Konzertabend

Beiträge zum Thema Konzertabend

Leo Wittner und das Orchester Camerata Carnuntum. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
141

Empfindungen in Musik ausgedrückt
Jubiläen feiern im großen Stil mit Klangvolumen

Ein Samstag abend in der AirportCity mit dem Orchester Camerata Carnuntum. Beethoven die 9. Symphonie stand am Programm mit dem Höhepunkt "Ode an die Freude" mit Chorbegleitung. Ein berührender, beeindruckender, emotional geladener Abend mit zahlreichen Musikbegeisterten SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Wieder stellte sich die Vienna AirportCity am Flughafen Wien einer großen Herausforderung als Veranstaltungsort. Das große Symphonieorchester Camerata Carnuntum mit fast 60 Musikern feierte sein 10jähriges...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Das Sinfonische Blasorchester Tirol ist für seine Klangfarbe bekannt, so widmet sich auch ihr neuestes Konzertprogramm diesem Merkmal. | Foto: Sinfonisches Blasorchester Tirol
2

Sinfonische Blasorchester
Klingende Farbenpoesie im Saal Tirol

Unter der Leitung von Dirigent Bernhard Schlögl wird der Saal Tirol im Congress Innsbruck am  24.02.2024 um 20:00 Uhr in Farbe gehüllt. INNSBRUCK. Mit dem Titel "Farbenpoesie - Im Irrgarten der Klänge" präsentiert sich das Sinfonische Blasorchester Tirol erneut von seiner Besten Seite. Dabei trifft das sinfonische Klangerlebnis auf eine charakterstarke Stimme, denn das Auswahlorchester präsentiert Werke von Jan Van der Roost, Kevin Houben, Hardy Mertens und Sergei Rachmaninoff. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Benedict Mitterbauer mit seiner Viola | Foto: Theresa Pewal
2

Das zweite Konzert der musica sacra Reihe
hidden treasures

Gerade weilt Benedict Mitterbauer noch mit dem Bruckner Orchester Linz in Seoul. Am Mittwoch 2. November spielt er um 19:30 ein Konzert in der Ursulinenkirche Linz. Nach Benedict Mitterbauers durchschlagendem Erfolg in der letzten Saison, geht die Entdeckungsreise der Viola als Soloinstrument in die zweite Runde. Gemeinsam mit der litauischen Pianistin Egle Staskute entdeckt er selten gespielte Werke aus den Jahren 1942-1951. In einer turbulenten Zeit wo unzählige Komponistinnen und Komponisten...

  • Linz
  • David Hemetsberger

A LA MÉMOIRE D'UN GRAND ARTISTE

Mittwoch, 23. März 2022 - 19:30 - Amtshaus Margereten - Schönbrunnerstraße 54 - 1050 Wien A LA MÉMOIRE D'UN GRAND ARTISTE Piano Trios by Beethoven and Tchaikovsky Peter Ilyich Tchaikovsky was urged by his patron Nadezhda von Meck to write a piano trio. But Tchaikovsky felt serious reservations about this instrumentation: he thought the piano was only suitable as a solo instrument or to accompany songs. The combination of the piano sound with that of the string instruments creates physical...

  • Wien
  • Margareten
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5

Konzertabend
Ukrainische Klänge zu Gast in Graz

Eine musikalische Kulturbrücke von Österreich zur Ukraine: Am vergangenen Sonntag fand im Augustinum das Konzert „Ukrainische Klänge“ statt. Unter den Künstlerinnen waren Studierende der Kunstuniversität wie Anfisa Bobylova, aber auch Tetiana Miyus, Solistin der Oper Graz. Gespielt wurden moderne, ukrainische Kompositionen sowie Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Liszt. Alle 120 Plätze waren ausverkauft und nach Standing Ovations am Ende gab es noch eine Zugabe vom Grazer Folkloreensemble...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Sebastian Schleindlhuber. | Foto: Sebastian Schleindlhuber
2

