Krankenstand

Beiträge zum Thema Krankenstand

Auf das Krankengeld wochenlang warten, Österreichische Gesundheitskasse
8 2 8

Österreichische Gesundheitskasse
Auf das Krankengeld wochenlang warten im Krankenstand!

Wer wegen einer Krankheit nicht arbeitsfähig ist, kann von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) das Krankengeld bekommen. Das Krankengeld soll den Verlust des Einkommens teilweise ausgleichen. Durch die Fusion der neun Krankenkassen im letzten Jahr, wollte die Österreichische Gesundheitskasse enorme Kosten einsparen. Anscheinend auf Kosten der erkrankten Menschen, denn viele warten in der Steiermark nun wochenlang auf das Krankengeld.  Da die Mitarbeiter*innen durch die Zusammenlegung...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com

Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind. ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Klare Meinung: WKO-Rechtsservice-Leiterin Ingrid Kuster | Foto: WKO

WKO-Rechtsexpertin Ingrid Kuster meint: "Krank oder arbeitsunfähig zu sein sind zwei paar Schuhe"

Ingrid Kuster von der WKO ist von einem differenzierteren Umgang mit Krankenständen überzeugt. In der vergangenen Ausgabe der WOCHE forderte Psychiater Dietmar Bayer an dieser Stelle einen sanfteren Wiedereinstieg in die Arbeitswelt für Personen, die im Langzeitkrankenstand waren. Aktuell gibt es die Möglichkeit der Wiedereingliederungsteilzeit (Wietz), diese setzt die Kooperation des Arbeitgebers voraus und ist nicht mit einem Teilkrankenstand zu verwechseln. Laut Ingrid Kuster, Leiterin des...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Walter Rotschädl, Claudia Brandstätter | Foto: AK

Die Regel: Krank arbeiten, nicht krank feiern

AK-Studie belegt: Steirer sind keine "Tachinierer", sondern fleißige "Schöpfer". Für einige Aufregung sorgte die Forderung der Wirtschaftskammer, dass Arbeitgeber den ersten Krankenstandstag nicht mehr bezahlen sollen. Unterstellte man doch damit indirekt, dass die Steirer zu Pseudo-Krankenständen á la "blauen Montag" neigen würden. Nun: Die Realität ist offensichtlich eine ganz andere, so die aktuellen Daten einer Studie der Arbeiterkammer (AK), erstellt vom Institut "bmm": Rund ein Drittel...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Pillen rein und ab zur Arbeit: Immer öfter wird für den Job die Gesundheit riskiert. | Foto: Helge Sommer
3

Angst treibt Kranke in die Arbeit

Die Angst vor Jobverlust und das Gefühl, Kollegen im Stich zu lassen: Kranksein ist „out“ wie noch nie. Die Grippe fegt durchs Land und viele Steirer leiden an den Folgen. Doch bei Weitem nicht alle bleiben zu Hause und kurieren sich aus. Laut aktuellen Zahlen des „Gesundheitsmonitors“, einer Einrichtung der Arbeiterkammer, geben 41 Prozent der befragten Arbeiter und Angestellten, die repräsentativ für ganz Österreich interviewt wurden, an, auch krank zur Arbeit zu gehen. „Die Motive dafür sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.