Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Am 21. November verzaubert die Dirigentin, Komponistin und Violinistin Doina Fischer mit einer herbstlichen Mischung aus Wiener Musik, Operette und Unterhaltungsmusik. | Foto: Maria Hoffmann
2

Landstraße
Nachmittagskonzert mit Wiener Flair im Haus Maria Jacobi

Am 21. November laden die Wiener Pensionistinnen- und Pensionistenklubs zu einem Konzertnachmittag mit Wiener Flair. Aufgegeigt wird dabei im Haus Maria Jacob. WIEN/LANDSTRASSE. Wer dem grauen Herbstalltag entfliehen möchte, dem stehen verschiedene Freizeitveranstaltungen zur Auswahl. Kunst, Kultur, oder darf es vielleicht etwas Kino sein? Aber man darf sich auch auf ein besonderes musikalisches Schmankerl freuen: Am Dienstag, 21. November, laden die Wiener Pensionistinnen- und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler

Musik von Viktor Ullmann
Lebenswille

Ein emotionaler Abend mit charmanten Künstlerinnen SHIRA KARMON und MARIA GARZON. Wir freuen uns schon auf Ihr Kommen.

  • Wien
  • Landstraße
  • PolArmAust Polnisch- Armenisch-Österreichischer Kulturverein
Am 4. November tritt das Ensemble Affinità in der Josefstadt auf. | Foto: Ensemble Affinità
1 2

Kultur in der Josefstadt
Ein Konzert mit dem Ensemble Affinità

Am 4. November gibt das Ensemble Affinità ein Gastspiel in der Josefstadt. JOSEFSTADT. "Versetzen Sie sich in die angenehme Lage edler Damen und Herren, die während eines Banketts von abwechslungsreichen Musikdarbietungen unterhalten werden. Das Ensemble Affinità knüpft mit dem neuen Programm "Tafelmusik" an diese Tradition an", steht auf dem Programm für das Konzert, das am Mittwoch, 4. November, im Papageno-Saal des Volkskundemuseums stattfinden wird. Um 17 und um 19.30 Uhr wird das Ensemble...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Das Ensemble Acantus spielt nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von Finzi. | Foto: Ensemble Acantus
1

Klassische Musik in Hietzing
Ein Wiener Philharmoniker spielt ein Oboenkonzert

Sebastian Breit, Solo-Oboist der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, in der Lainzer Konzilsgedächtniskirche. HIETZING. Johannes Brahms, Alessandro Marcello und Gerald Finzi: Das Ensemble Acantus mit Sebastian Breit, dem jüngsten Solo-Oboisten der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, um 19.30 Uhr in der Lainzer Kirche am Kardinal-König-Platz 1 nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Live-Performances,  Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau zum Schwingen. | Foto: Julia Wesely
3 2

Kunstprojekt "ZONK!?!!"
60 kostenlose Performances und Konzerte in der Brigittenau

60 kostenlose Performances, Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau von 26. August bis 4. September zum Schwingen. BRIGITTENAU. Musik und Kunst an öffentlichen Plätzen der Brigittenau bietet "Studio Dan – Verein für Neue Musik" mit dem Projekt "ZONK!?!!" von Mittwoch, 26. August, bis Freitag, 4. September. Im Zentrum stehen die Installation von Klangskulpturen und damit verbundene Musikdarbietungen. Der Eintritt ist frei.  Dabei erleben die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Duo Minerva von "Live Music Now" spielte im Garten der Seniorenresidenz am Tivoli auf. | Foto: Kursana

Seniorenresidenz am Tivoli
Ein Konzert im Grünen

Meidlinger Senioren genießen wieder Kulturveranstaltungen. MEIDLING. (kp). Die gemeinsamen Veranstaltungen sind den Bewohnern der Kursana-Residenz Wien-Tivoli während der Corona-Pandemie besonders abgegangen. So war die Freude groß, als die Seniorenresidenz ein neues Veranstaltungsformat startete: Bei "Kunst & Kultur im Grünen" werden regelmäßig Künstler in der Gartenanlage auftreten. Die Senioren sitzen dann im Garten oder an den Fenstern und auf den Balkonen, um zuzuhören. Zum Auftakt spielte...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Wiener Tschuschenkapelle wurde 1989 gegründet. | Foto: Michael Winkelmann
1

Konzert im 15. Bezirk
Die Wiener Tschuschenkapelle spielt auf der Schmelz

Die Wiener Tschuschenkapelle spielt ein Konzert auf der Schmelz. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bereits zum 11. Mal geht heuer in der Vorweihnachtszeit wieder der Musikalische Adventkalender über diverse Wiener Bühnen in allen 23. Bezirken: Beginnend mit einem Konzert am 1. Dezember im 1. Bezirk spannt sich der Bogen bis zum 23. Dezember im 23. Bezirk. Am Sonntag, 15. Dezember, ist Rudolfsheim-Fünfhaus mit einem Konzert der Wiener Tschuschenkapelle an der Reihe: Slavko Ninic an der Gitarre, Mitke...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Mondscheinbazar feat. Street Food Special

Der Wiener Nachtflohmarkt Mondscheinbazar lädt am 19.06.2015 vor der Sommerpause mit einem Street Food Special in die MARX HALLE im 3. Wiener Gemeindebezirk ein. In gewohnt gemütlicher Atmosphäre kann beim Mondscheinbazar durch etwa 200 Flohmarkt-, Kunst- und DesignausstellerInnen geschmökert werden. Das Repertoire der AusstellerInnen reicht von Vintagekleidung über Schallplatten bis hin zu Antiquitäten. Das Street Food Special bringt 10 ausgewählte Food Artists sowie eine Auswahl an Craft Bier...

