krakau

Beiträge zum Thema krakau

Der Europaliteraturkreis Kapfenberg begab sich auf Lesereise nach Krakau. | Foto: Sepp Graßmugg
6

Europaliteraturkreis Kapfenberg
Die Lesereise führte nach Krakau

Grenzen überschreiten, Zeichen setzen – unter diesem Motto reisten Mitglieder des Europa Literaturkreis Kapfenberg vor wenigen Tagen nach Krakau. KAPFENBERG. Literarische Verbindungen zwischen Kapfenberg und Krakau gibt es schon seit mehreren Jahren. So war die aus der südpolnischen Stadt stammende Boźena Boba-Dyga gemeinsam mit ihrer ukrainischen Schriftstellerkollegin Kateryna Devdera erst vor drei Monaten Gast bei einer Ukraine-Benefizveranstaltung des „Europa-Literaturkreis Kapfenberg“. Auf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Fischerhütte und gleichzeitig der Schießstand fügt sich harmonisch in die Landschaft um den See... | Foto: Günther Koch
1 3 21

Schützenverein Erzherzog Johann Schwanberg-Sulmtal
Ausflug zum Wasserscheibenschießen am Schattensee

Der Schützenverein Erzherzog Johann Schwanberg-Sulmtal traf sich Samstag früh morgens bei strahlendem Wetter zu einem Vereinsausflug an den Schattensee. Dieser herrliche Moorsee liegt in Krakau umgeben von einer malerischen Landschaft auf etwa 1317m Seehöhe. Er lädt zum Baden und Angeln ein und hat noch eine ganz spezielle Besonderheit zu bieten. Ein See mit einer speziellen Besonderheit Hier kann man nämlich auch Wasserscheibenschießen, das heißt, man schießt auf das Spiegelbild der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Günther Koch
Im Raum Neumarkt wird derzeit gefräst. | Foto: Land Steiermark
3

Bezirk Murau
Der Baustellen-Sommer hat längst begonnen

Die Straßenbau-Projekte im Bezirk Murau wurden großteils bereits im Frühjahr begonnen - die Arbeiten laufen auf Hochtouren. MURAU. Der Beginn der warmen Jahreszeit ist traditionell auch der Start in die Baustellen-Saison. Für die Region, in der sich die Sanierungsarbeiten heuer vor allem auf den Bezirk Murau konzentrieren, gilt das nur bedingt. Die größeren Baustellen wurden allesamt bereits begonnen und die Arbeiten dort laufen auf Hochtouren. Neue Asphaltschicht Voraussichtlich noch bis...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
v.l.n.r.: Vizebürgermeister Herbert Siebenhofer, Obmann Norbert Stolz, Maria Stolz, der geehrte Josef Stolz, Bürgermeister Gerhard Stolz und Kapellmeister Johannes Lintschinger. | Foto: Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
3

Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Erfolgreiches Osterkonzert der "Alpenklänge"

Am Ostersonntag, dem 17. April 2022, lud der Musikverein „Alpenklänge“ Krakauebene nach zwei Jahren Corona-Pause wieder zum traditionellen Osterkonzert in die Mehrzweckhalle Krakauebene ein. Die Vorfreude unter den Musikerinnen und Musikern war groß, ist das Osterkonzert doch ein Highlight im Musikjahr des Vereines. Obmann Norbert Stolz konnte am Konzertabend in der gefüllten Mehrzweckhalle Einheimische, Bekannte und Freunde aus dem Bezirk Murau und dem benachbarten Lungau sowie auch aus...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Das Steirermadl Natascha Siebenhofer präsentiert am 22. April ihre neue Volkspop-Single "Brandgefährlich". | Foto: GT Fotos
2

Steirermadl präsentiert neuen Titel
Brandgefährlicher neuer Siebenhofer-Song

Natascha Siebenhofer gibt wieder Gas. Das Steirermadl präsentiert am 22. April in der Burg in Spielberg ihre neue Single "Brandgefährlich". MURTAL/MURAU. Mit einem neuen Titel meldet sich Natascha - Das Steirermadl zurück aus der coronabedingten Zwangspause. Am Freitag, 22. April, präsentiert die sympathische Krakauschattenerin ab 20.30 Uhr ihre neue Single "Brandgefährlich" in der Burg in Spielberg. "Im neuen Song geht's um das gefährliche Spiel in und um die Liebe und ich freue mich riesig...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Kateryna Devdera aus der Ukraine (links) und Bożena Boba-Dyga  lesen und erzählen für einen guten Zweck. | Foto: Sepp Graßmugg
21

