Kräutergeschichten

Beiträge zum Thema Kräutergeschichten

2 1 2

Der freche Kevin, der kleine Vampir Rudi
Haselkätzchen. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 145

Die Hasel blüht heuer schon seit Ende Jänner - also mega früh. Kein Wunder auch, gilt sie doch als immunstärkend. In der Volksheilkunde geht man davon aus, dass ein Gemmomazerat aus den Knospen bei Lungenbeschwerden und Bronchitis helfen kann. Ein Tee aus den Kätzchen soll fiebersenkend wirken (Corona). Gemäß der keltischen Baumsymbolik soll die Hasel für Gerechtigkeit sorgen, Konflikte lösen, inspirieren und Glück bringen - was sich angesichts der momentanen weltpolitischen Lage auch sehr...

2 2

Kräutermärchen
BRECHWURZ. Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 141

Diesmal ist das Märchen nicht von mir, sondern von meinem Sohn Justin, der eines für die Schule verfassen musst. Nur die Idee von der Brechwurz kam von mir, bei Justin wäre es ursprünglich ein ekelig bitterer Kräutertee geworden.  Ursprünglich stammt die Brechwurz (Carapichea ipecacuanha) aus den tropischen Tieflandregenwäldern Mittel- und Südamerikas und selbst im von mir so innig geliebten Costa Rica soll sie vorkommen. Sie gehört zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Ich kannte sie...

2 1

Kräutermärchen
SPINAT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 138

Vor einiger Zeit ist mir der Beginn dieser Geschichte vom Spinat eingefallen. Was Spinat alles kann, hab ich danach genauer recherchiert. Seit Popeye - der wurde 1929 vom amerik. Cartoonist Elzie Segar erfunden - weiß ein jedes Kind, dass Spinat stark macht. Segar taugt mir schon allein deswegen, weil er seine Werke mit einer Zigarre (englisch cigar) signierte, aus der sich sein Name kräuselte. Von Elzie C. Segar handelt übrigens auch die heutige Geschichte. Aber zurück zum Spinat... der hilft...

12 18 5

Roter Mohn. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 37

100 Jahre sind vergangen seit Ausbruch des ersten Weltkrieges – "The Great War", wie ihn die Engländer nannten. Am 28. Juni 1914 wurde Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo ermordet. Genau einen Monat später folgte die Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien. Ein besonderes Symbol für das viele Blut, das in den Schützengräben in Belgien, Flandern, an der Somme vergossen worden ist, ist der Rote Mohn, der dort in den darauffolgenden Jahren regelrecht gewuchert haben soll. Am...

6 15 4

Das Märchen vom Schneeglöckchen - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 15

Kalt ist's draußen und endlich so weiß und winterlich verschneit wie man sich's eigentlich um diese Jahreszeit vorstellt. Eine gut funktionierende Heizung ist an solch frostigen Wintertagen für uns Menschen unerlässlich. Wie es in dieser Hinsicht bei Frühblühern wie dem Schneeglöckchen aussieht und ob so ein zartes Blümelein nicht auch bei dieser Kälte gefährlich kalte Füße bekommen kann, erzählt meine heutige Geschichte. Das Märchen vom Schneeglöckchen Als der Herrgott die Welt erschuf, wollte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.