Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Almkräuter und deren gebräuchliche Verwendung

Die Almbewirtschaftung fördert die Biodiversität. Wer aufmerksam die vielfältige Vegetation unserer Almweiden beobachtet, kann aus dem Vergleich der Standorte erkennen, wie sich die Almvegetation entwickelt. Bei diesem 2 tägigen Seminar wird Ihr bestehendes Wissen über Almkräuter, Anwendungen von Kräutern und deren Wirkungsweisen ergänzt und erweitert. Dabei wird Ihnen altes Gebrauchswissen über die Verwendung von Kräutern auf Almen in Theorie und in der Praxis, während Rundgängen auf der Alm,...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Kräuterstammtisch – Aromatherapie

Die positive Kraft der Natur für Körper Geist und Seele nutzen. Ätherische Öle mobilisieren die Seöbstheilungskräfte, unterstützen das Immunsystem und steigern das Wohlbefinde. Kosten: 15 Euro Mehr Infos und Anmeldung unter der Tel. 0664/43804860 Wann: 26.11.2017 15:00:00 bis 26.11.2017, 17:00:00 Wo: Bienenkunde, Bienenkunde 1, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Gaminger Kräuterstammtisch

Thema: "Ätherische Öle" Wann: 16.11.2017 14:00:00 Wo: Pfarrheim , Im Markt 25, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Viele Pflanzen haben heilsame Kräfte – man muss nur wissen, sie auch richtig einzusetzen. | Foto: goodluz / Fotolia
2

Was die Traditionelle Europäische Medizin leistet

Die Schulmedizin ist in Europa breit etabliert – immer mehr Menschen sehnen sich aber auch nach alternativen, traditionellen Heilmitteln. Diese haben nicht nur in Asien mit der Traditionellen Chinesischen Medizin eine lange Tradition. Auch in Europa gibt es viel naturheilkundliches Wissen, das über die Jahre aber zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Die Methoden umfassen dabei Ansätze von der Pflanzenheilkunde über Massage und Klostermedizin bis hin zur Badetherapie und Meditation. „Die...

  • Marie-Thérèse Fleischer

4. Kräuterstammtisch

Insperationen für den Winter Einige Kostproben und Ideen für das nächste Kräuterjahr Wann: 05.10.2017 18:00:00 Wo: Familie Fössel, Ybbssteinbach 25, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

3. Kräuterstammtisch

Thema: Eisenkraut- Basilikum Auf euer kommen freut sich die Kräuterstammtischrunde Wann: 03.08.2017 19:00:00 Wo: Biobauernhof Blamauer, Eisenwiesen 7, 3345 Eisenwiesen auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Kräuter können beim Einschlafen unterstützen. | Foto: LiliGraphie/ Fotolia.com
1

Schwierigkeiten beim Einschlafen

Viele tun sich mit dem Einschlafen schwer - die Pflanzenwelt bietet einige gute Alternativen, die Körper und Geist auf sanfte Weise entspannen. Sieben Pflanzen sind besonders gut geeignet, um endlich zur Ruhe zu kommen. Hopfen und Co Es handelt sich dabei um Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Kamille, Lavendel, Melisse und Passionsblume. Letztere leistet bei Stimmungsschwankungen, Ein- und Durchschlafstörungen sowie Nervosität gute Dienste. Die oberirdischen Teile der Blumen werden zu Tee und zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Wildkräuter-Wanderung in Feichsen: Engelbert Auer (3.v.r.) und seine "Kräuter-Hexen" im grünen Tannenwald.
3 86

"Kräuter-Hexen" im Tannenwald in Feichsen

Auf Du und Du mit dem Wald: "Tannenflüsterer" Engelbert Auer auf den Spuren der Holzknechte. FEICHSEN. Er streichelt ihnen die Äste, spricht ihnen Mut zu und hat eine ganz eigene Verbindung zu seinen Bäumen. Engelbert Auer ist nicht irgendein Christbaum-Züchter. Engelbert Auer ist der "Tannenflüsterer". Der begeisterte Naturfreund verbringt fast den ganzen Tag bei seinen geliebten Bäumen. Momentan absolviert der Feichsner einen Kurs für Kräuter-Pädagogik am Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI)...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Meierhof in Perwarth findet eine Kräuter-Wanderung statt. | Foto: privat

