kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Elite, Rondell, Kreuz, Imperial, Tuchlauben sind die Namen von ehemaligen Kinos in der City. Ein "Jane's Walk" durch die City am 5. Mai beleuchtet die Geschichte der einstigen Filmtheater. | Foto: Agenda Innere Stadt
2

Nachbarschaftsspaziergang
Wo die Kinos der Inneren Stadt einst standen

Ein Spaziergang durch den 1. Bezirk zeigt am 3. Mai ab 15.30 Uhr die City von der filmischen Seite. Die Agendagruppe "Zu Fuß mit dem Rad unterwegs" und die "Agenda Innere Stadt" zeigen die Standorte ehemaliger Kinos. WIEN/ INNERE STADT. 40 Kinos schmückten im Laufe der Zeit die Innenstadt der österreichischen Hauptstadt. Heute zählt man nur mehr zehn davon. Mitglieder der Agendagruppe „Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk“ laden gemeinsam mit der Agenda Inneren Stadt auf einen "Jane's...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Kunst- und Kulturhäuser begehen am 16. Juni 2023 den "Karlstag". Es warten Führungen, Musik, Kinderprogramm und vieles mehr.   | Foto: Alois Fischer
5

Karlstag am 16. Juni 2023
Großes Kunst- und Kulturfest am Karlsplatz

Von Live-Musik über Führungen bis hin zum Kinderprogramm: Am Kalrsplatz wird am 16. Juni 2023 so einiges geboten. Eintritt frei! WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Einen Tag lang wird der Karlsplatz in einen Kunst- und Kultur-Hotspot verwandelt: Am 16. Juni 2023 bietet der "Karlstag" etwa Live-Musik, Schach, Workshops, Führungen oder ein Kinderprogramm – und das kostenlos.  „Es freut mich sehr, dass der Karlsplatz einmal mehr als pulsierendes kulturelles Zentrum für alle erlebbar wird und sich die...

  • Wien
  • Wieden
  • Kathrin Klemm
2. Juli bis 4. September: Eine Mischung aus Kultur, Kulinarik und Sommerfeeling bietet das 32. Film Festival am Wiener Rathausplatz.  | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
Video 7

Programm fix
Das wird das 32. Film Festival am Wiener Rathausplatz

Mit dem Film Festival findet ab 2. Juli wieder Europas größtes Kultur- und Kulinarik-Festival am Wiener Rathausplatz  statt. Auf Musikfans warten Oper, Klassik, Pop oder Rock. Eintritt frei! WIEN/INNERE STADT. Eine Mischung aus Kultur, Kulinarik und Sommerfeeling bietet das 32. Film Festival am Wiener Rathausplatz. Von 2. Juli bis 4. September werden verschiedenste musikalische Darbietungen auf einer  300 Quadratmeter großen Leinwand und mit einem super-modernen Soundsystem geboten. 65 Tage...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Online-Event vom Verein "Labor Alltagskultur": Bei der Flanerie widmet sich Experte Anton Tantner der Geschichte und Gegenwart des Donaukanals | Foto: Aami Ullah/ Unsplash
1 2

Online-Event
Eine virtuelle Erkundungstour entlang des Donaukanals

Online-Flanerie: Am Mittwoch, 24. November, lädt der Verein "Labor Alltagskultur" zur virtuellen Erkundungstour entlang des Donaukanals. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. WIEN. Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum: Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine starke Veränderung erlebt. Genau dieser widmet sich jetzt der gemeinnützige Kulturverein "Labor Alltagskultur" mit einer Online-Veranstaltung. Unter dem Titel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vier Badeplätze entlang der Donau kann man kostenlos und gemeinsam mit seinem Vierbeiner nutzen.  | Foto: Unsplash/Jamie Street

Kostenlose Badeplatze
Abkühlung für Hunde entlang der Donau

Entlang der Donau gibt es spezielle Badeplatze mit Wasserzugang fur Hunde. Die bz hat die besten Plätze zusammengefasst. WIEN. Die heißen Temperaturen im Sommer machen nicht nur uns Menschen, sondern auch den Vierbeinern zu schaffen. Für Abkühlung sorgt etwa ein Sprung in die kühle Donau. Aber wo dürfen Hunde überhaupt ins Wasser? Entlang der Donau gibt es einige, kostenlos zugängliche Badeplätze mit Wasserzugang sowie Trinkbrunnen und Tränken für Vierbeiner. Donauinsel und Neue DonauDer 500...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Speziell für Senioren: Mehrmals die Woche bieten die Wiener Pensionistenklubs kostenlose Qigong-Einheiten im Freien. | Foto: KWP/ Sarah Bruckner
1 2

