krakau

Beiträge zum Thema krakau

Siegerehrung vom Slalom am Samstag. | Foto: USV Krakauebene/Siebenhofer
3

Union Sportverein
Doppelsieg für Michaela Dygruber bei den 25. Krakauer FIS-Tagen

Bereits zum 25. Mal hatten wir heuer die Ehre, zwei FIS-Damen-Slaloms auszutragen. Erneut stellten sich wieder zahlreiche Nachwuchsläuferinnen sowie Topathletinnen mit Weltcuperfahrung den herausfordernden Kurssetzungen am Samstag, 09. Februar, und Sonntag, 10. Februar 2019, am FIS-Hang des Tockneralmliftes in Krakauebene. Das Wochenende wurde bereits am Freitag, 08. Februar, um 20:00 Uhr mit der Mannschaftsführersitzung eröffnet. Hier wurden die letzten Details, wie Kampfgericht,...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Foto: USV Krakauebene/Siebenhofer
1 2

Union Sportverein
Nachwuchs-RennläuferInnen düsten mit Bravour die Piste runter

Nach dem Abschlussrennen der Volksschule Krakau am Freitag hatten wir am Sonntag, dem 17. Februar, die Ehre, bei frühlingshaftem Wetter und traumhaften Bedingungen einen Raiffeisen Bezirkscup Slalom der Saison 2018/2019 auszutragen. Das Starterfeld umfasste gesamt 122 Kinder aus dem Skibezirk IV, die sich den Läufen, gesetzt vom Vereinstrainer des USV Krakauebene Norbert Hlebaina, Bezirkstrainer Christoph Marak und Vizepräsident des Steirischen Skiverbandes Gottfried Wolfsberger, stellten. Dank...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Fasching im Lungau: Ein Überblick der Veranstaltungen.  | Foto: Verena Siebenhofer
1

Fasching
"Die fünfte Jahreszeit" im Lungau und darüber hinaus

LUNGAU, KRAKAU, RENNWEG. Folgend haben wir Veranstaltungen der Faschingszeit im und rund um den Lungau für euch. Viel Spaß beim Stöbern und beim Besuchen der einzelnen Faschingsveranstaltungen. Maskenballder Landjugend Göriach Samstag, 12. Jänner 2019 Feuerwehrzeugstätte, Göriach Infos dazu hier. Musikgschnasder TMK Unternberg Samstag, 19. Jänner 2019 Gfrererstadl, Unternberg Details dazu gibt's hier. Maskenballdes USK Muhr Samstag, 26. Jänner 2019 Gasthof Mesnerwirt, Muhr Weitere Infos findet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Ramona Siebenhofer geht als Führende in den Slalom. | Foto: GEPA pictures

WM-Kombination
Siebenhofer führt vor dem Slalom

Chancen auf eine Medaille für Krakauerin sind noch voll intakt. KRAKAU. Einen knappen Vorsprung von einer Hundertstelsekunde rettete Ramona Siebenhofer in der Abfahrt für die WM-Kombination ins Ziel. Hinter der Krakauerin haben sich Ilka Stuhec (SLO) und Ragnhild Mowinckel (NOR) platziert. Die besten Chancen auf Gold werden aber Slalom-Spezialistin Wendy Holdener (SUI) zugerechnet, die mit 42 Hundertstel Rückstand auf Platz 5 liegt. Im Vorteil Generell werden in der Kombination die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ramona Siebenhofer will in Schweden aufzeigen. | Foto: GEPA pictures

3 Fragen an ...
Ramona Siebenhofer: "Bei WM zählen nur Medaillen"

KRAKAU. Ramona Siebenhofer zählt nach ihren Abfahrtssiegen in Cortina zum erweiterten Favoritenkreis bei der WM. Die 27-Jährige hat heuer gleich drei Medaillenchancen: Sie wird neben der Abfahrt auch im Super-G und in der Kombination an den Start gehen. MZ: Sind durch Ihre beiden Weltcupsiege in Cortina der Druck und die Erwartungshaltung für die Weltmeisterschaft in Are gestiegen? Ramona Siebenhofer: Ich sehe das nicht als Druck. Es freuen sich so viele Menschen mit mir mit - es gab soviel...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nici Schmidhofer beim Jubeln in Cortina. | Foto: GEPA pictures
2

