krems

Beiträge zum Thema krems

Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, Europameister Klaus Lehmerhofer, Berufsweltmeister Claus Weber und Vizebürgermeister Mag. Jochen Pulker. | Foto: Gde Gföhl

Euroskills:
Europameister kommt aus Gföhl: Der zweite Klaus schlägt zu

GFÖHL. Der Gföhler Klaus Lehmerhofer konnte bei den Berufseuropameisterschaften in Ungarn vor wenigen Tag den Europameistertitel (Kfz-Technik) eindrucksvoll gewinnen. Claus Weber wurde bei den Berufsweltmeisterschaften (World Skills) im Jahr 2009 Installateurweltmeister. Der Musikverein, die Gemeindeführung und Weltmeister Claus Weber gratulierten im Zuge eines Gemeindeempfanges ganz herzlich. Diese Berufstitel erfüllen Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, laut ihrer eigenen Aussage, mit...

  • Krems
  • Doris Necker

Online mitmachen auf https://noe18.haushaltsbefragung.at/
Mobilitätsumfrage: Wie wir uns fortbewegen

KREMS. Die Stadt Krems plant ein Mobilitätskonzept, das die sanfte Mobilität fördert sowie Klima- und Umweltziele berücksichtigt. BürgerInnen können sich am Prozess der Konzepterstellung beteiligen, indem sie an der großen Mobilitätsumfrage teilnehmen. Weniger motorisierter Individualverkehr und Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes. attraktive Radwege, geschützte Fußwege und ein System, das die Klima- und Umweltziele berücksichtigt: Die Liste der Anforderungen an ein modernes und gut...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FPÖ Paudorf

Mit Sturm und Kartoffel in den Herbst

FPÖ-Paudorf  lud kürzlich zu Sturm und Kartoffel ein. Zahlreiche Besucher, unter anderem auch einige Gemeinderatskollegen der ÖVP kamen dieser Einladung nach und erlebten gemeinsam mit NR Walter Rosenkranz einen gemütlichen Spätsommertag

  • Krems
  • Doris Necker
SA Leopold Bien | Foto: ip
2

Polizisten von Amtsmissbrauch freigesprochen

BEZIRK. Mit einem rechtskräftigen Freispruch endete ein Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem sich zwei Polizeibeamte aus dem Bezirk Krems wegen Amtsmissbrauchs zu verantworten hatten. Laut Staatsanwalt Leopold Bien hätten die beiden Beamten eine gerichtlich strafbare Handlung nicht aufgenommen, seien der Hilfeleistung nicht nachgekommen und hätten die Gefährdung des Opfers nicht abgewendet. Konkret ging es um einen Vorfall Mitte Juni 2017, als gegen zwei Uhr nachts ein Notruf einging...

  • Krems
  • Doris Necker
Abmarsch in Maria Laach | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau/BH
3

Naturparkfest am Jauerling
Wanderfest bei herrlichem Herbstwetter

WACHAU. Am 30. September 2018 fand heuer das Naturparkfest am Jauerling statt – eine flotte Wandertruppe, zahlreiche Festbesucher und Festgäste bereicherten das Fest an einem wunderschönen Herbsttag. Bei kühlen Morgentemperaturen startete um 9 Uhr die Jausenstation beim Wanderzentrum am Marktplatz in Maria Laach. Um 11 Uhr begann eine Gruppe von Wanderern unter der Führung von Naturparkobmann Edmund Binder, Bürgermeister von Maria Laach, die Wanderung zum Naturparkhaus. Die ersten Teilnehmer...

  • Krems
  • Doris Necker

Liebe geht durch den Magen

Joachim Mayr ist Koch aus Leidenschaft und weiß, welche Gerichte beim romantischen Dinner punkten. KREMS. In einem Buch von Martin Suter mit dem Titel "Der Koch" geht es um die Liebe und den Koch, der seine Gäste mit seinen Gerichten scharfmacht. Stellen Sie sich vor, ein perfektes Dinner erfüllt ihre geheimsten Sehnsüchte. Mit Delikatesse beschreibt Martin Suter in seinem Roman, wie sein tamilischer Wunderkoch achtsam und mit großem Wissen, das er von seiner Tante vermittelt bekam, seine...

