Korneuburg

Beiträge zum Thema Korneuburg

Andreas Minnich, Andreas Strobl, Bernd Herzog, Bernhard Brunnhuber (stv. Kommandant der FF
Korneuburg), Maria Faber, Stefan Hofmann (Kommandant), Petra Gerstenecker, Rene Klaus (Östu Stettin), Stephan Pernkopf, Christian Gepp, Hubert Holzer, Alban Mehmetaj (Östu Stettin), Karin Schuster-Zwischenberger, Walter Dipplinger (Östu Stettin), Thomas Sauer, Waltraud Wobornik, Friedrich Blihall, Bernadette Haider-Wittmann und Martin Peterl (v.l.). | Foto: zVg.

Gleichenfeier
3.500 Quadratmeter für neue Feuerwehrzentrale Korneuburg

Beim Areal der Feuerwehrzentrale in der Stockerauer Straße 96 errichtet die Stadtgemeinde Korneuburg gemeinsam mit dem Land NÖ eine moderne Feuerwehrzentrale mit einer neuen Gesamtnutzfläche von rund 3.500 Quadratmetern. KORNEUBURG. Im Rahmen der traditionellen Gleichenfeier wurde die Arbeit der Handwerker gewürdigt, die Bauherren, Architekten und Ingenieure geehrt und Wünsche für die weitere erfolgreiche Fertigstellung des Gebäudes ausgesprochen. Dies erfolgte durch den Gleichenspruch,...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Das Bezirks- und die Abschnittsfeuerwehrkommanden gratulieren allen Teilnehmern herzlich zur bestandenen Prüfung, der höchsten Ausbildung im Feuerwehrwesen. | Foto: Presseteam BFKDO Korneuburg
2

Leistungsabzeichen
Weiße Fahne für Korneuburg bei der "Feuerwehrmatura"

Beim 66. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in Tulln stellten sich nach monatelanger Vorbereitung 129 Feuerwehrmitglieder, darunter zwölf Kameraden und eine Kameradin aus dem Bezirk Korneuburg, der Prüfung. KORNEUBURG/TULLN. In den Disziplinen Befehlsgebung, Hindernisparcours, Formalexerzieren, Brandschutzplankunde und Fragen aus einem vorgegebenen Katalog mussten die Teilnehmer ihr erlerntes Können unter Beweis stellen. Nach einem durchwegs anstrengenden Prüfungstag wurde im...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Lernen, üben, trainieren steht zur Zeit für 18 Freiwillige auf dem Programm.  | Foto: BFKDO Korneuburg
3

Herausforderung
18 Freiwillige auf dem Weg zur Feuerwehrmatura

Sicherlich einer der größten Herausforderungen im Feuerwehrdienst ist die Absolvierung des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold. Am 11. Mai ist es soweit. KORNEUBURG/BEZIRK. Derzeit bereiten sich 18 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren des Bezirks Korneuburg auf das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold vor. Bei dem aus sieben Disziplinen bestehenden Leistungsbewerb wird nicht nur theoretisches Wissen abgefragt, sondern auch praktisches Geschick von den Bewerbern gefordert. 17 Vorbereitungstage...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Ein 64-Jähriger kam am 26. Dezember auf der B 4 mit seinem PKW von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. | Foto: Unsplash
3

Niederrußbach
PKW-Lenker (64) starb bei Verkehrsunfall auf B 4

Ein PKW-Lenker kam am zweiten Weihnachtsfeiertag auf der B 4 in Niederrußbach von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und verstarb. Die Unfallstelle war rund eineinhalb Stunden komplett gesperrt.  NIEDERRUSSBACH. Ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte am Dienstag (Stefanitag), gegen 18:50 Uhr, einen PKW auf der B 4 aus Richtung Stockerau kommend in Fahrtrichtung Großweikersdorf durch Niederrußbach (Bezirk Korneuburg). Aus bisher unbekannter Ursache kam er rechts von der...

  • Korneuburg
  • Christina Michalka
Auf der S5 kam es zu einem Auffuhrunfall – zwei leicht verletzte Personen wurden in's Krankenhaus gebracht. | Foto: DOKU NÖ
6

Autounfall
Auffuhrunfall auf der S5 – zwei leicht verletzte Personen

Samstag abends kam es auf der S5, Fahrtrichtung Stockerau, zu einem Auffahrunfall. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt und durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Klinikum transportiert. KORNEUBURG. Auch die Feuerwehr und die Polizei rückten zum Verkehrsunfall auf der S5 aus. Nach der polizeilicher Freigabe führte die Feuerwehr die Fahrzeugbergung durch und reinigte die Unfallstelle. Die S5 war für die Dauer des Einsatzes im Bereich der Unfallstelle gesperrt. Wie es...

  • Korneuburg
  • Michelle Datzreiter
Auf einem Betriebsgelände auf der B3 kam es zu einem Fahrzeugbrand. Die Rauchentwicklung ist Kilometerweit zu sehen. | Foto: Victoria Edlinger
25

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand in Spillern - Feuerwehren im Einsatz

SPILLERN. Derzeit steht auf einem Betriebsgelände auf der B3 bei Spillern ein Fahrzeug in Vollbrand. Hier sind mehrere PKWs gelagert. Die Rauchentwicklung ist bereits Kilometerweit zu sehen. Die Feuerwehren stehen bereits mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz um den Brand zu löschen. Weitere Infos folgen.

