Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Wer kennt den Räuber aus der "Eni"-Tankstelle in Kemeten? Vermutlich ein Serientäter, der auch in der Steiermark zugeschlagen hat. Hinweise an jede Polizeidienstelle. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland
4

Polizei, Rettung, Feuerwehr
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

Die wichtigsten Einsatz-Meldungen von Feuerwehr, Polizei und Rettung aus der abgelaufenen Woche haben wir für Sie zusammengefasst: Drei Tote forderte eine Gewalttat in Nickelsdorf. Hier geht es zum Beitrag.Zwei Personen aus dem Bezirk Güssing kamen bei einem Bahn-Unfall in der Steiermark ums Leben. Hier geht es zum Beitrag.In Kemeten überfiel ein Unbekannter eine Tankstelle. Hier geht es zum Beitrag.In seinem Heimatort kam ein Zahlinger Motorradfahrer ums Leben. Hier geht es zum Beitrag.In Hirm...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jeden zweiten Tag trudelte bei dem burgenländischen Geschäftsmann eine Nachricht mit hohen Geldsummen ins E-Mail-Postfach. Reichtum per Mausklick... | Foto: Pixabay / Collage Heigl
4

Spenden • Erbe • Gewinnspiel
42,6 Millionen Euro: Burgenländer mit Geldregen gelockt

Kohle wie Sand am Meer. Halli Galli ohne Ende. Happy hour rund um die Uhr. Ein Leben im Reichtum. Einfach so. Verdient mit Nichtstun. Rolex - Ferrari - Diamanten: Auf zum Shoppen. Klingt wie ein verspäteter Aprilscherz - ist aber keiner. Ganz im Gegenteil. Realität dunkelster Machenschaften. Parasitentum des Internets. Kriminelle Abzocker schlimmster Art. Innerhalb eines Monats bekam ein burgenländischer Geschäftsmann 13 E-Mails „zum Geldabholen“. 42,6 Millionen Euro aus Spenden, Erbschaft,...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
"Das Jahr 2020 war auch für die Polizisten ein Jahr der großen Herausforderungen", berichtet Bezirkspolizeikommandant Emmerich Schedl.   | Foto: Robert Kamper / BPK Oberpullendorf
1

Interview mit Emmerich Schedl, Bezirkspolizeikommandant Oberpullendorf
Schlepperei: "Zahl der Aufgriffe ist gestiegen"

Bezirkspolizeikommandant Emmerich Schedl spricht im Interview mit den Bezirksblättern über die Kriminalität im Bezirk, Schlepperei und die Einhaltung der Maßnahmen während der Corona-Pandemie.  BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist die aktuelle Situation - Kriminalität, Einbrüche und Verkehrssünder - im Bezirk Oberpullendorf?  EMMERICH SCHEDL: Die Kriminalität ist im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 in etwa gleich geblieben. Im Bereich der Eigentumskriminalität kann erfreulicher Weise ein Rückgang um 6,3 %...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
1 1

BUCH TIPP: Katrin Eisner – "Mörderische Alpen"
Abgründe vor der Alpen-Kulisse

Auch im so idyllischen Alpenland gibt es Mord und Totschlag. Nach dem Motto "Lokal, regional, brutal" gibt es viele böse Überraschungen. In den Kurzgeschichten wird auf Teufel komm raus gemordet, geschnüffelt und ermittelt. Für Abwechslung sorgen die Stile verschiedener Autoren und die Gewinner-Beiträge des 1. Servus Krimiwettbewerbs. Ein gruseliger Literatur-Beitrag für die dunkle, kalte Jahreszeit. Servus Verlag, 240 Seiten, 16 € ISBN 978-3-7104-0218-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Haymon Verlag

BUCHTIPP: Lena Avanzini – "Am Ende nur ein kalter Hauch"
Carla Bukowski - tödliche Familienangelegenheiten

Nach dem Tod ihrer Großmutter trifft Carla Bukowski auf ihre ungeliebte Familie. Alte Fehden blühen wieder auf, doch als ihr Neffe entführt wird, ist sie natürlich als Ermittlerin zur Stelle. Doch düstere Geheimnisse kommen dabei zu Tage und verdunkeln Carlas Leben, bis "Am Ende nur ein kalter Hauch" übrig ist. Prickelnde Krimispannung mit Lena Avanzini und Bukowskis neuestem Fall. Haymon, 272 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Gaunerzinken: Das Innenministerium hat die wichtigsten dieser Zeichen und ihre Bedeutungen zusammengefasst. | Foto: Bundesministerium für Inneres

Verständigung via Zeichen
Gaunerzinken: Die Geheimsprache der Einbrecher

Langfinger hinterlassen an Gebäuden gerne so genannte Gaunerzinken, und zwar in Arbeitsteilung. Die einen kundschaften die Häuser aus, die anderen räumen sie später aus. Informationen teilen die Gauner den Kollegen über kleine Kreide-Symbole an der Hauswand, am Gartenzaun, an der Garage oder dem Briefkasten mit. Auch in Hausfluren, an Klingelschildern oder an Türrahmen werden immer wieder Zinken entdeckt. Im Fall des Falles unmittelbar die Polizei verständigen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im ersten Halbjahr 2018 wurden insgesamt 65 Wohnungseinbrüche angezeigt. | Foto: MEV

