Kottingbrunn

Beiträge zum Thema Kottingbrunn

Balu war in einen Brunnenschacht gestürzt. | Foto: Melanie Pock | FF Kottingbrunn
3

Feuerwehreinsatz in Kottingbrunn
Hund Balu aus Brunnenschacht gerettet

Hund Balu war im Garten unterwegs, als die Besitzer merkten, er war nicht mehr auffindbar. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Schnell bemerkten sie, dass er in einen im Garten befindlichen Brunnenschach gefallen war. Unverzüglich riefen sie den Notruf und alarmierten am 26.04.2025 gegen 11:15 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn. Vor Ort angekommen, fand Einsatzleiter Helmut Knapp den großen Leonberger im Brunnenschacht sitzend vor. Um zu dem verunglücken Tier hinab zu gelangen, wurde eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ab 2. Mai 2025 präsentiert AmaKult die Gaunerkomödie „Die verschwundene Miniatur“ von Erich Kästner. | Foto: AmaKult
3

Kulturszene Kottingbrunn
AmaKult spielt Gaunerkomödie von Erich Kästner

Ab 2. Mai 2025 präsentiert AmaKult, die Theatergruppe der Kulturszene Kottingbrunn, die Gaunerkomödie „Die verschwundene Miniatur“ von Erich Kästner auf der Bühne der Kulturwerkstatt im Wasserschloss Kottingbrunn. Gespielt wird dann bis 11. Mai, jeweils freitags bis sonntags. KOTTINGBRUNN. „In diesem Stück voller Verwicklungen und schrulliger Figuren können die Mitwirkenden ihr komödiantisches Talent einmal mehr unter Beweis stellen – und das Publikum wird aus dem Lachen gar nicht mehr...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Refaei setzt sich in Ghana für Bildung und Chancengleichheit ein. | Foto: Christine Refaei
3

Kulturszene Kottingbrunn
Dokumentationsfilm Obroni über Ghana

Der Verein Help4Ghana zeigt den Dokumentarfilm "Obroni" in der Kulturszene Kottingbrunn. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Der Film wurde anlässlich der nun 27-jährigen Tätigkeit von Help4Ghana in Akuapem, in einem traditionellen Königreich in Ghana gedreht und zeigt die Arbeit von Help4Ghana in diesem Zeitraum und die Arbeit von Christine Refaei. Sie hat dort die Position als QUEENMOTHER FOR DEVELOPMENT, das ist eine Art Regionalkönigin, die sich für die Weiterentwicklung einsetzt, und wurde mit dem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am 27 April: Wallner und die RAX-Band | Foto: Chris-Wagner
3

Highlights im April
Das ist los in der Kulturszene Kottingbrunn

Im April erlebst du in der Kulturszene Kottingbrunn ein faszinierendes Abenteuer und zwei schwungvolle Konzerte. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Am Donnerstag, dem 24. April um 19 Uhr hat das Publikum nochmals die Möglichkeit, eine Expedition durch die größte Sandwüste der Welt, der Rub-al-Khali, zu begleiten. In seinem Vortrag Spuren im „Leeren Viertel“ berichtet Expeditionsleiter Thomas Brandl-Ruttner von einem faszinierenden Abenteuer in atemberaubender Natur....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Praxistag Thermenlinie Baumpflanzung | Foto: Modellregion Thermenlinie
4

KLAR! Thermenlinie
Praxistag zur Baumpflege im Schloss Kottingbrunn

Grünes Know-how für eine klimafitte Zukunft: Erfolgreicher Praxistag zur Baumpflege im Schloss Kottingbrunn für Bauhofmitarbeiterinnen und Gärtner der Gemeinden der Modellregion Thermenlinie aus dem Bezirk Baden und Mödling. THERMENLINIE/KOTTINGBRUNN. Der von der Modellregion Thermenlinie und „Natur im Garten“ organisierte Praxistag zur Baumpflege war ein voller Erfolg. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Plätze vergeben – ein klares Zeichen dafür, wie groß das Interesse an diesem essenziellen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Fritz Schindlecker, Franz Schiefer, Ingrid Spörker, Franz Grünwald, Walter Tlapak, Irene Künzel, Gabi Mattehs. | Foto: Preineder
28

