Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Lassen Sie sich berühren, verführen, verzaubern und folgen Sie dem Vokalensemble auf einem klingenden Streifzug durch die Welt der Liebe. | Foto: Privat

Wiederholungs“Täter“ im Keltenmuseum

Cantus Amabilis präsentiert einen klingenden Streifzug durch die Welt der Liebe Nach fünfzehn Jahren kehrt das Tennengauer Vokalensemble Cantus Amabilis auf Einladung des Kulturforums Hallein am Sonntag, dem 15. März, ins Keltenmuseum zurück und präsentiert um 19:30 Uhr unter dem Motto „Verliebt, verlobt, verheiratet“ eine musikalische Hommage an die Zeit des Werbens, Schmachtens, Sich Verliebens und Verschmelzens. Das Programm umfasst neben einer Auswahl der schönsten Liebeslieder und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Konzert der LMS St. Johann

FIEBERBRUNN. Zu einem besonderen Konzert lädt die LMS St. Johann/ Expositur Fieberbrunn am Do., 26. 2. ab 19 Uhr in den Festsaal in Fieberbrunn ein. Unter dem Motto „Rising Stars“ zeigen die Teilnehmer des Musikwettbewerbes „Prima la Musica“ ihr Können und präsentieren das Programm für den diesmal in Südtirol stattfindenden Wettbewerb. Zu hören sind an diesem Abend Kammermusik für Klavier und Gitarre bzw. Solisten auf verschiedenen Blasinstrumenten. Eintritt frei!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Bernhard Fibich in Leopoldsdorf

Auch heuer ladet die ÖVP Leopoldsdorf-Breitstetten den bekannten Kinderliedermacher Bernhard Fibich zu einem Konzert ein. Am 27. Februrar um 16:00 Uhr spielt er sein Programm "Sonnenschein und Regen" im Gasthaus zur Zuckerfabrik in Leopoldsdorf. Es findet kein Vorverkauf statt - einfach hinkommen!

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: privat

Konzert rund um die Natur in all ihren Schattierungen

NIEDERKAPPEL. Am Samstag, 8. November, ist das Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach unter der Leitung von Martin Steidler, ab 20 Uhr, im Mühlviertler Dom in Niederkappel zu hören. Das Chorkonzert steht unter dem Motto "Natur // Stimmungen". Karten gibt es an der Abendkasse um 15 Euro, 10 Euro für Jugendliche und Studenten, Kinder gratis. Zum Programm: Von aufwühlender Kraft bis zur sanften, tröstlichen Anmutung: Dieses Programm des Heinrich-Schütz-Ensembles Vornbach widmet sich der Natur in all...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
3

Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich zu Gast in Gloggnitz

So 13. Juli 2014, 17.00 Uhr .- Das größte Jugendorchesterprojekt Niederösterreichs zählt im heurigen Schuljahr rund 85 Mitglieder. In regelmäßigen Probencamps wird das Jahresprogramm gemeinsam mit erfahrenen DozentInnen des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich und dem künstlerischen Leiter Martin Braun erarbeitet. Mit einem neuen Programm startet das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich in den Sommer 2014. Im zweiten Jahr von Martin Braun als künstlerischer Leiter des Orchesters...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Bürgermeister Matthias Stadler, Martina Eigelsreiter und Carina Nitsche vom städtischen Büro für Diversität, Judith Zeidlinger vom Bürgerservice sowie Thomas Pulle vom Stadtmuseum und Ausstellungs-Initiator Sepp Gruber freuen sich schon auf den „Diversity Day“ | Foto: mss/Vorlaufer
2

Die Landeshauptstadt feiert ihre bunte Vielfalt

Im Rahmen des "Diversity Days" soll mit abwechslungsreichem Programm Verständnis gefördert werden. ST. PÖLTEN (red). Am 13. Juni steht die Landeshauptstadt ganz im Zeichen der Diversität. Unter dem Motto "Eine Stadt wird bunt!" wird die Vielfalt der Hauptstadt gefeiert. Ziel des "Diversity Days" ist es, die gesellschaftliche Ralität widerzuspiegeln, gegenseitiges Verständnis zu fördern und Vielfalt als Teil der Alltagsnormalität darzustellen. "Vielfalt macht stark! St. Pölten wird seiner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Kammermusiktage im Plenkersaal Waidhofen

WAIDHOFEN. Der Niederösterreichische Blasmusikverband lädt am Sonntag, 23. Februar, ab 9:30 Uhr zum Kammermusiktag im Waidhofner Plenkersaal. Eintritt: Freiwillige Spenden.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Mit "KawaReh" beginnt die diesjährige Saison des Hirschbacher Kulturfühlings am 7. März ab 20:02 Uhr. | Foto: Foto: privat

