Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Naturkosmetik selbst herstellen - "Tue deinem Körper etwas Gutes"

Kursinhalt: Herstellung eigener Pflegeprodukte, da unsere Haut verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Programm: Kleine Aroma-Kräuterkunde, Pflanzenöle und deren Wirkungsweise auf die Haut. Verwendung und Wirkung von Kräuterauszügen und Pflegeprodukten. Hergestllt wird Kräutermaske, Peelingcreme, Badesalz, Badeöl, Duschgel, deo Spray, Deo Rollen. Die Produkte werden speziell auf jeden Hauttyp abgestimmt. Teilnehmer: 8-10 Personen Kosten: 45 € Kursgebühr und Unterlagen + 25 € Material...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Erich Auer hat in Neustift einen Heilkräuter-Stammtisch ins Leben gerufen, der dem gegenseitigen Wissensaustausch dienen soll. | Foto: privat
2 2

Heilkräuter-Stammtisch im Neustifter Feuerwehrgebäude

NEUSTIFT. Am Freitag, 20. Februar um 18.30 Uhr findet zum ersten Mal ein Heilkräuter-Stammtisch im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Neustift statt, der danach fortlaufend einmal im Monat abgehalten wird. Der Kursbeitrag beträgt zwölf Euro pro Person, eine Anmeldung unter Tel. 0664/5573053 ist erforderlich. Erich Auer wird sein Wissen über Heilkräuter, deren Bestimmung, Ernte, Verarbeitung und Anwendung weitergeben, aber auch magische Aspekte der Heilpflanzen beleuchten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die alten Hausmittel, welche schon in Vergessenheit geraten sind, werden wieder ins Gedächtnis gerufen. | Foto: Monika Vesely

Kräuter Kraft - TEH-Naturapotheke

Die Kraft liegt oft im Verborgenen! Alte Hausmittel, oft schon in Vergessenheit geraten begleitend bei Erkältungskrankheiten. Wir lernen die wichtigsten Kräuter kennen, die unser Immunsystem auch in der kalten Jahreszeit unterstützen, bereiten Tees, Wickel und eine wohltuende Kräutersalbe. Kosten: €30 inkl. Unterlagen und Materialien Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte Anmelden. Infos bei Monika Vesely unter der Tel. 0664/4302630 oder per E-Mail. Wann: 16.12.2014 17:00:00 bis 16.12.2014, 20:00:00...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Kräuter Kraft Werk - Räuchern mit Kräutern

Die Kraft liegt oft im Verborgenen Uraltes Wissen - stimmiges Ritual. Um zu vitalisieren, beruhigen, Stress abbauen, einfach zum Loslassen, für die Liebe oder zum Reinigen alter Gemäuer. Schon immer wurde nicht nur Weihrauch und Myrrhe geräuchert. Es gibt viele Kräuter zum Räuchern und ihre Wirkungen sind ganz spezifisch. Wir tauchen ein in eine uralte Welt, lernen Räucherkräuter kennen und auf welche Art und Weise sie angewendet werden können. Das Räuchern in den Rauhnächten ist ein sehr alter...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Kräuter Kraft Werk

Die Kraft liegt oft im Verborgenen. Die eigene Salbe rühren mit natürlichen Zutaten. Viele Kräuter haben positive Wirkstoffe. Wie man diese in eine Salbe "hineinrührt" wird in diesem Kurs praktisch vermittelt. Gemeinsam werden wir an diesem Abend u.a. die Pechsalbe, eine nach altem Rezept einfach herzustellende Salbe, mit großer Wirkung, herstellen. Wir werden erfahren, wie ohne großen Aufwand aus jeder Küche eine Salbenküche werden kann. Kosten: €34 pro Person(inkl. Kursunterlagen, selbst...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
In Steinakirchen kann man lernen, wie man Salben aus Heilkräutern herstellt. | Foto: privat

