Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Erich Marker (Präsident Kiwanis Triestingtal), Oliver Lukas-Köllner (Schauspieler), VD Maria Zangl, Heidrun Münzker (Schauspielerin), Florian Burr (Vizepräsident des „Zentrums für Gewaltprävention“), Wolfgang Kober (Sekretär Kiwanis Triestingtal) mit den Schülerinnen und Schülern. | Foto: VS Berndorf-St.Veit
3

Berndorf-St. Veit
10-mal „Nein“ macht Kinder stark an der Volksschule

„Mein Körper gehört mir“ - Theaterprojekt des Zentrums für Gewaltprävention vermittelt Kindern das Wissen, dass sie Nein sagen können.  BERNDORF. Die Volksschule St. Veit wurde aufgrund des großen Engagements für den Schutz der Kinder gegen sexuelle Gewalt seitens des Zentrums für Gewaltprävention geehrt. Seit über 20 Jahren setzt sich das „Zentrum für Gewaltprävention“ mit dem präventiven Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir“ gegen sexuelle Gewalt an Kindern ein. Ein Recht auf NEINIn dem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kindern der 2a der Volksschule Berndorf bepflanzen Blumenrabatte. | Foto: Stadtgemeinde Berndorf
3

Berndorf
Volksschulkinder bepflanzen Blumenbeete in der Fußgängerzone

Umweltgemeinderätin Angelika Wille hat gemeinsam mit den Kindern der 2a der Volksschule Berndorf, Blumenrabatte bepflanzt. BEZIRK BADEN/BERNDORF. Dabei haben sie zusammen an dem Projekt „Blühende Fuzo“ gearbeitet, um die Straße schöner und bunter zu machen. Martin Pechhacker von der Gärtnerei Pechhacker gab den Kindern Tipps und half fleißig bei der Bepflanzung mit. Es war schön zu sehen, wie die Kinder mit Begeisterung dabei waren. Dieses Projekt fördert nicht nur das Bewusstsein für die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Volksschule St. Veit beim Besuch bei der Feuerwehr. | Foto: Volksschule St. Veit, Manuel Schwarz und Johannes Weinbauer
3

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr
Brandschutzerziehung in St. Veit/Triesting

Seit dem Jahr 2000 gibt es das gemeinsame Brandschutzerziehungs-Projekt der Volksschule St. Veit/Tr. und der FF St. Veit/Tr. BEZIRK BADEN/BERNDORF/ST.VEIT AN DER TRIESTING. Dabei ist vorgesehen, dass die Feuerwehr die Schüler der dritten Klassen in der Volksschule besucht und einige Tage später der Gegenbesuch der Volksschüler bei der Feuerwehr erfolgt. So besuchten die Kameraden HFM Manuel Schwarz und OV Johannes Weinbauer die beiden dritten Klassen in der Volksschule. Dabei wurde auf die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Erlebnistage mit den Blaulichtorganisationen und dem Bundesheer für die Kinder. | Foto: 2025psb/c.kollerics
12

Baden
Erlebnistage im Zeichen der Sicherheit für die Volksschule

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule am Pfarrplatz in Baden erlebten spannende Tage mit Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bundesheer. BADEN. Erlebnistage rund um das Thema Sicherheit bereiteten die Stadtpolizei, die FF Baden-Stadt, das Rote Kreuz sowie das Österr. Bundesheer den Kindern der Volksschule am Pfarrplatz, wobei für jede Schulstufe ein eigener Tag reserviert war. Musikalisch begleitet wurden die Sicherheitstage von der Musikschule Baden. Als krönender Abschluss wurde eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Präsentation des Programms „Mein Körper gehört mir!“ an der Volksschule Pfaffstätten: Im Hintergrund: Lehrerin Karin Zeiler, GGR Rainer Anhammer, die zwei Schauspieler des Vereins „Zentrum für Gewaltprävention“, VS Direktorin Andrea Märzweiler, Wolfang Trenner (Lions Club), davor: Kinder der Volksschule Pfaffstätten. | Foto: Romana Koller
3