  • Korneuburg
  • Victoria Edlinger
Rund 100 Menschen, waren bei diesem Brand beteiligt | Foto: MeinBezirk.at
2

Bezirk Korneuburg
Verletzter bei Brand in einem Einfamilienhaus

100 Feuerwehrmitglieder waren im Einsatz. Ein Bewohner des Hauses hat beim Brand Verletzungen davongetragen. KORNEUBURG. In Bisamberg ist am Ostersonntag ein Einfamilienhaus in Brand gestanden. Die Bewohner des Hauses wurden mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Vom Keller aus hatte sich das Feuer ausgebreitet und hat auf den Dachstuhl übergegriffen. "Brand aus"Nach rund sechs Stunden Einsatz, an dem sechs Feuerwehren und rund 100 Menschen beteiligt waren, konnte um 9.30 Uhr...

  • Korneuburg
  • Tamara Pfannhauser
Ein Faschingskrapfen darf natürlich nicht fehlen | Foto: Ingrid Seifert
24

Lei Lei Leitzersdorf
Eindrucksvoller Faschingsumzug in Leitzersdorf

Vergangenen Sonntag fand, nach 19 Jahren Pause, wieder ein Faschingsumzug in Leitzersdorf statt. BEZIRK KORNEUBURG / LEITZERSDORF. "Es war mein Herzenswunsch, den Faschingsumzug wieder aufleben zu lassen. Bräuche sollten gelebt werden. Immerhin fand der letzte Umzug 2004 statt. Das ist schon eine sehr lange Zeit", freut sich Bürgermeisterin Sabine Hopf. Eine Windböe bläst ein paar Luftballons davon. Die Orts-Chefin hält ihren Wikiningerhelm fest: "Da können uns Wind und Regen auch nichts mehr...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
2

Tieflader: Aus Alt mach Neu

KORNEUBURG. Nach einem halben Jahr Restauration und Neubau kann die FF Korneuburg ihren neuen Tieflader präsentieren und in den Einsatz stellen. Der Tieflader wurde als Gebrauchtfahrzeug angeschafft und von den Mitgliedern der Feuerwehr Korneuburg in ihrer Freizeit in einem großen Projekt restauriert. Der Tieflader, der in seinem zweiten Leben der Feuerwehr bei Einsätzen und Hilfeleistungen jeglicher Art als Unterstützung dient, kann gut benutzt werden um schwere Lasten und Fahrzeuge...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Foto: Leopold Witibschlager
2

Damals & Heute: Korneuburger Hauptplatz

Der Korneuburger Hauptplatz 1985 und heute: Am 5. Oktober 1985 fand hier eine Übung der Feuerwehr statt. Und damals gab es auch noch den Fetter am Hauptplatz. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

  • Korneuburg
  • Sonja Neusser
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

BMW brannte lichterloh

Am 09.07.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 20:47 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Hausleiten und Stockerau zu einem Fahrzeugbrand auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Der Lenker eines BMW Geländewagens mit Wiener Kennzeichen war in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als bei Strkm. 13.75 der Boardcomputer einen technischen Fehler anzeigte und Brandgeruch aus den Lüftungsöffnungen drang. Er hielt sofort das Fahrzeug am Pannenstreifen an. Bei Öffnen der Motorhaube schlugen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
6

Auto prallt gegen Bauschuttcontainer

Unfall im Ortsgebiet von Absdorf; Lenker eingeklemmt ABSDORF (red). Am Sonntag, dem 21. Juni 2015 wurden die Feuerwehren Utzenlaa und Absdorf um 05.43 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Kremserstraße in Absdorf alarmiert. Ein 30-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Korneuburg kam aus unbekannter Ursache im Ortsgebiet von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen am Parkstreifen abgestellten Bauschuttcontainer. Durch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dem Ehepaar wird derzeit der Prozess wegen Brandstiftung gemacht. | Foto: Probst
3

Wirtepaar wegen Brandstiftung vor Gericht

Fels am Wagram: Familie plädiert auf "nicht schuldig". Prozess wurde vertagt. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Der Vollbrand eines Traditionsgasthauses in der Nacht zum 13. März 2013 ließ nicht nur zum Löschen dieses Brandes alle Sirenen schrillen. Bereits 2011 brannte ein Lokal des Wirtepaares im Pielachtal, bei dem von Brandstiftung eines bis dato Unbekannten ausgegangen worden war. Vermutung: Brand selbst gelegt Für den zweiten Brand macht die St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer nun die...

  • Korneuburg
  • Karin Zeiler
Foto: Reinhard Eiböck
2

Lenkerin schlief auf der S5 ein

Am Donnerstag, dem 06.09.2012 wurde die Feuerwehr Utzenlaa um 17:46 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 (RiFb. Wien), zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Tulln alarmiert. UTZENLAA. Da einige Mitglieder gerade im Feuerwehrhaus anwesend waren, konnte das KLF-S kurz nach der Alarmierung vollbesetzt ausrücken. Wenige Minuten danach machte sich das Kranfahrzeug auf den Weg zur Einsatzstelle. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Korneuburg war mit ihrem Kleinwagen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Ehrungen an verdiente Mitglieder der Einsatzorganisationen im Rahmen der langen Einkaufsnacht in Korneuburg.
57

Lange Einkaufsnacht in Korneuburg mit Präsentation der Einsatzorganisationen

Die lange Einkaufsnacht in Korneuburg stand diesmal ganz im Zeichen der Präsentation der Einsatzorganisationen. Die Rettungshundebrigade und die Hundewasserrettung zeigten was Hunde im Rettungsdienst vollbringen können. Polizei, rotes Kreuz und Feuerwehr konnten im Rahmen einer beeindruckenden Übung die Bergung eines Verletzten vorführen. Nach der Übung stand eine Ehrung für verdiente Mitglieder der Einsatzorganisationen am Programm, welche von Bürgermeister Christian Gepp, Vizebürgermeister...

  • Korneuburg
  • Alfred Pertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.