Kpö

Beiträge zum Thema Kpö

Im letzten Jahr wurden 4.713 Anträge bewilligt. Die starke Nachfrage zeigt für KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn, dass die Linzer Familien auch heuer diese Hilfe brauchen. | Foto: KPÖ Linz

Antrag im Gemeinderat Linz
KPÖ setzt sich für Verlängerung des Schulstartpakets ein

Im Rahmen des Antiteuerungspakets 2023 wurde für das Schuljahr 23/24 eine einmalige Unterstützung für Familien mit Schulkindern gewährt. KPÖ Gemeinderätin Gerlinde Grünn fordert in einem Antrag, diese einmalige finanzielle Unterstützung auch für das Schuljahr 24/25 zur Verfügung zu stellen. LINZ. Der von der Stadt Linz einmalig gewährte Zuschuss für unterrichtspflichtige Kinder der Altersgruppe 6 bis 10 Jahre sorgte laut KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn für eine starke Nachfrage. 4.713 Anträge...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
KPÖ-Bezirkssprecher Andreas Auzinger mit Genoss:innen bei einer Wahlkampfaktion in Ried.  | Foto: KPÖ
3

Gegen Aufrüstung, für Neutralität
KPÖ will ins EU-Parlament einziehen

Am Pfingstmontag kamen zahlreiche Freiwillige der Kommunistische Partei Österreichs nach Ried, um Flyer zu verteilen und um die Bevölkerung zu überzeugen, bei der anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament ihre Stimme abzugeben. RIED. Bezirkssprecher Andreas Auzinger: „Der Einzug in das EU-Parlament ist realistisch. Es braucht endlich eine österreichische Stimme in Brüssel, die sich gegen Aufrüstung und für Neutralität einsetzt!“ Mit dem Spitzenkandidaten Günther Hopfgartner und dem Slogan...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
OÖ-Listenerste Christina Pree. | Foto:  KPÖ Oberösterreich

Nationalratswahl 2024
Christina Pree KPÖ-Listenerste in Oberösterreich

Im Rahmen einer Wahlkonferenz zur kommenden Nationalratswahl im Herbst kürte die oberösterreichische KPÖ die ersten zehn Listenplätze der Landesliste. Angeführt wird diese dabei von der 29-jährigen Sozialwirtin und langjährigen Aktivistin Christina Pree. STEYR. In ihrer Antrittsrede hob die gebürtige Steyrerin die Themenschwerpunkte Care-Arbeit und Kampf gegen die Klimakrise hervor. In beiden Bereichen reiche es nicht, nur einige Reformen durchzubringen - viel mehr brauche es eine grundlegende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kitty Füssel und Pia Tomedi. | Foto: KPÖ
1

Andreas Auzinger, KPÖ
"Viele neue Mitglieder, in Innsbruck und im Innviertel!"

Am Sonntag,  14. April gelang der KPÖ Innsbruck zum ersten Mal seit über 60 Jahren der Einzug in den Gemeinderat. Bei der Wahlparty waren auch KPÖler aus dem Innviertel zu Gast. RIED. So gratulierte Kitty Füssel aus Ried der Spitzenkandidatin Pia Tomedi mit einem selbst gemachten Geschenkkorb: „Ich finde es sehr schönm zu sehen, dass immer mehr Wähler:innen  der Kommunistischen Partei ihr Vertrauen schenken. Die Menschen glauben daran, dass mit der KPÖ eine ehrlichere und sozialere Politik...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Am Braunauer Stadtplatz versuchte die KPÖ, Bürger zu überzeugen. | Foto: KPÖ
1 2

Initiative "Mietenstopp jetzt"
KPÖ sammelte Unterschriften in Braunau

Bei einer Unterschriftensammlung in Braunau konnte die KPÖ mehrere Bürger überzeugen. BRAUNAU. Die KPÖ-Bezirksstelle Braunau am Inn sammelte am 25. November Unterschriften für die Kampagne "Mietenstopp jetzt!". Bei eisigen Temperaturen konnten sich die Aktivisten mehrere Unterstützungen sichern. "Nicht nur in den Großstädten, auch bei uns im Innviertel sind die Mieten in den letzten Jahren stark angestiegen", so Bezirkssprecher Andreas Auzinger.  Die KPÖ fordert in einer Petition den...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Am Nationalfeiertag waren zahlreiche KPÖler dieses Mal in Ried zu Gast.
3

