Kornspeicher Wels

Beiträge zum Thema Kornspeicher Wels

„Das Traumfresserchen“ ist eine Kindergeschichte, in der es um die Wichtigkeit des Schlafens geht. Empfohlen für Kinder ab drei Jahren. | Foto: Kornspeicher
4

Angebot für die ganze Familie
Theater Kornspeicher startet in die Herbstsaison '24

WELS. Das Theater Kornspeicher startet in die neue Saison: Das Angebot ist auf Jung und Alt gleichermaßen ausgerichtet und reicht vom Märchentheater, über stimmungsvolle Konzerte bis hin zu Impro-Vorstellungen. Highlights aus dem SpielplanKasperltheater zum Mitmachen Da leuchten die Kinderaugen: Das Eröffnungswochenende startet am 5. Oktober um 10.30 und 15 Uhr mit dem traditionellen Kasperltheater. Dieses findet dann jeden ersten Samstag im Monat statt. Das besondere: Die Vorstellungen sind...

Direktor Peter Kowatsch freut sich auf eine erfolgreiche Saison. | Foto: Kornspeicher
14

Vielfältiges Programm
Theater Kornspeicher startet in die neue Saison

Vorhang auf für die neue Saison im Theater Kornspeicher in Wels. Ab Oktober geht's los: Neben Magic Monday, Varieté Grenier und „To the North“ mit Georg Höfler und Sigi Mittermayr gibt es auch jede Menge lustiges Programm für Kinder. WELS. „Ein buntes und abwechslungsreiches Programm für jung und alt erwartet Sie in der neuen Spielzeit im Theater Kornspeicher. Ich freue mich darauf, wenn es ab Oktober wieder heißt: Hereinspaziert und Bühne frei“, so Direktor Peter Kowatsch. Saisonstart mit...

Das Musikerduo "Feelfalt" präsentiert am 25. Mai Wiener Lieder und Wiener G´schichten im Theater Kornspeicher.  | Foto: Feelfalt

"Feelfalt" im Kornspeicher
Musikerduo bringt "Wiener Schmäh" nach Wels

Im Theater Kornspeicher in Wels stehen wieder einige interessante Musiker und unterhaltsame Theaterstücke am Programm. Am Donnerstag, 25. Mai, bringt das Duo "Feelfalt" den "Wiener Schmäh" nach Wels. WELS. Mit Claudia Pointinger am Klavier und Hans Radon als Gitarristen, treten die beiden als Musikerduo unter dem Namen "Feelfalt" auf. Donnerstagabend singen sie selten gehörte Wiener Lieder alter und neuer Komponisten im Theater Kornspeicher. Außerdem versprechen sie dem Publikum mit ihren...

"Rotkäppchen" im Kornspeicher - ein interaktives Märchentheater für die ganze Familie. | Foto: Theater Kornspeicher
2

Gebrüder Grimm im Theater Kornspeicher
Welser Märchenstunden ab Mai

Gebrüder Grimms bekannteste Märchen wie "Schneeweißchen und Rosenrot", oder "Rotkäppchen" fesselten so einige Kinderherzen. Ab Mai können Kinder ab drei Jahren selbst Geschichte schreiben und damit andere im Theater Kornspeicher in Wels verzaubern. WELS. Den Wolfsbauch mit Steinen füllen oder einen Bären als Freund haben, das sind vielleicht keine gängigen Kindheitswünsche, aber die Fähigkeit sich in andere Personen-, beziehungsweise deren Rolle hineinzuversetzen fördert das Sozialverhalten und...

Barbara Richtarski spielt "Der gestiefelte Kater" mit handgefertigten Figuren. | Foto: Kasperlhaus
3

Theaterhighlights im Kornspeicher
Der gestiefelte Kater, Karl Valentin und der Kasperl

In nächster Zeit ist einiges los im Kornspeicher in Wels. Das Theater präsentiert am 27. April "Der gestiefelte Kater", am 5. Mai den "Karl Valentin Abend" und am 6. Mai "Kasperl und die geheimnisvolle Waldhöhle". Der gestiefelte KaterDas Märchenspiel findet am Donnerstag, 27. April, um 16 Uhr im Theater Kornspeicher in Wels statt. Barbara Richtarski spielt "Der gestiefelte Kater" mit handgefertigten Figuren. Ein kurzweiliges Stück für große und kleine Zuschauer.  Karl Valentin AbendDas nächste...