Steinakirchen: Wie man Salben mischt

STEINAKIRCHEN. Am Mittwoch, 19. November kann man in der Steinakirchner "Kräutersalben-Küche" am Zehethof 9 von Monika Vesely lernen, wie man selbst mit natürlichen Zutaten Salben rührt. Der Kurs beginnt dauert von 19 bis 21.30 Uhr und kostet 34 Euro pro Person inklusive Kursunterlagen, selbst gerührter "Schätze" und Jause. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos unter Tel. 0664/4302630 bzw. unter monika.vesely@kraeuterkraftwerk.at.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

6. KRÄUTERSTAMMTISCH

Thema: Wurzeln einfach verarbeiten Treffpunkt: 18.30 Uhr bei Fössl Rudolf u. Roswitha in Ybbssteinbach 25 Wann: 09.10.2014 18:30:00 Wo: Göstling, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
In mühevoller Kleinarbeit hat Hermine Reisenbichler ihren Naturgarten in steiler Hanglage mit Trockensteinmauern terrassiert.
1 54

Scheibbserin hat das Paradies vor der Türe

Start der neuen Serie in den Bezirksblättern: Hermine Reisenbichler aus Scheibbs zeigt uns ihren Garten. SCHEIBBS. Für Hermine Reisenbichler aus Scheibbs gibt es nichts Schöneres, als in ihrem "Paradies vor der Haustüre" zu arbeiten. Die 72-jährige Pensionistin verbringt sehr viel Zeit in ihrem Garten. Der Garten als Kraftquelle "Der eigene Garten ist meine Kraftquelle und Balsam für meine Seele. Ein Tag, an dem ich nicht mit Gartenarbeit beschäftigt bin, ist für mich ein verlorener Tag. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Naturführung in die Welt der Heilpflanzen und Wildkräuter

Eine etwa 2 Tahe dauernde Wanderung soll Einblick in altes, längst vergessenes Kräuterwissen geben. Dabei sollen Pflanzen bestimmt, erklärt und verkostet werden. Auf unserem Weg stoßen wir auf schöne mystische Plätze, wo wir uns Zeit nehmen um den Lärm und Stress des Alltags zu entfliehen. Die Route führt von Scheibbs in Richtung St. Georgen zur Bichlbucha, hinunter in de Weidagraben zum Kendler Wasserfall. Von dort geht es weiter zur Burg Plankenstein und über den Walsberg zur...

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
Christine Dünwald, Bernhard Hofecker und Stephanie Fohringer stellen das neue Programm vor. | Foto: Privat

Wie man sich benimmt und Kräuter meistert

Die Volkshochschule in Scheibbs wartet heuer mit einer bunten Vielfalt an Kursen auf SCHEIBBS. Seit Kurzem liegt das neue Programm der Volkshochschule Scheibbs für die Semester Herbst 2013 und Frühjahr 2014 vor. Programmvielfalt Neu im Programm sind Kurse wie "Moderne Umgangsformen“, „Selbstverteidigung für Frauen“, „Couscous, Hirse, Polenta & Co- Getreidegerichte “, ein „Feng Shui Workshop" und die Ausbildung zum "Kräutermeister.“ „Ich denke, wir bieten wieder ein sehr vielfältiges und...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Anzeige

Schau- und Kräutergarten Stift Eberndorf

„Sie würzen und duften, heilen und sehen auch noch schön aus!“ Kräuter faszinieren durch ihre Schönheit, ihren Duft und heilbringende Wirkung. Kräuter sind unentbehrlich im Garten geworden. Über 1000 Kräuter befinden sich im Stiftskräutergarten. Die wichtigsten Bestandteile gliedern sich in Würz-, Heil- und Duftkräuter. Charakteristisch für Würzkräuter ist die intensive Würze, welche nicht nur die tägliche Küche bekömmlicher macht, sondern auch die Verdauung fördert. Bekannte Vertreter:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.