Pfaffstätten
Präventionsprogramm in Schule gegen sexuellen Missbrauch

Das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir!“ wird vom gemeinnützigen Verein „Zentrum für Gewaltprävention“ an den Volksschulen in ganz Österreich schon seit 2001 erfolgreich aufgeführt. Dieses Jahr hat der Verein auch wieder Halt in Pfaffstätten gemacht. BEZIRK BADEN/PFAFFSTÄTTEN. Das Präventionsprogramm wird vom Lions Club Baden Helenental und der Gemeinde Pfaffstätten unterstützt, um gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Buben vorzugehen. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wirtschaftshof-Mitarbeiter Ahmed Raheel, Kindervizebürgermeisterin Annika, Kinder-bürgermeisterin Emilia. Bürgermeister Christian Macho und Obmann des WLV Franz Gartner. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
4

Kottingbrunn
Volksschulkinder pflanzen Fichte und hängen Nistkästen auf

Volksschulkinder leisten Beitrag zum Thema Umwelt- und Klimaschutz: Ein Baum wurde gepflanzt und Nistkästen für Vögel aufgehängt. Diese Themen werden in der Volksschule Kottingbrunn seit dem Umbau besonders stark gelebt. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Der große Christbaum für den Adventmarkt im Wasserschloss wurde der Marktgemeinde Kottingbrunn vom Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden gespendet. Als Ersatz für den gefällten Baum überreichte Obmann Franz Gartner zusätzlich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gangbereich in der Volksschule | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
9

Kiga und Schule
Kottingbrunn investiert in Lebensqualität und Zukunft

In Kottingbrunn wurde das Volksschulgebäude um- und ausgebaut sowie ein neues Konzept umgesetzt. KOTTINGBRUNN. Weiters wurde die Anzahl der Kindergartenplätze aufgestockt, um Betreuungsplätze für alle Zweijährigen anbieten zu können. Auch der Ausbau der Krabbelstube wird in Angriff genommen. Sanierung und Erweiterung der Volksschule Kottingbrunn Nach nur vierzehnmonatiger Bauzeit konnte das Schuljahr 2024/25 am bereits 2. September in der erweiterten und neu gestalteten Schule starten. Das neue...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: 2023psb/c.kollerics
6

Badener Jugend bastelt
Der schönste Weihnachtsschmuck weit und breit

Weihnachtsengerl zaubern schönsten Weihnachtsschmuck weit und breit! Badener Schülerinnen und Schüler verzaubern den Hauptplatz auch heuer mit handgemachtem Christbaumschmuck. BADEN. Seit vielen Jahren basteln die Schützlinge der Badener Schulen kunstvoll-romantischen Weihnachtsschmuck, der den Hauptplatz in eine besonders festliche Stimmung taucht. Zur liebgewonnenen Badener Adventtradition ist es auch geworden, dass die Mädchen und Buben die Christbäume am Hauptplatz auch selbst schmücken....

  • Baden
  • Deborah Panic
Die Schüler:innen pflegten mit viel Freude die Trockenrasen ihrer Gemeinde.  | Foto: LPV/F. Hohn
9

Landschaftspflege
Helfende Hände für die Trockenrasen in Bad Vöslau

Im Rahmen der Pflegetage halfen diesen Herbst 36 Freiwillige und 252 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gainfarn und der Volksschule Bad Vöslau die artenreichen Trockenrasen in ihrer Gemeinde zu erhalten. BAD VÖSLAU. Mit Schere, Säge und Krampen setzten sich die fleißigen Trockenrasen-Pfleger für die biologische Vielfalt ein. Betreut wurden sie dabei von Biologen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken. Multitalent TrockenrasenTrockenrasen zählen zu den arten-...

