Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Foto: 2023psb/c.kollerics
6

Badener Jugend bastelt
Der schönste Weihnachtsschmuck weit und breit

Weihnachtsengerl zaubern schönsten Weihnachtsschmuck weit und breit! Badener Schülerinnen und Schüler verzaubern den Hauptplatz auch heuer mit handgemachtem Christbaumschmuck. BADEN. Seit vielen Jahren basteln die Schützlinge der Badener Schulen kunstvoll-romantischen Weihnachtsschmuck, der den Hauptplatz in eine besonders festliche Stimmung taucht. Zur liebgewonnenen Badener Adventtradition ist es auch geworden, dass die Mädchen und Buben die Christbäume am Hauptplatz auch selbst schmücken....

  • Baden
  • Deborah Panic
Die Schüler:innen pflegten mit viel Freude die Trockenrasen ihrer Gemeinde.  | Foto: LPV/F. Hohn
9

Landschaftspflege
Helfende Hände für die Trockenrasen in Bad Vöslau

Im Rahmen der Pflegetage halfen diesen Herbst 36 Freiwillige und 252 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gainfarn und der Volksschule Bad Vöslau die artenreichen Trockenrasen in ihrer Gemeinde zu erhalten. BAD VÖSLAU. Mit Schere, Säge und Krampen setzten sich die fleißigen Trockenrasen-Pfleger für die biologische Vielfalt ein. Betreut wurden sie dabei von Biologen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken. Multitalent TrockenrasenTrockenrasen zählen zu den arten-...

  • Baden
  • Deborah Panic
Bürgermeister Stefan Szirucsek, StR Michael Capek, Bildungsreferatsleiter Otto Wolkerstorfer und Volksschuldirektorin Martina Welzl freuen sich, dass das neue Spielplatzangebot auf so große Begeisterung stößt. | Foto: 2023psb/c.kollerics
2

Volksschule Uetzgasse
Spielplatz-Attraktionen begeistern die Kinder

Die Volksschule Uetzgasse wurde 1890 als zweite Volksschule der Gemeinde Weikersdorf errichtet und anlässlich der Vermählung der jüngsten Tochter Kaiser Franz Josefs Maria-Valerie mit einem „Badener Habsburger“ auch fortan Valerie-Schule genannt. Das traditionsreiche Gebäude erfuhr in den letzten Jahren auch eine Außensanierung, welche sich nun auf den Spielgarten weiter erstreckte. BADEN. „Es ist wichtig, dass Kinder die Möglichkeit haben, die anspruchsvolle geistige Arbeit der...

  • Baden
  • Deborah Panic
„Klasse 1a“ Erwachsene von links: WLV-Direktor Stellvertreterin Sandra Akranidis-Knotzer, Klassenlehrerin Gudrun Braunstorfer, Bürgermeister Stefan Rabl, VS-Direktorin Pia Lichtenegger, WLV-Mitarbeiterin Bettina Steiner, VS-Mitarbeiterin Susanne Schörg | Foto: WLV
2

Schulprojekt Trinkpass
Sonderpreis für Schüler in Enzesfeld-Lindabrunn

Schulprojekt Trinkpass 2023: Sonderpreis des Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden gewannen die Schüler der Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn. BEZIRK BADEN. In Österreich steht uns Wasser in höchster Qualität nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Doch der Klimawandel und intensive Wasserverbrauch bringt auch die Verfügbarkeit unserer Naturressource an ihre Grenzen. Ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit unserem Trinkwasser ist wichtig und genau hier setzt das seit 16...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Brandverdacht in der VS Pottenstein. | Foto: ASB Markus Hackl
3

Feuerwehreinsatz
Brandverdacht in der Pottensteiner Volksschule

Brandalarm in der Mehrzweckhallte der Volksschule Pottenstein: Eine ungewöhnliche Kettenreaktion löste die Alarmierung aus.... POTTENSTEIN. (Bericht und Fotos: FF Pottenstein) Am Mittwoch, den 7. Juli 2023, um 17:46 Uhr, wurde die Feuerwehr Pottenstein von der Bereichsalarmzentrale Baden zu einem "Brandverdacht (Alarmstufe B1) in der Volksschule" alarmiert. Ein Brandmelder im Pottensteiner Schulgebäude, welches die Volksschule, den Polytechnischen Lehrgang sowie eine Mehrzweckhalle beinhaltet,...

