krakau

Beiträge zum Thema krakau

Foto: Elisabeth Trafler

Osterkonzert des Musikvereins "Alpenklänge" Krakauebene

Im Wandel der Zeit – Konzertmarsch v. Helmut Zechner Ouverture zur Operette „Das Veilchenmädel“ – v. Josef Hellmesberger, Arr.: D. Muck Unter Donner und Blitz – Polka schnell op. 324 v. Johann Strauß, Arr.: H. Eibl Klingende Steiermark –Potpourri bekannter steirischer Melodien v. Peter Kostner Bauernhochzeit – Suite in 3 Sätzen v. Sepp Tanzer Für unsere Freunde – Polka v. Günther Friedmann, Arr.: F. Watz Pause Schwert Österreichs – Marsch v. Josef Franz Wagner, Arr.: H. Kliment Romantica –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Wettkampfsekretär Johannes Lintschinger, Sektionsleiter Ski alpin Patrick Wimmler, Bürgermeister Gerhard Stolz, Vereinsmeisterin Valentina Bischof, Vereinsmeister Jonas Hlebaina, Obmann Gottfried Lintschinger, Vereinskampfrichter Peter Moser, Obmann-Stv. Christian Würger. (v.l.) | Foto: Verena Siebenhofer
1 3

Vereinsmeister des USV Krakauebene für 2018 gekürt!

Am Samstag, dem 03. März 2018, fand bei strahlendem Sonnenschein die alljährliche Vereinsmeisterschaft statt. Heuer wurde diese erstmals als Parallel-Riesentorlauf am kleinen Lifthang des Tockneralmliftes ausgetragen. Die 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lieferten sich spannende Duelle in den von Vereinstrainer Norbert Hlebaina ausgeflaggten Kursen. Nach den Vorrundenläufen mit Hin- und Retourlauf stiegen die schnellsten acht Damen und die sechzehn schnellsten Herren in die nächste Runde auf....

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Foto: Verena Siebenhofer

Vereinsmeisterschaft 2018

Der Union Sportverein Krakauebene lädt am Samstag, dem 03. März 2018, zur Vereinsmeisterschaft 2018 ein. Der Bewerb wird heuer erstmals als Parallel-Riesentorlauf am kleinen Lifthang des Tockneralmliftes ausgetragen. Startzeit: 10:00 Uhr Bewerb: Parallel-Riesentorlauf, 2 Durchgänge (1x roter, 1x blauer Kurs), die Vereinsmeister werden anschließend in KO-Läufen zwischen den 8 zeitbesten Damen und Herren ermittelt. Nennungen: bis Freitag, 02. März 2018, 19.00 Uhr bei der Lift-Talstation bzw. bei...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Foto: Verena Siebenhofer
2 19

24. Krakauer FIS-Tage sind Geschichte

Am Samstag, 24. Februar, und Sonntag, 25. Februar 2018, gingen die 24. internationalen Krakauer FIS-Tage über die Bühne. Dieser Einladung folgten, wie auch schon in den Jahren zuvor, Österreichs hoffnungsvollste Nachwuchsläuferinnen im Slalom sowie Topathletinnen mit Weltcup- und Olympiaerfahrung. Das Wochenende wurde am Freitag, 23. Februar, um 20:00 Uhr mit der Mannschaftsführersitzung eröffnet. Hier wurden die letzten Details, wie Kampfgericht, Streckendaten, Vorläufer etc. besprochen und...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Jugend-, Europacup- und Weltcupläuferinnen aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV werden am Start sein. | Foto: Verena Siebenhofer
2

24. Krakauer FIS-Tage

Am Samstag, 24. 02. 2018, und Sonntag, 25. 02. 2018, finden in Krakauebene am FIS-Hang des Tockneralmliftes die 24. Krakauer FIS-Tage statt. An beiden Tagen werden Nachwuchstalente und bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV in zwei Slaloms um den Sieg kämpfen. Der 1. Durchgang des Damenslaloms am Samstag startet um 09:30 Uhr und der 2. Durchgang um 11:30 Uhr. Am Abend wird ab 20:00 Uhr zur Siegerehrung des ersten Tages mit...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Georg Gappmayer, Gerhard Stolz und Egon Setznagel bekräftigen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
2

