Kran

Beiträge zum Thema Kran

11

Menschenrettung lautete die Alarmierung
Verkehrsunfall auf der B26

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. März gegen 15:35Uhr wurden die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-St.Johann und Ternitz-Mahrersdorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gerufen. In der Rohrbacherstraße kam es zu einem Zusammenstoß von zwei PKW. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte sofort Entwarnung gegeben werden, da es sich zum Glück nicht um eine Menschenrettung handelt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, das eine PKW vom Wechselladefahrzeug mit Kran von der Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
3

Niederösterreich
Kurz & bündig

Nachrichten knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/niederoesterreich Feuerwehr rückte zu Wohnhausbrand aus GROSSDIETMANNS. Ein Feuer brach am 9. März, kurz nach 15 Uhr, in einem Mehrparteienhaus in Grossdietmanns bei Gmünd aus. Die Situation soll sich letztlich aber weniger dramatisch als angenommen dargestellt haben. Die alarmierten Einsatzkräfte rückten zum Teil bereits kurz vor 15.30 Uhr wieder ab bzw. wurden storniert. Sturmschaden in Reichenau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Pottschach
8

Pottschach
Fahrzeugbergung für die Feuerwehr

Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und musste von der Feuerwehr mittels Kran vom Zaun gehoben werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12.August wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 17:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Kreuzungsbereich der Lautnergasse gerufen. Ein Pkw ist aus unbekannter Ursache gegen eine Zaun gefahren. Vom Einsatzleiter Peter Reumüller wurde das Wechselladefahrzeug mit Kran von der FF Ternitz-St. Johann nachalarmiert. Das Fahrzeug musste mittels Kran heruntergehoben werden. Im...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Das Feuerwehrauto samt Kran erregte Aufmerksamkeit. | Foto: Christian Hoffmann
3

Training am Wiener Neustädter Domplatz
Auch die Feuerwehr-Jungmänner müssen üben

WIENER NEUSTADT. Brennt der Dom, drohen ein paar Mauerteile hinunter zu stürzen? Der große Bergungskran der Feuerwehr am Wiener Neustädter Domplatz zog am Freitagnachmittag viele Schaulustige an. Die rund 30 Meter hohe Feuerleiter wurde ganz dicht an einen der Türme gestellt. Der Grund dafür war ein ganz simpler und daher umso beruhigenderer: Auch die jungen Feuerwehrmänner müssen üben, solch gigantische Fahrzeuge und Geräte zu beherrschen. Der Himmelvater wirds wohlwollend gutgeheißen haben,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Beim ersten musste die Feuerwehr über das Dachflächenfenster einsteigen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Feuerwehreinsätze
Türöffnung mittels Kran im Doppel-Pack

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Samstag, 18. Februar um 10:15 Uhr zu einer Türöffnung in der Wiener Straße alarmiert. Noch während des Einsatzes erfolgte eine weitere Alarmierung zu einer Türöffnung in der Franz Leisser Straße. WAIDHOFEN/THAYA. Die Polizei forderte erst die Unterstützung der Feuerwehr bei einer Türöffnung in der Wiener Straße an. Der Wohnungsbesitzerin war die Wohnungstür zugefallen - Innen war aber der Herd eingeschaltet. Einstieg über DachflächenfensterDa der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Auto hing teils im Graben und konnte nicht mehr weiterfahren. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Verkehrsunfall
Unfallwagen mit Kran aus Straßengraben geborgen

Am Samstag, 5. November wurde ie Feuerwehr Waidhofen gegen 16:15 Uhr von der Polizei zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 8116 zwischen Kottschallings und Grünau angefordert. Ein PKW musste aus einem Straßengraben geborgen werden. KOTTSCHALLINGS. Die Lenkerin eines Seat war auf der Landesstraße 8116 Richtung Kottschallings unterwegs. Im Bereich einer Kreuzung mit einem Güterweg kam sie aus bislang unbekannter Ursache von der Straße ab und fuhr mit der Fahrzeugfront in einen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Freiwillige Feuerwehr Seebenstein
2

