Kräutergarten

Beiträge zum Thema Kräutergarten

Nach dem gemeinsamen Garteln machten es sich Elvira, Basmina und Sana (v.l.) im Pfefferminze-Beet gemütlich. | Foto: Sabine Krammer
7

Malve ist Siegerpflanze
Ein Kräutergarten für alle

Gartel-Aktion der Rotunden Apotheke mit Schulkindern. Die Arzneipflanzen kann jeder gratis pflücken. LEOPOLDSTADT. Gemeinsames Garteln war für Schüler der Klasse 3A der Lernwerkstatt Wehlistraße angesagt. Bepflanzt wurde der Kräutergarten der Rotunden Apotheke – eine Aktion von Apotheker Alexander Hartl. Corona Davit-Gsteu von der Gebietsbetreuung-Stadterneuerung unterstützte die Aktion und schwang auch selbst die Schaufel.  Was gepflanzt werden sollte, entschied eine Online-Abstimmung auf...

Die Kinder der Volksschule Wolfgang-Schmälzl-Gasse sind eifrig beim Einsetzen der Arzneipflanzen.
1 2 9

Natur für Stadtkinder: Garteln und Verkosten vor der Apotheke

Rund um die Rotunden-Apotheke wachsen Arzneipflanzen, die auch die Umgebung verschönern. LEOPOLDSTADT. Die Beete sind bunt und wohlriechend: Salbei, Thymian, Pfefferminze, Arnika, Ringelblume, Lavendel, Sonnenhut, Kamille und Goji-Beeren wachsen im Garten und auf Baumscheiben vor der Rotunden-Apotheke in der Sebastian-Kneipp-Gasse 1. Apotheker Alexander Hartl hat den Kräutergarten zur Verschönerung der Umgebung und auch zur Vermeidung von weggeworfenem Abfall angelegt: „Wir haben auch eigene...

Architekt Andreas Gerner mit der Baufrau im Innenhof beim Brunnen in der Holzwanne.
2 4

Der Wolfshof: Natur mitten in der Stadt

Wein-Meidling, Wolfganggasse 45: Vom Pharmabetrieb zur Loftwohnung mit Naschgarten. Ein Wohnbau mit viel Holz, Natur und Nachhaltigkeit. MEIDLING. Der Wolfshof in Meidling hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich: Einst befand sich hier ein Produktionsgebäude des pharmazeutischen Betriebs Schmidgall. Nach der Absiedlung der Produktion wurde es zu einem Bürogebäude. Vor kurzem wurde die Umgestaltung des Wolfshofs abgeschlossen. Hier finden sich nun neben Büros auch 60 Wohnungen zwischen 45 und...

Kani (11, l.) und Hena (10) von der Neuen Mittelschule Max Winter Platz 2 pflanzen Ringelblumen ein.
1 2 22

Ringelblume für den Kräutergarten

Der Schaugarten vor der Rotunden-Apotheke wurde neu bepflanzt. Sieben Kräuter bekam heuer der Kräutergarten im Stuwerviertel. Fix im Rennen waren Schafgarbe, Salbei, Lavendl, Thymian, roter Sonnenhut und Frauenmantel. Die Entscheidung ob Ringelblume oder Bohnenkraut gesetzt werden sollte entschieden die bz-Leser mit 88.89 Prozent für die Ringelblume. Die Wirkung der Kräuter Gemeinsam mit den Stadtgärtnern und Apotheker Alexander Hartl bepflanzten die Schüler der Feuerbachstraße und vom Max...

Anzeige

Schau- und Kräutergarten Stift Eberndorf

„Sie würzen und duften, heilen und sehen auch noch schön aus!“ Kräuter faszinieren durch ihre Schönheit, ihren Duft und heilbringende Wirkung. Kräuter sind unentbehrlich im Garten geworden. Über 1000 Kräuter befinden sich im Stiftskräutergarten. Die wichtigsten Bestandteile gliedern sich in Würz-, Heil- und Duftkräuter. Charakteristisch für Würzkräuter ist die intensive Würze, welche nicht nur die tägliche Küche bekömmlicher macht, sondern auch die Verdauung fördert. Bekannte Vertreter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.