Alles über Kräuter im Meierhof in Perwarth

RANDEGG. Am Freitag, 12. Mai findet um 14 Uhr im Meierhof in Perwarth eine Kräuter-Wanderung mit Gerhard Schoßmaier und Poldi Adelsberger gegen eine freiwillige Spende statt. Wann: 12.05.2017 14:00:00 Wo: meierhof, Perwarth 2, 3263 Perwarth auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Gaminger Pfarrheim erfährt man beim Kräuterstammtisch allerhand Wissenswertes über die Verwendung von Heilkräutern. | Foto: Marina Lohrbach
2

Alles über Heilkräuter gibt's nun in der Pfarre in Gaming

GAMING. Beim 13. Kräuterstammtisch am Donnerstag, 20. April erhält man im Pfarrheim in Gaming von 14 bis 16 Uhr für einen Unkostenbeitrag von fünf Euro viele wissenswerte Informationen über Frühlingskräuter und Knospen sowie über Hals- und Körperwickel. Für weitere Auskünfte stehen Annemarie Pickl unter Tel. 0664/73892097 und Karin Distelberger unter Tel. 0664/1948270 zur Verfügung.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Stress lass nach! – Mit Kräuter und ätherischen Ölen die uns dabei unterstützen

Vital, gesund und ausgeglichen, voll Freude und Lebensenergie so möchten wir sein. Pulsierendes Leben braucht Anspannung und Entspannung, für jeden Menschen im richtigen Maß. An diesem Abend werden Sie Kräuter und ätherische Öle zum entspannen kennen lernen, praktische Anwendungsmöglichkeiten z.B. für einen gesunden Schlaf erfahren. Wir nutzen die Kraft von Kräuterbilder und stellen uns einen persönlichen "Gute Laune" Spray her. Kosten: 30 Euro (inkl. Spray und Unterlagen) Mehr Informationen...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Steinakirchen Aktiv-Vorstandsmitglieder und Referenten: Luise Theuretzbacher, Karin Kern, Mag. Bernhard Haidler, Christa Prankl, Valentin Pollak,  Elisabeth Pohl, Monika Vesely, Elisabeth Kellnreiter
1

Premiere für Pflanzentauschmarkt in Steinakirchen

Alle Hobbygärtner, die Jungpflanzen, Ableger oder Saatgut anzubieten hatten und jene, die bestimmte Pflanzen oder Samen suchten, trafen sich vor kurzem im Salettl in Steinakirchen zum Tauschmarkt. Neben angeregter Unterhaltung und Erfahrungsaustausch hielt Natur im Garten-Referent Mag. Bernhard Haidler einen Vortrag zu Fruchtgenuss aus dem eigenen Garten mit wertvollen Tpps zu Auswahl, Pflanzung , Standort und die Pflege von Obstbäumen und Beerensträuchern. Die Kräuterexpertin Monika Vesely vom...

  • Scheibbs
  • Elisabeth Kellnreiter
Ein Kräutertee mit Kamille, Pfefferminze oder Melisse kann Magenbeschwerden lindern. | Foto: PhotoSG/ Fotolia.com
3

Hilfe aus der Natur für den Magen

Wenn sich Ärger auf den Magen schlägt oder Essen den Magen reizt, können Heilkräuter die Verdauung unterstützen. Gegen schmerzhafte Verdauungsbeschwerden wie Gastritis, Druchfall oder Völlegefühl sind jede Menge Kräuter gewachsen. Sie können zum Beispiel als Tee getrunken, in Form von ätherischen Ölen verdünnt oder als Tinktur eingenommen werden. Übelkeit und Völlegefühl Bei Bauchweh, Übelkeit oder Magenkrämpfe schaffen Heilkräuter, wie Artischocke, Ingwer oder Pfefferminze, rasch Abhilfe. Ein...

