Kran

Beiträge zum Thema Kran

11

Menschenrettung lautete die Alarmierung
Verkehrsunfall auf der B26

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. März gegen 15:35Uhr wurden die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-St.Johann und Ternitz-Mahrersdorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gerufen. In der Rohrbacherstraße kam es zu einem Zusammenstoß von zwei PKW. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte sofort Entwarnung gegeben werden, da es sich zum Glück nicht um eine Menschenrettung handelt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, das eine PKW vom Wechselladefahrzeug mit Kran von der Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
3

Niederösterreich
Kurz & bündig

Nachrichten knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/niederoesterreich Feuerwehr rückte zu Wohnhausbrand aus GROSSDIETMANNS. Ein Feuer brach am 9. März, kurz nach 15 Uhr, in einem Mehrparteienhaus in Grossdietmanns bei Gmünd aus. Die Situation soll sich letztlich aber weniger dramatisch als angenommen dargestellt haben. Die alarmierten Einsatzkräfte rückten zum Teil bereits kurz vor 15.30 Uhr wieder ab bzw. wurden storniert. Sturmschaden in Reichenau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Pottschach
8

Pottschach
Fahrzeugbergung für die Feuerwehr

Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und musste von der Feuerwehr mittels Kran vom Zaun gehoben werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12.August wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 17:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Kreuzungsbereich der Lautnergasse gerufen. Ein Pkw ist aus unbekannter Ursache gegen eine Zaun gefahren. Vom Einsatzleiter Peter Reumüller wurde das Wechselladefahrzeug mit Kran von der FF Ternitz-St. Johann nachalarmiert. Das Fahrzeug musste mittels Kran heruntergehoben werden. Im...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Beim ersten musste die Feuerwehr über das Dachflächenfenster einsteigen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Feuerwehreinsätze
Türöffnung mittels Kran im Doppel-Pack

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Samstag, 18. Februar um 10:15 Uhr zu einer Türöffnung in der Wiener Straße alarmiert. Noch während des Einsatzes erfolgte eine weitere Alarmierung zu einer Türöffnung in der Franz Leisser Straße. WAIDHOFEN/THAYA. Die Polizei forderte erst die Unterstützung der Feuerwehr bei einer Türöffnung in der Wiener Straße an. Der Wohnungsbesitzerin war die Wohnungstür zugefallen - Innen war aber der Herd eingeschaltet. Einstieg über DachflächenfensterDa der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Auto hing teils im Graben und konnte nicht mehr weiterfahren. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Verkehrsunfall
Unfallwagen mit Kran aus Straßengraben geborgen

Am Samstag, 5. November wurde ie Feuerwehr Waidhofen gegen 16:15 Uhr von der Polizei zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 8116 zwischen Kottschallings und Grünau angefordert. Ein PKW musste aus einem Straßengraben geborgen werden. KOTTSCHALLINGS. Die Lenkerin eines Seat war auf der Landesstraße 8116 Richtung Kottschallings unterwegs. Im Bereich einer Kreuzung mit einem Güterweg kam sie aus bislang unbekannter Ursache von der Straße ab und fuhr mit der Fahrzeugfront in einen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Freiwillige Feuerwehr Seebenstein
2

Gefahr auf der Straße
Riesiger Stein blockierte die B54

"Großer Stein auf der B54 zwischen Seebenstein und Gleißenfeld" lautete die Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr Seebenstein. Die Feuerwehr Seebenstein rückte mit drei Fahrzeugen und elf Mann aus. SEEBENSTEIN. Es handelte sich um einen relativ großen Stein, der Mitten auf der Fahrbahn lag. Vor Ort wurde abgesichert, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Verkehr abwechselnd einspurig vorbeigeleitet. Kran entfernte Stein Da festgestellt wurde, dass womöglich ein in der Nähe parkender LKW...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖA FF GS
3

Ein PKW im Kornfeld
Stadtfeuerwehr im Ortsgebiet nach Unfall mit Kran im Einsatz

Am Donnerstag, 14. Juli um 13:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts von der Landeswarnzentrale mit stillen Alarm zu einem Verkehrsunfall ins Stadtgebiet alarmiert. GROSS SIEGHARTS. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab und landete auf dem Dach im Feld. Der Lenker wurde von einem Rot Kreuz-First Responder versorgt und dann mit der Rettung zur weiteren Untersuchung in das Krankenhaus gebracht. Das verunfallte Fahrzeug wurde mittels Kranfahrzeug der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Die Drehleiter wurde vor dem Wohnhaus in Stellung gebracht und mittels Krankentragenhalterung am Korb wurde die Frau geborgen. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Spektakulärer Feuerwehreinsatz
COVID-Verdacht: Frau aus Obergeschoss gerettet