Wiener Pensionistenklubs
Kostenlose Qigong-Einheiten für aktive Senioren

Drei Mal die Woche laden die Wiener Pensionistenklubs Senioren zum kostenlosen Qigong im Burggarten, Augarten und der Böcklinstraße. Aber auch eine Online-Einheit für die Teilnahme zu Hause wird geboten. WIEN/ INNERE STADT/ LEOPOLDSTADT/ BRIGITTENAU. Mit dem Klub+ im Freien bieten die Wiener PensionistInnenklubs ein luftiges Programm für den Sommer. Neben Yoga und Tanzen im Park, Wanderungen durch die Lobau oder Radtouren werden auch regelmäßig Qigong-Einheiten angeboten. Trainer Jakob Trousil...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 27. Mai startet das diesjährige Festival Vienna Shorts mit einer kostenlosen Eröffnung am Karmelitermarkt. Dort gibt es auch am 28. Mai ein gratis Open-Air-Kino unter dem Titel "Standing With Thos Who Have No Rights". | Foto: Ale Libre/Maya Cueva
1

Filmfestival "Vienna Shorts"
Kostenloses Kinoerlebnis direkt am Karmelitermarkt

Startschuss für das 18. Kurzfilmfestival Vienna Shorts am 27. Mai. Insgesamt gibt es 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert in ganz Wien zu sehen. Das Highlight: die kostenlose Eröffnung am Karmelitermarkt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Donnerstag, 27. Mai, ist es wieder so weit. Das Kurzfilmfestival Vienna Shorts (kurz VIS) geht in die 18. Runde. Insgesamt 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert sind bis 1. Juni in ganz Wien sowie online zu sehen. Der Fokus des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Jesuitenforum: Die Ausstellung der Otto-Mauer-Preisträgerin Barbara Kapusta dreht sich um gesellschaftlichen Zusammenhalt. | Foto: Veres/Kapusta
2 2

Otto-Mauer-Preisträgerin
Neue Ausstellung der Brigittenauer Künstlerin Barbara Kapusta

Die Otto-Mauer-Preisträgerin 2020 zeigt ihre Kunstwerke im Jesuitenfoyer. Mit der Ausstellung will Barbara Kapusta auf die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts aufmerksam machen. BRIGITTENAU/INNERE STADT. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen kehrt ein Stück Normalität zurück ins Leben. Offen haben nun wieder Museen und Ausstellungen. Auch die Brigittenauer Künstlerin Barbara Kapusta darf ihre Werke einem größeren Publikum zugänglich machen. Noch bis Dienstag, 27. April, ist die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das "Lernnetz" der Jungen Linken bietet gratis Nachhilfe für alle Schultypen. | Foto: Unsplash/Splatt
2

Homeschooling Wien
Kostenlose Nachhilfe für alle Schultypen

Von Mathematik bis Deutsch: Junge Linke bieten mit dem "Lernnetz" kostenlose Unterstützung beim Homeschooling. WIEN. Ganze 100 Millionen Euro geben Österreichs Eltern jährlich für Nachhilfe aus – so eine Studie der Arbeiterkammer. Aber nicht alle Familien können sich die teure Unterstützung für ihren Nachwuchs leisten. Gerade im Homeschooling steigt der Lerndruck für die Familien und der Abstand zwischen jenen Kindern, denen die Eltern gut helfen können, und jenen, die alles alleine schaffen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Neue Checkbox: Ab 26. November bietet die Stadt Wien in der Tandelmarktgasse kostenlose Corona-Tests und eine ärztliche Behandlung. | Foto: BV2
3

Container-Ordinationen
Neue Corona-Checkbox eröffnet in der Leopoldstadt

Kostenlose Corona-Tests und ärztliche Behandlung: In der Tandelmarktgasse eröffnet am Donnerstag, 26. November, die erste Checkbox in der der Leopoldstadt.  LEOPOLDSTADT. Ist es Covid-19 oder doch „nur“ eine Grippe-Erkrankung? Das kann man ab Donnerstag, 26. November, in der neuen Leopoldstädter Checkbox klären. In der Tandelmarktgasse  7-11 erhalten Patienten mit Schnupfen-, Erkältungs- und Grippe-Symptomen eine sichere ärztliche Behandlung. Alle Patienten werden zuerst mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Berufsmesse der FH Technikum Wien: Online-Gespräche mit Unternehmen werden registrierten Teilnehmern kostenlos geboten.  | Foto: Wormwood/Pexels
2 4