  • Triestingtal
  • Mirjam Preineder
Hernsteins Ortschefin Michaela Schneidhofer besucht ihre jungen Amtskollegen Aron, Lukas, Valentina und Emilia sowie Lehrerin Martina Dorner im Unterricht. | Foto: Manfred Wlasak
2

Politische Bildung
In Hernstein gibt's einen Kindergemeinderat mit Kompetenzen

In Hernstein wird politische Bildung und Demokratie bereits in der Volksschule ernsthaft praktiziert. HERNSTEIN. Dass Schulkinder im Rahmen des Unterrichts das Gemeindeamt besuchen, kommt in vielen Gemeinden vor. In Hernstein bleibt es nicht bei einer einmaligen Begegnung mit der Ortschefin, denn die Volksschüler sind hier Teil des Ortsparlaments. Kinder im Gemeinderat Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer erklärt: "In der dritten Klasse der Volksschule Grillenberg, die von Kindern aller...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die jungen Künstler der Volksschule Hirtenberg mit Direktorin Pia Lichtenegger sowie Bernarda Juric und Thomas Jaitner von der Firma ASTOTEC. | Foto: Manfred Wlasak

Sicherheit
Sicher und Sichtbar im Straßenverkehr mit Technologie von ASTOTEC

HIRTENBERG. Beim Technologiebetrieb ASTOTEC dreht sich alles um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Mithilfe von Pyrotechnik "Unser spezifisches Know-how zeigt sich vor allem in Produkten, die mit Hilfe von Pyrotechnik ein Sicherheitssystem eines Fahrzeuges in Millisekunden auslösen. Etwa bei E-Autos, bei denen die Batterie im Falle eines Unfalles sofort vom Rest des Wagens getrennt werden muss, aber auch zur blitzartigen Auslösung von Airbags", erklärt Firmensprecherin Bernarda Juric....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Direktorin Kathrin Bortolotti, Manuela Hönigsperger und Frank Torres Barban mit den kreativen Kindern. | Foto: Manfred Wlasak
1 2

Schulprojekt
Pottenstein: Volksschüler gestalten kunterbunten Stiegenaufgang

Künstler gestaltet gemeinsam mit den Kindern ein bleibendes Werk POTTENSTEIN. Homeschooling und phasenweise "Schichtbetrieb" während der Lockdowns haben den Volksschülern zugesetzt. "Lerndefizite in den Hauptfächern sind bei vielen Kindern bemerkbar", sagt Direktorin Kathrin Bortolotti. Leistungsfrei kreativ Während etwa für Deutsch und Mathe vom Ministerium Förderstunden angeordnet wurden, drohte das fach Bildnerische Gestaltung auf der Strecke zu bleiben. Die Schulleiterin: "Ich wollte...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Sozialarbeiterin Valentina Jakob, Bürgermeister Daniel Pongratz und Direktorin Kathrin Bortolotti. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Sozialarbeit
Pottenstein nimmt mit Sozialarbeit in der Volksschule eine Vorreiterrolle ein.

Den Kindern zuhören und ihnen die Sorgen nehmen. TRIESTINGTAL. Eines ist klar: soziale Probleme bei Kindern hat's immer schon gegeben. Nur wurden sie früher oft unprofessionell aufgearbeitet oder schlimmstenfalls ignoriert. Profi-Sozialberaterin der Jugendinitiative Triestingtal Was an vielen Mittelschulen bereits üblich ist, ist in Pottenstein nun auch an der Volksschule Standard. "Nach einer Bedarfsmeldung an das Land NÖ und Jahren des Wartens ist im September 2021 Sozialarbeiterin Valentina...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Kommentar Woche 23/2022
Kinder, wie sich die Zeiten ändern

Neulich besuchte ich für meine Recherchen jenes Schulgebäude in Pottenstein, das ich 55 Jahre zuvor als Taferlklassler zum ersten mal betrat. Seither hat sich dort einiges geändert. Einerseits an der Bausubstanz, andererseits an der substanziellen pädagogischen Qualität. Seit September kümmert sich dort sogar eine Sozialarbeiterin regelmäßig um das Konfliktmanagement. Eine große Unterstützung für das Lehrpersonal, das ja ausschließlich zur Wissensvermittlung angestellt ist. Jahrelang kämpften...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Im ehemaligen Gasthaus Satran wurde unter strengen Behördenauflagen eine Schulklasse eingerichtet. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Integration
'Welcome-Klasse' in der Volksschule Altenmarkt als Erfolgsmodell

Mit der 'Welcome-Klasse' ist der Volksschule und der Gemeinde Altenmarkt ein Vorzeige-Projekt gelungen. ALTENMARKT. "Altenmarkt beweist seit Jahren: wenn man's richtig macht, kann das interkulturelle Zusammenleben gut funktionieren", betont Bürgermeister Josef Balber. Derzeit leben über 200 Asylwerber aus 51 verschiedenen Nationen - das sind rund zehn Prozent der Ortsbevölkerung - in der Gemeinde. Durchschnittlich 50 Altenmarkter Flüchtlingskinder sind im Pflichtschulalter. Willkommen in der...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
KIWANIS-Präsident Wolfgang Kober überreicht Direktorin Maria Zangl die Spende. | Foto: Manfred Wlasak