Kulturszene Kottingbrunn
AmaKult bringt das Publikum zum Lachen

Als 30. Produktion von AmaKult bringt die Posse mit Gesang "4 nach 40" von Franz Schindlecker das Publikum in Kottingbrunn zum Lachen. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Das Team rund um Obfrau Irene Künzel, Nicole Gerfertz-Schiefer und Franz Schiefer sorgt seit 30 Produktionen für gute Unterhaltung und Kultur in Kottingbrunn.  Auch Irene und Helmut Simon unterstützen das Team. Irene Simon im Publikumsdienst zeigt Begeisterung: "Ich gehöre schon zum Inventar, ich bin von Anfang an dabei. Es macht mir...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wirtschaftshof-Mitarbeiter Ahmed Raheel, Kindervizebürgermeisterin Annika, Kinder-bürgermeisterin Emilia. Bürgermeister Christian Macho und Obmann des WLV Franz Gartner. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
4

Kottingbrunn
Volksschulkinder pflanzen Fichte und hängen Nistkästen auf

Volksschulkinder leisten Beitrag zum Thema Umwelt- und Klimaschutz: Ein Baum wurde gepflanzt und Nistkästen für Vögel aufgehängt. Diese Themen werden in der Volksschule Kottingbrunn seit dem Umbau besonders stark gelebt. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Der große Christbaum für den Adventmarkt im Wasserschloss wurde der Marktgemeinde Kottingbrunn vom Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden gespendet. Als Ersatz für den gefällten Baum überreichte Obmann Franz Gartner zusätzlich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei der Rotkreuz Bezirksstelle Kottingbrunn wurden im Schnitt pro Tag 55 Ausfahrten gefahren. | Foto: Melanie Pock
3

Rotes Kreuz
Ausfahrtenrekord für die Bezirksstelle Kottingbrunn

Das Rote Kreuz in Kottingbrunn blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. Von Rettungsfahrten, über Seniorentreffs bis zu Blutspendenaktionen reichte das Arbeitsspektrum. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Im Jahr 2024 hatte die Bezirksstelle Kottingbrunn einen Ausfahrtenrekord von 20.183 Ausfahrten zu verzeichnen. Dies bedeutet, dass im Schnitt pro Tag 55 Ausfahrten gefahren wurden. Das Rote Kreuz veranstaltet weiters zweimal im Monat einen Seniorentreff auf der Bezirksstelle und konnte letztes...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zwischen dem 40. und 41. Stockwerk bleibt plötzlich der Lift stecken.... | Foto: Kulturszene Kottingbrunn
4

Kottingbrunn
AmaKult präsentiert die Eigenproduktion "4 nach 40"

Vier Damen und Herren von AmaKult, der Amateurtheatergruppe der Kulturszene Kottingbrunn, sind intensiv am Proben für die neue Eigenproduktion, die am 31. Jänner Premiere feiert. AmaKult präsentiert: "4 nach 40". Eine pointenreiche Komödie von Fritz Schindlecker BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Wolfgang aus Zwettl will in den 52. Stock, um vom Dach zu springen, Gilbert hat einen Termin bei der Schönheitschirurgin, um mit ihr eine Versicherung abzuschließen, Petra ist am Weg zum Arbeitsamt, weil sie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Gemeindeamt liegt im Wasserschloss Kottingbrunnn | Foto: Preineder
4

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Kottingbrunn zur Gemeinderatswahl 2025

