Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

Krampus- und Perchtenläufe sind aus der Adventzeit in Tirol  nicht wegzudenken.  | Foto: Paul Weber
Aktion 2

Umfrageergebnis
Krampus- und Perchtenläufe – zwischen Tradition und Moderne

Krampus- und Perchtenläufe sind aus der Adventzeit in Tirol  nicht wegzudenken. Finstere Gestalten ziehen durch die Dörfer, auf Sport- und Gemeindeplätzen werden ganze Shows geboten. Immer wieder kommen diese Umzüge in die Kritik: Vieles habe nichts mehr mit den alten Bräuchen zu tun.  TIROL (skn). Krampusse und Perchten sind Gestalten eines alten Brauches, der in heidnischer Zeit seinen Ursprung hat. Die Hochburg des Brauches liegt im österreichischen Ostalpenraum, insbesondere in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Karl Künstner
4

Stubai Magazin
Der Nikolaus von Fulpmes

Eigentlich dreht sich alljährlich am 5. und 6. Dezember alles um ihn und doch spielt er mancherorts oft nur eine Nebenrolle. Im Stubaital gehört der Besuch des hl. Nikolaus in der Stuben noch zur vorweihnachtlichen Tradition. Für Stefan Schmid aus Fulpmes ist diese Zeit immer eine ganz besondere. Wenn es gegen Winter hin schon früh am Abend dunkel wird und sich die Familie in der Stube um den großen Tisch versammelt, werden gerne alte Geschichten erzählt. Zum Beispiel jene von dem „heiligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Stubaital vom Schnitzer Reinisch

Eine Reise wert!! Die Dauerausstellung von Krampus- und Perchtenmasken im internationalen Maskenmuseum Augsburg-Diedorf

­Schon allein durch die Anzahl von fast zweitausend traditionell alten und aussergewöhnlichen neuen Holzmasken aus Krampus- und Perchtenmasken brechen wir alle Rekorde. Kinder sind gerne gesehen und kriechen begeistert durch unseren Gruselparcours hoch über den Köpfen der anderen Besucher im obersten Dachzwickel des alten Bauernhauses. Ausgesprochen ungewöhnlich für ein Museum, daß man auch gleich alles aufsetzen und ausprobieren darf. Eine Freude auch für den Papa, der davon herrliche Fotos...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • maskenmuseum michael stöhr
Pan in einer Renaissance- Masquette
2

vom Ursprung des Krampuslaufens: "Der alte Pan ist tot"

Diedorf: haus der kultur(en) | Schnee ist gefallen und die Nachmittage sind längst von Dämmerung erfüllt. Die Natur hat sich zum Schlaf gelegt in den Tälern des Balkan. Laubbäume strecken in den Niederungen ihre kahlen Äste anklagend voll Trauer gegen den Himmel. Der große Pan ist tot. Der bocksbeinige und gehörnte Lieblingsschüler des altehrwürdigen Gottes Dionysos hat sich zum Schlafen gelegt. Das Polster aus Laub, die Decke aus Schnee wird seine Konturen verblassen lassen. Nichts wird im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • maskenmuseum michael stöhr
4 67

Der Tuifl aus dem Holzblock

Für Krampusvereine beginnt im Sommer die Zeit der Arbeit. NEUSTIFT. Es ist ein Geruch, mit dem man sogar Werbung macht: Zirbenholz, ein Genuss für das Riechorgan. Eine kleine Werkstatt, fast ein bisschen improvisiert wirkt sie. Schnitzmesser türmen sich auf einer altertümlichen Werkbank, Farbtuben liegen in den Regalen. Am Boden steht eine zerfledderte Holzkiste mit Sägespänen. Christoph Hofer schnitzt hier Krampusmasken. Das Larvenschnitzen ist seit Jahren seine Leidenschaft. So sehr, dass er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
14

Krampusmuseum: wenn sich der Höllenschlund im Museum auftut

Dorfschmiede/Maskenmuseum | Hell erleuchtet und schon von weitem gut sichtbar zieht sich die breite Freitreppe von der Bundesstrasse 300 am alten Bauernhaus entlang weit nach oben in die neu eröffneten Ausstellungsräume. Noch etwas knarrend öffnet sich die große Tür am Diedorfer „Haus der Kultur(en)“, wenn der Besitzer und Maskensammler des Privatmuseums sie mit dem großen Schlüsselbund öffnet. Über die Ausstellungsfläche für Wechselausstellungen, in der zur Zeit weit bekannte und auch einige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • maskenmuseum michael stöhr
4

Nikolauseinzug in Volders

Brauchtum und Tradition wird in Volders groß geschrieben. Deshalb veranstaltet die Brauchtumsgruppe Volders am Montag, den 5. Dezember 2011 ab 17 Uhr am Volderer Kirchplatz den Nikolauseinzug. Ob Groß oder Klein, jeder freut sich, wenn der Nikolaus in Begleitung seiner Engel am Kirchplatz einzieht. Dort wird er über Gutes berichten, allerdings gibt es auch das Böse, verkörpert in der Gestalt des Krampus. Die Krampusgruppe Volders wird sich kurz den Zuschauern zeigen, anschließend erhalten alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
Foto: Larcher
85

Krampusbrauch in Rietz

RIETZ (lage). Rietz hat eine eigene Tradition, was den Nikolaustag angeht. Bären, Bärentreiber, Fuhrmannmandl und natürlich die schwarzglänzenden Teufel mit den roten Hosen sind unverwechselbar für die Gemeinde, und das schon seit 1948. An der traditionellen Schwärze aus öligem Russ wurde genausowenig verändert als an der Zusammensetzung der Nikolausgruppe. Traditionell wird der Russ (vom Kaminkehrer gesammelt) mit Öl vermischt und gegenseitig auf die Haut aufgeschmiert. Zuvor wird der Körper...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.