Hirschbach startet in den Kulturfrühling

Der heurige Schwerpunkt liegt bei professionellen Amateuren HIRSCHBACH (eju). Kaum regt sich in der erste Frühlingshauch (zumindest in sehnsüchtigen Gedanken), steht auch schon das abwechslungsreiche Programm des Hirschbacher Kulturfrühlings fest. Heuer legen die Verantwortlichen ein besonders großes Augenmerk auf sogenannte professionelle Amateure. Das schlägt sich in der Auswahl der Acts und Künstler nieder. Den Reigen eröffnet "KawaReh" mit dem Programm "Es war einmal der Mensch". Das...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Inge Prader

Neue Lieder und alte Gassenhauer

TRAUN (ros). Das Motto der neuen Tournee und CD des österreichischen Liedermachers Rainhard Fendrich lässt aufhorchen: „Besser wird’s nicht ..."! Mit dem Titel, der nicht auf die Qualität seiner Lieder bezogen ist, sondern auf die allgemeinen Umstände des Lebens, den Umgang mit der Wirtschaftskrise, unserer Welt und der Natur wird Fendrich am 14. März die Spinnerei Traun besuchen.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Klassik cool! Weihnachtszeit!

Große Musik für kleine Entdecker von 1 bis 8 Jahren: Auf 88 Tasten und zwölf Saiten starten wir unsere musikalische Weltreise: gemeinsam entdecken wir bekannte Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern, erkennen Ähnlichkeiten und Unterschiede der musikalischen Tradition damit wir am Ende der Reise wieder nach Österreich zurückkehren. Vor dem Konzert - Zeit zum Ankommen Ab 9:45 (bzw. 14:45 beim Nachmittagstermin) öffnen sich die Tore des Museums. Im Bastelraum können die Kinder sich auf das...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Szilvia Hegyi

Klassik cool! Weihnachtszeit!

Dezember nähert sich mit großen Schritten, damit auch die Zeit für unsere Weihnachtskonzerte: 14.12.2013 ab 10:30 Uhr Bezirksmuseum Floridsdorf ab 10:00 Uhr Bastelstube 15.12.2013 ab 10:30 Uhr Bezirksmuseum Josefstadt ab 10:00 Uhr Bastelstube (Diese Konzert ist bereits Ausverkauft, eventuelle Restkarten sind vor Ort ab 10:15 erhältlich. 15.12.2013 ab 15:30 Uhr Bezirksmuseum Josefstadt ab 15:00 Uhr Bastelstube Auf 88 Tasten und zwölf Saiten starten wir unsere musikalische Weltreise: gemeinsam...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Szilvia Hegyi

Kammerchor Fortuna - Zwischen Augenblick und Ewigkeit

Der neugegründete Kammerchor „Fortuna“ (Linz) bietet an diesem Abend ein genussvolles Programm: die Perlen der klassischen Weltchormusik von 16. Jh. bis zur Gegenwart. Mit Präzision und Feinheit der Interpretation bilden die 24 Sänger aus verschiedenen Regionen Oberösterreichs unter der Leitung von Tatiana Böcksteiner ein herausragendes chorisches Ensemble, das sich erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert. Die Absolventen der Bruckner Universität – Xin Wang, Yiwei Wang, Jie Chen mit...

  • Perg
  • Tatiana Böcksteiner
Gabriele Deutsch präsentiert ihr Programm "Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende". | Foto: privat

„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende“

Am Donnerstag, 10. Oktober 2013, sind um 20 Uhr Gabriele Deutsch und David Wagner mit dem Programm „Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende“ im Forum Neuhofen zu Gast. Es ist der 25-jährige Hochzeitstag von Anna und Emil. Von A– llerliebst bis Z– ynisch reichen die literarischen und musikalischen Gedanken, die Anna in Erwartung ihres Silberbräutigams umkreisen. Abenteuer, Melodram, Komödie, Tragödie ... Die Liste der Genres einer Ehe ist lang, aber sicher nie langweilig. Gabriele...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Musiker freuen sich schon auf den Musikheurigen 2024. | Foto: MV Vitis
3
  • 8. Juni 2024 um 16:30
  • Pfarrkirche Vitis
  • Vitis

Musikheuriger in Vitis mit Dämmerschoppen

Am Samstag, 8. Juni lädt der Musikverein Vitis ab 16:30 Uhr zum Musikheurigen 2024. Ab 20 Uhr starten anschließend ein Dämmerschoppen. VITIS. Ab 16:30 Uhr beginnt das Weisenblasen der BAG Horn-Waidhofen, dabei werden einige Gruppen der Bezirksarbeitsgemeinschaft liebliche Weisen im Pfarrhof vortragen. Um 19 Uhr findet die Vorabendmesse in der Pfarrkirche Vitis statt. Sie wird vom Musiverein Röschitz musikalisch umrahmt. Ab 20 Uhr lassen wir den Heurigenabend mit einem Dämmerschoppen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.