Korneuburg

Beiträge zum Thema Korneuburg

Die am Hochwasserschutz beteiligten Organisation loben die gute Zusammenarbeit.

Großes Lob an alle Beteiligten

KORNEUBURG (ks). Immer wieder betonen die offiziellen Akteure der Hochwasserhilfe die gute Zusammenarbeit. Man hätte aus der Katastrophe 2002 die Lehren gezogen, betont FF-Kommandant Martin Schuster. Bürgermeister, Stadtverwaltung, Feuerwehr, Polizei, Bundesheer und Rotes Kreuz haben unter der Leitung der Bezirkshauptmannschaft hervorragend zusammengearbeitet. Täglich fanden zwei Sitzungen statt, in denen das weitere Vorgehen besprochen und beschlossen wurde. Die Vertreter aller beteiligten...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
12

Atus Korneuburg nach Hochwasser endlich begehbar

Die Folgen des Hochwasser werden nun sichtbar. Nach der ersten Begehung des ATUS Vereinsheims im Werftgebiet Korneuburg wurde das Ausmaß der Überschwemmung erst sichtbar. Dank der Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr können wir mit den Aufräumarbeiten beginnen und hoffen die Sportanlage zeitnah wieder nützen zu können. Wo: ATUS, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Hannes Minatti
10

Werftzufahrt nach Hochwasser 2013 wieder freigegeben

Heute kurz nach 15:00 wurde die Zufahrt zur Werft und den Siedlungen an der Donau freigegeben. Der Pegel der Donau ist bereits stark gesunken und die Bewohner kehren in ihre Häuser zurück.

  • Korneuburg
  • DI Karl Pfeffer

Kleingartensiedlung beim Senningbach unter Wasser

Update der FF Stockerau / Korneuburg – Update zur Hochwassersituation im Bezirk Korneuburg am 6.6. um 09:30 Uhr! Derzeit sind folgende Feuerwehren mit ca. 70 Mann im Einsatz: Stockerau, Spillern, Korneuburg, Leobendorf, Bisamberg, Langenzersdorf, Großrussbach, Perzendorf In Stockerau werden weiterhing die Pegel kontrolliert und Dammwachen beim Senningbach, Göllersbach und der gesperrten Autobahnabfahrt Stockerau Mitte durchgeführt. Zwischen Mitternacht und 05:00 Uhr war die Bahnstrecke zwischen...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
48

Aktuell: 8,10 Höchststand: jetzt rückläufig

Heute Nacht wurde der Höchststand von 8,10 Metern bei Korneuburg gemessen. Jetzt ist der Pegelstand wieder rückläufig. Derzeit ist man mit Dammverstärkungen und Kontrollen beschäftigt. Informationen erhalten Sie unter Information unter: 0699 15 770 112 Wer helfen möchte, kann sich beim Bürgerservice der Stadtgemeinde melden unter 02262/770-0.

  • Amstetten
  • Karina Seidl-Deubner
Blick auf die S5 bei Zaina mit überflutenden Feldern. | Foto: Foto: BFKDO Korneuburg
10

Hochwasser Korneuburg

Update 5.6. 10 Uhr Stockerau / Korneuburg – Update zur Hochwassersituation im Bezirk Korneuburg am 5.6. um 10:00 Uhr! Derzeit sind folgende Feuerwehren im Einsatz: Stockerau, Korneuburg, Leobendorf, Langenzersdorf und Zaina. In Stockerau erfolgen laufend Pegelstandskontrollen im Augebiet, in Korneuburg erfolgen weiterhin Auspumparbeiten beim Begleitweg/Fischerzeile sowie bei der A22 in der Klosterneuburgerstrasse. In Leobendorf und Langenzersdorf werden Kontrollfahrten durchgeführt, beim...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
8

Hochwasser in der Schiffswerft in Korneuburg

Das Hochwasser hat nun auch die Schiffswerft Korneuburg erreicht. Heute um 13:00 wurde damit begonnen die Firmen und Häuser zu evakuieren. Wo: PFEFFER Consulting e.U., Am Hafen 6, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • DI Karl Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.