Lokales
Benefizlesung mit ukrainischer Schriftstellerin brachte 2.660 Euro

Fast 80 Besucher kamen in den Lazarussaal St. Oswald in Kapfenberg und spendeten 2.660 Euro am Abend des 5. April. Der Kapfenberger Autor Hans Bäck wollte im April zu einer Lesereise nach Polen aufbrechen, welche seine polnische Autorenkollegin Bożena Boba-Dyga in Krakau organisiert hätte. Doch dann kam der Krieg in der Ukraine und kurzerhand organisierte der „Europa-Literaturkreis Kapfenberg“ eine Reise für die Schrifstellerin und Sängerin nach Kapfenberg, um ihre Gedichte hier vorzutragen....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
In Obdach gibt es aktuell über 160 aktive Fälle. | Foto: Mandl
2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in der Region

Das Infektionsgeschehen in der Region Murau-Murtal bleibt dynamisch - fast alle Gemeinden haben eine relativ hohe Inzidenz. MURAU/MURTAL. Die Corona-Situation in der Region bleibt ein Wellental. Diese Woche sind erneut konstant täglich über 300 Neuinfektionen hinzugekommen. Die Zahl der aktiv Infizierten ist damit leicht gestiegen und liegt in Murau bei 785 und im Bezirk Murtal bei 1.941. Beide Bezirke haben eine Inzidenz von über 2.300 und liegen damit auch leicht über dem Landesschnitt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hauptpreis Suzuki Swift und Vorstand der Skisportfreunde mit Bernhard Radauer von Autohaus Radauer (3.v.l.). | Foto: Skisportfreunde Krakau

Skisportfreunde Krakau
Lungauerin mit Krakauer Wurzeln gewinnt den Suzuki Swift

Vergangenen Samstag, dem 26.2.2022, war es so weit: Die große Ziehung der Lotterie für die Skisportfreunde Krakau zur Unterstützung der Tockneralmlifte ging über die Bühne. Den Hauptpreis, einen Suzuki Swift vom Autohaus Radauer (Spielberg, Neumarkt, St. Veit/Glan) gewinnt Evelyn Kössler aus St. Michael im Lungau. Sie stammt aus der Krakau, ist Tochter einer Gastwirtefamilie und arbeitet seit Jahren in der Skischule Mauterndorf. Alle Ergebnisse der Lotterie sind auf www.skilifte-krakau.at zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Sonnenschein und kalte Temperaturen sorgten für gute Bedingungen. | Foto: UNION Sportverein Krakauebene
4

39. Preiseisschießen
Stock Heil am Schattensee!

Am Sonntag, dem 13. Februar 2022, lud der Sportverein Krakauebene Sektion Eisstock zum traditionellen Preiseisschießen am Schattensee ein. Bereits zum 39. Mal wurden die besten Eisschützinnen und Eisschützen ermittelt. Mit guter Beteiligung wurde um 09:00 Uhr der Bewerb gestartet. Peter Moser konnte mit einem Punktemaximum von 54 und einer Deckserie von 52 die Allgemeine Herrenklasse für sich entscheiden. Biegel Helmuth (54/49) und Harald Kogler (54/41) komplettierten das Podest. Die Allgemeine...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Volle Konzentration am Start. | Foto: USV Krakauebene
3

Krakauer FIS-Tage
Erneut triumphieren die Italienerinnen die Krakauer FIS-Tage

Wie auch schon bei den 27. Krakauer FIS-Tagen 2021 triumphierten bei der 28. Auflage, welche von 04. bis 06. Februar 2022 stattgefunden hat, ebenfalls die italienischen Skirennläuferinnen. Erneut reisten viele bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup sowie zahlreiche Nachwuchsläuferinnen aus elf Nationen in die Krakau an. Am Samstag verhinderte Beatrice Sola einen Doppelsieg der Französinnen Marie Lamure und Caitlin Mcfarlane. Auf den vierten Rang landete die beste Österreicherin,...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Da war Ramona Siebenhofer noch gut unterwegs ... | Foto: GEPA pictures
1 4

