Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Ab sofort werden in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt-Umgebung, Eisenstadt und Rust, Mattersburg bis Oberpullendorf sämtliche Betriebe von Tierärztinnen und Tierärzte kontrolliert. | Foto: Elisabeth Kloiber
7

Maul- und Klauenseuche
Großangelegte Überwachung ab sofort gestartet

Nach den jüngsten Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei startet am Mittwoch ein umfassendes Überwachungsprogramm. Ziel ist es, mögliche Infektionen frühzeitig zu erkennen und eine Einschleppung des Virus zu verhindern. Diese Maßnahmen bleiben voraussichtlich bis zum 17. Mai aufrecht. BURGENLAND. In der erweiterten Sperrzone im Nord- und Mittelburgenland werden sämtliche Betriebe kontrolliert und Stichproben entnommen, die von der Agentur für Gesundheit und...

Das Gesundheitsministerium hat vier Gemeinden im Bezirk Neusiedl zur Überwachungszone erklärt: Deutsch Jahrndorf, Mönchhof, Nickelsdorf und Halbturn. (Symbolbild) | Foto: LK Burgenland
4

Maul- und Klauenseuche
Negative Testergebnisse in Überwachungszone

Nur zehn Kilometer von der burgenländischen Grenze wurde in Ungarn ein weiterer Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) bestätigt. Vier Gemeinden im Bezirk Neusiedl befinden sich daher in einer Überwachungszone. Die Einfuhr von Tieren und Frischfleisch aus der Slowakei und Ungarn ist seit Donnerstag verboten, teilt das Land in einer Aussendung mit. Die Überprüfung der in der Überwachungszone befindlichen Betriebe verlief negativ, wird am Freitag erklärt.  BURGENLAND. Ein Maßnahmenpaket zur...

Autofahrer aufgepasst: Am kommenden Samstag, 19. August, führt die Polizei im Burgenland verstärkte Verkehrskontrollen durch.  | Foto: LPD

Planquadrat am 19. August
Verstärkte Verkehrskontrollen in ganz Burgenland

Autofahrer aufgepasst: Zur Hebung der Verkehrssicherheit wird am kommenden Samstag, den 19. August, wieder ein burgenlandweites Planquadrat durchgeführt. Der Fokus liegt unter anderem auf Alkohol- und Suchtmittelmissbrauch am Steuer, sowie Geschwindigkeits- und Abstandskontrollen.  BURGENLAND. Die Landesverkehrsabteilung Burgenland wird am kommenden Samstag gemeinsam mit allen Bezirkspolizeikommanden und dem Stadtpolizeikommando Eisenstadt landesweite Verkehrskontrollen durchführen.  Der...

Das Osterwochenende brachte im Burgenland wieder einige Alkolenker mit sich. Insgesamt kam es zu 11 Anzeigen wegen Alkoholisierung am Steuer. | Foto: Titz

Bilanz zum Osterverkehr
Neun Lenker sind vorläufig Führerschein los

Die Landespolizeidirektion Burgenland zieht nach dem heurigen Osterwochenende Bilanz zum Osterverkehr. Neben einigen Unfällen, gab es auch diverse Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie Anzeigen wegen Alkoholisierung oder Suchtmittelbeeinträchtigung am Steuer.  BURGENLAND. Während der Osterfeiertage gab es - wie bereits erwartet - für die Verkehrsbeamten so einiges zu tun. Unter anderem ereigneten sich im Burgenland insgesamt vier Verkehrsunfälle, bei denen sechs Personen verletzt wurden....

Über das heurige Osterwochenende wird es auch im Burgenland verstärkte Verkehrskontrollen seitens der Polizei geben. Der Fokus liegt auf AlkolenkerInnen und RaserInnen. | Foto: BMI (Symbolfoto)

Verkehr
Polizei kündigt verstärkte Kontrollen für die Osterfeiertage an

Während Ostern für die meisten Menschen eine Zeit der Freude und familiärer Zusammenkunft ist, bedeutet sie für die Polizei vor allem eine erhöhte Anzahl von Alkohol- und Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr. Über die Osterfeiertage sind daher im gesamten Burgenland wieder verstärkte Kontrollen geplant. BURGENLAND. Um die Verkehrssicherheit rund um Ostern zu garantieren, wird am Karfreitag wieder eine landesweite Schwerpunktaktion der Polizei stattfinden. Zusammentun werden sich...

Die höchsten gemessenen Alkoholwerte wurden bei einem 60- und 39-jährigen Autolenker im Bezirk Oberpullendorf mit 2,24 bzw 2,26 Promille festgestellt. | Foto: Archiv

Planquadrat im Burgenland
14 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille

Am Samstag, dem 09.10.2021, wurde ein landesweites Planquadrat durchgeführt. Insgesamt 68 Polizisten nahmen an dieser Schwerpunktaktion teil. Es wurden insgesamt ca. 710 Fahrzeuglenker kontrolliert und 589 Alkomat- bzw. Alkovortests durchgeführt. BURGENLAND. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, Nichteinhalten des Telefonierens mit Freisprecheinrichtung, sowie auf Delikte, die hauptverantwortlich für...