  • Krems
  • Doris Necker
Neue Bauplätze in der Gemeinde Lichtenau, wie hier in Lichtenau, sind sofort verfügbar. | Foto: Gde. Lichtenau

Wohnen in Lichtenau
Gefragte Wohnstandort bietet Bauplätze an

LICHTENAU. Die ausgebaute Infrastruktur, die Nahversorgung, die gute Ausstattung im Schul-, Kindergarten-, Gesundheits- und Freizeitbereich hat sich über die Grenzen der Region hinaus herumgesprochen. In den meisten der 18 Orte sind Bauplätze vorhanden. Im Speziellen in Lichtenau wurde im Jahr 2018 neues Wohnbauland verfügbar gemacht, um den zahlreichen Anfragen nachkommen zu können. Hier ist neben Kanal-, Wasser- und Stromanschluss auch eine Glasfaseranbindung bis ins Haus verfügbar. Wohnungen...

  • Krems
  • Doris Necker
Radler-Paradies und mehr: Das sportliche Lichtenau kann sich sehen lassen. | Foto: Gde. Lichtenau

Lichtenau ist Sport- und Freizeitparadies

LICHTENAU. Wer Natur und Bewegung liebt, findet markierte Wanderwege in der abwechslungsreichen Landschaft. Öffentlich zugängliche Rasenplätze, Badeteiche, Tennis- und Beachvolleyballplätze, der Reiterhof, eine moderne Stockschützenanlage, zahlreiche Spielplätze, Jugendtreffs, Mountainbike- und Radstrecken und mehr begeistern Sportliche.
Für den Fußballverein besteht eine moderne Sportanlage mit zwei Fußballfeldern samt Flutlicht, Tribüne und Kantine. Das Angebot für Jung und Alt gestaltet sich...

  • Krems
  • Doris Necker

Fotoworkshop an der HLM HLW Krems

Die Schülerinnen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe an der HLM HLW KREMS erhielten im Schwerpunkt IT-Management wertvolle Tipps von Fotografin Evi Weiss. Die richtige Position, die Perspektive, der Lichteinfall und der Einsatz und die Wirkung von Reflektoren waren genauso Themen wie das Arrangieren von Objekten. Besonderes Highlight war das Fotografieren der Speisen, die Dipl.Päd. Elsigan mit einigen Schülerinnen zubereitet hatte. Diese wurden danach gemeinsam genossen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Der in Österreich einmalige „Karikaturengarten“ in Brunn am Wald | Foto: Gemeinde Lichtenau

Lichtenau
Ausflugsziel für Touristen und Gruppenreisende

LICHTENAU. LICHTENAU. Neben dem „Karikaturengarten“ in Brunn am Wald, dem Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau, dem „Künstlergarten“ in Wietzen, dem Heimatmuseum Hofstätter in Brauhaus/Scheutz begeistern der „historische Eiskeller“ in Brunn am Wald und die „Heidnische Opferstätte“ in Loiwein. Von Juli bis September ist das „Blumendorf“ Ebergersch (wurde als schönste Kleinstgemeinde Niederösterreichs prämiert) mit seiner Blütenpracht zu bewundern. Karikaturengarten Brunn am...

  • Krems
  • Doris Necker

Arche Noah Schiltern
Sortenentwicklung von Gemüseraritäten im Kamptal

LANGENLOIS. Im Rahmen von „Kostbares Kamptal“ bot sich den Besucherinnen und Besuchern des ARCHE NOAH Schaugartens in Schiltern die Möglichkeit, durch eine beschreibende Kürbisverkostung aktiv bei der Entwicklung und Verbesserung von Kürbissorten mitzuwirken. Die Früchte stammten aus partizipativen Zuchtprogrammen, in denen im LEADER-Projekt „Gemüseraritäten aus dem Kamptal“ durch achtsame Selektion samenfeste Sorten von hervorragender Qualität entstehen. Dargereicht wurden sie vom Chefkoch der...

  • Krems
  • Doris Necker
Die fleißigen Mädchen und Buben mit den Lehrerinnen Daniela Berger und Monika Pölz sowie den Lesehelfern Michael Pfaffinger und Christine Weixelbaum. | Foto: VS Dürnstein

Volksschule Dürnstein
Schüler stellen ihren eigenen Traubensaft her

Auf Initiative des Elternvereins wurde vor zwei Jahren in der Volksschule Dürnstein das Traubensaftprojekt gestartet. Ziel des Projektes war und ist es, dass die Kinder ihren eigenen Traubensaft herstellen und dabei die Arbeitsschritte im Weingarten kennen lernen. Familie Gregor Stöger hat dazu einen Teil eines Weingartens, der recht nahe bei der Schule liegt (Supperin) zur Verfügung gestellt. Nach dem Rebschnitt im Winter und dem Anbinden im Frühling war es Ende September Zeit für die...