„Bürgermeister Christian Macho – Volkspartei Kottingbrunn“ (MACHO) Christian Macho (Rechtsanwalt, 1983) Peter Szirtes (Kaufm. Angestellter, 1971) Helene Stinakovits (Bankangestellte, 1966) Marion Kalcher-Rock (Unternehmerin, 1974) Lukas Klaczynski (Toursitmuskaufmann, 2000) SPÖ Kottingbrunn (SPÖ): Wolfgang Birbamer (Angestellter, 1964) Stefanie Kieslich (Lehrerin, 1994) Peter Braun (Pensionist, 1957) Nicole Kaiser (Angestellte, 1985) Emanuel Prager (Kaufm. Angestellter, 1974) Die Grünen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Christian Macho mit Leiterin Dorothea Möslinger. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
3

Kottingbrunn
Die Tagesbetreuung für Kleinkinder wird ausgebaut

Ab Anfang März 2025 wird die Krabbelstube in der Kottingbrunner Renngasse um eine zweite Gruppe erweitert. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Die Marktgemeinde Kottingbrunn schließt Anfang 2025 die Adaptierungsarbeiten im ehemaligen „Kindergarten II“ ab. Damit steht der Krabbelstube dann ein zweiter Gruppenraum zur Verfügung. Mit diesem Umbau reagiert die Marktgemeinde Kottingbrunn auf den wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen für Kleinkinder ab einem Jahr und möchte den Kottingbrunner Familien noch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
5. Jänner in der Kulturszene: Neujahrskonzert mit LoudAir. | Foto: LoudAir
11

Veranstaltungen
Der Jänner wird in der Kulturszene Kottingbrunn bunt

Veranstaltungstipps der Kulturszene Kottingbrunn im Jänner 2025  BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Am Sonntag, den 5. Jänner um 18:00 Uhr begrüßen wir das Neue Jahr mit einer Veranstaltung der Marktgemeinde Kottingbrunn: mit einem flotten Neujahrskonzert von LoudAir & Friends mit Walzer, Operette, Polka & Co. – und nicht zu vielen guten Vorsätzen! Ein Feuerwerk aus Humor und einer Prise Floridsdorfer Lebensweisheit präsentiert „Lehrer des Jahres“ und preisgekrönter Kabarettist Andreas Ferner am...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Community Nurses Christa Plazet und Gudrun Madl. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
3

Kottingbrunn
Community Nurses sind auch 2025 weiterhin im Einsatz

Nach Auslaufen der EU-Förderung wurde vom Land Niederösterreich die Förderung für ein weiteres Jahr zugesagt. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Nachdem die Marktgemeinde Kottingbrunn den Zuschlag für eine Teilnahme am von der Europäischen Union geförderten Projekt Community Nursing erhalten hat, unterstützen seit Juni 2022 zwei diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen als Community Nurses die Kottingbrunner Bevölkerung. Sie erbringen dabei selbst keine Pflegeleistungen, sondern unterstützen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im Wasserschloss aufs Christkind warten | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
4

Schloss Kottingbrunn
So wird das Warten aufs Christkind kurzweilig

Spiel und Spaß für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren im Kottingbrunner Zöchlingtrakt. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Am 24. Dezember 2024 laden die Gemeinderäte der Marktgemeinde Kottingbrunn alle Kinder zwischen 4 und 10 Jahren in den Zöchlingtrakt des Wasserschlosses ein. Mit Spiel und Spaß und einer gemeinsamen Jause wird von 10 bis 15 Uhr die Wartezeit der Kinder auf das Christkind verkürzt und die Eltern können ihre letzten Vorbereitungen am Heiligen Abend erleichtert erledigen. Eine Anmeldung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landtagspräsident Karl Wilfing, Thomas Pospisil, Bgm. a. D. Gerlinde Feuchtl und Inge Weiß, Kinder-Bürgermeisterin Valentina, Ortschef Christian Macho | Foto: Manfred Wlasak
3