Nationalfeiertag
40 Genoss:innen zu Gast in Ried

40 Genoss:innen aus dem gesamten Bundesland trafen sich am 26. Oktober in Ried und erfuhren so einiges über die Stadt und ihre Geschichte. RIED. Am 26. Oktober, dem Tag an dem 1955 die Neutralität im Nationalrat beschlossen wurde, veranstaltet die KPÖ Oberösterreich jedes Jahr einen Ausflug, um mehr über die Geschichte unseres Bundeslandes zu erfahren und damit sich die Genossinnen und Genossen aus den verschiedenen Bezirken einmal treffen und kennenlernen können. Dieses Jahr trafen sich mehr...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
V. l.: Der neue Vorstand der KPÖ Wels, bestehend aus Agnes Mikesch, Maximilian Friedl, Claudia Gringinger-Mikesch und Georg Sembera. | Foto: KPÖ Wels
1

Wahl bei Mitgliederversammlung
Neue Vorstände an Spitze der KPÖ Wels

Bei ihrer Mitgliederversammlung hat die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) Wels neue Vorstände gewählt: Claudia Gringinger-Mikesch, Maximilian Friedl, Agnes Mikesch und Georg Sembera. WELS. Der neue Vorstand der KPÖ Wels startet voller Elan und Engagement in seine Arbeit. Das Ziel sei, die Interessen der Menschen vor Ort und darüber hinaus bestmöglich zu vertreten und zu unterstützen. Insbesondere möchten die neuen Vorstandsmitglieder soziale Themen wie leistbares Leben, Bildung, Kultur...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Kommt in den nächsten paar Tagen keine Lösung auf den Tisch, gibt es für 300 Kinder mit Beeinträchtigung in Linz keinen Schulbus mehr. | Foto: Haun

Noch immer keine Lösung für Schulbusse
Linzer Gemeinderat fordert Verantwortliche in Wien geschlossen zum Handeln auf

Die Zeit drängt: Wenn es auch im Oktober noch einen Schulbus für 300 Kinder mit Beeinträchtigung in Linz geben soll, muss dringend eine Einigung im Tarifstreit auf den Tisch. Der Gemeinderat fordert deshalb geschlossen Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) zum Handeln auf. LINZ. Der bisherige Anbieter – Busunternehmer Herbert Zauner – hat den Verantwortlichen, wie berichtet, noch eine letzte Galgenfrist bis Ende September gegeben. Sollte sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das nächste "Politische Picknick" der KPÖ soll am 25. Juni um 15 Uhr im Rieder Stadtpark stattfinden. | Foto: Kommunistische Partei Ried

Politische Debatte im Stadtpark
"Politisches Picknick" der KPÖ in Ried

Am Sonntag, den 4. Juni, hat die Kommunistische Partei in Ried eine neues Format gestartet, um mit Interessenten in Kontakt zu kommen. RIED. „Wir haben monatlich eine Mitgliederversammlung, ganz traditionell beim Wirt, am Abend. Aber schon mehrmals haben uns Leute, die an der KPÖ interessiert sind, mitgeteilt dass sie da leider keine Zeit haben. Deswegen haben wir gemeinsam mit der Kommunistischen Jugend das "Politische Picknick" gestartet, um auch alleinerziehende Eltern von jungen Kindern zu...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
1

Kommentar
KPÖ zeigt der SPÖ, was Wähler wollen

Die KPÖ stellt mit Elke Kahr die Bürgermeisterin der Stadt Graz, ist in der Steiermark im Landtag vertreten – und künftig in Salzburg. Dort holte die KPÖ plus bei der Landtagswahl vergangenen Sonntag 11,7 Prozent, nur gut sechs Prozentpunkte weniger als die SPÖ. OBERÖSTERREICH. Mit demselben Erfolgsrezept wie in Graz: Ein rühriger Spitzenkandidat in Person von Kay-Michael Dankl, der sich die Sorgen der "kleinen Leute" anhört, ihre Sprache spricht, einen Teil seines Politikergehalts spendet und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bürgermeister Luger marschiert am ersten Mai für eine "stolze Industriestadt". | Foto: Peter Kollroß