Gefahr auf der Straße
Riesiger Stein blockierte die B54

"Großer Stein auf der B54 zwischen Seebenstein und Gleißenfeld" lautete die Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr Seebenstein. Die Feuerwehr Seebenstein rückte mit drei Fahrzeugen und elf Mann aus. SEEBENSTEIN. Es handelte sich um einen relativ großen Stein, der Mitten auf der Fahrbahn lag. Vor Ort wurde abgesichert, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Verkehr abwechselnd einspurig vorbeigeleitet. Kran entfernte Stein Da festgestellt wurde, dass womöglich ein in der Nähe parkender LKW...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖA FF GS
3

Ein PKW im Kornfeld
Stadtfeuerwehr im Ortsgebiet nach Unfall mit Kran im Einsatz

Am Donnerstag, 14. Juli um 13:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts von der Landeswarnzentrale mit stillen Alarm zu einem Verkehrsunfall ins Stadtgebiet alarmiert. GROSS SIEGHARTS. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab und landete auf dem Dach im Feld. Der Lenker wurde von einem Rot Kreuz-First Responder versorgt und dann mit der Rettung zur weiteren Untersuchung in das Krankenhaus gebracht. Das verunfallte Fahrzeug wurde mittels Kranfahrzeug der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Die Drehleiter wurde vor dem Wohnhaus in Stellung gebracht und mittels Krankentragenhalterung am Korb wurde die Frau geborgen. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Spektakulärer Feuerwehreinsatz
COVID-Verdacht: Frau aus Obergeschoss gerettet

Am Sonntag, 23. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya gegen 18:30 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Waidhofner Stadtgebiet alarmiert. Eine Dame musste aus dem 1. Obergeschoss gerettet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits bei der Alarmierung wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass es sich bei der Patientin um einen COVID-Verdacht handelte. Daher wurde nach dem Eintreffen am Einsatzort die Lageerkundung durch den Einsatzleiter alleine durchgeführt. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Pottschach
14

Fahrzeugbergung
Traktor rollte davon

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 7. Juli nach Vöstenhof gerufen. Ein Traktor machte sich auf einem Feld selbstständig, überquerte die Landesstraße 4151 und landete schlussendlich im Straßengraben. Einsatzleiter Peter Reumüller verständigte nach der Erkundung die Feuerwehr Ternitz-St. Johann, da das Wechsellandefahrzeug mit Kran benötigt wurde, um den Traktor aus dem Straßengraben zu heben. Verletzt wurde zum Glück bei dem Unfall niemand....

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
19-Jähriger hat sich bei Holzarbeiten verletzt.  | Foto: pixabay.com

Bezirk Tulln
Lehrling bei Arbeitsunfall verletzt

TULBING / ST. PÖLTEN LAND (pa). Ein 19-jähriger Zimmererlehrling aus dem Bezirk St. Pölten-Land war am 28. Juli 2020, gegen 13:12 Uhr im Gemeindegebiet von Tulbing mit Holzarbeiten an einer Hallenüberdachung beschäftigt. Dabei dürfte der Lehrling am Boden Hebegurte an einem etwa 2 Meter langen und 0,7 Meter hohen hölzernen Unterstellbock zum Anheben durch einen Kran befestigt haben. Die hölzerne Last dürfe sich beim Anheben durch den Lkw-Kran aus unbekannter Höhe gelöst und auf den 19-Jährigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
14

Fahrzeugbergung in St.Johann
Tieranhänger lag plötzlich im Garten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Ternitz-St.Johann am Nachmittag des 4.Juni auf die Bundesstraße 26 gerufen. Ein Fahrzeuglenker verlor aus noch unbekannter Ursache, in St.johann Richtung Sieding fahrend seinen Tieranhänger. Der Anhänger querte die B26, durchbrach einen Gartenzaun und landete anschließend in einem Garten. Tiere waren zum Zeitpunkt des Unfalls keine transportiert worden. Mittels Kran des Wechselladerfahrzeuges wurde die Bergung durchgeführt. Im...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Das gesunkene Auto wurde mittels Seilwinde und Kran geborgen. | Foto: FF Stillfried-Grub
9