Murtal Express
Mit Harmonika und Teufelsgeige zur WM

Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer haben bei der Schi-WM gute Chancen auf Edelmetall. Umfrage: Wieviele Medaillen sind möglich? MURAU. Die Grippewelle soll noch kommen. Aber schon längst grassiert in Murau eine verschärfte Form von WM-Fieber. Ausgelöst durch zwei junge Damen, die derzeit das Weltcup-Geschehen in den Speeddisziplinen mitbeherrschen. Ausgerechnet in der WM-Saison haben Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer den Sprung in die absolute Weltspitze geschafft. Gute Bilanz Vor...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Krakau gab es einen spontanen Empfang für Ramona Siebenhofer. | Foto: KK
3

Krakau
Blitz-Empfang nach dem Doppelsieg

Ramona Siebenhofer wurde nach ihrem Cortina-Triumph in der Heimat gefeiert. MURAU. Krakau vor Lachtal. Das hat es im Schi-Weltcup noch nie gegeben. Ramona Siebenhofer und Nicole Schmidhofer haben am Samstag in Cortina für einen Murauer Doppelsieg in der Abfahrt gesorgt. Für Siebenhofer war es der zweite Weltcupsieg. Schmidhofer hat das erst im Dezember in Lake Louise geschafft. Fanclubs Live vor Ort mitverfolgt haben das auch viele Fans aus der Krakau und dem Lachtal. Vertreter der beiden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Spontaner Empfang von Doppelsiegerin Ramona. | Foto: TheRunningTwins.com
3

Union Sportverein
Starkes Wochenende unserer Aushängeschilder

Vergangenes Wochenende ging in die Geschichte des Union Sportvereins Krakauebene ein!! Unsere drei top SportlerInnen zeigten mit grandiosen Leistungen im jeweiligen Weltcup auf. Den Auftakt machte Ramona Siebenhofer (Ski Alpin) mit ihrem Premierensieg auf der „Tofana“ in Cortina d‘Ampezzo am Freitag, 18. Jänner. Aus österreichischer Sicht schaffte sie nach 12 Jahren wieder einen Sieg auf dieser Strecke und folgt somit Renate Götschl nach. Weitere erfreuliche Nachrichten erreichten uns ebenfalls...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Jubel bei Ramona Siebenhofer. | Foto: GEPA pictures
4

Schi-Weltcup
Erster Sieg für Ramona Siebenhofer

Die 27-Jährige triumphierte in Cortina, Nici Schmidhofer auf Rang 12. MURAU. Nach einem Monat Zwangspause durften in Cortina auch die Speeddamen wieder im Weltcup eingreifen. Für den Murtal Express ist der Auftakt ins neue Jahr sehr positiv verlaufen. Ramona Siebenhofer aus der Krakau feierte ihren ersten Weltcup-Sieg überhaupt - und das ausgerechnet im "Wohnzimmer" von Speedqueen Renate Götschl. Hoppala "Ich habe alles reingelegt, nach dem Hoppala am Start war das auch notwendig", sagte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In der Krakau wurde fleißig geschaufelt. | Foto: FF/Horn

Schneechaos
Die Feuerwehren schaufeln weiter

In der Krakau wurden Dächer von der Schneelast befreit, Bonussystem für Feuerwehr-Arbeitgeber gefordert. MURAU. 84 Mitglieder von zehn Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Murau waren in den letzten Tagen damit beschäftigt, Dächer von den Schneelasten in der Gemeinde Krakau zu befreien. Unterstützt wurden sie dabei von 19 Mitgliedern der Bergrettung. Betroffen waren auch öffentliche Gebäude wie die Volksschule. Sicherheit In der Krakau waren bereits zuvor einige Täler aus Sicherheitsgründen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Feuerwehren sind nach wie vor mit dem Räumen von Dächern beschäftigt. | Foto: FF/Zeiler
3