Karriere Brigittenau
FH Technikum Wien lädt zur digitalen Karrieremesse

Die FH Technikum Wien lädt zum großen Online-Event. Geboten werden Live-Auftritte und virtuelle Meetings. BRIGITTENAU. Es ist wieder soweit, die jährliche Berufsmesse der Fachhochschule Technikum Wien steht an. Doch anders als sonst, kann diese aufgrund von Covid-19 nicht am Höchstädtplatz 6 stattfinden: Erstmals wird die Karrieremesse der Brigittenauer Fachhochschule ausschließlich online abgehalten. Das digitale Event findet am Dienstag, 13. Oktober, von 10 bis 18 Uhr statt. Mit dabei sind 50...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Neue Online-Angebote der Pensionistenklubs: Zweimal die Woche können Senioren etwa online mit Serafin Wörtl (m.) Yoga trainieren. | Foto: Pensionistenklubs der Stadt Wien
2 2

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Gratis Online-Kurse speziell für Senioren

Damit Senioren – trotz Corona  – ohne Risiko trainieren können, haben sich die Pensionistenklubs der Stadt Wien etwas Besonderes einfallen lassen: Ab sofort gibt es mehrmals die Woche kostenlose Online-Kurse. WIEN. Mit neuen Angeboten für Senioren starten die Pensionistenklubs der Stadt Wien in den Herbst. Da ältere Menschen zur Corona-Risikogruppe gehören, hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen. Der Klub ist jetzt nur einen Mausklick weit entfernt. An den neuen Online-Angeboten können...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Buntes Programm am Leipziger Platz: von Karussell und Hüpfburg über Kinderschminken bis hin zu Musik und Freiluftkino. | Foto: Verein BSKI
2 5

120 Jahre Brigittenau
Großes Nachbarschaftsfest soll Brigittenauer zusammenbringen

Karussell, Kinderschminken und Freiluftkino: Am 4. und 5. September wartet am Leipziger Platz Unterhaltung für die ganze Familie. Das Nachbarschaftsfest "Deine Nachbarn – Deine Freunde" ist kostenlos.  BRIGITTENAU. Unterhaltung für Groß und Klein wartet am Freitag, 4. September, und am Samstag, 5. September, beim kostenlosen Nachbarschaftsfest "Deine Nachbarn – Deine Freunde". Eine Veranstaltung im Rahmen von "120 Jahre Brigittenau". Direkt am Leipziger Platz wird von 10 bis 21.30 Uhr einiges...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Live-Performances,  Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau zum Schwingen. | Foto: Julia Wesely
3 2

Kunstprojekt "ZONK!?!!"
60 kostenlose Performances und Konzerte in der Brigittenau

60 kostenlose Performances, Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau von 26. August bis 4. September zum Schwingen. BRIGITTENAU. Musik und Kunst an öffentlichen Plätzen der Brigittenau bietet "Studio Dan – Verein für Neue Musik" mit dem Projekt "ZONK!?!!" von Mittwoch, 26. August, bis Freitag, 4. September. Im Zentrum stehen die Installation von Klangskulpturen und damit verbundene Musikdarbietungen. Der Eintritt ist frei.  Dabei erleben die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Salsa-Flashmob der Pensionistenklubs: Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. | Foto: KWP/Bruckner
2 5

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Salsa-Flashmob mit 30 Senioren am Mexikoplatz

Salsa-Flashmob: Direkt am Mexikoplatz begannen rund 30 Senioren plötzlich zu tanzen. Die Aktion sollte auf die kostenlosen Tanzkurse der Pensionistenklubs in der Leopoldstadt und Brigittenau aufmerksam machen.  LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU.  Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. Organisiert wurde der Salsa-Flashmob von den Pensionistenklubs der Stadt Wien, um auf die kostenlosen Tanzkurse in der Leopoldstadt und der Brigittenau...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die neue "Kühle Karte" ist kostenlos: Besonders an heißen Tagen wirken Grünräume wie eine natürliche Klimaanlage.  | Foto: Atelier Henrietta
1 2

Gratis "Kühle Karte"
GB* zeigt kühle Plätze der Leopoldstadt und Brigittenau

Abkühlung an heißen Tagen: Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) hat eine  kostenlose "kühle Karten" für das Volkert- und Alliiertenviertel und die Alt-Brigittenau gestaltet. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Dicht verbaute Gegenden heizen sich im Sommer besonders stark auf. Deshalb hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für einzelne, besonders von der Hitze betroffene Grätzel eine "Kühle Karte" gestaltet. Im 2. Bezirk und 20. Bezirk gibt es eine "Kühle Karte" für das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) präsentiert die neue Mitgliedsurkunde der Plattform "Demenzfreundliches Wien" | Foto: BV2
2

Leopoldstadt ist Mitglied der Plattform Demenzfreundliches Wien

Die Leopoldstadt ist neues Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien".  Die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" gehen unter neuer Flagge weiter. LEOPOLDSTADT. Der 2. Bezirk ist nun Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien". Somit gehen die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" unter neuer Flagge weiter. "Mir ist es wichtig, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen einen Platz in unserer Gesellschaft haben und beste Unterstützung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
120 Jahre Brigittenau: Im Gasthaus Ockermüller gab es Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 3 2