Am Sonntag, 23. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya gegen 18:30 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Waidhofner Stadtgebiet alarmiert. Eine Dame musste aus dem 1. Obergeschoss gerettet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits bei der Alarmierung wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass es sich bei der Patientin um einen COVID-Verdacht handelte. Daher wurde nach dem Eintreffen am Einsatzort die Lageerkundung durch den Einsatzleiter alleine durchgeführt. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Pottschach
14

Fahrzeugbergung
Traktor rollte davon

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 7. Juli nach Vöstenhof gerufen. Ein Traktor machte sich auf einem Feld selbstständig, überquerte die Landesstraße 4151 und landete schlussendlich im Straßengraben. Einsatzleiter Peter Reumüller verständigte nach der Erkundung die Feuerwehr Ternitz-St. Johann, da das Wechsellandefahrzeug mit Kran benötigt wurde, um den Traktor aus dem Straßengraben zu heben. Verletzt wurde zum Glück bei dem Unfall niemand....

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
14

Fahrzeugbergung in St.Johann
Tieranhänger lag plötzlich im Garten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Ternitz-St.Johann am Nachmittag des 4.Juni auf die Bundesstraße 26 gerufen. Ein Fahrzeuglenker verlor aus noch unbekannter Ursache, in St.johann Richtung Sieding fahrend seinen Tieranhänger. Der Anhänger querte die B26, durchbrach einen Gartenzaun und landete anschließend in einem Garten. Tiere waren zum Zeitpunkt des Unfalls keine transportiert worden. Mittels Kran des Wechselladerfahrzeuges wurde die Bergung durchgeführt. Im...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 16. Mai 2020
Kraneinsatz in Kritzendorf

KRITZENDORF. Am Freitag, 16. Mai 2020, gegen 18.15 Uhr wurde die Feuerwehr Klosterneuburg mit dem Wechselladerfahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehr Kritzendorf alarmiert. Nach einem Verkehrshindernis musste mittels Ladekran ein Pkw aus einer Baugrube geborgen werden. In beide Richtungen bildete sich Stau.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das gesunkene Auto wurde mittels Seilwinde und Kran geborgen. | Foto: FF Stillfried-Grub
9

Fall von Auto in der March geklärt
20-jähriger wollte Unfall vertuschen

Der kuriose Fall um das versunkene Auto in der March hat nun ein glimpfliches Ende genommen. Die Polizei konnte den Fall rasch aufklären.  ANGERN AN DER MARCH. Wie die Bezirksblätter Gänserndorf berichteten, wurden am vergangenen Sonntag mehrere Feuerwehren, die Polizei und das Rote Kreuz zu einem Einsatz an die March gerufen.  Ein Passant hatte während der Überfahrt mit der Fähre eine aus dem Wasser der March herausragende Autoantenne entdeckt und umgehend die Polizei informiert. Als die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: FF Guntersdorf

FF Guntersdorf
Katze vom Kran geholt

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Kameraden heute Nachmittag gerufen. Eine besorgte Katzenbesitzerin meldete sich beim Kommandanten, da ihre Katze auf einem hinter ihrem Haus befindlichen Baukran festsaß. GUNTERSDORF. Nach Rücksprache mit der zuständigen Baufirma wurde durch diese die Genehmigung erteilt, den Kran zu besteigen. Umgehend rückten drei Kameraden aus, um die in Not geratene Katze zu retten. Diese befand sich am höchsten Plateau und versteckte sich vor ihrem Retter....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
7

PKW landet seitlich im Bach

Zu einer Fahrzeugbergung wurde am Mittwochabend den 07.02.2018 die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt nach Thenneberg Ortsteil Wallgraben alarmiert. Ein Geländewagen kam auf glatter Fahrbahn von der Strasse ab und stürzte seitlich in ein Bachbett. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Für die Bergung musste die Freiwillige Feuerwehr Weissenbach mit dem SRF (Schwerrüstfahrzeug) nachalarmiert werden, welche den Wagen mittels Kran barg.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic

Feuerwehr meldet Unfall beim "Pinkenkogel"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 10. August, kurz nach 14 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer "Menschenrettung" auf eine Forststraße im Bereich Pinkenkogel – Raum Semmering – alarmiert. Beim Eintreffen Eintreffen der Feuerwehr konnte festgestellt werden, dass ein Forstarbeiter rücklings von einem Seilkran gestürzt war und sich an der Schulter und am Oberarm schwer verletzt hatte. Da der Verletzte bereits von der Besatzung vom Notarzthubschrauber C 3 und Mitgliedern des Roten Kreuzes versorgt wurde, rückte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at

