Kreislaufwirtschaft

Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

AustroCel plant, im ersten Quartal 2025 mit der industriellen Produktion eines neuartigen Hydrogel-Granulats zu beginnen. Im Bild Wolfram Kalt, CEO AustroCel Hallein. | Foto: AustroCel
3

Kreislaufwirtschaft
Wasserspeichergranulat für Landwirtschaft aus Hallein

AustroCel und das Start-up Unternehmen Agrobioge gehen mit einem neuartigen Hydrogel-Granulat zur Wasserspeicherung in Böden auf den Markt. AustroCel will damit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft beitragen. HALLEIN. AustroCel und das Start-up Unternehmen Agrobioge gehen mit einem neuartigen Hydrogel-Granulat zur Wasserspeicherung in Böden auf den Markt. AustroCel will damit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft beitragen. Die in Hallein ansässige...

Die Gelbe Tonne bzw. der Gelbe Sack werden mittlerweile mit jeglichen Kunstoff- und Metallverpackungen gefüllt. | Foto: Petra Huber
Aktion 6

Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
Gelbe Tonne erhöht die Sammelquote

Die EU hat 2018 bestimmte Sammel- und Recyclingziele festgelegt. Bis 2025 muss Österreich eine Recyclingquote, bei Kunststoffverpackungen, von 50 Prozent erreichen. Die Gelbe Tonne und der Gelbe Sack sollen in Salzburg dafür sorgen, diesen Zielen näherzukommen. SALZBURG. In der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack sollen inzwischen alle Verpackungen aus Kunststoff und Metall gesammelt werden. Sabine Mayrhofer, Fachgruppenobfrau für Entsorgungs- und Ressourcenmanagement (WKS) erklärt dazu: "Wir...

4

Arbeitsplätze durch kreislaufwirtschaft
Abfall ist Rohstoff für die Wirtschaft

Jeder Salzburger sammelt pro Jahr 183 Kilogramm Altmaterial. Die Kreislaufwirtschaft schafft regionale Arbeitsplätze. Recyclingwirtschaft ruft Bevölkerung zum Sammeln von wertvollen Rohstoffen auf.  KUCHL. Salzburger liegen mit 200.000 Tonnen (t) bzw. 183 Kilogramm pro Kopf etwas über dem österreichweiten Durchschnitt von 174 kg. "Aber es könnten noch mehr Papier, Glas- und Metall-Verpackungen, Alttextilien, Leichtverpackungen und Altholz gesammelt und dem Recycling zugeführt werden. Das schont...

Salzburg Wohnbau-Aufsichtsrat Prof. Helmut Mödlhammer (3.v.r.) und Bereichsleiter der Salzburg Wohnbau informierten die Tennengauer Bürgermeister beim Gemeindetag in Golling über aktuelle Entwicklungen im Kommunalbau- und Hausverwaltungsbereich.  
 | Foto: Salzburg Wohnbau
3

Salzburg Wohnbau im Tennengau
Kreislaufwirtschaft stärkt die Ortskerne

Gemeindetag der Salzburg Wohnbau im Tennengau lotet Möglickeiten zur Ortskerngestaltung aus. Treffen der Bürgermeister, Verwaltungs- und Wohnfachleuten auf der historischen Burg Golling. GOLLING. Die Gemeinützige Salzburg Wohnbau lud zum Gemeindetag im Tennengau. Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause fand der traditionelle Gemeindetag erstmals regional in den einzelnen Bezirken des Landes Salzburg statt. Aus diesem Grund luden die Entscheidungsträger der Politik, der Verwaltung und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.