  • Wien
  • Landstraße
  • Dominik Petzoldt
Anzeige

Viva la France im Konzerthaus

Idiot éteindre le téléphone (Übersetzung per Google nachsehen), wird sich wohl Maestro Jun Märkl am Pult der Niederösterreichischen Tonkünstler gedacht haben, als, ehe er noch den Taktstock gehoben hat, ein Handy läutete. Für alle, die es nicht wissen sollten: im Musikverein sagt keiner „vergessen Sie bitte nicht ihr Telefon auszuschalten“, sondern drei noble Klingeltöne sind das Zeichen, dass das Konzert ohne akustische Störung verlaufen soll. Nun denn, manche verstehen es nicht. Viva la...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

BOY GROUP IM VOLKSTHEATER

Es hätte nicht „Deutschland sucht den Superstar“ bedurft, um die Comedian Harmonists an die Chartspitze zu setzen. Die legendäre Boy-Group hat im ausverkauften Volkstheater Einzug gehalten. Es kam, wie es kommen musste, nach einiger Zeit ist die Harmonie zu Ende. Drei Arier stehen drei Juden gegenüber: Nazikultur und Judenhass trugen ein Gutteil dazu, dass die Gruppe im Jahr 1939 zerfiel. 1927 fasst der 20jährige Berliner Schauspielschüler Harry Frommermann den Entschluss, eine deutsche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Saltimbocca a la Grafenegg

Man darf nicht erwarten, dass die Damen und Herren beim Besuch der Festspiele in Grafenegg in Armani, Zegna oder Versace auftreten. Zu groß ist die Gefahr eines Regengusses und damit des Verlustes der teuren Designerstücke. Dem Autor dieser Kritik und vielen anderen Gästen gibt das Mörwaldsche-Pflicht-Menü zu wenig Wahl-Freiheit. Die Küchenrebellen landen beim bodenständigen Würstelstand. Besteck wird hier nur auf besonderen Wunsch ausgehändigt. Wenn jemand aus sich etwas Besseres machen will...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Grafenegg: eine russische Sommer-Nacht

> > Sahara-Temperaturen in Grafenegg . Na und, es ist Sommer. Einige > Männer im dunklen Anzug, Damen in opern-ball-ähnlichen Kleidern sind > besonders gefordert, dem Konzert zu folgen. Es ist halt so: Wer selbst > bei den Freiluft-events die Business-Tracht nicht ablegen will, dem > ist nicht zu helfen. Ich habe nur einmal den Fehler gemacht, und zwar > bei meinem ersten Besuch bei den Bregenzer Festspielen auf der > Seebühne. Damals nicht wissend wie man sich für solche Anlässe richtig >...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Junge Philharmonie - neue CD

Nur in Insider-Kreisen ist die „Junge Philharmonie“ unter dem Initiator und Dirigenten Michal Lessky bekannt und geschätzt. Leider muss ich sagen. Ein Orchester, das sich ständig erneuert. Junge Musiker stoßen nach Probespielen in allen Bundesländer zum Orchester, andere scheiden auf Grund ihres Alters mit 25 Jahren aus. Viele davon finden dann in Berufsorchestern wie den Wiener Philharmonikern oder dem Tonkünstlerorchester eine Anstellung. Seit 15 Jahren sind die MusikerInnen auf dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

"Staatskünstler" im Konzerthaus

„Staatskünstler“ im Konzerthaus Die Dunkelheit ist in die Stadt gezogen. Der Streusplit knirscht unter den Schuhen, die gar nicht für einen Konzertbesuch geeignet sind. Unförmige, golsererähnliche, gepolsterte Untersätze, werden aus der Reservatenkammer geholt. Gestalten, dick verhüllt, nicht links und rechts schauend, streben zur Wärme. Egal wohin. Selbst das kleine Tschocherl vorm Eislaufverein ist voll, wie nie zuvor. Irgendwo schlägt eine Kirchenuhr sechs. Das hört keiner. Die sind so mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Kadero & Otto Lechner | Foto: www.picbox.net
4

DAS DORF FESTIVAL / 10 JAHRE DAS DORF in der Stadt. Der Veranstalter DAS DORF feiert mit dem VIENNA RAI ORCHESTER, den BewohnerInnen der Stadt und Publikum aus nah & fern seinen 10. Geburtstag!

Fr. 23. – So. 25. September 2011 Beim legendären Straßenfestival im Weißgerberviertel wird der von den Veranstaltern 2001 ins Leben gerufene Kunst & Kultur-Treff vom 23. – 25. September zum kulturellen Hotspot für ein breites Publikum. Das musikalische Highlight bestreitet am Samstag, 24. 9. ab 19:30 das VIENNA RAI ORCHESTER, das ebenfalls vor 10 Jahren vom Akkordeon-Virtuosen OTTO LECHNER und dem charismatischen Raï Sänger KADERO aus Marokko gegründet wurde. Geniale und groovige Tanzmusik im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Gabriele Dendzik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.