Olympia
Weitere Auftritte nach Ausrutscher

Ramona Siebenhofer ist im Riesentorlauf ausgeschieden, kann aber noch in drei Bewerben Medaillen holen. Martin Fritz hofft auf Einsätze, Katrin Ofner ist gesetzt. KRAKAU. Nichts wurde es leider für Ramona Siebenhofer mit einem gelungenen Olympia-Auftakt in Peking. Im Riesenslalom musste die Krakauerin einen Ausfall hinnehmen und blieb damit ohne Ergebnis. Mit der Startnummer 13 hat die USV-Krakauebene-Rennläuferin das Unternehmen „Olympia“ gestartet und kam nach einem verpatzten ersten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Impfbus kommt wieder in die Region. | Foto: Gerold
2

Murau/Murtal
Hohe Quote und viele Impfbus-Termine in der Region

In den Bezirken Murau und Murtal gibt es eine überdurchschnittlich hohe Impfquote - der Impfbus steuert die Region trotzdem an. MURAU/MURTAL. Im Steiermark-Vergleich hat die Region eine relativ hohe Durchimpfungsrate, auch wenn diese am 1. Februar aufgrund der geänderten Gültigkeitsdauer etwas gesunken ist. Im Murtal haben aktuell 70,4 Prozent der Bewohner ein gültiges Zertifikat, im Bezirk Murau liegt die Quote mit 72,6 Prozent noch etwas höher. Unter den Gemeinden ist nach wie vor Krakau mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau werden 2022 vier Abschnitte saniert. | Foto: Land Steiermark
Aktion 2

Murau/Murtal
Diese Straßenprojekte sind heuer geplant

Sanierungsmaßnahmen konzentrieren sich 2022 auf Bezirk Murau, größtes Projekt wird auf B317 abgewickelt. Im Murtal heißt es warten. MURAU/MURTAL. Kürzlich wurde das Maßnahmenpaket für die steirischen Straßen geschnürt. "Durch den Beschluss steht unseren umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Jahr 2022 nichts mehr im Weg", sagt Verkehrsreferent Anton Lang. Er freut sich über ein Rekordbudget von 79,3 Millionen Euro, das heuer für steirische Straßen zur Verfügung steht. Zusätzlich gibt es elf...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Gerhard Stolz (Krakau): "Ein Todesfall hat viele in der Gemeinde aufgerüttelt." | Foto: Galler
3

Impfquote
"Wir hätten am liebsten 100 Prozent"

Die Gemeinde Krakau (Bezirk Murau) ist aktuell steirischer Impfkaiser - das hat auch einen tragischen Grund. Weitere Gemeinden in der Obersteiermark dürfen ebenfalls auf die Impfprämie hoffen. MURAU/MURTAL. Gleichzeitig mit der Impfpflicht hat die Regierung auch eine Reihe von Anreizen beschlossen. Was für die Bürger die Impflotterie ist, ist für Gemeinden die Impfprämie. Damit können die Kommunen ab einer Impfquote von 80 Prozent zusätzliche Gelder lukrieren. Diese sind von der Einwohnerzahl...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das neugewählte Arbeitsteam rund um Obmann Stefan Siebenhofer. | Foto: USV Krakauebene/Christof Siebenhofer
4

Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung – Eine Ära geht zu Ende

Am 16.01.2022 wurde im Rahmen einer Jahreshauptversammlung (unter Einhaltung aller geltenden Covid-Maßnahmen) das Arbeitsteam für die nächsten drei Jahre gewählt. Obmann Gottfried Lintschinger konnte neben den Vorstandsmitgliedern einige Vereinsobleute und Mitglieder, allen voran Bürgermeister Gerhard Stolz, in der Mehrzweckhalle Krakauebene begrüßen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken konnte Gottfried einen umfangreichen, wenn doch von der Corona-Pandemie geprägten, Rückblick auf die...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Sandro Siebenhofer kann derzeit nicht abheben, er hat sich im Training verletzt. | Foto: GEPA
1 2

