Konzentrationslager

Beiträge zum Thema Konzentrationslager

168

Retten wir die Erinnerung
Neue Stolpersteine in Steyr verlegt

Am Dienstag, 11. Juni 2024, wurden wieder „Stolpersteine“ vor Wohnhäusern und Geschäften in Steyr zur Erinnerung an Menschen verlegt, die in der NS-Zeit verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. STEYR. In diesem Jahr war es der Initiativgruppe „Stolpersteine für Steyr“ ein besonderes Anliegen, nicht nur an jüdische Opfer, sondern auch an „T4-Opfer“ zu erinnern. Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen sowie psychisch Kranke wurden in der NS-Zeit als „lebensunwert“ betrachtet....

56

Mehr gegen Antisemitismus tun
Gedenkfeier am jüdischen Friedhof thematisierte den steigenden Antisemitismus

STEYR. Bei der Gedenkfeier anlässlich des 85. Jahrestages der Pogromnacht am 9. November 2023 am jüdischen Friedhof in Steyr wurde immer wieder auf den weltweit steigenden Antisemitismus hingewiesen. Mauthausen-Komitee-Vorsitzender Karl Ramsmaier berichtete davon, wie schrecklich der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auch für die Nachkommen der Steyrer Jüdinnen und Juden in Israel war. In Österreich habe es seit diesem Anschlag mehr als 165 antisemitische Vorfälle gegeben. Trotz manch...

27

Mauthausen Komitee Steyr
Bewegende Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr

STEYR. Am 06. Mai 2023 kamen anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen etwa 150 Personen, darunter sehr viele Jugendliche, nach Steyr. Beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Seit 16 Jahren kommen Angehörige von KZ-Opfern aus Italien nach Steyr um ihrer ermordeten Verwandten zu gedenken. Mariela Valota aus Sesto San Giovanni gedachte in berührenden Worten ihres Großvaters Guido Valota, der auf der Ennsbrücke in...

100 Jahre alt
"Immer ehrlich bleiben"

STEYR. Irmtraud Hauser erzählt aus ihren Leben, das im Juni 1918 begann. "Ich hatte eine gute Kindheit", erzählt Irmtraud Hauser. Die rüstige Dame feierte heuer im Juni ihren 100. Geburtstag. Sie lebt im Alten- und Pflegeheim Tabor in Steyr. Ihre Kinder- und Jugendzeit verbrachte sie in Steyrermühl und Gmunden. "Der Traunstein war unser Hausberg. Tag und Nacht sind wir da raufgegangen. Oft sind wir in der Nacht beisammengesessen und haben dann beschlossen wir gehen auf den Traunstein. Bei der...

Gerda Weichsler-Hauer (2. Landtagspräsidentin), Christoph Jungwirth (Geschäftsführer BFI Oberösterreich), Laura Lamia (erste Sekretärin der italienischen Botschaft) und Bürgermeister Gerald Hackl (v. l.). | Foto: Klaus Mader

Gedenkfeiern im Wehrgraben und in Münichholz

STEYR. Zwei Weltkriegs-Gedenkfeiern fanden gestern in Steyr statt. Im Wehrgraben wurde eine Gedenktafel enthüllt, in Münichholz gedachte man der Opfer, die im dortigen Konzentrationslager gequält und ermordet worden sind. Das Haus Schaftgasse 2 im Wehrgraben ist heute zum Teil eine Ausbildungsstätte des Berufsförderungsinstituts (BFI) Oberösterreich. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude als Produktionsstätte der Steyr-Daimler-Puch AG genutzt. Während eines Bombenangriffs im Februar 1944...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.