Spende
KIWANIS Triestingtal spenden an Volksschule St. Veit

ST. VEIT. 'Mein Körper gehört mir' ist ein theaterpädagogisches, interaktives Projekt an Schulen. Ziel dabei ist, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen der Kinder zu stärken. In Spielszenen zeigen Schauspieler den Schülern, wie sie in für sie gefährlichen Situationen agieren bzw. reagieren können. Auch die Volksschule St. Veit beteiligt sich an diesem Projekt. Schulleiterin Maria Zangl: "Wir sind bemüht, die Kosten für dieses wichtige Projekt für die Eltern so gering wie möglich zu halten....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
 Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Bürgermeister der Gemeinde Hafnerbach Stefan Gratzl freuen sich mit Mariella, Timea und Celine auf die Ferienbetreuung im Sommer

  | Foto: NLK Burchhart
Aktion Video 2

Ferienbetreuung in NÖ
Dieser Sommer wird "cool" (mit Video)

2/3 der NÖ Gemeinden planen bereits jetzt, wieder Ferienbetreuung anzubieten; LR Teschl-Hofmeister: Digitales Pilotprojekt ergänzt Ferienbetreuungsangebot in den Gemeinden NÖ. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister heute, 26. Mai, in der Volksschule Hafnerbach über Förderungen des Landes zur Ferienbetreuung in Niederösterreich, die Planung der Gemeinden und ein neues, digitales Projekt – Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. Eine Erhebung der NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Musikschulunterricht und die Nachmittagsbetreuung sind nicht betroffen und finden wie gewohnt statt. | Foto: Manfred Wlasak

Schule
Volksschule Enzesfeld: Distance-Learning wegen etlichen Covid-19-Fällen

Nach den Ferien startete die Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn in den Vollbetrieb, was sich rasch wieder änderte. ENZESFELD-LINDABRUNN. In allen acht Klassen erhärteten sich bereits in der zweiten Schulwoche Covid-19-Verdachtsfälle. Distance-Learnig Die Gesundheitsbehörde stellte - wie für so einen Fall vorgesehen - einen Aussonderungsbescheid aus. Entgegen anderslautenden Gerüchten kam es zu keiner Totalsperre der Volksschule, der Unterricht erfolgt im Teilbetrieb. Die Schulleiterin: "Die...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Tanzpädagogin Beate Zehetbauer und Schulleiterin Susanne Schwarz mit den farbenfrohen tänzern. | Foto: Manfred Wlasak
12

Schulprojekt
Tanzprojekt "Farbenmärchen"

Eine tänzerische Auseinandersetzung der Volksschulkinder mit Farben und ihren Eigenschaften. WEISSENBACH (mw). Über 100 Kinder in kunterbunten Gewändern fegten tanzend durch das Pfarrheim. Es war die Abschlusspräsentation eines Schulprojektes der Volksschule in Kooperation mit der Musikschule Triestingtal. Tanzpädagogin Beate Zehetbauer: "In dem Stück 'Ein Farbenmärchen' bringen die kleinen Tänzer einem grauen Königreich die Farben zurück." Der tänzerische Ausdruck der Farbeigenschaften wurde...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Michaela Nikl verrät Tipps, wie Eltern "loslassen" können.  | Foto:  Richarda Kunzl/fotografie hoch zwei

Allein in die Schule: Das macht unsere Kinder stark

NÖ. Elternberaterin Michaela Nikl im Interview über Selbstständigkeit, Helikoptereltern und soziale Kompetenzen. Wie wichtig ist es, Kindern den Schulweg zuzutrauen? Ich halte es für sehr wichtig, dass wir unseren Kindern alltägliche Dinge zutrauen, denn es macht sie selbstständiger und sie lernen mit gewissen Situationen auch alleine zurechtzukommen. Dazu gehört auch den Schulweg ohne Eltern zu bewältigen. Sie sollten dabei aber die Sicherheit haben, dass sie auf Unterstützung zählen können,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
1 6

Schulbeginn für Ben und Nele

Am 4. September begann ein neues Kapitel in unserem Leben, denn für Ben und Nele hieß es: Ab in die Schule! Der heiß ersehnte Tag, nun endlich auch ein ‚Schulkind‘ zu sein, war plötzlich da. Die ersten Wochen waren aufregend für uns alle und die Umstellung vom Kindergarten auf die Schule war nicht immer einfach, aber mittlerweile haben sich die Beiden gut eingelebt und sind ganz stolz auf jede neue Zahl und jeden Buchstaben, den sie lernen. Es kann sich nur noch um Wochen handeln, bis sie dann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Winhofer
Leuchtende Schutzengel für Niederösterreichs Volkschulkinder. "Jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, ist einer zu viel.", so Landeshauptfrau Mikl-Leitner | Foto: Erich Marschik
1 5 2

