Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken, gratulierten den AbsolventInnen persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW

Pflege in Tirol
15 neue PflegeassistentInnen für Tirol

TIROL. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen können sich über 15 neue PflegeassistentInnen freuen. Die AbsolventInnen können ab sofort ins Berufsleben einsteigen aber auch eine weiterführende Ausbildung der Pflegefachassistenz machen.  Viele Wege stehen den AbsolventInnen nun offenZum Abschluss gratulierten Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken. Den AbsolventInnen stehen nun viele Wege offen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinderverbandspräsident Ernst Schöpf, Pflegelandesrat Bernhard Tilg und Innsbrucks Vizebürgermeister Franz X. Gruber (von links) weisen auf eine bevorstehende Imagekampagne für den Pflegberuf in Tirol hin. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Pflegeberufe
Image des Pflegeberufes wird aufpoliert

TIROL. Man ist sich auf allen Ebenen einig: Pflegeberufe haben eine Imagekampagne bitter nötig. Land, Stadt und Gemeinden haben für 2019 ein Maßnahmenbündel geschnürt, dass die Attraktivierung des Pflegeberufes stärken soll. Die Imagekampagne läuft somit neben dem Pflegestrukturplan einher.  Nach Strukturplan kommt nun ImagepflegeMit dem Strukturplan habe man schon einiges erreicht, so Pflegelandesrat Bernhard Tilg. So zum Beispiel die einheitliche, gerechte Entlohnung. Doch nun muss auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Haselwanter-Schneider will für eine größere Wertschätzung der Pflegeberufe kämpfen.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Pflegeberufe verdienen mehr Wertschätzung

TIROL. Die Pflegemitarbeiter verdienen eine höhere Wertschätzung, so die Liste Fritz, die sich besonders dafür im November-Landtag einsetzen möchte. Es sei eine der wichtigsten sozialen Fragen in Tirol, die es zu klären gilt.  2019-Budget sieht auch keine Erhöhung der Pflegegehälter vorZwar wurde 2017 schon eine Gehaltsanpassung für Tiroler Pflegemitarbeiter versprochen, jedoch wartete man darauf vergeblich. Auch im Budget von 2019 ist keine Erhöhung der Gehälter vorgesehen. Liste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf (v.li.), LR Bernhard Tilg, Robert Kaufmann, Obmann der ARGE Altenheime, sowie Innsbrucks Vizebgm Franz X. Gruber (nicht auf dem Bild) stehen für ein Maßnahmenpaket zur Attraktivierung des Pflegeberufs in Tirol.
 | Foto: © Land Tirol

Pflege in Tirol
Weiterentwicklung des "Strukturplan Pflege"

TIROL. Der demographische Wandel macht auch vor Tirol nicht halt. So entwickelte die Landesregierung einen "Strukturplan Pflege", welcher nun im Zuge der Regionalkonferenz-Tour von Pflegelandesrat Bernhard Tilg weiterentwickelt wurde, besonders in Sachen mobiler und stationärer Betreuung.  Evaluierung des PflegeplansBeim Treffen der BürgermeisterInnen des Außerfern mit Pflegelandesrat Tilg, zum Ende der Regionalkonferenz-Tour, wurde zudem eine Evaluierung des Pflegeplans vorgenommen und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Pflegeberuf soll attraktiver gestaltet werden. (Symbolbild) ( | Foto: pixabay.com

Hagsteiner: "Pflegeberuf muss attraktiver werden"

Der bestehende Fachkräftemangel bezieht sich auch auf den Pflegebereich. Immer weniger Menschen entscheiden sich für den Pflegeberuf. Um dem entgegen zu wirken, möchte LA Claudia Hagsteiner den Pflegeberuf nun attraktiver gestalten und schlägt eine Anwerbekampagne für Pflegekräfte vor. TIROL. Attraktiver soll der Pflegeberuf mit Hilfe von besserer Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen werden. Doch auch "der gesellschaftliche Wert dieser Arbeit für unser Zusammenleben muss besser sichtbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ehenbichl als Universitätsgemeinde: Bei Bgm. Winkler (re), Sonja Ledl-Rossmann und Aurel Schmidhofer (li) zauberte diese "Auszeichnung" für ein Lächerln auf die Lippen, LR Tilg (2.vl.) lächelte eher verhalten.

Gesundheitsthema gewinnt an Bedeutung

Ärztemangel, längere Lebenserwartungen, Kostendruck - die Herausforderungen sind groß. EHENBICHL (rei). Landesrat Bernhard Tilg, zuständig u.a. für das Gesundheitswesen in Tirol, suchte kürzlich in Ehenbichl das Gespräch mit der Führung und den Mitarbeitern des Krankenhauses, des Pflegeheims Haus Ehrenberg und der Krankenpflegeschule. "Ausloten was Sache" ist, könnte man sagen. Gemeinsam mit dem Obmann des Krankenhausverbandes, Aurel Schmidhofer, BR Sonja Ledl-Rossmann und Standortbürgermeister...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LR Bernhard Tilg (2. v. re.) dankte Benjamin Walder (Mi.) als Katalysator für das ABS-Briefing in Tirol und zugleich Österreich. Silvia Türk (2. v. re.) vom Gesundheitsministerium zählte ebenso zu den GratulantInnen wie Gabriele Polanezky (li.), Pflegedirektorin des BKH Schwaz, und LADStv Dietmar Schennach (re.). | Foto: Land Tirol/Schwarz