  • Silvia Feffer-Holik

Workshop für Kräuterfreunde in Gresten

Am Samstag, 19.3.2016 gibt es wieder die Gelegenheit im Rahmen eines Workshops individuelle Kosmetik- und Pflegeprodukte auf Naturbasis herzustellen. Sie werden eine "Heilsame Zahnpaste", ein "Pflegendes Duschgel" und ein "Natur Deo mit Frischkick" herstellen. Kosten: 36 Euro inkl. selbstgerührter "Schätze" und Unterlagen Mehr Infos und Anmeldung bei Anna Maria Rottermanner unter der Tel. 0660/7058608 Wann: 19.03.2016 14:00:00 bis 19.03.2016, 16:30:00 Wo: Ort der Begegnung, Unteramt 173, 3264...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Räuchern mit heimischen Kräutern

Seit die Menschheit das Feuer entdeckt hat, gibt es auch Nachweise, dass mit Kräutern und Harzen geräuchert wurde. Räuchern bedeutet die Energie einer Pflanze in eine andere Form umzuwandeln. Rituale mit Räucherduft helfen uns, im Alltag innezuhalten und uns zu zentrieren. Wir können mit Räuchern reinigen, schützen, segnen einen geistigen Raum schaffen, orakeln und geistig reisen. Außerdem werden wir auch eine Pechsalbe, eine nach altem Rezept einfach herzustellende Salbe, mit großer Wirkung...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Bei diesem Kurs können Sie sich Ihre Kräuterspirale selber bauen. | Foto: privat

Kräuterspirale selber bauen

Referent: Bernhard Haidler, Natur im Garten Kosten: 25 Euro (21 Euro mit NÖ Gartencard) pro Teilnehmer Mitzubringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk empfohlen, Regenschutz Veranstaltungsort: Wird noch bekanntgegeben Die Kräuterspirale soll nach Möglichkeit bereits in einem privaten Garten aufgebaut werden. Wenn Sie Ihren Garten zur Verfügung stellen und mit weiteren Interessierten die Kräuterspirale aufbauen möchten, ersuchen wir ebenfalls um Anmeldung. Eine Liste mit den notwendigen...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Karin Kienberger ist Kräuterpädagogin und Heilpflanzenfachfrau und wird mit den Teilnehmern ein vegeterisches Menü kochen. | Foto: Hartl

Wildkräuter im Frühsommer

Kochen mit der Heilkraft heimischer Pflanzen. Bei einem Streifzug durch die wunderschönen Wiesen rund um Das Naikanhaus, werden wir nahrhafte Pflanzen entdecken, besprechen und sammeln. Die Pflanzen die wir um diese Jahreszeit finden haben stärkende und vitalisierende Kraft. Gemeinsam bereiten wir danach ein leckeres, vegetarisches Menü aus den gefundenen Schätzen, mit ausführlicher Erläuterung über die Heilkräfte der Kräuter und ihrer Wirkweise in den Speisen. Programm: - 10 Uhr: Begrüßung,...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

3. Gaminger Pflanzentauschmarkt

Allerlei Tausch- und Kaufmöglichkeiten bietet das Bildungszentrum Gaming beim 3. Gaminger Pflanzentauschmarkt. - Regionale Jungpflanzen - Gemüse - Blumen - Kräuter - Stauden und Ableger Vortrag "Quer durch den Gemüsegarten" im Rahmen des Pflanzenmarktes in Gaming um 15 Uhr. Referent: Ing. Robert Lhotka – Natur im Garten "Gesund halten was uns Gesund hält" – gemäß dem Motto erhalten Sie viele Infos wie Sie ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur,...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Erich Auer lädt zum Heilkräuter-Stammtisch in das Neustifter Feuerwehr-Gebäude. | Foto: privat
2