Navi schickte Laster ins Grüne

Bergung mit Kran für die Feuerwehr Aspang. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 25. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Aspang zu einer Lkw-Bergung alarmiert. Auf einer asphaltierten Walddurchfahrt kam ein Tschechischer Lenker mit seinem Sattelzug in einer engen Kurve ins Bankett und grub sich beim Reversieren ein. Der mit Holzlatten und Pfosten beladene Lkw kam in weiterer Folge weder vor noch zurück und blockierte quer die komplette Fahrbahn. Die Zufahrt der Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehrmänner haben die Prüfung für den Kranführerschein mit Bravour abgelegt. | Foto: privat

Kameraden machen Kranausbildung

Führen von Fahrzeugkranen: Bezirksfeuerwehrkommando Tulln nutzt Ausbildungen des BFI NÖ! BEZIRK TULLN (pa). Vom 16. bis 24. Juni 2017 nutzten 26 Feuerwehrmänner die Möglichkeit, am Standort der Freiwilligen Feuerwehr in Sieghartskirchen im Bezirk Tulln, die Ausbildung für das Führen von Fahrzeugkranen zu absolvieren. Im Intensivkurs konnten sich die Teilnehmer die theoretischen und praktischen Fertigkeiten aneignen und bei der abschließenden Prüfung unter Beweis stellen. Für den Praxisteil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Auto gegen Felswand: Lenker (35) schwer verletzt

Unfall im Höllental in der Nacht auf Samstag. Auto prallt frontal gegen Felswand. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Kurz nach 22 Uhr ereignete sich in der Nacht auf 4. März ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der B27 im Höllental. Aus noch unbekannter Ursache krachte ein Lenker (35) aus dem Bezirk Neunkirchen zwischen Hirschwang und Naßwald mit seinem Fahrzeug frontal gegen die Felswand. "Ein nachkommender Fahrzeuglenker konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte leicht mit dem zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die „jüngsten“ Kranführer der Feuerwehr Neulengbach-Stadt: v.l.n.r.: Fahrschulbesitzer Ing. Harald Leitgeb, FM Andreas Fuchs, LM Martin Hackl, FM Dominik Huber, FM Moritz Rutschek, FM Christian Fuchs und Feuerwehrkommandant HBI Markus Peter vor dem Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Neulengbach-Stadt | Foto: Feuerwehr Neulengbach-Stad

Fünf neue Kranführer für die Feuerwehr Neulengbach-Stadt

NEULENGBACH (red). Seit wenigen Stunden gibt es in den Reihen der Feuerwehr Neulengbach-Stadt fünf neue Kranführer. Die Kameraden LM Martin Hackl, FM Dominik Huber, FM Andreas Fuchs, FM Christian Fuchs und FM Moritz Rutschek absolvierten in der Neulengbacher Fahrschule Leitgeb den Kurs für das Führen von Lade- und Fahrzeugkranen über 30 Metertonnen. Somit sind sie befähigt, alle gängigen Ladekrane und Autokrane zu bedienen - und das nicht nur bei der Feuerwehr, sondern in der gesamten EU. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
3

Bergung nach Unfall: Amstettner helfen Melker Kameraden

BEZIRK AMSTETTEN/MELK. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten wurde mit dem Kranfahrzeug zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren Weins-Ysperdorf und St. Oswald (Bezirk Melk) auf eine Landesstraße zwischen Weins und St. Oswald gerufen. Ein Laster war von der Straße abgekommen. Der Lenker blieb unverletzt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FFWYST
2

Auto kracht mitten in Waidhofen gegen Betonmauer

WAIDHOFEN/YBBS. Zu einer Fahrzeugbergung auf der B121 auf der Höhe der ÖMV-Tankstelle wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt am Nachmittag des 22. Februars alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug auf die Gegenfahrspur und prallte gegen eine Betonmauer. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, mit dem Kran barg die FFWYST das Fahrzeug und entfernte die beschädigte Straßenlampe.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: www.einsatzdoku.at/P. Lechner
50

Baum stürzt auf Jagdhütte

Eis-Einsatz in Edlitz. EDLITZ (www.einsatzdoku.at). Nach den extremen Vereisungen der vergangenen Tage, hat mittlerweile in einigen Teilen des Landes Tauwetter eingesetzt. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten nach dem Baumbruch voll an. Die Schäden in den Wäldern und an der Infrastruktur werden erst jetzt sichtbar. In Edlitz ist ein Baum auf eine Jagdhütte gestürzt. Heute wurde der Baum von der Freiwilligen Feuerwehr Edlitz mit Kettensägen und einem Kran entfernt. Die Straße zwischen Kienegg und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.ff-grafenwoerth.at
7

Präzise Rangiermanöver bem Krankurs

Aussendung der FF Grafenwörth GRAFENWÖRTH / BEZIRK (red). Am 21. und 22.11.2014 fand in Grafenwörth der erste Teil der Ausbildung zum "Führen von Kranen

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.