Stubai Magazin
Der Nikolaus von Fulpmes

- Foto: Karl Künstner
- hochgeladen von Karl Künstner
Eigentlich dreht sich alljährlich am 5. und 6. Dezember alles um ihn und doch spielt er mancherorts oft nur eine Nebenrolle. Im Stubaital gehört der Besuch des hl. Nikolaus in der Stuben noch zur vorweihnachtlichen Tradition. Für Stefan Schmid aus Fulpmes ist diese Zeit immer eine ganz besondere.
Wenn es gegen Winter hin schon früh am Abend dunkel wird und sich die Familie in der Stube um den großen Tisch versammelt, werden gerne alte Geschichten erzählt. Zum Beispiel jene von dem „heiligen Mann“ aus Myra, der ein großer Kinderfreund und ein gutmütiger Mensch gewesen sei. Noch heute soll er in der Zeit vor Weihnachten vom Himmel herabkommen, um Kinder mit einem Sackerl Nüsse und Äpfel sowie berührenden Geschichten zu überraschen.
Seit 18 Jahren der hl. Nikolaus
Die Tradition der Nikolausbesuche wird im Stubaital seit jeher gepflegt. Auch Stefan Schmid aus Fulpmes macht sich alljährlich mit Mitra und Bischofsstab auf den Weg. Seit 18 Jahren schlüpft er in die Rolle des hl. Nikolaus. Der Glaube, die Tradition und die Kirchengeschichte haben ihn stets interessiert. Deshalb hat er sich mit dem hl. Nikolaus auch genauer beschäftigt und bereitet sich intensiv auf die Zeit um den 5. und 6. Dezember vor. Festlich gekleidet, mit goldbestickten Roben und wallendem, weißem Vollbart, wird er von den Familien gerne empfangen. Was ihn bei einem Besuch erwartet, weiß er im Vorhinein allerdings nie so genau.
Eingeladen zu werden ist eine Ehre
Acht prächtige Messgewänder hat Stefan Schmid in seinem Schrank, eines rund hundert Jahre alt und von Goldstickerinnen aufwendig renoviert. Auf ein festliches Auftreten als hl. Nikolaus legt er größten Wert. Das gehe bis ins Detail wie goldene Schuhe oder geschminkte Augenbrauen, erzählt Stefan wohl wissend, dass sich Kinder nicht so leicht hinters Licht führen lassen. Seine schauspielerische Erfahrung von der Dorfbühne ist ihm dabei schon in so mancher Situation zugutegekommen. „Wie könne er denn mit dem Schlitten vom Himmel kommen, da ja kein Schnee da sei – ist so eine knifflige Frage, auf die ich dann spontan eine Antwort parat haben muss“, erinnert sich Stefan schmunzelnd. Für ihn sei das Nikolausgehen aber kein Schauspiel, vielmehr stecke etwas Himmlisches dahinter, ist er überzeugt. Der Nikolaus komme eben nicht nur zum Geschenkeausteilen. „Ich möchte den Kindern auch etwas mitgeben, einfache Dinge wie: Ein Bitte öffnet Türen und ein Danke bringt euch weiter“, sieht Stefan einen tieferen Sinn in dieser Tradition. Gemeinsam mit seinen fünf Nikolaus-Kollegen besucht er in Fulpmes zahlreiche Familien zu Hause sowie die Volksschule und das Seniorenheim.
Dass er im Dorf gerne als Nikolaus gesehen und eingeladen wird, sei für ihn eine Ehre: „In diesen Tagen bin ich nicht Stefan Schmid, ich bin der Nikolaus.“ Und was macht der Nikolaus jetzt wirklich, wenn wenig Schnee da ist? „Dann lande ich mit meinem Schlitten eben in der Schlick“, sitzt dem Fulpmer Nikolaus dann doch auch ein wenig der Schalk im Nacken.
Weitere interessante Berichte rund um das Stubaital
finden Sie im Stubai Magazin
Einen umfassenden Terminkalender und Infos zu den wichtigsten Veranstaltungen finden Sie im Stubaier – Das Eventmagazin




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.