ABS-Briefing: Patienten-Übergabe ohne Risiken

Es ist meist die fehlende Kommunikation, die zu Risiken oder groben Fehlern bei der Aufnahmen in der Ambulanz führt. Deshalb sollte eine standardisierte Checkliste für das Bundesland Tirol her und zwar im Bezug auf die Übergabe von PatientInnen vom Rettungsdienst an das Ambulanzpersonal in den Spitälern. Das entwickelte "ABS-Briefing" wird mit Wohlwollen angenommen. TIROL. Das sogenannte "ABS-Briefing" hat schon erste Erfolge in erzielt. Diese rundum abgesicherte Übergabe ist ursprünglich ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Tilg (2. v. li.) tauschte sich beim Qualitätstag im Landhaus zuletzt mit TGKK-Obmann Werner Salzburger, TGKK-Direktor Arno Melitopulos (li.), Theresa Geley (Mi.), Tiroler Gesundheitsfonds, sowie VertreterInnen der Tiroler Krankenhäuser aus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Austausch an Erfahrungen unter Tiroler Kliniken

Zur Qualitätsförderung konnten für die Tiroler Kliniken insgesamt eine Millionen Euro an Förderung aufgebracht werden. Nun kann man erste Schlüsse aus diesen Förderungen ziehen. Vor allem im Bereich PatientInnenversorgung konnte die Qualität verbessert werden. TIROL. Die Qualität im Tiroler Krankenhausalltag sollte durch Qualitätsförderungsprogramme und eine Förderung von insgesamt eine Millionen Euro erhalten bleiben. Dies betraf vor allem die PatientInnenversorgung erläuterte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Krankenhaus Schwaz: Härtetest für das Pflegepersonal

Auf den Unfallstationen des BKH Schwaz keimt Kritik auf. Das Pflegepersonal ist teils auf Anschlag. SCHWAZ (fh). Das Bezirkskrankenhaus Schwaz hat, so wie andere Einrichtungen der TILAK (Tiroler Landeskrankenanstalten - 100 prozentige Tochtergesellschaft des Landes Tirol) mit dem hohen Kostendruck zu kämpfen. Die Gesundheitsversorung der Bevölkerung kostet richtig Geld. Teilbereiche des Krankenhausbetriebes leiden unter dem Kostendruck, denn es wird gespart. Bereits des Öfteren hat die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Land Tirol stockt die Pflegeangebote weiter auf. Im Bild: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Forcher
2

Land baut Pflege im Bezirk aus

LR Tilg zieht Pflegebilanz für den Bezirk Kufstein: Mehr Heimplätze, mehr mobile Pflege, mehr Personal. Weitere Maßnahmen geplant. BEZIRK. Das Sicherheitsnetz für den Pflegefall wird in Tirol auf der Grundlage des Pflegestrukturplanes 2022 massiv verstärkt: Angesichts älter werdender Menschen hat die Landesregierung mit diesem, bis zum Jahr 2022 umzusetzenden Maßnahmenpaket reagiert. „Dafür werden die mobilen und stationären Angebote der Pflege Jahr für Jahr ausgebaut, um den Tirolern ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
A. Schuler (Bezirksgericht Kitzbühel), C. Daurer (Vertretungsnetz Sachwalterschaft Wörgl), R. Mitteregger, B. Pflauder, M. Schnallinger u. H. Sinnhuber. | Foto: Pfluger

2. Nahtstellentreffen am BKH St. Johann

Schwerpunktthema Sachwalterschaft und ein Jahr Entlassungsmanagement ST. JOHANN/BEZIRK (niko). „Sachwalterschaft und Alternativen“ – so lautete das Schwerpunktthema des 2. Nahtstellentreffens am Bezirkskrankenhaus St. Johann. Ziel des Nahtstellentreffens ist eine bessere Vernetzung der wichtigsten Organisationen im Gesundheitsbereich. Am Treffen beteiligten sich wieder viele Einrichtungen, die mit der Pflege und Betreuung von Patienten und deren Nachsorge nach Spitalsaufenthalten zu tun haben:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue Pflegedirektor Robert Hiden (m.) flankiert von Andreas Köll (l.) und dem ärztlichen Direktor Andreas Mayr.

Neuer Pflegedirektor im BKH Lienz

LIENZ (ebn). Fünf Bewerbungen gab es für die ausgeschriebene Stelle des Pflegeleiters im Bezirkskrankenhaus Lienz. „Zwei erfüllten nicht die gegebenen Anforderungen und unter den anderen drei entschied man sich für Robert Hiden“, erklärte der Obmann des Gemeindeverbandes des Bezirkskrankenhauses Lienz, Andreas Köll. Hiden hatte seinen Dienstantritt bereits am 1. August. Voher war er acht Jahre Pflegedirektor im Krankenhaus in Spittal. „Da die Pflege ein von Frauen dominierter Beruf ist, liegt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.