  • Baden
  • Deborah Panic
Bürgermeister Stefan Szirucsek, StR Michael Capek, Bildungsreferatsleiter Otto Wolkerstorfer und Volksschuldirektorin Martina Welzl freuen sich, dass das neue Spielplatzangebot auf so große Begeisterung stößt. | Foto: 2023psb/c.kollerics
2

Volksschule Uetzgasse
Spielplatz-Attraktionen begeistern die Kinder

Die Volksschule Uetzgasse wurde 1890 als zweite Volksschule der Gemeinde Weikersdorf errichtet und anlässlich der Vermählung der jüngsten Tochter Kaiser Franz Josefs Maria-Valerie mit einem „Badener Habsburger“ auch fortan Valerie-Schule genannt. Das traditionsreiche Gebäude erfuhr in den letzten Jahren auch eine Außensanierung, welche sich nun auf den Spielgarten weiter erstreckte. BADEN. „Es ist wichtig, dass Kinder die Möglichkeit haben, die anspruchsvolle geistige Arbeit der...

  • Baden
  • Deborah Panic
„Klasse 1a“ Erwachsene von links: WLV-Direktor Stellvertreterin Sandra Akranidis-Knotzer, Klassenlehrerin Gudrun Braunstorfer, Bürgermeister Stefan Rabl, VS-Direktorin Pia Lichtenegger, WLV-Mitarbeiterin Bettina Steiner, VS-Mitarbeiterin Susanne Schörg | Foto: WLV
2

Schulprojekt Trinkpass
Sonderpreis für Schüler in Enzesfeld-Lindabrunn

Schulprojekt Trinkpass 2023: Sonderpreis des Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden gewannen die Schüler der Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn. BEZIRK BADEN. In Österreich steht uns Wasser in höchster Qualität nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Doch der Klimawandel und intensive Wasserverbrauch bringt auch die Verfügbarkeit unserer Naturressource an ihre Grenzen. Ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit unserem Trinkwasser ist wichtig und genau hier setzt das seit 16...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Brandverdacht in der VS Pottenstein. | Foto: ASB Markus Hackl
3

Feuerwehreinsatz
Brandverdacht in der Pottensteiner Volksschule

Brandalarm in der Mehrzweckhallte der Volksschule Pottenstein: Eine ungewöhnliche Kettenreaktion löste die Alarmierung aus.... POTTENSTEIN. (Bericht und Fotos: FF Pottenstein) Am Mittwoch, den 7. Juli 2023, um 17:46 Uhr, wurde die Feuerwehr Pottenstein von der Bereichsalarmzentrale Baden zu einem "Brandverdacht (Alarmstufe B1) in der Volksschule" alarmiert. Ein Brandmelder im Pottensteiner Schulgebäude, welches die Volksschule, den Polytechnischen Lehrgang sowie eine Mehrzweckhalle beinhaltet,...

Hernsteins Ortschefin Michaela Schneidhofer besucht ihre jungen Amtskollegen Aron, Lukas, Valentina und Emilia sowie Lehrerin Martina Dorner im Unterricht. | Foto: Manfred Wlasak
2

Politische Bildung
In Hernstein gibt's einen Kindergemeinderat mit Kompetenzen

In Hernstein wird politische Bildung und Demokratie bereits in der Volksschule ernsthaft praktiziert. HERNSTEIN. Dass Schulkinder im Rahmen des Unterrichts das Gemeindeamt besuchen, kommt in vielen Gemeinden vor. In Hernstein bleibt es nicht bei einer einmaligen Begegnung mit der Ortschefin, denn die Volksschüler sind hier Teil des Ortsparlaments. Kinder im Gemeinderat Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer erklärt: "In der dritten Klasse der Volksschule Grillenberg, die von Kindern aller...

Sicherheit
Sicher und Sichtbar im Straßenverkehr mit Technologie von ASTOTEC

HIRTENBERG. Beim Technologiebetrieb ASTOTEC dreht sich alles um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Mithilfe von Pyrotechnik "Unser spezifisches Know-how zeigt sich vor allem in Produkten, die mit Hilfe von Pyrotechnik ein Sicherheitssystem eines Fahrzeuges in Millisekunden auslösen. Etwa bei E-Autos, bei denen die Batterie im Falle eines Unfalles sofort vom Rest des Wagens getrennt werden muss, aber auch zur blitzartigen Auslösung von Airbags", erklärt Firmensprecherin Bernarda Juric....