Langlaufen am Preber ist grenzüberschreitend

Der Preber ist ein Berg der verbindet, dieses Motto kommt nun auch den Langläuferinnen und Langläufern zu Gute. PREBERGEBIET (red). Für den Erlebnishorizont der Gäste war die Gemeinde-, Bezirks, und Landesgrenze schon immer unerheblich, nun haben auch die Verantwortlichen diese überschritten: Die Gemeinden Tamsweg im Lungau und Krakau in der Steiermark betreiben mit den jeweiligen Tourismusverbänden die Loipe am Preber ab nun gemeinsam. Dafür gaben die Krakauer ihre Loipe auf, die in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Verena Siebenhofer

2. Riesenwuzzlerturnier

Der FC-Fixl Wirt Krakauebene lädt recht herzlich zum 2. Riesenwuzzlertunier am Samstag, dem 07. Oktober, ab 13:00 Uhr in die Mehrzweckhalle Krakauebene ein. Teilnehmen kann jede/r, der/die möchte: eine Mannschaft besteht aus 5 Spielerinnen bzw Spielern. Das Nenngeld beträgt € 40,– pro Mannschaft. !!!!Gespielt wird ausschließlich mit Hallenschuhen bzw Schuhe mit heller Sohle!!!!! Anmeldung bei Obmann Jakob Siebenhofer Tel. 0664/4034782 bis Freitag, 06.Oktober, um 17:00 Uhr Für das leibliche Wohl...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Mit Gattin Heidi, Tochter Christina und Sohn Stefan feierte Bürgermeister Gerhard Stolz seinen Fünfziger, dessen Ablauf von Vizebürgermeister Herbert Siebenhofer geleitet wurde. | Foto: Waldhuber

Krakau ist stolz auf ihren „Chef“

Bürgermeister Gerhard Stolz feierte mit Familie, Freunden und den Vereinen seinen 50. Geburstag. KRAKAU. | „Stolz auf Stolz“ – so könnte man den vergangenen Samstagabend beschreiben, als die Krakau auf den Beinen war, um ihrem Gemeindechef zum 50. Geburtstag zu gratulieren. Marschmusik vom Musikverein Krakauebene empfing Bürgermeister Gerhard Stolz und Gattin Heidi sowie seine beiden Kinder Christina und Stefan, dazu gab’s eine herzliche Gratulation durch Obmann Norbert Stolz, ehe...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
"Bahnhof" - Weggabelung Klausnerberg | Foto: Schnedlitz Josef

Der sogenannte „Bahnhof“ in der Krakau (2 km nach der Klausnerbergsäge)

Nachdem in den 1960er Jahren die Almen Rantenalm und Preberalm, durch Wirtschaftsstraßen aufgeschlossen wurden, entstand an der Weggabelung am Klausnerberg ein kleiner Parkplatz (1367m). Von hier aus ergeben sich sehr schöne und auch ausgedehnte Wanderungen über die Törl in das Sölktal – Schwarzensee, sowie zum schönen, aber etwas anspruchsvollen Predigtstuhl über dem Rantensee. Die Gäste und Wanderer nannten diesen Platz „Bahnhof“ und so wird er heute auch von der Bevölkerung allgemein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Informationsbüro Krakau
115

Die Krakau ist stolz auf ihren Bürgermeister

Fotos: Heinz Waldhuber - „Stolz auf Stolz“ – so könnte man den vergangenen Samstagabend beschreiben, als die Krakau auf den Beinen war, um ihrem Gemeindechef zum 50. Geburtstag zu gratulieren. Marschmusik vom Musikverein Krakauebene empfing Bürgermeister Gerhard Stolz und Gattin Heidi sowie seine beiden Kinder Christina und Stefan, dazu gab’s eine herzliche Gratulation durch Obmann Norbert Stolz, ehe Vizebürgermeister Herbert Siebenhofer die Regie übernahm und in der Mehrzweckhalle von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Foto: BB Lungau

Danke für die Gaben der Ernte!