Schneechaos
"Es ist Entspannung in Sicht"

Die Straße nach Hohentauern bleibt offen, zwei Familien mussten wegen Lawinengefahr evakuiert werden. MURTAL/MURAU. Für die Piloten der Polizei und des Bundesheeres ist der Mittwoch ein intensiver Flugtag. Durch die Wetterbesserung werden in der gesamten Steiermark Erkundungsflüge durchgeführt, um die Lawinensituation neu zu bewerten und eventuell Sprengungen durchzuführen. Geflogen wurde auch über Hohentauern und dem Pölstal. Lawinengefahr Ergebnis: „Es ist soweit alles im grünen Bereich. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Feuerwehren aus Murau helfen in der Ramsau. | Foto: FF/Horn
3

Schneechaos
Murauer helfen in der Ramsau

Über 100 Mitglieder der Feuerwehr im Katastrophenhilfsdienst, die Lawinengefahr bleibt auch im Murtal hoch. MURAU. "Die Anreise hat länger gedauert als geplant", sagt Feuerwehrsprecher Walter Horn. Über 100 Mitglieder der Murauer Feuerwehren sind am Dienstag zum Katastrophenhilfsdienst in der Ramsau eingetroffen. Sie sind derzeit hauptsächlich mit dem Abschaufeln von Dächern beschäftigt. Gefährliche Anreise "Es ist nicht ungefährlich", sagt Horn. Erstens sei die Anreise durch das Schneegestöber...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mehrere Straßen und Täler in der Region sind gesperrt - hier in der Krakau. | Foto: Peter Haselmann
2

Schneechaos
"Problem wird uns länger beschäftigen"

Lage in den Katastrophengemeinden ist unverändert, jetzt hofft man auf eine Wetterbesserung bis Freitag. Die hohe Lawinengefahr bleibt. MURTAL/MURAU. Auch am Mittwoch ist die Situation in den vom Schneechaos betroffenen Gebieten in der Region unverändert. "Das Problem wird uns noch länger beschäftigen", sagt Bürgermeister Alois Mayer (Gemeinde Pölstal). Auch wenn sich das Wetter wie prognostiziert am Freitag bessern sollte, würde die Lawinengefahr hoch bleiben. Flug abgebrochen Am Dienstag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Gerhard Stolz ließ Täler sperren. | Foto: Peter Haselmann
2

Schneechaos
Die Katastrophe weitet sich aus

Immer mehr Gebiete in den Bezirken Murtal und Murau sind von den Schneemassen betroffen. MURTAL/MURAU. Keine Entwarnung in Sicht in den von Schneemassen betroffenen Gebieten im Bezirk Murtal. Hohentauerns Bürgermeister Heinz Wilding rechnete am Dienstag mit weiteren Schneefällen - und sollte Recht behalten. Nach Hohentauern und Pölstal wurde im Laufe des Tages auch Pusterwald zur Katastrophengemeinde erklärt. Einige Straßen sind gesperrt, Bauernhöfe nicht erreichbar - die Lawinengefahr ist zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Jubel um Ramona Siebenhofer, Nici Schmidhofer (r.) freut sich mit. | Foto: GEPA pictures

Schmidhofer & Siebenhofer
Unsere Schi-Damen auf der Erfolgswelle

Ramona Siebenhofer und Nici Schmidhofer sorgen im Weltcup für Furore. MURAU. Die letzten Arbeitstage vor der Weihnachtspause haben sich für den „Murtal Express“ als äußerst erfolgreich herausgestellt. Unter diesem Namen ist das Duo Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer im alpinen Schiweltcup mittlerweile überall ein Begriff. Weltspitze In dieser Saison haben sich die beiden Speed-Damen bislang in der absoluten Weltspitze etabliert.Die Lachtalerin Schmidhofer hat das mit ihren ersten beiden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nici Schmidhofer holte sich in Gröden Platz 2. | Foto: GEPA pictures