Die TinniTuss'n treten im Kornspeicher in Wels. | Foto: tinnitussn

Am 10. Dezember
Ein Weihnachtskonzert mit den TinniTuss'n

Im Advent sorgen die TinniTuss'n im Kornspeicher für Stimmung. WELS. Für weihnachtliche Stimmung sorgen am Freitag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr die TinniTuss'n mit „Klirrt es noch oder pfeifft es schon? Lieder, Gschichtl'n und wir” im Kornspeicher in Wels. Vanessa Gessl habe mit viel Gespür traditionelle und bekannte Weihnachtslieder für das Vokalensemble arrangiert, die sie gemeinsam mit Astrid Steinbichler, Julia Dieterle, Lea und Malinee Hüthmair harmonisch interpretiert und dabei von Markus...

Klanggeschichte „Kann ich dir helfen, Nikolaus?“ für Kinder im Kornspeicher.  | Foto: kornspeicher

Am 5. Dezember
„Kann ich dir helfen, Nikolaus?” im Theater Kornspeicher

Elisabeth Wagner erzählt „Kann ich dir helfen, Nikolaus?“ im Theater Kornspeicher. WELS. Passend zum Nikolaus gibt es im Theater Kornspeicher eine ganz besondere Klanggeschichte zu sehen: Elisabeth Wagner erzählt „Kann ich dir helfen, Nikolaus?“ am Sonntag, 5. Dezember, um 16 Uhr. Dabei soll auch das Verständnis für Musik und musikalische Rhythmen geweckt werden. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet sieben Euro und können unter kornspeicher.at/kartenbestellung.

1 17

Theaterstück der Theatergruppe KNOPF.GUSS
Theatergruppe KNOPF.GUSS: Grüner als der Kakadu oder der Tag an dem Ernst Toller kam

Update: Sondervorstellung aufgrund großer Nachfrage: Montag, 11.2. um 19.30 Uhr im Kornspeicher "Sein ... spielen ... kennen Sie den Unterschied so genau?"  Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu - Schein und Wirklichkeit" wird vom Ensemble KNOPF.GUSS unter der Regie von Gabriele-Kirsten Lutz (Text) und technischer Leitung Dominik Samassa, in modernisierter Weise und mit Texten von Ernst Toller gewürzt, im Kornspeicher in Wels im Rahmen "Junges Theater Wels" aufgeführt. Eine Zeitreise entführt...

May Garzon sucht nach Antworten im Solostück NURYERI
3

NURYERI - Uraufführung im Kornspeicher Wels

Der Kornspeicher in Wels wird zur Bühne einer vielfältigen Auseinandersetzung mit den menschlichsten aller Fragen. Wer bin ich? Was ist Gut und Böse? Gibt es Gott? Und was bleibt von mir, wenn ich alle Hüllen fallen lasse? Eine Frau macht sich stellvertretend für alle Menschen auf die Reise um sich mit essenziellen Fragen auseinander zu setzen. NURYERI – Die Göttinnen sind unter uns ist eine multimediale Soloperformance der besonderen Art. Der neue Text von Mona May und das intensive Schauspiel...

May Garzon sucht nach Antworten im Solostück NURYERI
3

NURYERI - Uraufführung im Kornspeicher Wels

Der Kornspeicher in Wels wird zur Bühne einer vielfältigen Auseinandersetzung mit den menschlichsten aller Fragen. Wer bin ich? Was ist Gut und Böse? Gibt es Gott? Und was bleibt von mir, wenn ich alle Hüllen fallen lasse? Eine Frau macht sich stellvertretend für alle Menschen auf die Reise um sich mit essenziellen Fragen auseinander zu setzen. NURYERI – Die Göttinnen sind unter uns ist eine multimediale Soloperformance der besonderen Art. Der neue Text von Mona May und das intensive Schauspiel...

  • Perg
  • Roland Wegerer

Theater Knopf.Guss „HORVATHS DILEMMA - oder eine unwahrscheinlich italienische Nacht“

Wir befinden uns im Radiokulturhaus mitten bei der Aufzeichnung von „Nachtgeflüster“, einer unterhaltsamen Kultursendung. Wie jede Woche ist eine illustre Runde von Experten geladen, das Leben und Werk eines bekannten Künstlers zu beleuchten. Diesmal geht es um Ödön von Horvath und seine „Italienische Nacht“. Die Atmosphäre ist entspannt, die Stimmung unter den An- wesenden gut, bis zu dem Zeitpunkt an dem sich Realität und Bühnensituation ineinander schieben … Hat Horvath mit der...