  • Krems
  • Doris Necker
Stiftungsverwalter Bernhard Lechner, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Sebastian Reithner (Retter & Partner) und Stadtrat Alfred Scheichel auf dem Parkplatz Kremstalstraße 27 | Foto: Stadt Krems

Parken:
15 neue Stellplätze in Zentrumsnähe

KREMS. Die Stiftung Bürgerspitalfonds hat auf dem Grundstück Kremstalstraße 27 einen Parkplatz mit 15 Stellplätzen errichtet. Um 50 Euro pro Monat kann man einen Dauerparkplatz mieten. Der Parkplatz liegt verkehrsgünstig ca. 400 Meter von der Wiener Brücke entfernt, direkt an der Kremstalstraße bzw. am Beginn des Hundssteigs, über den man in wenigen Gehminuten in die Altstadt gelangt. Die monatlichen Mietkosten betragen 50 Euro. Das Projekt hat die Stiftung Bürgerspitalfonds in Zusammenarbeit...

  • Krems
  • Doris Necker
Herbert Reithofer und Gerald Leutgeb    | Foto: privat

Radsport
Einzelfahren und PSK-Herbst-Cup 2018

KREMS. Die Kremser Radsportler Gerald Leutgeb und Herbert Reithofer nahm am Mittwoch 26.09.2018 am 5. Bewerb zum P.S.K.-Herbstcup beim Einzelzeitfahren über 11 Kilometer auf flachen Kurs teil. Die Strecke führte von Niederrußbach nach Stetteldorf, weiter nach Tiefenthal und ins Ziel nach Niederrußbach. Starker Wind erschwerte diesen Bewerb. In der Kat. Master 7 belegte Herbert Reithofer in 19:36 Min. den 9.Platz. Master 3 Fahrer Gerald Leutgeb konnte Platz 3 in 16:04 Min. erringen. Samstag...

  • Krems
  • Doris Necker

Symposium Werner Hofmann
„Kunstgeschichte als produktive Destruktion“

WIEN/KREMS. Ein erfolgreiches, international besetztes Symposium zu Ehren des Kunsthistorikers und Museumsdirektors Werner Hofmann (1928 – 2013) ging am Freitag, 28.09.2018 im mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien und am Samstag, 29.09.2018 im Forum Frohner in Krems-Stein über die Bühne. Fünfzehn Vortragende und Podiumsdiskutant/innen aus Kunst und Wissenschaft erinnerten an den in Wien geborenen „Wegbereiter der Moderne“, der heuer seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. Mehr als...

  • Krems
  • Doris Necker
10 Jahre Caritas Wohnhaus in Rastenfeld (von links): Bürgermeister Gerhard Wandl, Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Hildegard Grammel, Wohnhausleiter Martin Bade, Caritas Regionalleiter Johann Grath, Wohnhausvertreter Karl Lichtenwallner (im Rollstuhl) und Martin Kargl, Leiter Caritas für Menschen mit Behinderungen in der Diözese St. Pölten. | Foto:  Caritas / Karl Lahmer

Jubiläum
10 Jahre Caritas Wohnhaus in Rastenfeld

Vor 10 Jahren hat die Caritas in Rastenfeld ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen eröffnet. „Die Menschen fühlen sich hier in der Gemeinde und in der Pfarre sehr wohl“, sagt Wohnhausleiter Martin Bade. Die 18 Wohnplätze sind sehr begehrt. Das zeigt allein die Tatsache, dass alle Wohnungen immer belegt waren und wir keinen Tag einen Leerstand hatten.“ Und Martin Bade weiter: „Ich gehe heute genauso gerne in die Arbeit wie vor 10 Jahren.“ Ein Großteil der Menschen mit Behinderungen arbeitet...

  • Krems
  • Doris Necker
NÖGKK Service-Center Leiter Krems Manfred Kolar, Urologin Silke Leidl und Bgm. Reinhard Resch | Foto: Stadt Krems

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Krems

Mit 1. Juli 2018 nahm die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Urologie in Krems neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Manfred Kolar begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Reinhard Resch Frau Dr. Silke Leidl bereits persönlich. Frau Dr. Leidl hat die Nachfolge von Hr. Dr. Peter Moser angetreten, sodass in Krems weiterhin eine optimale ärztliche Betreuung gewährleistet ist.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

Gföhl: Aushängeschild bei EuroSkills 2018
Gold für Klaus Lehmerhofer

GFÖHL. Grandioser Erfolg für Klaus Lehmerhofer aus Gföhl von BMW Auer in Krems an der Donau. Der KFZ-Techniker holte nicht nur eine von vier österreichischen Goldmedaillen, sondern war zugleich der beste von 43 österreichischen Fachkräften in Budapest. 21 Medaillen für Österreich Insgesamt holte das Team Austria in Budapest großartige 21 Medaillen. Die 43 Teilnehmer eroberten vier Gold-, 14 Silber- und drei Bronzemedaillen. Zudem gingen neun Medallions for Excellence an Österreich. Das Team...