Jubiläum
Kottingbrunn feiert 50 Jahre Markterhebung

Die Gemeinde Kottingbrunn feiert 50 Jahre Markterhebung und hielt in den Räumen der Kulturszene Rückschau. KOTTINGBRUNN. Weinbau, Wirtschaft, Kultur, Natur und Bildungseinrichtungen - das sind so die wichtigsten funktionierenden Elemente von Kottingbrunn, die Landtagspräsident Karl Wilfing in seiner Festrede hervorhob. Kottingbrunn in Wort und Bild So betitelt sich die von einem Autorenteam neu erarbeitete Ortschronik, aus deren Inhalt der Landtagspräsident erstaunlich viele Daten in freier...

Advent im Wasserschloss in Kottingbrunn. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
3

Kunsthandwerksmarkt
Advent im Wasserschloss Kottingbrunn 2024

Weihnachtlicher Kunsthandwerksmarkt der Marktgemeinde Kottingbrunn findet am 30. November und 1., 7., 8., 14. und 15. Dezember statt. KOTTINGBRUNN. „Advent im Wasserschloss“ – unter diesem Motto verbreiten auch 2024 wieder über 120 Aussteller*innen vorweihnachtliche Stimmung am Kunsthandwerksmarkt im gesamten Areal des Wasserschlosses Kottingbrunn. Termine: 30. November und 01. Dezember 2024 07. und 08. Dezember 2024 14. und 15. Dezember 2024 jeweils von 14-20 Uhr Eintritt frei Ohne überladenen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dominic Köfner  | Foto: Neos
2

Politisches Engagement
NEOS gründen Ortsgruppe in Kottingbrunn

Köfner will mit dem NEOS Ortsteam: „Eine echte Alternative für ein zukunftsfittes Kottingbrunn“ bieten. KOTTINGBRUNN. In Kottingbrunn formiert sich rund um den 49jährige Dominic Köfner ein neues NEOS Ortsteam. Gemeinsam mit Unternehmer Armin Rainer wollen die NEOS bei den Wahlen im Jänner 2025 für den Gemeinderat kandidieren und einziehen. „Die alten Parteien haben vergessen sich um die realen Wünsche und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu kümmern. Man hat den Eindruck, es geht nur mehr um...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gangbereich in der Volksschule | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
9

Kiga und Schule
Kottingbrunn investiert in Lebensqualität und Zukunft

In Kottingbrunn wurde das Volksschulgebäude um- und ausgebaut sowie ein neues Konzept umgesetzt. KOTTINGBRUNN. Weiters wurde die Anzahl der Kindergartenplätze aufgestockt, um Betreuungsplätze für alle Zweijährigen anbieten zu können. Auch der Ausbau der Krabbelstube wird in Angriff genommen. Sanierung und Erweiterung der Volksschule Kottingbrunn Nach nur vierzehnmonatiger Bauzeit konnte das Schuljahr 2024/25 am bereits 2. September in der erweiterten und neu gestalteten Schule starten. Das neue...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Station 5: Hier können die Vielfalt und Großartigkeit der Natur im Schlosspark erlebt und die eigenen Sinne geschärft werden. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
1 1 4

Natur
"Kottingbrunn auf der Spur“ und 3 weitere „Tut gut!“-Wanderwege

Kottingbrunn auf der Spur“ und 3 weitere „Tut gut!“-Wanderwege KOTTINGBRUNN. Entlang des Kultur- und Naturpfades „Kottingbrunn auf der Spur“ („Tut gut“-Wanderroute 1) führt ein spannender Geocache durch das Areal von Wasserschloss und Schlosspark. An dessen Ende wartet eine Schatztruhe mit einem kleinen Geschenk. Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Markterhebung“ hat die Marktgemeinde Kottingbrunn eigens neue „Schätze“ für alle Rätselfüchse anfertigen lassen. „Diese neuen ‚Schätze‘ sind ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
2