Folgend finden Sie die Termine der Erntedankfeste 2017 im Lungau, in Stadl an der Mur und Predlitz, Rennweg und der Krakau. (Angaben ohne Gewähr) Sonntag, 24. September 2017: Ramingstein: 08:00 Uhr, Pfarrkirche; Gottesdienst, danach David und Goliath-Spiel und Samsonumzug St. Michael im Lungau: 08:30 Uhr, Ortszentrum; Gottesdienst mit Prozession in Begleitung der Bürgermusik St. Michael und aller örtlichen Vereine. Anschließend Samsonumzug und Marktfest. Muhr: 10:00 Uhr, Pfarrkirche;...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
3

7. PreberPanoramaLauf

Am Samstag den 09.09.2017 ist es wieder soweit – alle Laufbegeisterte von Klein bis Groß und Nordic Walker sind herzlichst eingeladen beim 7. PreberPanoramaLauf - PPL - am Fusse des 2.741 m hohen Prebers, den 3. höchsten Berg der Steiermark, eine oder zwei Runden in Angriff zu nehmen. Der Bewerb wird im steirischen Krakautal ausgetragen. Start&Ziel sind beim Basiscamp Klausnerbergsäge. Der Lauf ist ein Rundkurs mit einer Distanz von 5,7km pro Runde und einem Höhenunterschied von 120 hm, welcher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Der Oberwölzer Bürgermeister Hannes Schmidhofer und HBI Alexander Brunner (FF Oberwölz) bei einer Lagebesprechung. Fotos: BFV Mu/Horn
2 200

Katastrophengebiete im Bezirk Murau

Im Bezirk Murau herrschte am vergangenen Wochenende der Ausnahmezustand. Heftige Gewitter und starke Regenfälle verursachten - ebenso wie im Bezirk Murtal und in anderen Gebieten der Steiermark - große Schäden. Von schweren Unwettern heimgesucht wurden einmal mehr Orte im Bezirk Murau. Besonders schwer getroffen hat es die Gemeinden Oberwölz und Schöder. Aber auch in den umliegenden Gemeinden kämpften Einsatzkräfte der Feuerwehren mit der Bevölkerung gegen die Wassermassen. Ganze Landstriche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1 11

Musikalischer Ohrenschmaus beim Seekonzert

Am Sonntag, dem 23. Juli, hat die Schützenmusikkapelle Krakaudorf mit dem Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene zum gemeinsamen Seekonzert am Etrachsee eingeladen. Begonnen wurde um 10:00 Uhr mit einer Feldmesse, welche von Pfarrer Josef Stuhlpfarrer zelebriert und von den beiden Musikkapellen musikalisch umrahmt wurde. Nach einer kurzen Pause startete das Konzert. Das Programm setzte sich aus Märschen, Polkas und Walzern zusammen und sorgte wahrlich für einen musikalischen Ohrenschmaus unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die beiden Kapellen beim letzten gemeinsamen Seekonzert 2013. | Foto: Musikverein Alpenklänge Krakauebene
2

Gemeinsames Seekonzert

des Musikvereins "Alpenklänge" Krakauebene und der Schützenmusikkapelle Krakaudorf - Feldmesse um 10:00 Uhr, umrahmt von den Musikkapellen - Ab ca. 11:30 Uhr gemeinsames Konzert der beiden Musikkapellen - Im Anschluss an das Konzert werden Musikgruppen in unterschiedlichen Zusammensetzungen das Publikum musikalisch durch den weiteren Nachmittag begleiten Sonntag, 23. Juli 2017 ab 10:00 Uhr Etrachsee (Haswafeld), Krakauhintermühlen...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Foto: SPS

Musik am Berg - Austropop mit "SPS"

In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Tourismus Lungau erwartet die Besucherinnen und Besucher auch heuer wieder ein nicht alltägliches Konzertereignis auf der Grazer Hütte auf 1897 Metern Seehöhe. Unter dem Motto "Musik am Berg" serviert die Gruppe "SPS" am Samstag, dem 22. Juli 2017, ab 12:00 Uhr feinen Austropop. Samstag, 22. Juli 2017 ab 12:00 Uhr Grazer Hütte, Prebergebiet _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
Foto: Landjugend Krakauebene/Manuela Hlebaina