1. Mai
Was sich am diesjährigen "Tag der Arbeit" in Linz tut

Am ersten Mai wird es in Linz traditionell politisch. SPÖ und befreundete Organisationen hoffen ab 9 Uhr auf tausende Teilnehmer beim Marsch Richtung Hauptplatz. Alternativ startet um 11 Uhr das Bündnis "Mayday Linz" beim Schillerpark mit dem selben Ziel. LINZ. Die traditionelle Kundgebung der SPÖ am 1. Mai steht dieses Jahr unter dem Motto " Wir bleiben stolze Industriestadt. Umweltfreundlich und lebenswert." Der Umzug startet um 9 Uhr beim Volksgarten und führt wie immer über die Landstraße...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am 23. April wird die neue "Besetzung" für den Chiemseehof (im Bild) gewählt.  | Foto: Franz Neumayr; Grafik: RegionalMedien Salzburg
3

Landtagswahl in Salzburg
Was ÖVP, FPÖ, Grüne & Neos in Oberösterreich zum Ergebnis sagen

Bei der Landtagswahl in Salzburg am 23. April 2023 hat die ÖVP zwar gut sieben Prozent verloren, verteidigt mit 30,5 Prozent laut ORF/Sora-Hochrechnung aber Platz 1. Die FPÖ holte Platz 2 mit einem Plus von 7,5 auf 26,3 %. Die SPÖ verlor 2 % und rutschte mit 18 % auf Platz 3. Überraschung auf Platz 4: Die KPÖ Plus kam auf 11,3 Prozent und liegt damit deutlich vor den Grünen: 7,8 % (-1,5 %). Die Neos verloren 3,2 % und sind mit 4,1 % nicht mehr im Salzburger Landtag vertreten. SALZBURG /...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Brunnenthaler KPÖ-Gemeinderat Paul Dirnberger. | Foto: Dirnberger
2

Gemeinderatssitzungen
KPÖ-Gemeinderäte stimmten gegen Gebührenerhöhungen

Trotz Teuerungswelle wurde in den Gemeinden Brunnenthal und Peterskirchen (Bezirk Ried) die Gebühren erhöht. BRUNNENTHAL, PETERSKIRCHEN. Ein Schritt, den die beiden KPÖ-Gemeinderäte Andreas Auzinger aus Peterskirchen und Paul Dirnberger aus Brunnenthal ablehnen. Beide Gemeinderäte stimmten in ihren Gemeinden mit Nein zu den geplanten Erhöhungen der Gebühren für etwa Wasser und Kanal. "Die Rekord-Inflation mache den Menschen das Leben schwer genug, jeder Cent zusätzlich ist eine Belastung. Wir...

  • Schärding
  • David Ebner
Andreas Auzinger ist KPÖ-Gemeinderat in Peterskirchen. | Foto: Auzinger

Peterskirchen und Brunnenthal
KPÖ-Gemeinderäte stimmten gegen Gebührenerhöhungen

Sollen im nächsten Jahr die Gebühren für Wasser, Kanal oder Müllentsorgung erhöht werden? Über diese Frage wird aktuell in vielen Gemeinderatssitzungen abgestimmt. Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ), welche je einen Sitz in den Gemeinderäten von Peterskirchen und Brunnenthal inne hat, stimmte gegen sämtliche Erhöhungen. PETERSKIRCHEN/ BRUNNENTHAL. Die Teuerungswelle macht auch vor den Gemeindestuben nicht Halt. In vielen Gemeinden wurden daher die Gebühren erhöht. Ein Schritt, den die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
"Alle Menschen haben das Recht auf Frieden", hieß es am Montag beim Umbrella March. Die Schirme stehen symbolisch für das Menschenrecht auf Schutz vor Verfolgung. | Foto: Andreas Baumgartner/@malfunctional
52

Umbrella March 2022
"Asyl ist Menschenrecht"

