Murau/Murtal
Diese Straßenprojekte sind heuer geplant

- In Murau werden 2022 vier Abschnitte saniert.
- Foto: Land Steiermark
- hochgeladen von Stefan Verderber
Sanierungsmaßnahmen konzentrieren sich 2022 auf Bezirk Murau, größtes Projekt wird auf B317 abgewickelt. Im Murtal heißt es warten.
MURAU/MURTAL. Kürzlich wurde das Maßnahmenpaket für die steirischen Straßen geschnürt. "Durch den Beschluss steht unseren umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Jahr 2022 nichts mehr im Weg", sagt Verkehrsreferent Anton Lang. Er freut sich über ein Rekordbudget von 79,3 Millionen Euro, das heuer für steirische Straßen zur Verfügung steht. Zusätzlich gibt es elf Millionen für kleinräumige Ausbesserungen und die Beseitigung von Katastrophenschäden. Die Erhaltung des umfangreichen Straßennetzes samt Brücken und Stützmauern sei eine Mammutaufgabe.
Vier Abschnitte
In der Region konzentriert sich das Bauprogramm heuer hauptsächlich auf den Bezirk Murau. Saniert wird der erste Teil der B317 zwischen Perchau und der Schweizklamm. Ein größerer Brocken ist auch die Sanierung der Buckelhube bis Murau samt der Ortsdurchfahrt Süd auf der L502. Zudem werden Teilabschnitte in Krakau und Stadl-Predlitz in Angriff genommen.
Warten im Murtal
Dank gibt es dafür von Nationalrat Max Lercher: "Denn gerade in unserer Region sind die Bürger täglich auf ihr Auto angewiesen“. Im Murtal stehen heuer unterdessen keine größeren Straßensanierungen am Programm. Die Talbrücke in Judenburg soll ab 2025 erneuert werden. Der Lückenschluss auf der S 36 zwischen Judenburg und St. Georgen wird ebenfalls frühestens 2025 in Angriff genommen - dieser ist allerdings Sache der Asfinag, nicht des Landes.
Info
Geplante Baustellen in der Obersteiermark West
B317: Erster Teil Perchau-Schweizklamm für rund 700.000 Euro
L502: Sanierung Buckelhube - Murau und Ortsdurchfahrt für rund 1,3 Millionen Euro
L522: Krakau - Teilbereiche für rund eine Million Euro
L511: Stadl-Predlitz - Abschnitte für rund 900.000 Euro


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.