Tobias Kerschbaumer als Hermann & Alexander Knaipp als Rudi. | Foto: Andrew O’Brien
2

Erfolgsstück "East of Berlin" im Kornspeicher Wels

WELS. Die Gruppe Theatermenschen zeigt das vom Bundeskanzleramt unterstützte Theaterstück über die Nachfolgegeneration des zweiten Weltkrieges am 3. und 10. März 2015 jeweils um 19.30 Uhr im Kornspeicher Wels. Vergangenheitsbewältigung neu: Der Sohn eines SS-Verbrechers versucht seinen Familienbanden zu entkommen und ein neues Leben zu beginnen, bis die Vergangenheit ihn einholt. Alexander Knaipp, bekannt aus dem Linzer Kellertheater und als Kommissar Taler, übernimmt die Rolle des...

Foto: Julia Wesely

Nina Blum & Martin Oberhauser „SEX & REDEN“

Nach einer verlorenen Wette müssen Marie und Bernd – ein glückliches Paar - als Wetteinsatz eine Stunde beim Paartherapeuten verbringen. In Rückblenden erzählen die beiden beim Therapeuten auf der Couch von den Höhen und Tiefen ihres Beziehungsalltags, ihren ungelebten Träumen und sexuellen Phantasien und kommen nach und nach darauf, dass der Schein vielleicht doch trügt... Eine lustvolle Mischung aus Kabarett und Komödie! SEX & REDEN – das ist die Grundlage jeder Beziehung, das sind...

Foto: Theater Akzent

Bruno Thost “SIBIRIEN”

Drama von Felix Mitterer. Ein alter Mann wird von seiner Familie in ein Heim abgeschoben. In seinen jungen Jahren war er Soldat und war in Sibirien in Kriegsgefangenschaft. Ständig beschreibt er wie kalt und hart es dort war. Er vergleicht seinen jetzigen Zustand mit dem seinerzeit in Sibirien. Oft klagt er und sehnt sich nach den Zeiten mit seiner Frau und seinem Hund. Doch seine Familie will ihn nicht nach Hause zurückholen, wo er so gerne gewesen ist, da er sich über alles und jeden beklagt....

Alois Frank „DER HERR KARL“

von Carl Merz und Helmut Qualtinger. Am 1. Dezember 1961 schrieb der Theaterkritiker Paul Blaha: „Zu Helmut Qualtingers DER HERR KARL gibt es keine Steigerung. Das steht einzig und unvergleichlich da. Das ist das Spiegelbild einer Volksseele, Gleichnis und Demaskierung einer Mentalität. Ein Magazineur, Lagerverwalter eines Lebensmittelgeschäfts, im Selbstgespräch mit einem unsichtbaren Kommis, erzählt aus seinem Leben: Stationen eines Mitläuferdaseins zwischen 1927 und heute, Krisenstationen...

Theater Kopf.Guss „PEER GYNT“

„Peer du lügst!“ So lässt Henrik Ibsen am Anfang seines „dramatischen Gedichts“ Peer Gynts Mutter Aase wütend ausrufen. Und sie hat recht. Peer ist eine Lügner, Angeber, „Gschichtldrucker“, der sich seine nüchterne Realität mit viel Phantasie, bunt und abenteuerlich malt. Zusehends verschwimmen jedoch die Grenzen zwischen Träumerei und Wirklichkeit. So rutscht der lebenshungrige Bauernsohn auf der Suche nach seinem „gelobten Land“ von einer Misere in die nächste und das „Gyntsche Ich“ bleibt...

Teatro Caprile „JURA SOYFER REVUE“

Jura Soyfer wäre im Dezember 2012 hundert Jahre alt geworden. Tatsächlich starb einer der wichtigsten, österreichischen, politischen Autoren der 1930er Jahre vor 75 Jahren, bald nach seinem 26. Geburtstag, am 16.2.1939 im KZ Buchenwald an Thyphus. Neben zahlreichen Gedichten, Zeitungsartikeln und Kurzszenen schrieb Jura Soyfer fünf Theaterstücke. Theater war für Jura Soyfer nicht reine Unterhaltung, sondern mit den recht eingängigen Stilmitteln der Satire, des Kabaretts und Volksstücks...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.