Rund 300 Menschen marschieren am Montag bei strahlendem Sonnenschein mit aufgespannten Schirmen durch die Linzer Innenstadt – Anlass war der traditionelle "Umbrella March" am Weltflüchtlingstag. LINZ. Anlässlich des Weltflüchtlingstags fand am Montag, 20. Juni 2022, der traditionelle Umbrella March statt. Rund 300 Teilnehmer:innen zogen mit Schirmen und Transparenten durch die Innenstadt, um darauf aufmerksam zu machen, dass Flucht und Asyl Menschenrechte ist. Krieg ist Krieg – Mensch ist...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
KPÖ Gemeinderat Michael Schmida möchte Meldetelefonnummer für falsch geparkte E-Scooter. | Foto: KPÖ-Linz

E-Scooter
KPÖ will strengeres Vorgehen bei falsch geparkten Rollern

Falsch geparkte Verleih E-Scooter sind für die Linzer KPÖ nach wie vor ein Problem. In einem Gemeinderatsantrag fordert die kommunistische Fraktion ein strengeres Durchgreifen der Stadt und eine gemeinsame Meldetelefonnummer für alle Betreiber. LINZ. Der Linzer KPÖ Gemeinderat Michael Schmida sieht bei falsch geparkten Verleih E-Scootern weiterhin ein ungelöstes Problem. Vielfach würden falsch abgestellte Roller Rad- und Gehwege behindern und damit auch Menschen gefährden. In einem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mayday - Alternativer 1. Mai | Foto: KPÖ-Linz

1. Mai
Plattform "MayDay" marschiert zum Tag der Arbeit durch Linz

Die Plattform "MayDay Linz" veranstaltet zum Tag der Arbeit einen "alternativen 1. Mai" mit Aufmarsch in der Linzer Innenstadt. Die Demonstration startet beim Schillerpark und endet zu Mittag mit einer Abschlusskundgebung am Hauptplatz. LINZ. Das linke Bündnis "MayDay Linz" veranstaltet 2022 wieder den "alternativen 1. Mai". So wie die Jahre davor beginnt die Demonstration um 11 Uhr beim Schillerpark und marschiert dann zum Hauptplatz. Dort beginnt zu Mittag die Abschlusskundgebung. Wie auch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn fordert die Einbeziehung aller im Gemeinderat vertretener Parteien, in die Berichterstattung des Stadtmagazins "Lebendiges Linz". | Foto: KPÖ-Linz

"Lebendiges Linz"
KPÖ beklagt mangelnde Präsenz der Opposition in Stadtmagazin

Die KPÖ-Linz kritisiert die mangelnde Präsenz der Opposition im Stadtmagazin "Lebendiges Linz" und fordert mehr Vielfalt im vierteljährlich erscheinenden Informationsblatt. Die Kommunistische Fraktion stellt deshalb einen Antrag zuR Einbeziehung aller im Gemeinderat vertretenen Parteien. LINZ. Die KPÖ-Linz beklagt die unterrepräsentierte Opposition im Stadtmagazin "Lebendiges Linz". Derzeit wären dort nur die Darstellungen der im Stadtsenat vertretenen Parteien - also SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne -...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dina Eggerth aus St. Georgen im Attergau wurde in den Vorstand der Jungen Linken gewählt. | Foto: Junge Linke

Dina Eggerth
St. Georgenerin als Finanzreferentin der Jungen Linken gewählt

Dina Eggerth aus St. Georgen im Attergau wurde in den Bundesvorstand der KPÖ-nahen Jugendorganisation gewählt. ST. GEORGEN. Von 6. bis 9. Jänner 2022 tagte der Bundeskongress der Jungen Linken mit über 120 jungen Delegierten aus ganz Österreich in Velden am Wörthersee. Dabei wurde auch ein neuer Bundesvorstand gewählt. "Für eine bessere Welt"Die Oberösterreicherin Dina Eggerth wurde dabei als Finanzreferentin in den Bundesvorstand gewählt. Die Anglistik-Studentin wuchs in St. Georgen im...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Linzer KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn fordert eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses um 30 Euro. | Foto: KPÖ Linz

