzung von E-Scooter beobachten. WIEN. Sie sind an fast jeder Ecke zu sehen: die E-Scooter. Ein Fortbewegungsmittel, das günstiger als die Anschaffung eines eigenen Autos ist, klein und umweltfreundlich. Trotz der Vorteile gibt es aber Regeln, die man bei der Benutzung einhalten muss. Eine Fahrgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h ist auf Radwegen und Fahrbahnen nicht erlaubt. Doch nicht jeder hält sich daran. So wie an das Fahren mit dem E-Scooter auf...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Ab sofort heißt es für Radfahrer, noch mehr auf das Rotlicht bei Ampeln zu achten, denn die Polizei verstärkt die Kontrollen. | Foto: iStock

Rote Karte für Radfahrer
Fahren bei Rot: Polizei verstärkt Radfahrkontrollen

Ab sofort werden Radfahrer, die bei Rotlicht die Straße queren, verstärkt kontrolliert und zur Kassa gebeten. Grund dafür sind zahlreiche Delikte gegen die Straßenverkehrsordnung im vergangenen Jahr.  WIEN. Es ist ein Bild, das sich Fußgängern wie Autofahrern täglich fast überall in Wien bietet. Radfahrer ignorieren das Rotlicht bei einer Ampel und queren trotz Fahrverbots die Straße oder biegen bei Rot ab. Das kann ins Auge gehen. Sowohl für die Radler selbst als auch unschuldig Beteiligte. Um...

Ein Wiener Rapper erhebt Vorwürfe gegen die Polizei.  | Foto: BRS
5

„Verdächtig im Park“
Rapper T-Ser erhebt Vorwürfe gegen Wiener Polizei

Am Sonntagnachmittag kommt es in einem Park zu einer Amtshandlung der Wiener Polizei. Zwei Beamte wollen die Ausweise einer Gruppe Männer kontrollieren. Diese filmt die Amtshandlung und wirft der Polizei vor, sie aufgrund ihres Aussehens und ihrer Hautfarbe kontrolliert zu haben. Die Polizei weist die Vorwürfe zurück. WIEN. Die Szenen der Videos, die Rapper T-Ser in den sozialen Medien gezeigt hat, rufen bei vielen Menschen Empörung und Wut hervor. Alles beginnt damit, dass zwei Polizisten eine...

Ob die Brille noch stimmt, sollte man regelmäßig kontrollieren lassen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Die Augen hüten wie den Augapfel

Bei routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen spielen die Augen eine untergeordnete Rolle. Dabei wären regelmäßige Kontrollen gerade für unser Sehorgan so wichtig. Zum Augenarzt gehen Menschen in aller Regel dann, wenn sie bei sich selbst zuletzt eine Sehschwäche beobachtet haben. Auch ein rötendes oder schmerzendes Auge ist vielleicht ein Argument, das Sehorgan untersuchen zu lassen. Eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt ist hingegen nicht sonderlich populär. Genau diese Haltung...

  • Michael Leitner
Die Polizei stoppte in Simmering einen desolaten Reisebus aus Weißrussland. | Foto: Spitzauer
1 1

Simmering: Vollbesetzter Autobus mit defekten Bremsen gestoppt

Fahrzeug aus Weißrussland wurde die Weiterfahrt verweigert SIMMERING. Beamte der Landesverkehrsabteilung stoppten einen offensichtlich desolaten, mit 46 Personen vollbesetzten, weißrussischen Reisebus. In einer Landesfahrzeugprüfstelle konnte festgestellt werden, dass die Bremsen auf einzelne Räder teilweise keine Wirkung mehr hatten. Daneben wurden zahlreiche weitere Mängel, wie eine mehrfach gesprungen Windschutzscheibe oder ein defekter Rückfahrwarner festgestellt. Die Kennzeichentafeln und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.