Aktion Schutzengel: 64.000 Warnwesten für Niederösterreichs Nachwuchs

Um eine bessere Sichtbarkeit, und somit höhere Sicherheit, zu garantieren, erhalten alle Volksschulkinder in Niederösterreich eine Warnweste. Weil jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, einer zu viel ist, setzt der niederösterreichische Zivilschutzverband um Präsident Christoph Kainz gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitere Maßnahmen, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu garantieren. Jährlich rund 500 verletzte Kinder bei...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 10

Abschlussfest und Schullauf der Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn 2017

Wieder fand das alljährliche Abschlussfest mit Schullauf für einen guten Zweck der Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn sowie des Elternvereins Enzesfeld-Lindabrunn statt. Der von den Kindern erlaufene Gewinn des Schullaufes wurde dem Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr Enzesfeld-Lindabrunn gespendet. Es war ein wirklich gelungenes und erfolgreiches Fest. Die Volksschule und der Elternverein danken für die Teilnahme der Kinder und Ihren Besuch. Wo: Volksschule, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn auf...

  • Triestingtal
  • Andreas Jandl

Damenturnen in der Volksschule

Damenturnen mit Frau Waltraud Stadler Beginn: 19 Uhr Volksschule Grillenberg 2560 Grillenberg Wann: 17.01.2017 19:00:00 Wo: Volksschule, Schulgasse 6, 2560 Grillenberg auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Marie-Therese Bruckberger
"Es ist ein guter Abschied", befindet die scheidende Direktorin. "Mit der Schule bleibe ich weiterhin verbunden – durch die Enkel." Ein Ende der ersten Schultage ist für Roesemarie Gutenthaler in nächster Zeit also nicht in Sicht. | Foto: Cornelia Grobner

Keine Tüten, dafür Tränen

Während sich die Taferlklassler in spe auf ihren großen Tag vorbereiten, nimmt Rosemarie Gutenthaler Abschied – sie geht nach 40 Jahren in Pension. KLOSTERNEUBURG. 40 erste Schultage erlebte Rosemarie Gutenthaler als Lehrerin und Direktorin einer Volksschule, zuletzt an jener im Klosterneuburger Kierling. Diese Liebe hatte sich an ihrem eigenen ersten Schultag noch nicht abgezeichnet. Sommerkleid statt Arbeitsmantel Gutenthaler erinnert sich mit einem Lächeln: "Die Eltern waren mit in der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Zwei Schülerinnen der 4. Klasse mit den grünen Westerln der Mülltrennordner.
22

Die Mülltrennprofis von morgen

BADEN (mar). Die Badener Volksschulen führen gemeinsam mit dem GVA, dem Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung, ein außergewöhnliches Projekt durch: Pro Klasse soll es zwei "Müllprofis" geben, die darauf achten, dass, erstens, möglichst wenig Müll und Verpackungsmaterial in die Schule mitgebracht und diese, zweitens, richtig getrennt und entsorgt werden. Aber das ist natürlich noch nicht alles, denn Abfallvermeidung und Mülltrennung soll den Volksschülern eingebettet in ein...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Die Kinder der Volksschule Trumau sammelten Winterschuhe für Flüchtlingskinder in Traiskirchen. | Foto: privat

Kinder helfen Kindern - mit Winterschuhen!

TRUMAU/TRAISKIRCHEN. Die Kinder der Volksschule Trumau beteiligten sich an der Winterschuh-Sammlung für die Erstaufnahmestelle Ost in Traiskirchen. Unter dem berührenden Motto "Kinder helfen Kindern" brachten die Kinder ihre Schuhe von zuhause in die Schule mit. Dabei kam eine durchaus beachtliche Menge von einigen großen Säcken voll Schuhe zusammen, die dann in die Erstaufnahmestelle gebracht wurden. Traiskirchens Stadtrat Andreas Babler bedankte sich bei den eifrigen Spendern und ihrer...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Foto: psb/Dusek
5

Badens Motto: Immer am Ball

Volksschulkinder der Bezirkshauptstadt partizipieren an neuem Bewegungsprojekt Vergangene Woche wurde in Baden ein neues Projekt des Sport.Land.NÖ vorgestellt – Kinder sollen zu mehr Bewegung animiert werden. BADEN. Das Sport.Land.NÖ startet in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden und im Einvernehmen mit dem Landesschulrat in insgesamt 12 Gemeinden ein Sport- und Bewegungsprojekt, welches Kinder wieder vermehrt dem Ballsport näherbringen soll. „Immer am Ball“ lautet dementsprechend das Motto,...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.