Direktorin Kathrin Bortolotti, Manuela Hönigsperger und Frank Torres Barban mit den kreativen Kindern. | Foto: Manfred Wlasak
1 2

Schulprojekt
Pottenstein: Volksschüler gestalten kunterbunten Stiegenaufgang

Künstler gestaltet gemeinsam mit den Kindern ein bleibendes Werk POTTENSTEIN. Homeschooling und phasenweise "Schichtbetrieb" während der Lockdowns haben den Volksschülern zugesetzt. "Lerndefizite in den Hauptfächern sind bei vielen Kindern bemerkbar", sagt Direktorin Kathrin Bortolotti. Leistungsfrei kreativ Während etwa für Deutsch und Mathe vom Ministerium Förderstunden angeordnet wurden, drohte das fach Bildnerische Gestaltung auf der Strecke zu bleiben. Die Schulleiterin: "Ich wollte...

Sozialarbeiterin Valentina Jakob, Bürgermeister Daniel Pongratz und Direktorin Kathrin Bortolotti. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Sozialarbeit
Pottenstein nimmt mit Sozialarbeit in der Volksschule eine Vorreiterrolle ein.

Den Kindern zuhören und ihnen die Sorgen nehmen. TRIESTINGTAL. Eines ist klar: soziale Probleme bei Kindern hat's immer schon gegeben. Nur wurden sie früher oft unprofessionell aufgearbeitet oder schlimmstenfalls ignoriert. Profi-Sozialberaterin der Jugendinitiative Triestingtal Was an vielen Mittelschulen bereits üblich ist, ist in Pottenstein nun auch an der Volksschule Standard. "Nach einer Bedarfsmeldung an das Land NÖ und Jahren des Wartens ist im September 2021 Sozialarbeiterin Valentina...

Kommentar Woche 23/2022
Kinder, wie sich die Zeiten ändern

Neulich besuchte ich für meine Recherchen jenes Schulgebäude in Pottenstein, das ich 55 Jahre zuvor als Taferlklassler zum ersten mal betrat. Seither hat sich dort einiges geändert. Einerseits an der Bausubstanz, andererseits an der substanziellen pädagogischen Qualität. Seit September kümmert sich dort sogar eine Sozialarbeiterin regelmäßig um das Konfliktmanagement. Eine große Unterstützung für das Lehrpersonal, das ja ausschließlich zur Wissensvermittlung angestellt ist. Jahrelang kämpften...

Im ehemaligen Gasthaus Satran wurde unter strengen Behördenauflagen eine Schulklasse eingerichtet. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Integration
'Welcome-Klasse' in der Volksschule Altenmarkt als Erfolgsmodell

Mit der 'Welcome-Klasse' ist der Volksschule und der Gemeinde Altenmarkt ein Vorzeige-Projekt gelungen. ALTENMARKT. "Altenmarkt beweist seit Jahren: wenn man's richtig macht, kann das interkulturelle Zusammenleben gut funktionieren", betont Bürgermeister Josef Balber. Derzeit leben über 200 Asylwerber aus 51 verschiedenen Nationen - das sind rund zehn Prozent der Ortsbevölkerung - in der Gemeinde. Durchschnittlich 50 Altenmarkter Flüchtlingskinder sind im Pflichtschulalter. Willkommen in der...

Spende
KIWANIS Triestingtal spenden an Volksschule St. Veit

ST. VEIT. 'Mein Körper gehört mir' ist ein theaterpädagogisches, interaktives Projekt an Schulen. Ziel dabei ist, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen der Kinder zu stärken. In Spielszenen zeigen Schauspieler den Schülern, wie sie in für sie gefährlichen Situationen agieren bzw. reagieren können. Auch die Volksschule St. Veit beteiligt sich an diesem Projekt. Schulleiterin Maria Zangl: "Wir sind bemüht, die Kosten für dieses wichtige Projekt für die Eltern so gering wie möglich zu halten....

 Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Bürgermeister der Gemeinde Hafnerbach Stefan Gratzl freuen sich mit Mariella, Timea und Celine auf die Ferienbetreuung im Sommer

  | Foto: NLK Burchhart
Aktion Video 2

Ferienbetreuung in NÖ
Dieser Sommer wird "cool" (mit Video)

2/3 der NÖ Gemeinden planen bereits jetzt, wieder Ferienbetreuung anzubieten; LR Teschl-Hofmeister: Digitales Pilotprojekt ergänzt Ferienbetreuungsangebot in den Gemeinden NÖ. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister heute, 26. Mai, in der Volksschule Hafnerbach über Förderungen des Landes zur Ferienbetreuung in Niederösterreich, die Planung der Gemeinden und ein neues, digitales Projekt – Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. Eine Erhebung der NÖ...

Schule
Volksschule Enzesfeld: Distance-Learning wegen etlichen Covid-19-Fällen

Nach den Ferien startete die Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn in den Vollbetrieb, was sich rasch wieder änderte. ENZESFELD-LINDABRUNN. In allen acht Klassen erhärteten sich bereits in der zweiten Schulwoche Covid-19-Verdachtsfälle. Distance-Learnig Die Gesundheitsbehörde stellte - wie für so einen Fall vorgesehen - einen Aussonderungsbescheid aus. Entgegen anderslautenden Gerüchten kam es zu keiner Totalsperre der Volksschule, der Unterricht erfolgt im Teilbetrieb. Die Schulleiterin: "Die...

Tanzpädagogin Beate Zehetbauer und Schulleiterin Susanne Schwarz mit den farbenfrohen tänzern. | Foto: Manfred Wlasak
12

Schulprojekt
Tanzprojekt "Farbenmärchen"

Eine tänzerische Auseinandersetzung der Volksschulkinder mit Farben und ihren Eigenschaften. WEISSENBACH (mw). Über 100 Kinder in kunterbunten Gewändern fegten tanzend durch das Pfarrheim. Es war die Abschlusspräsentation eines Schulprojektes der Volksschule in Kooperation mit der Musikschule Triestingtal. Tanzpädagogin Beate Zehetbauer: "In dem Stück 'Ein Farbenmärchen' bringen die kleinen Tänzer einem grauen Königreich die Farben zurück." Der tänzerische Ausdruck der Farbeigenschaften wurde...

Allein in die Schule: Das macht unsere Kinder stark

NÖ. Elternberaterin Michaela Nikl im Interview über Selbstständigkeit, Helikoptereltern und soziale Kompetenzen. Wie wichtig ist es, Kindern den Schulweg zuzutrauen? Ich halte es für sehr wichtig, dass wir unseren Kindern alltägliche Dinge zutrauen, denn es macht sie selbstständiger und sie lernen mit gewissen Situationen auch alleine zurechtzukommen. Dazu gehört auch den Schulweg ohne Eltern zu bewältigen. Sie sollten dabei aber die Sicherheit haben, dass sie auf Unterstützung zählen können,...

Anzeige
1 6

Schulbeginn für Ben und Nele

Am 4. September begann ein neues Kapitel in unserem Leben, denn für Ben und Nele hieß es: Ab in die Schule! Der heiß ersehnte Tag, nun endlich auch ein ‚Schulkind‘ zu sein, war plötzlich da. Die ersten Wochen waren aufregend für uns alle und die Umstellung vom Kindergarten auf die Schule war nicht immer einfach, aber mittlerweile haben sich die Beiden gut eingelebt und sind ganz stolz auf jede neue Zahl und jeden Buchstaben, den sie lernen. Es kann sich nur noch um Wochen handeln, bis sie dann...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.