Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Nach rund vier Monaten ist von den Farbkreisen fats nichts mehr zu sehen. Die Kosten dafür lagen bei 13.259,50 Euro. | Foto: Stadtblatt
1 Aktion 3

Marktplatz (Umfrage)
Farbkreise um 13.259,50 Euro nicht mehr zu sehen

INNSBRUCK. Der Marktplatz zählt zu den beliebtesten Veranstaltungsorten in Innsbruck, ob im Bereich Sport, Musik oder Kultur. Ansonsten ist der Platz jedoch keine besondere Augenweide. Ideen und Pläne für die Neugestaltung gibt es viele. Mit einer temporären Gestaltung wollte die Stadt den Platz attraktivieren. Die Gesamtkosten dafür liegen bei rund 55.800 Euro netto, allein die Bemalung mit Farbkreisen schlug sich mit 13.259,50 Euro netto nieder. Eine Anfrage von GR Gerald Depaoli bringt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki. | Foto: Gstraunthaler

Ein Hoch auf die neue Stadtbibliothek

#Kommentar #Stadtblatt #Innsbruck Das Pema II ist mittlerweile unübersehbar: Ein spiegelnder Turm in dessen Sockel künftig die Stadtbibliothek vom Innenhof der Colingasse übersiedeln wird. Besonders die größte Oppositionspartei sieht in letzterem eine Verschwendung von Steuergeldern. Über Ausführung, Standort und Kosten kann man gerne diskutieren. Was jedoch nicht zur Debatte steht, ist, dass Innsbruck schon seit langem eine neue, große Bibliothek braucht. Für eine Stadt mit 130.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Neubau der "Kofel"-Bahn wird im Eilzugstempo durchgezogen. Dabei hätte das Projekt angesichts vieler anderer Herausforderungen keine Priorität.

KOMMENTAR: "Ganz nett, aber nicht so wirklich wichtig"

Jetzt liegen die Pläne für den Neubau der Patscherkofelbahn also endlich am Tisch. Für den stolzen Preis von 55 Millionen Euro (all inclusive) würde im Süden der Stadt – vorbehaltlich der Zustimmung durch den Gemeinderat – ein tolles Freizeitangebot geschaffen. Gerade für Familien und Menschen mit Behinderung würden die nun vorgestellten Baumaßnahmen einen großen Mehrwert bringen und den Kofel als Hausberg aufwerten. Das große "Aber" sind also weder die gerade noch vertretbaren Kosten noch das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Abwahl als Folge von Untätigkeit"

Klar, noch ist es zu früh für Prognosen. Dennoch: Sollten die derzeitige Stadt- und Landesregierung in einigen Jahren ähnlich brutal abgewählt werden wie in Oberösterreich, geschieht dies nicht in Folge einer "Naturkatastrophe" wie dem Flüchtlingszustrom nach Europa. Unsere Politiker – vor allem jene, die für den Zentralraum zuständig sind – wissen genau, um welche drei Themen sie sich zu kümmern hätten: 1. Schaffung von Wohnraum; 2. Senkung von Mietkosten; 3. Ermöglichen von leistbarem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Papier ist geduldiger, als Menschen es sind"

Na bumm! Das ist mal ein Erfolg. Ganze 1.245 geförderte Wohnungen will die Regierung in den vergangenen drei Jahren realisiert haben. Nicht nur, dass sich diese Zahl rein zufällig öffentlichkeitswirksam durch drei teilen lässt, (ergibt demnach 415 Wohnungen pro Jahr), es offenbaren sich bei genauerer Betrachtung noch weitere statistische Wunderlichkeiten. Denn die Zahl beinhaltet "geförderte Wohnungen, die bezogen oder in konkreter Umsetzung" sind. Das bietet Raum zur Interpretation. Etwa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.