120 Jahre Brigittenau:
Gratis Ausstellung "Zeitreisende" im 20. Bezirk

120 Jahre Brigittenau: Die kostenlose Ausstellung "Zeitreisende" wandert durch den 20. Bezirk . Zu sehen sind Fotos, Grafiken und Tagebucheinträge über die Geschichte der Brigittenau.  BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau zum eigenständigen Bezirk erklärt. Seither hat sich vieles verändert. Dies zeigt die Ausstellung "Zeitreisende": Brigittenauer wurden eingeladen, alte Fotos mit Motiven aus dem Bezirk zur Verfügung zu stellen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Dreimal die Woche tanzt Klubbetreuer Yuri mit Senioren Cha Cha Cha und Salsa – und das kostenlos. | Foto: KWP/Bruckner
1 3

Pensionistenklubs Leopoldstadt und Brigittenau
Gratis Tanzkurse und Nordic Walking für Senioren

Speziell für Senioren: Die Pensionistenklubs im 2. und 20. Bezirk laden zu Tanzkursen und Nordic Walking. Beide Angebote sind gratis. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Senioren aufgepasst: Im Sommer bieten die Pensionistenklubs der Stadt Wien zusätzliche Angebote – und das  kostenlos. Klubbetreuer Yuri lädt etwa dreimal die Woche zu Tanzkursen in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Wer hingegen lieber Nordic Walking mag, kann dies einmal die Woche mit anderen Senioren im Prater tun. Tanzkurse: Cha...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab September: Mehr Grün und Abkühlung ohne Konsumzwang ermöglichen die "Schwimmenden Gärten" am Donaukanal.  | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur
3

Neue Freizeitoase am Donaukanal
Baustart für "Schwimmende Gärten" an der Kaiserbadschleuse

Baustart für neue Freizeitoase am Donaukanal: Bis September sollen die "Schwimmenden Gärten" fertig und die Kaiserbadschleuse begehbar sein.  INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Bereits vor fünf Jahren präsentierte Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Projekt "Schwimmende Gärten" am Donaukanal. Unstimmigkeiten mit dem Pächter inklusive Rechtsstreit sorgten jedoch für Verzögerungen. Nun ist es endlich so weit: Die Bauarbeiten für die neue Freizeitoase auf der ehemaligen, denkmalgeschützten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wiener Pensionistenklubs laden zum Yoga im Grünen: Viermal die Woche trainiert Serafin Wörtl (Mitte) mit Jung und Alt. | Foto: Pensionistenklubs der Stadt Wien
2 2

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Gratis Yoga im Grünen für Jung und Alt

Auch diesen Sommer laden die Pensionistenklubs der Stadt Wien zu Yoga im Grünen. Die kostenlosen Kurse finden viermal die Woche statt. Das Besondere: Erstmals können auch jungen Menschen daran teilnhmen. WIEN. Gerade im Sommer bietet es sich an, Sport und Bewegung ins Freie zu verlegen. Ein speziell an die Bedürfnisse von Senioren angepasstes Angebot bieten die Pensionistenklubs des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Im Juli und August gibt es Yoga-Einheiten im Grünen – und das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Pensionistenklubs  Wien: Das neue Angebot „Wohlklang– selbstvertont“ bietet selbst gemachte und selbst vertonte
Audiobeiträge mit, von und für Senioren – und das kostenlos. | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels
2

Corona in Wien
Gratis-Audiobeiträge von und für Senioren

Die Wiener Pensionistenklubs starten das neue Online-Angebot "Wohlklang – selbstvertont". Kostenlosen Audiobeiträge werden mit, von und für Senioren aufgenommen. WIEN. Aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus sind die Pensionistenklubs der Stadt Wien bis auf Weiteres geschlossen. Um Senioren dennoch ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, hat man sich einiges einfallen lassen. Geboten werden etwa Online-Yoga oder die Telefonbassena. Mit dem neuen Angebot "Wohlklang – selbstvertont"...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bis die Büchereien Wien wieder geöffnet haben, kann jeder – auch ohne Mitgliedskarte – kostenlos Bücher online ausborgen. | Foto: Eisenhans/Fotolia
1

Corona in Wien
Büchereien Wien bieten gratis Online-Ausleihe

Ab sofort kann jeder kostenlos auf das digitale Angebot der Büchereien Wien zugreifen. Das besondere Angebot gilt solange alle Standorte der Büchereien Wien geschlossen sind.  WIEN. Derzeit sind alle Büchereien der Stadt Wien geschlossen und Medien können nicht vor Ort vorbestellt, ausgeborgt oder zurückgegeben werden. Nun hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen: Auch Nicht-Mitglieder erhalten kostenlosen Zugang zum digitalen Angebot. Auch für Nicht-MitgliederWer keine Büchereikarte...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.