Skikross
Sandro Siebenhofer verpasst Olympia

Nach einem schmerzhaften Saisonende muss Sandro Siebenhofer auf die Olympischen Spiele verzichten. KRAKAU. Nach sechs Bewerben im Dezember hat es für die Skicrosser über Weihnachten und Neujahr eine längere Weltcup-Verschnaufpause gegeben. Sie wurde natürlich für viele Trainingskurse genützt, um sich für die Weltcupfortsetzung mit zwei Bewerben am 14. und 15. Jänner in Nakiska (CAN) und vor den Olympischen Spielen in China die Form weiter aufzubauen. Schwer verletzt Leider ist es dabei für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nici Schmidhofer konnte in Lake Louise wieder strahlen. | Foto: GEPA pictures
1 3

Comeback
Nici Schmidhofer kann wieder lächeln

Die Lachtalerin sorgt mit ihrer wundersamen Rückkehr in den Weltcup für weltweite Schlagzeilen. MURAU/MURTAL. Nicht umsonst waren Nicole Schmidhofer die nationalen und internationalen Schlagzeilen in den letzten Tagen und Wochen gewidmet. Die Lachtalerin hat einmal mehr Unmögliches möglich gemacht und ist in sensationeller Manier früher als erwartet in das Weltcupgeschehen zurückgekehrt. Damit ist es in Lake Louise bereits 351 Tage nach ihrem folgenschweren Sturz (Bericht) in Val d`Isere im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ramona Siebenhofer ist gut in den Weltcup gestartet. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ramona Siebenhofer
"Ich hoffe natürlich auf eine Medaille"

Ramona Siebenhofer über ihre Ziele in der bevorstehenden Olympiasaison. KRAKAU. Beim Riesenslalom zum Weltcupauftakt der Skidamen in Sölden hat Ramona Siebenhofer als zweitbeste ÖSV-Läuferin Platz 10 ins Ziel gebracht. Die Krakauerin hat dabei vor allem im zweiten Durchgang gehörig aufgezeigt und sich mit der sechstbesten Laufzeit gleich um zehn Ränge verbessert. Wie die 30-Jährige ihre Leistungen zum Saisonstart einschätzt und welche Erwartungen und Ziele sie für die Olympiasaison anpeilt, hat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Kapellmeister und Stabführer Johannes Lintschinger (Mitte) mit den vier frisch geprüften Stabführern Peter Moser, Gregor Wallner, Bernd Siebenhofer und Christian Esterl. (v. l. n. r.) | Foto: MV "Alpenklänge" Krakaubene/Siebenhofer

Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Um vier Stabführer reicher

Besonders erfreuliche Nachrichten im Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene gibt’s aus dem Bereich Aus-/Weiterbildung zu berichten. Seit Anfang Oktober freuen wir uns über vier frisch ausgebildete und geprüfte Stabführer in unseren Reihen. Begonnen haben unsere vier Musiker Bernd, Gregor, Peter und Christian im vorigen Jahr mit der Ausbildung zum Stabführer. Nach sechs Theorie- und Praxiseinheiten stand am 02. Oktober 2021 die theoretische Prüfung am Programm. Die erste Hürde geschafft, hieß es...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Matthias Kranz, Franz Tonner, Fritz Grillitsch, Jörg Winter und Markus Habisch (von links) stifteten die Ehrenscheibe. | Foto: Pfister
1 67

KRAKAU
Treffsichere Prominenz am schönen Schattensee

Vor zwei Jahren feierte Fritz Grillitsch seinen 60. Geburtstag. Die Freunde Franz Tonner, Jörg Winter, Matthias Kranz und Markus Habisch schenkten ihm da ein Wasserscheibenschießen am Schattensee. Aus Pandemiegründen musste das immer wieder verschoben werden. Am 25. 9. konnte die "Nachfeier" nun über die Bühne gehen. Mit dabei waren neben den bereits Genannten u. a. Michael Esterl, Franz Eßl, Heinz Gach, Franz Wehr, Manfred Kainz, Klaus & Lydia Bartelmuss, Claudia Egger-Grillitsch, F. M....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der Impfbus kommt nächste Woche erstmals ins Murtal. | Foto: Land Steiermark
2