65 Jahre Landjugend Krakauebene

Samstag, 17. Juni 2017 18:00 Uhr: Einlass ab 18:30 Uhr: Krakauer Krainer 20:00 Uhr: Bieranstich ab 21:00 Uhr: Unterhaltung mit "Die Bockshörndl Buam" Vorverkauf: € 5,– (bei Mitgliedern der Landjugend Krakauebene erhältlich) Abendkasse: € 8,– Sonntag, 18. Juni 2017 10:00 Uhr: Feldmesse 11:00 Uhr: Festakt mit Festumzug 12:30 Uhr: Krakauer Tanzlmusi ab 16:00 Uhr: Unterhaltung mit "Die Gigolos" Außerdem gibt es: - große Verlosung - Discozelt - Klopferbar - Zu- und Heimbringer Mehrzweckhalle...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
Foto: Landjugend Krakauebene/Manuela Hlebaina

65 Jahre Landjugend Krakauebene

Samstag, 17. Juni 2017 18:00 Uhr: Einlass ab 18:30 Uhr: Krakauer Krainer 20:00 Uhr: Bieranstich ab 21:00 Uhr: Unterhaltung mit "Die Bockshörndl Buam" Vorverkauf: € 5,– (bei Mitgliedern der Landjugend Krakauebene erhältlich) Abendkasse: € 8,– Sonntag, 18. Juni 2017 10:00 Uhr: Feldmesse 11:00 Uhr: Festakt mit Festumzug 12:30 Uhr: Krakauer Tanzlmusi ab 16:00 Uhr: Unterhaltung mit "Die Gigolos" Außerdem gibt es: - große Verlosung - Discozelt - Klopferbar - Zu- und Heimbringer Mehrzweckhalle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Traditionelles Maibaumaufstellen im Lungau
3

Maibaumaufstellen im Lungau und den benachbarten Gemeinden

Um den ersten Mai veranstalten viele Vereine - Schützen, Musikkapellen, Feuerwehren und Landjugend - in ihren jeweiligen Gemeinden ein Maibaumaufstellen. Samstag, 29. April 2017: Schützenmusikkapelle Krakaudorf beim Heimathaus Sonntag, 30. April 2017: Landjugend Einach in Einach Sonntag, 30. April 2017: Freiwillige Feuerwehr Predlitz in Predlitz Sonntag, 30. April 2017: MGV Stadl in Stadl Sonntag, 30. April 2017: Turrach beim Montanmuseum Montag, 01. Mai 2017: Schützengarde Krakauebene und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Osterkonzert des Musikvereins "Alpenklänge" Krakauebene

Der Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene lädt am Ostersonntag, 16. April, zum traditionellen Osterkonzert in die Mehrzweckhalle Krakauebene ein. Kapellmeister Johannes Lintschinger hat ein tolles Programm vorbereitet. Im Rahmen des Konzertes werden auch verdiente MusikerInnen geehrt. Feierliche Einzugsmusik – von Karl Safaric 1. Durch’s Krakautal – Marsch von Anton Hlebaina 2. Regina – Ouvertüre von Gioacchino Rossini, Arrangement Hans Kliment 3. Oslavna – Kleine Ouvertüre von Adam Hudec 4....

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene feiert das 150-jährige Bestehen. | Foto: bitisajn – Ing. Tina Brunner
2
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Krakauebene
  • Krakau

150 Jahre Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene mit Bezirksmusikfest

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feiert von Freitag, 07. Juni 2024, bis Sonntag, 09. Juni 2024, das 150-jährige Bestehen. Stammtisch-Gaudi am FreitagEröffnet wird das Jubiläumsfest am Freitag ab 19:00 Uhr mit der Stammtisch-Gaudi. Mit dabei sind Rantner Power, Natascha – Das Steirermadl, die Schuhplattlergruppe „Krakauer Freunde“ und „Die Niachtn“. Für diesen Abend kann ein Stammtisch-Package um € 20,00 (Eintritt plus ein Essen und ein Getränk inklusive) bei den Musikerinnen und...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.