Fall von Auto in der March geklärt
20-jähriger wollte Unfall vertuschen

Der kuriose Fall um das versunkene Auto in der March hat nun ein glimpfliches Ende genommen. Die Polizei konnte den Fall rasch aufklären.  ANGERN AN DER MARCH. Wie die Bezirksblätter Gänserndorf berichteten, wurden am vergangenen Sonntag mehrere Feuerwehren, die Polizei und das Rote Kreuz zu einem Einsatz an die March gerufen.  Ein Passant hatte während der Überfahrt mit der Fähre eine aus dem Wasser der March herausragende Autoantenne entdeckt und umgehend die Polizei informiert. Als die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
5

Mitterbach: Bagger-Bergung im Gleisbereich

Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt musste gestern Abend zu einem Einsatz nach Mitterbach ausrücken. ST. PÖLTEN/MITTERBACH. Zu einem Kraneinsatz am 3. Oktober 2016 musste die Feuerwehr St. Pölten - Stadt am frühen Abend ausrücken. In Mitterbach war in einem Gleisbereich ein schwerer Bagger umgestürzt, wodurch der Einsatzleiter der örtlich zuständigen Feuerwehr den Kran der Stadtfeuerwehr anforderte. Oberleitung musste zuerst gesichert werden Bevor die Bergung des verunfallten Baggers beginnen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: FF Pressbaum
4

PKW saß auf Parkplatz auf: Feuerwehr Pressbaum half

PRESSBAUM (red). Am Samstag war ein PKW bei einem Parkplatz aufgesessen – da er bei anderen Versuchen womöglich weitere Schäden und einen Austritt von Betriebsmitteln gedroht hätte, bzw. er dann die Böschung hinunter rollen hätte können, wurde er mit dem Kran vorsichtig angehoben und auf die Fahrbahn gestellt, wo ihn der Pannendienst übernahm.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
3

Bergung nach Unfall: Amstettner helfen Melker Kameraden

BEZIRK AMSTETTEN/MELK. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten wurde mit dem Kranfahrzeug zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren Weins-Ysperdorf und St. Oswald (Bezirk Melk) auf eine Landesstraße zwischen Weins und St. Oswald gerufen. Ein Laster war von der Straße abgekommen. Der Lenker blieb unverletzt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Biberbach
4

LKW-Bergung in Biberbach dauerte zwölf Stunden

Ein Fahrfehler hatte einen stundenlangen Feuerwehreinsatz zur Folge Die Feuerwehr Biberbach musste mit Unterstützung der Feuerwehr Amstetten in Gstadthof, Gemeinde Biberbach, stundenlang kleine Polymerkügelchen umladen. Rund 24 Tonnen des leicht entzündlichen Stoffes, der bei Hitzeeinwirkung giftige und reizende Dämpfe entwickelt, hatte ein Sattelzug geladen, dessen Ladung in der kurvenreichen Strecke verrutscht war. Insgesamt dauerte der Einsatz rund zwölf Stunden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Tullnerbach
4

FF Tullnerbach sicherte Dach des Ortszentrums

TULLNERBACH (red). Am 27. Oktober wurde die FF- Tullnerbach zu einem technischen Einsatz zum Ortszentrum gerufen. Eisenverkleidungen, die am Dach montiert waren, drohten durch den starken Wind abzustürzen. Mit Hilfe der Drehleiter Purkersdorf konnten die Platten angeschraubt werden und so bestand keine Gefahr mehr das sie abstürzen.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Ausbildung zum Fahrzeugkranführer

Vom 09.09 bis 16.09.2011 fand in Gmünd in der Feuerwehrzentralre in Zusammenarbeit mit dem BFINOE und dem Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd unter Leitung des Vortragenden Christian Schlosser ein e Ausbildung zum Führen von Fahrzeugkranen statt. Teilgenommen haben 30 Feuerwehrmitglieder davon zwei Feuerwehrfrauenaus dem Bezirk Gmünd und Zwettl. Diese Ausbildung wurde abgehalten damit die Ladekranführer im Ernstfall noch effizienter und routinierter Agieren können. Die Abschlussprüfung am 19.09.2011...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.