Kottingbrunn
Geh- und Radweg mit Unterführung entlang Flugfeldstraße

Die Marktgemeinde Kottingbrunn hat 2022 in Zusammenarbeit mit dem Land NÖ einen Geh- und Radweg entlang der Flugfeldstraße errichtet. Die Flugfeldstraße ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von über 4.000 Fahr-zeugen am Tag frequentiert. KOTTINGBRUNN. Durch diese Maßnahme wurde eine Lücke zwischen bereits bestehenden regionalen Radwegen geschlossen. Damit wurde eine Verbindung zwischen Bad Vöslau, Kottingbrunn und in weiterer Folge Günselsdorf und Teesdorf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
„Mein Kottingbrunn Stickerbuch“ lädt dazu ein, Kottingbrunn und seine Geschichte zu erkunden. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
2

Infos für Kinder
Marktgemeinde Kottingbrunn gibt Stickerbuch heraus

Anlässlich des 50. Jubiläums der Markterhebung von Kottingbrunn hat die Marktgemeinde ein Stickerbuch mit 50 Stickern herausgegeben.  KOTTINGBRUNN. In diesem Album wird kindgerecht über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten des Ortes informiert. Unter anderem erfährt man in diesem Buch, welches das älteste Bauwerk des Ortes ist und über welche tierischen Schlossbewohner wir uns sehr freuen. Eine Doppelseite widmet sich Peter Bohr, der von 1820 bis 1840 Besitzer der „Herrschaft Kottingbrunn“...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Christian Macho und Josef Grabner, Obmann des Kottingbrunner Weinbauvereines, präsentieren den Kottingbrunner Cuvee 2023. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
2

Wein
Kottingbrunner Cuvee 2023 der Gemeinde und Winzer vorgestellt

Die Kottingbrunner Winzerfamilien Ednitsch, Grabner, Riegler-Herber und Routil stellen in Kooperation mit der Marktgemeinde Kottingbrunn den Kottingbrunner Cuvee 2023 vor. KOTTINGBRUNN. Der neue Kottingbrunner Cuvee ist ein trockener, weißer Landwein. Das Etikett des fünften Cuvees zeigt ein Bild der bekannten Kottingbrunner Künstlerin Eva Bonfert. Die Auflage des Gemeinschaftsweines umfasst rund 1.300 Flaschen, welche bei den genannten Heurigenbetrieben konsumiert und mit nach Hause genommen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Reparaturcafe Zöchlingtrakt, Mai 2024. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
2

Nachhaltigkeit
Reparaturcafé am 9. November 2024 in Kottingbrunn

Kaputte Geräte mit etwas Hilfe selbst reparieren beim Reparaturcafé in Kottingbrunn. KOTTINGBRUNN. Reparaturcafé am 9. November in Kottingbrunn: Wer kennt das nicht: Der Radio, der Fön, der Mixer, …, funktioniert plötzlich nicht mehr, ist aber eigentlich noch gar nicht so alt und das Gerät einfach durch ein Neues zu ersetzen erscheint vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und „ökologischem Fußabdruck“ keine optimale Alternative zu sein. Verwenden statt verschwenden Unter dem Motto „verwenden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Erfolgreiches Projekt von MTP: Die neue Brücke beim Kottingbrunner Schloss. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
7

Kottingbrunn
Gute Beratung und Planung bei Metallbau MTP hilft sparen

Höchste Qualität und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet MTP Metallbau in Kottingbrunn. KOTTINGBRUNN. MTP GmbH –Ihr renommierter Schlosser in Baden, Mödling und Wien ist für Ihr Projekt der perfekte Ansprechpartner. Eine gute Beratung und Planung spart Ihnen viel Zeit und Geld - Das Team von MTP nimmt sich Zeit für Sie.   Prestigeprojekt Brücke vom Wasserschloss Kottingbrunn Die neue Brücke vom Wasserschloss Kottingbrunn wurde von MTP umgesetzt. Die Träger der 1998 errichteten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.