Gemeinderatsantrag
KPÖ fordert Erhöhung des Heizkostenzuschusses

Um 30 Euro soll die Stadt Linz den Heizkostenzuschuss erhöhen. Das fordert die Linzer KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn und will auch einen entsprechenden Antrag im kommenden Gemeinderat einbringen. LINZ. "Eine warme Wohnung muss für alle Linzerinnen und Linzer leistbar sein und auch bleiben", so KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn. Deshalb fordert sie jetzt eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses um 30 Euro. Die Kosten dafür soll die Stadt Linz übernehmen. Ein entsprechender Antrag im Gemeinderat...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linzer KPÖ-Gemeinderäte Michael Schmida und Gerlinde Grünn. | Foto: Baumgartner/BRS

Christkind-Spende
300-Euro-Scheck von der Linzer KPÖ

LINZ. Auch die Linzer KPÖ folgte unserem Spendenaufruf für unser Christkind. KPÖ-Gemeinderäte Gerlinde Grünn und Michael Schmida übergaben der BezirksRundSchau Linz einen 300-Euro-Spendenscheck. So können auch Sie Richard helfen Spenden Sie jetzt an den Verein BezirksRundschau-Christkind* in Linz. Zahlscheine gibt es in den Raiffeisenbanken oder überweisen Sie via Online-Banking: Verein BezirksRundSchau-Christkind Raiffeisenlandesbank OÖ IBAN: AT78 3400 0000 0277 7720 SWIFT: RZOOAT2L Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl bei KPÖ Innviertel: Andreas Heißl,  Paul Dirnberger, Andreas Auzinger und Stefanie Breinlinger. | Foto: KPÖ
1

KPÖ Innviertel
Bei Mitgliederversammlung wurde Andreas Auzinger als Bezirkssprecher bestätigt

Am 29. Oktober fand die Mitgliederversammlung der KPÖ Innviertel im Gasthaus Sternbauer in Neuhofen im Innkreis statt. INNVIERTEL. Die Spitzenkandidaten der Landtagswahl, Andreas Heißl und Stefanie Breinlinger gratulierten dabei den beiden neuen KPÖ- Gemeinderäten Andreas Auzinger aus Peterskirchen und Paul Dirnberger aus Brunnenthal. Andreas Auzinger wurde in seiner Position als Bezirkssprecher der KPÖ Innviertel bestätigt.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Paul Dirnberger (KPÖ) wurde am 26. September in Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Brunnenthal gewählt. Er ist bei der Kommunistischen Partei Österreich. | Foto: Kunde/BRS
2

Paul Dirnberger KPÖ
"Ich bin einfach ein Marxist"

Der 23-jährige Paul Dirnberger ist neuer Gemeinderat von Brunnenthal – für die KPÖ. BRUNNENTHAL. Er ist der Einzige, der für die Kommunistische Partei im Bezirk Schärding angetreten ist und nur einer von vier KPÖ-Gemeinde- oder Stadträten in ganz Oberösterreich. Haben Sie damit gerechnet, in den Gemeinderat zu kommen? Nein, das war schon eine ziemliche Überraschung für alle, auch für mich selbst. 77 Stimmen waren mehr, als ich mir erwartet habe. Wer, denken Sie, hat Sie gewählt und wie haben...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bei den Bewohnern der Prager Straße besteht Sorge wegen der geplanten Trassenführung der Regionalstadtbahn. | Foto: Baumgartner/BRS
1 Video

Dein Grätzel, deine Wahl
Wirbel in Urfahr um geplante Bahn-Trasse

Mit der S-Bahn ziehen Lärm und Parkplatznot in die Prager Straße ein, befürchten so manche Anwohner. Wie ist der Konflikt zwischen öffentlichem Interesse und Anrainern zu lösen? Die StadtRundschau fragte bei den wahlwerbenden Parteien nach. URFAHR/HEILHAM. Wie soll sich die Regionalstadtbahn nach der Eisenbahnbrücke ihren Weg durch Urfahr bahnen? Weil der Kurvenradius am Brückenkopf Lindbauer zu eng wäre, könnte die Trasse durch das Wohngebiet über die Prager Straße laufen. Bei den Anrainern in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.