Klassik in Jeans
Schleindlhuber und Korstick im Klavierhaus Weinberger

Am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr spielen Sebastian Schleindlhuber und Michael Korstick bei der Klassik in Jeans-Reihe im Klavierhaus Weinberger. ENNS. Zu hören gibt es ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Charles Koechlin, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und Sergei Rachmaninoff. Pro Gast wird eine Spende von 15 Euro erbeten. Kinder bis einschließlich 10 Jahren sind frei. Kartenbestellungen im Klavierhaus Weinberger unter 07223 / 86084-10 oder office@weinberger.net. Um Voranmeldung wird...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Fritz Kreisler Trio- Stefan Gurtner, Lisa Kilian, Josef Herzer
2

Liebesfreud und Liebesleid

Der herrliche Augustini-Saal bietet nach langer Pause wieder den Rahmen für ein Festkonzert im Stift. Unter dem Motto „Liebesfreud und Liebesleid“ präsentiert das renommierte Fritz Kreisler Trio gemeinsam mit der Sopranistin Eva Maria Schmid wunderbare Werke zu diesem Thema. Die Mitglieder des Brucknerorchesters Linz widmen sich der unterhaltsamen Klassik des Fritz Kreisler, Rachmaninoff und Strauß, in denen das Thema Liebe in all seinen Facetten bespielt und besungen wird. Eva Maria Schmid,...

  • Ried
  • Hubert Gurtner

Orchester & Arien in der Adventkirche Wiener Neustadt

Arien und Orchesterwerke Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rabea Kramp (Sopran), Camilo Delgado (Bariton), Daniel Csefalvay (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: „Laudamus te“ (h-Moll-Messe) G. F. Händel: Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur: „Der Kuckuck und die Nachtigall“ sowie die Arien „Comfort ye my people“ & „Ev'ry valley shall be exalted“ (Messiah) W. A. Mozart: Kirchensonaten für Orgel & Orchester Nr. 1 & 3 sowie die Arie „Laudate Dominum“ (Vesperae solennes de...

  • Wiener Neustadt
  • Daniela Csefalvay

Frühjahrskonzert der Stadtmusikkapelle Amras

Musik soll uns emotional berühren, sie kann uns begeistern, unterhalten, glücklich, aber auch nachdenklich oder sogar traurig machen. Musik darf uns auch aufregen, sie kann gefallen oder auch nicht. Wichtig ist, dass wir ihr nicht mit Gleichgültigkeit begegnen. Denn Musik ist ein unschätzbar wertvolles Kulturgut, dessen behutsame Pflege uns ein zentrales Anliegen sein sollte. Im heurigen Frühjahrskonzert am 01. April im Congresshaus in Innsbruck werden Kompositionen aus verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer

So, 20.3.2016, 18:30 Uhr Orchesterkonzert im Kapitelsaal der Kirche Alser Vorstadt: Orchesterwerke & Arien

Orchester der schönen Künste Wien Dirigent: Daniel Csefalvay Solisten: Leposava Antova (Klavier), Camilo Delgado (Bariton), Nicole Henter (Querflöte und Piccoloflöte), Julia Kräuter (Harfe) Uraufführung in der Josefstadt: "Der Distelfink" von Leposava Antova, inspiriert durch den gleichnamigen Roman von Donna Tartt sowie Opernarien von W. A. Mozart: "Deh vieni alla finestra" (Don Giovanni), "Con un vezzo all'Italiana" (La Finta Giardiniera), G. F. Händel: "Se il mar promette calma" (Lotario) H....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Daniela Csefalvay
5

KLAVIERSPIELKUNST im Inntal - Franz Liszt: Der Weihnachtsbaum 20.11.12 19 Uhr Oberaudorf

Am Dienstag, dem 20.11.2012 um 19:00 Uhr setzt der Pianist Jürgen Plich im Festsaal St. Peter Mühlbach bei Oberaudorf seine Reihe "KLAVIERSPIELKUNST im Inntal" fort. Mit dem 12teiligen Zyklus "Weihnachtsbaum" von Franz Liszt stimmt er das klavierbegeisterte Publikum auf die Vorweihnachtszeit ein. Liszt komponierte das Werk zwischen 1874 und 1882, also in seinem siebten Lebensjahrzehnt. Seine Virtuosenjahre waren da schon längst vorbei, und er experimentierte mit kleinen, äußerlich zwar...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nati Harless

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.