Schi-Weltcup
Der nächste Stockerlplatz

Nici Schmidhofer landete im Super-G von Gröden auf Platz 2. MURAU. Es läuft beim Murtal Express. Die beiden Schi-Damen aus dem Bezirk Murau wechseln sich derzeit im Weltcup mit Stockerlplätzen ab. Am Mittwoch hat wieder Nicole Schmidhofer zugeschlagen. Favoritin Ilka Stuhec (SLO) war zwar auch im Super-G nicht zu schlagen, aber die Lachtalerin fuhr ex aequo mit Tina Weirather (LIE) auf Platz 2. Blaue Zehe "Es muss zwicken", haben ihre Trainer der Lachtalerin gesagt. Und das hat es dann auch....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ramona Siebenhofer holte sich Platz 3 in Gröden. | Foto: GEPA pictures
1

Schi-Weltcup
Siebenhofer fährt auf das Stockerl

Ramona Siebenhofer gelang der zweite Podestplatz ihrer Karriere. KRAKAU. Der Murtal-Express hat im alpinen Schi-Weltcup wieder zugeschlagen. Diesmal stand allerdings nicht die Lachtalerin Nici Schmidhofer am Podest, sondern ihre Zimmerkollegin Ramona Siebenhofer. Die Krakauerin feierte in der Abfahrt von Gröden ihren zweiten Podestplatz im Weltcup nach der Abfahrt von Lake Louise 2015 - auch damals wurde sie Dritte. Zufrieden Einige Zeit lang hat es nach einem noch besseren Ergebnis für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Regionaut Wolfgang Hojna-Leidolf

Advent
Die Adventmärkte und -ausstellungen auf einen Blick

LUNGAU/KRAKAU/STADL-PREDLITZ/KATSCHBERG/RENNWEG/ST. RUPRECHT/TURRACH (vsi). In raschen Schritten geht's auf Weihnachten zu. Wir haben hier eine Auflistung der uns bekannten Adventmärkte und Advent-/Weihnachtsausstellungen für euch zusammengefasst. KW 47:Adventausstellung in der Gärtnerei Wega Flora Donnerstag, 22. November 2018 Freitag, 23. November 2018 jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr Samstag, 24. November 2018 von 08:00 bis 16:00 Uhr Wega Flora, Tamsweg 5. Adventausstellung bei Blumen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Ein Teil der frischgebackenen Kampfrichter des USV Krakauebene mit Obmann Gottfried Lintschinger, Bürgermeister Gerhard Stolz, Obmann-Stv. Christian Würger, Präsident des Steir. Skiverbandes Karl Schmidhofer und Vereinskassier sowie Vereinskampfrichter Peter Moser. | Foto: Verena Siebenhofer
2

UNION Sportverein
USV Krakauebene beendete das Arbeitsjahr 2017/2018 erfolgreich

Am Sonntag, dem 18. November, haben wir das vergangene Arbeitsjahr mit der 59. Generalversammlung abgeschlossen und sind mit voller Motivation in das neue gestartet. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Kirchgang, welcher von der Landjugend musikalisch umrahmt wurde, begonnen. Bei der Versammlung im Gasthaus Schallerwirt konnte Obmann Gottfried Lintschinger zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen, allen voran Bürgermeister Gerhard Stolz sowie den im Mai neugewählten Präsidenten des Steirischen...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
v. l.: Fabian, Daniel, Jonas, Obmann Peter, Florian, Gregor, Lukas und Markus stellten sich der fachkundigen Jury. | Foto: Krakauer Freunde

Krakauer Freunde
Weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte gesetzt

KRAKAUEBENE (vsi). Der diesjährige Nationalfeiertag war für den Trachtenverein „Krakauer Freunde“ ein sehr spannender und aufregender Tag, stellten sich doch acht Schuhplattler der Prüfung zum Bronzenen Plattlerleistungsabzeichen. Nach den wochenlangen Probenarbeiten und der Auftrittsreihe im September nahmen Peter, Daniel, Gregor, Markus, Florian, Lukas, Fabian und Jonas mit Toni als Musikanten den Weg nach Bruck an der Mur auf sich. Sie stellten sich, wie auch 84 andere Teilnehmer aus der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Der Obmann der Schuplattlergruppe Karakauer Freunde, Peter Moser (2.v.re), mit Bgm Gerhard Stolz und den Damen Verena Siebenhofer (li.) und Lili Tockner.
119