Überfüllter OBI-Parkplatz am ersten Tag der Wiedereröffnung nach dem Lockdown

Gelungene Einschränkung disziplinierter Besucher
Stimmungsbild: Erster Einkaufstag nach dem Lockdown

BEZIRK. Von Heimwerk-, und Einrichtungsartikeln, bis hin zu Sportausstattungen sind dem Sortiment nach dem Lockdown keine Grenzen gesetzt, dies spiegelt sich auch im Kundeninteresse wider. In diversen Geschäften im Bezirk Oberpullendorf stauten sich die Menschenmengen an den Parkplätzen, um nach dem zweiten Lockdown wieder die ersehnten Produkte zu erwerben. Überraschenderweise wurde die Situation der vielen Besucher, beziehungsweise Konsumenten, an den Kassen im Laufe des Tages sehr gut...

Ob die Brille noch stimmt, sollte man regelmäßig kontrollieren lassen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Die Augen hüten wie den Augapfel

Bei routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen spielen die Augen eine untergeordnete Rolle. Dabei wären regelmäßige Kontrollen gerade für unser Sehorgan so wichtig. Zum Augenarzt gehen Menschen in aller Regel dann, wenn sie bei sich selbst zuletzt eine Sehschwäche beobachtet haben. Auch ein rötendes oder schmerzendes Auge ist vielleicht ein Argument, das Sehorgan untersuchen zu lassen. Eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt ist hingegen nicht sonderlich populär. Genau diese Haltung...

  • Michael Leitner
Anzeige

Fall Esterhazy-Land: Förderungen brauchen genaue Richtlinien

„Fall Esterhazy gegen Land: Die ÖVP Burgenland sieht sich in ihrer Forderung nach mehr Transparenz und Objektivität im burgenländischen Förderdschungel bestätigt“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner anlässlich der Urteilsverkündung. Im Prozess rund um Kulturförderungen, der zwischen Esterhazy und dem Land Burgenland geführt wurde, gibt es nun eine Entscheidung: Das Land muss Esterhazy eine Million Euro zahlen und die Prozesskosten tragen. „Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir mehr...

Anzeige

Rot-blaues Finanzkarussell dreht sich in schwindelerregender Höhe

Das Finanzkarussell des Landes dreht sich in schwindelerregender Höhe. Das zeigen die jüngsten Rechnungshofberichte. „Mit Rot-Blau steuert das Land auf einen Finanzkollaps zu. Die Landesregierung muss aufwachen und das Chaos in Ordnung bringen“, fordert Landesgeschäftsführer Christoph Wolf in der heutigen Landtagssitzung. Die finanziellen Baustellen des Landes sind groß: • Ein durch Zins-Swaps verursachtes Loch im Landesbudget von 36 Millionen. • Verzocktes Steuergeld innerhalb der BVOG und der...

Ziel war es, Verstöße gegen österreichisches Arbeitsrecht aufzudecken. | Foto: Wirtschaftskammer
3

Finanzpolizei kontrollierte ausländische Firmen an Grenze

An mehreren Grenzübergängen im Burgenland hat die Finanzpolizei Fahrzeuge ausländischer Firmen überprüft. Die Kontrollen hatten das Ziel, Verstöße gegen Lohn- und Arbeitsgesetze aufzudecken. Verdächtige Kleintransporter wurden von Beamten der Verkehrsabteilung gestoppt. Die Finanzpolizei überprüfte die Arbeits-Unterlagen der ausländischen Arbeitnehmer, die nach Österreich unterwegs sind. Schwerpunkt-Kontrollen Die „Aktion scharf“ fand in Kittsee, Nickelsdorf, Schachendorf, Heiligenkreuz,...

Frech und provokativ: die Plakatkampagne der Grünen

Die ersten Plakate der Grünen: Bio, Bildung und Kontrolle

EISENSTADT (uch). „Themen, die die Burgenländer bewegen“, sollen laut der Grünen Landesgeschäftsführer Anita Malli mit den ersten Plakaten zur Landtagswahl transportiert werden. An 760 Stellen im ganzen Burgenland werden ab 20. April knapp 1.500 Plakate zu den Themen Bio, Bildung und Kontrolle achiffiert. Lächelnde Tomate und Nilpferd Die Sujets wirken frech und provokativ: eine lächelnde Tomate, ein Mädchen, das die Zunge zeigt und ein Nilpferd. Ergänzt wird dieser Kampagnenstart mit einem...

600 Fahrzeuglenker wurden kontrolliert

Mit 2,04 Promille Alkohol im Blut wurde im Burgenland ein Autolenker erwischt. Er ging der Polizei im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion ins Netz. Im Fokus der Aktion am Wochenende standen Alkohol und Drogen. Die Polizeibeamten kontrollierten in zwei Nächten insgesamt rund 1.350 Fahrzeuglenker. Die Aktion begann in der Nacht auf Samstag mit 22 Polizeibeamten, die 600 Fahrzeuglenker unter die Lupe nahmen. Dabei stießen die Polizisten dabei auf insgesamt zehn Lenker mit Alkohol im Blut,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.