Termin
Neuer Impfbus fährt erstmals ins Murtal

Bezirke Murau und Murtal bei Impfrate über Landesschnitt, St. Peter ob Judenburg nützt Angebot des Landes. MURAU/MURTAL. Seit Dienstag touren zwei neue Impfbusse durch die Steiermark. Gleich am ersten Tag konnten an insgesamt vier Stationen über 300 Personen mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Johnson&Johnson immunisiert werden. "Das rege Interesse zeigt, dass wir mit dem zusätzlichen Angebot noch zahlreiche Steirerinnen und Steirer erreichen können", sagen die Koordinatoren Michael...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Stand 1. September 2021, 0 Uhr
COVID-19 Impfrate je Gemeinde Steiermark Bevölkerung 12+

Laut Statistik Austria hatte das Bundesland Steiermark mit 01.01.2021 insgesamt 1.247.077 Einwohner. 10,75% der Bevölkerung (134.070) waren zum Stichtag weniger als 12 Jahre alt. Da bisher ausschließlich die Bevölkerung ab 12 Jahren geimpft wird, wurde für die unten angeführten Impfraten nur die Einwohnerzahl ab 12 Jahren berücksichtigt. Aktuell haben 737.082 Steirerinnen und Steirer einen vollständigen Impfschutz ("Vollimmunisiert"). Auf die Gesamtbevölkerung von 1.247.077 bezogen sind das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Ramona Siebenhofer durfte in Val di Fassa jubeln. | Foto: GEPA pictures
2

Weltcup
Siebenhofer fährt zurück aufs Podium

Ramona Siebenhofer kehrt nach der WM zu alter Stärke zurück. KRAKAU. Ramona Siebenhofer hat ihre gute Form von der WM in Cortina konserviert und bei der Abfahrt in Val di Fassa voll ausgenutzt. Bei der Weltmeisterschaft war die Krakauerin mit gleich drei fünften Plätzen die konstanteste Österreicherin - blieb aber letztlich im Kampf um Medaillen unbelohnt. Nachgeholt Am Freitag hat die 29-Jährige den Sprung auf das Stockerl nachgeholt. Mit lediglich zwei Hundertstel Rückstand auf Lara Gut (SUI)...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Tatjana Meklau startet im Skicross durch. | Foto: GEPA pictures
1 2

Skicross-Weltcup
Sensationeller Auftritt von Tatjana Meklau

Drei Murtaler landeten auf der Reiteralm unter den Top Ten. MURAU/MURTAL. Ein mehr als gelungenes Weltcup-Debüt feierte Tatjana Meklau beim Skicross-Bewerb auf der Reiteralm. Die 21-jährige Spielbergerin schaffte es bis ins Halbfinale und landete schließlich auf Rang 8 im Endklassement. Zuvor zeigte das sportliche Multitalent mit spektakulären Aktionen auf. Überholmanöver Im Viertelfinale wurde Meklau vom Sturz einer Kontrahentin beeinträchtigt und musste hinterherfahren. Nach einer Aufholjagd...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene feiert das 150-jährige Bestehen. | Foto: bitisajn – Ing. Tina Brunner
2
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Krakauebene
  • Krakau

150 Jahre Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene mit Bezirksmusikfest

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feiert von Freitag, 07. Juni 2024, bis Sonntag, 09. Juni 2024, das 150-jährige Bestehen. Stammtisch-Gaudi am FreitagEröffnet wird das Jubiläumsfest am Freitag ab 19:00 Uhr mit der Stammtisch-Gaudi. Mit dabei sind Rantner Power, Natascha – Das Steirermadl, die Schuhplattlergruppe „Krakauer Freunde“ und „Die Niachtn“. Für diesen Abend kann ein Stammtisch-Package um € 20,00 (Eintritt plus ein Essen und ein Getränk inklusive) bei den Musikerinnen und...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.