  • Krems
  • Doris Necker
2

An der IMC FH Krems war eine Schulklasse des Borg zu Gast
So spannend ist Chemie

KREMS. Am 24.9. waren 12 Schülerinnen und Schüler des BORG Krems an der IMC FH Krems zu Gast. Prof Egmont Vogel und Prof. Stefan Liebhart haben spannende Versuche gezeigt: Durch Synthese und Reaktion eines Oxalsäureester wurde die so genannte Chemolumineszenz - durch eine chemische Reaktion entsteht elektromagnetische Strahlung im Bereich des ultravioletten und sichtbaren Lichts - gezeigt. Auch ein aus Krimiserien bekanntes Phänomen wurde erklärt: Die Gaschromatographie. Gaschromatographen sind...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Ökologische Hotels locken Wildbienen an

BEZIRK. 26 Gemeinden aus der LEADER-Region NÖ Mitte haben sich zum Ziel gesetzt, ihren Gemeindegrünraum pestizidfrei zu pflegen. Am 20.9.2018 organisierte das LEADER-Büro NÖ Mitte dazu in Königstetten eine Fortbildungsveranstaltung für Bauhof-MitarbeiterInnen und Zuständige für den Grünraum unter der fachlichen Leitung von Fiona Kiss von Natur im Garten. Als Referent sprach Christoph Holzer von Hortus Regio Musti über die Wichtigkeit der Erhaltung der Artenvielfalt in den Gemeinden und das...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Gföhl
Ehrungen für verdiente Blutspender

GFÖHL. 223 freiwillige Spender wurden beim Gföhler Blutspendetag am 23. September, den zweiten in diesem Jahr, gezählt. Die Aktion wurde wieder von 10 freiwilligen Helferinnen und Helfern der Rot Kreuz Ortsstelle Gföhl unterstützt. Im Rahmen dieser Aktion überreichten Ortsstellenleiter Ing. Daniel Simlinger und die Bürgermeister von Gföhl und Jaidhof, Ludmilla Etzenberger und Franz Aschauer wieder Verdienstmedaillen des Roten Kreuzes an langjährige Spender. Die Verdienstmedaille in Bronze (ab...

  • Krems
  • Doris Necker
NÖGKK Service-Center Leiter Krems Manfred Kolar, Dr. Silke Leidl und Bgm. Dr. Reinhard Resch | Foto: NÖGKK

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Krems

KREMS. Mit 1. Juli 2018 nahm die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Urologie in Krems neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Manfred Kolar begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Resch Fachärztin Silke Leidl bereits persönlich. Dr. Leidl hat die Nachfolge von Dr. Peter Moser angetreten, sodass in Krems weiterhin eine optimale ärztliche Betreuung gewährleistet ist.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Konzert Cremser Selection im Rathaus Gföhl

Am Samstag, dem 10. November 2018, um 19.00 Uhr findet im Stadtsaal Gföhl das Konzert mit der Gruppe "Cremser Selection" statt. Karten sind ab sofort im Bürgerservice der Stadtgemeinde Gföhl um 10 Euro erhältlich. Zwischn himml und hö lebt jeder sein Leben und stellt sich vor, wie oben beim Herrgott Strauß und Lanner zum Walzer aufgeigen, wie der Räuberhauptmann Grasl in Grinzing die Himmelstraße verfehlt und Depeschen des Teufels empfängt. Doch keine Angst, denn´s Nussdorfer Sternderl ist ja...

  • Krems
  • Doris Necker

Rastenfeld ist Vorbildgemeinde in der Energiebuchhaltung

RASTENFELD. Bürgermeister Gerhard Wandl freut sich, dass Rastenfeld auch 2018 sich erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde beteiligt hat. Ein besonderer Dank gilt dem Energiebeauftragten EGR Ing. Klaus Traxler für die mustergültige Erstellung des Energieberichts sowie allen GemeindemitarbeiterInnen, die sich für die Erfassung der Energieverbräuche verantwortlich zeichnen! Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag, dass die Energieeffizienz unserer...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.