12. Hoffest des Trachtenvereins Krakauer Freunde

Traditionelles Hoffest der Schuhplattlergruppe in der Krakau fand zum 12. Mal statt. Am Sontag, dem 12.08.2018, fand das traditionelle Hoffest bei der Familie Siebenhofer in Krakauebene statt. Eröffnet wurde das Hoffest mit dem 5. Krakauer Oldtimertreffen, dabei fuhren Traktoren und Oldtimerfahrzeuge auf und wurden auch präsentiert. Die Oldtimer kamen aus dem benachbarten Lungau und der Obersteiermark. Reichhaltiges Programm Zum Frühschoppen spielte das „BassFlügelHorn“-Quartett, danach der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Siegerteam "Feuerwehr Jugend" mit den Gratulanten des UNION Sportvereins Krakauebene. | Foto: therunningtwins.com
1 2

Bergrettung Krakauebene schnappte sich den Tagessieg

Der Sporttag 2018 ist Geschichte. Am Samstag, dem 07. Juli, ging unser Sporttag am Sportplatz in Krakauebene über die Bühne. Auch heuer haben wir uns wieder (für den einen mehr, für den anderen weniger) knifflige Stationen einfallen lassen, bei denen auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kam. Zu bewältigen gab es die Einzelstationen „Gewehrschießen“ (Erwachsenenteams) bzw. „Ringe werfen“ für die kleinen TeilnehmerInnen, „Reck“, „Jou de Boul“, „Heißer Draht“, „Galgenkegeln“ und den Teambewerb...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
links: der scheidende Major Oswald Tockner; rechts: der neu gewählte Hauptmann Martin Siebenhofer | Foto: Karoline Siebenhofer

Führungswechsel in der Schützengarde Krakauebene

Major legte nach 14 Jahren sein Amt zurück KRAKAUEBENE. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Schützengarde Krakauebene, welche im Zuge des Fronleichnamfestes durchgeführt wurde, übergab Major Oswald Tockner nach 14 Jahren das Kommando an den bisherigen Oberleutnant Martin Siebenhofer. Oswald Tockner war seit seiner Jugend Mitglied der Schützengarde Krakauebene. Im Jahre 2004 hat der damalige Oberleutnant das Kommando als Hauptmann übernommen. Vor vier Jahren wurde er für seine langjährigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
19

Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Krakaudorf

Traditionellerweise findet die Florianifeier jedes Jahr am Sonntag nach dem Namenstag des Heiligen Florian (4. Mai) statt. Eine große Anzahl von Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Krakaudorf fand sich am Sonntag, 06.05.2018, zur Feier des Schutzpatrons der Feuerwehren in der Pfarrkirche Krakaudorf ein. Nach dem Festgottesdienst nahmen die 80 Kameraden, unter der Führung des Kommandanten HBI Thomas Esterl und seines Stellvertreters OBI Christian Dengg, vor dem Kriegerdenkmal Aufstellung, um im...

  • Stmk
  • Murau
  • Rene Tockner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene feiert das 150-jährige Bestehen. | Foto: bitisajn – Ing. Tina Brunner
2
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Krakauebene
  • Krakau

150 Jahre Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene mit Bezirksmusikfest

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feiert von Freitag, 07. Juni 2024, bis Sonntag, 09. Juni 2024, das 150-jährige Bestehen. Stammtisch-Gaudi am FreitagEröffnet wird das Jubiläumsfest am Freitag ab 19:00 Uhr mit der Stammtisch-Gaudi. Mit dabei sind Rantner Power, Natascha – Das Steirermadl, die Schuhplattlergruppe „Krakauer Freunde“ und „Die Niachtn“. Für diesen Abend kann ein Stammtisch-Package um € 20,00 (Eintritt plus ein Essen und ein Getränk inklusive) bei den Musikerinnen und...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.