Ein Neustifter lädt zum Heilkräuter-Stammtisch

NEUSTIFT. Am Freitag, 17. April lädt Erich Auer zum Heilkräuter-Stammtisch um 18.30 Uhr in das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Neustift. Es handelt sich dabei um ein lockeres Zusammentreffen, bei dem man sich über Kräuterkunde austauschen und probieren kann. Weitere Informationen erhält man unter Tel. 0664/5573053

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

"Was wächst vor deiner Haustür?" - Kochen mit Wildkräutern

Kursinhalt: Theoretische und praktische Einführung in die Kräuterkunde. Erkennen, kochen, Verkostung von Wildkräutern. Was beachte ich beim Sammeln? Programm: Zubereiten einfacher Speisen wie Suppen, Aufstriche, Hauptspeisen, NAchspeisen und Kräuterlimonaden. Kursleitung: Margot Sollböck Kosten: € 40 für Kurs und Unterlagen + € 15 für Material Max. Teilnehmeranzahl: 10 Personen Anmeldung muss bis 29. März erfolgen! Mehr Infos und Anmeldung unter der Tel. 07485/97353 oder unter...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
(c) Natur im Garten /Alexander Haiden

Kräuterspirale selber bauen

Workshop mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Setzen Sie Ihre Lieblingskräuter ins rechte Licht. Die Kräuterspirale ist eine besondere Form des Kräutergartens: in dem spiralförmig ansteigenden Bauwerk aus Erdreich und Steinen finden auf kleinstem Raum zahlreiche Kräuter unterschiedliche Standorte vor, die ihren Lebensbedingungen optimal entsprechen. Beim Kurs wird die Anlage einer Kräuterspirale geplant, die Kräuterspirale anschließend gebaut und bepflanzt. In einem kurzen Vortrag...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten
Durch die Verwendung von Heilkräutern konnte Erich Auer einige Krankheiten kurieren und vor allem seinen Horizont erweitern. | Foto: privat
2

In Neustift geht ein "Hexer" um

Der Neustifter "Hexenmeister" Erich Auer beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren intensiv mit Heilkräutern. NEUSTIFT. Vor Kurzem fand im Neustifter Feuerwehrgebäude der erste Heilkräuter-Stammtisch statt, den der 48-jährige Postzusteller Erich Auer ins Leben gerufen hat. Blutvergiftung weckte Interesse Erich Auers Interesse für Heilkräuter wurde dadurch entfacht, dass er sich mit 35 Jahren eine Blutvergiftung zugezogen hatte. "Nach einer Blutvergiftung musste ich damals starke Medikamente...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erich Auer (Mitte) und seine beiden Kinder Elias und Viktoria organisieren den "Heilkräuter-Stammtisch".
1 3

"Kräuerhexen-Treffen" fand in Neustift statt

NEUSTIFT. NEUSTIFT. Zum ersten Mal wurde im Neustifter Feuerwehrhaus ein "Heilkräuter-Stammtisch" abgehalten. "Es geht dabei um einen Erfahrungsaustausch aller teilnehmenden Personen", erklärt Initiator Erich Auer seine Ziele.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

"Tu deinem Körper etwas Gutes" - Naturkosmetik selber herstellen

Herstellung der eigenen Pflegeprodukte, da unsere Haut verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Es wird eine kleine Aroma Kräuterkunde geben wo die Wirkungsweise von Pflanzenölen auf der Haut besprochen werden. Zudem wird die Verwendung und Wirkung von Kräuterauszügen und Pflegeprodukten erklärt. Hergestellt wird: Kräutermaske, Peelingcreme, Badesalz, Badeöl, Duschgel, Deo Spray, Deo Rollen. Referentin: Margot Sollböck (ärztlich geprüfte Aromatologin) Kostenbeitrag: € 70 (€ 45 Kursgebühr...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.