Murau/Murtal
Diese Straßenprojekte sind heuer geplant

In Murau werden 2022 vier Abschnitte saniert. | Foto: Land Steiermark
2Bilder
  • In Murau werden 2022 vier Abschnitte saniert.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Sanierungsmaßnahmen konzentrieren sich 2022 auf Bezirk Murau, größtes Projekt wird auf B317 abgewickelt. Im Murtal heißt es warten.

MURAU/MURTAL. Kürzlich wurde das Maßnahmenpaket für die steirischen Straßen geschnürt. "Durch den Beschluss steht unseren umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Jahr 2022 nichts mehr im Weg", sagt Verkehrsreferent Anton Lang. Er freut sich über ein Rekordbudget von 79,3 Millionen Euro, das heuer für steirische Straßen zur Verfügung steht. Zusätzlich gibt es elf Millionen für kleinräumige Ausbesserungen und die Beseitigung von Katastrophenschäden. Die Erhaltung des umfangreichen Straßennetzes samt Brücken und Stützmauern sei eine Mammutaufgabe.

Vier Abschnitte

In der Region konzentriert sich das Bauprogramm heuer hauptsächlich auf den Bezirk Murau. Saniert wird der erste Teil der B317 zwischen Perchau und der Schweizklamm. Ein größerer Brocken ist auch die Sanierung der Buckelhube bis Murau samt der Ortsdurchfahrt Süd auf der L502. Zudem werden Teilabschnitte in Krakau und Stadl-Predlitz in Angriff genommen.

Wie beurteilt ihr den Zustand der Straßen in der Region Murau-Murtal?

Warten im Murtal

Dank gibt es dafür von Nationalrat Max Lercher: "Denn gerade in unserer Region sind die Bürger täglich auf ihr Auto angewiesen“. Im Murtal stehen heuer unterdessen keine größeren Straßensanierungen am Programm. Die Talbrücke in Judenburg soll ab 2025 erneuert werden. Der Lückenschluss auf der S 36 zwischen Judenburg und St. Georgen wird ebenfalls frühestens 2025 in Angriff genommen - dieser ist allerdings Sache der Asfinag, nicht des Landes.

Info

Geplante Baustellen in der Obersteiermark West
B317: Erster Teil Perchau-Schweizklamm für rund 700.000 Euro
L502: Sanierung Buckelhube - Murau und Ortsdurchfahrt für rund 1,3 Millionen Euro
L522: Krakau - Teilbereiche für rund eine Million Euro
L511: Stadl-Predlitz - Abschnitte für rund 900.000 Euro

Steiermark gibt fast 80 Millionen Euro für Straßenerhaltung aus
Höchste Geisterfahrer-Dichte auf der S 36
In Murau werden 2022 vier Abschnitte saniert. | Foto: Land Steiermark
Andreas Tropper, Anton Lang und Franz Zenz stellten die Projekte vor. | Foto: Stmk/Frankl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.