Weniger Wohnungseinbrüche, weniger Wirtschaftsdelikte

Deutlicher Rückgang der Kriminalität im Burgenland im ersten Halbjahr 2018 EISENSTADT. Erfreuliche Entwicklung im Bereich der Kriminalität: Von Jänner bis Juni 2018 gab es insgesamt 3.720 Anzeigen. Das bedeutet einen Rückgang um 15 Prozent im Vergleich zu den Vorjahresmonaten. Besonders hoch war der Rückgang bei den Wohnungseinbrüchen (- 33,7 Prozent) und bei der Wirtschaftskriminalität (-18 Prozent). Die Zahl der Gewaltdelikte ist von 298 auf 280 Anzeigen leicht gesunken. Internetkriminalität:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Einbrecher arbeiten zur Dämmerungszeit besonders gerne. | Foto: Peter Atkins / Fotolia.com
1 3

Einbrüchen vorbeugen: Denken, wie Einbrecher denken

Das Delikt aus Täterperspektive: "Wenn dort eine Alarmanlage war, sind wir nicht reingegangen" In den Wintermonaten haben Einbrecher leichtes Spiel. Die Dämmerung setzt am späteren Nachmittag ein, während die meisten Berufstätigen noch in der Arbeit sind. Der österreichische Versicherungsverband, das Bundeskriminalamt und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) rufen deshalb zur Vorbeugung auf, indem sie die Delikte aus Tätersicht darstellen. Die Zahl der Anzeigen bei Wohnraumeinbrüchen ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Tag der Sicherheit: Blaulichtorganisationen leisten hervorragende Arbeit

„Die burgenländischen Blaulichtorganisationen leisten hervorragende Arbeit und tragen damit zu einem positiven Sicherheitsgefühl im Burgenland bei“, erklärt Sicherheitssprecher Rudolf Strommer zum Tag der Sicherheit. „Das Gegenteil macht die Landesregierung: Nießl und Tschürtz betreiben rot-blaue Panikmache!“ Die burgenländischen Blaulichtorganisationen sorgen täglich für unsere Sicherheit. Laut Kriminalstatistik konnten im Burgenland die angezeigten Delikte gesenkt und die Aufklärungsquote...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Kriminalstatistik Burgenland: Polizei leistet hervorragende Arbeit

„Die Kriminalstatistik zeigt, dass die burgenländische Polizei hervorragende Arbeit leistet: Rückgang bei den Anzeigen und höhere Aufklärungsquote. Die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer ist bei unserer Polizei in besten Händen“, kommentiert Sicherheitssprecher Rudolf Strommer die Kriminalstatistik Burgenland. Die Kriminalstatistik stellt der burgenländischen Exekutive ein ausgezeichnetes Zeugnis aus: „Im Vergleich zum Vorjahr gab es bei Anzeigen einen Rückgang um 8,4 Prozent....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker

„Hotspot“ Burgenland: Schlepperkriminalität bekämpfen!

Laut dem aktuellen Schlepperbericht des Innenministeriums ist das Burgenland mit 94 festgenommenen Schleppern im Jahr 2016 weiter Hotspot der internationalen Schlepperkriminalität. Von 27.850 Menschen, die illegal über die Grenze geschleust wurden, wurden 5.802 im Burgenland aufgegriffen. Neusiedl ist mit 72 festgenommen Schleppern der am meisten betroffene Bezirk in Österreich, Jennersdorf liegt an vierter, Eisenstadt an achter Stelle. „Diese Zahlen zeigen, dass der Einsatz der SPÖ Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige
2

Kriminalstatistik: Polizei leistet hervorragende Arbeit

„Während die Wirtschaftskriminalität und Cyberkriminalität stark gestiegen sind, gab es bei den Einbrüchen einen deutlichen Rückgang. Die Maßnahmen der Polizeidirektion und des Innenministeriums zeigen Wirkung“, freuen sich Landesparteiobmann Mag. Thomas Steiner und der 2. Landtagspräsident LAbg. Ing. Rudolf Strommer. Die Kriminalstatistik 2016 wurde heute veröffentlicht: Die Wirtschaftskriminalität im Jahr 2016 hat sich gegenüber dem Vorjahr erhöht, auch bei der Cyberkriminalität gab es eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Stärkung der Polizei anstatt privater Sheriffs

„Sicherheit ist ein zentrales Thema der Bevölkerung. Umso wichtiger ist es, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Leider sind Rot-Blau bei diesem Thema mehr als unglaubwürdig. Das beweisen die so genannten Sicherheitspartner“, sagt ÖVP-Sicherheitssprecher Rudolf Strommer. Landeshauptmann-Stv. Tschürtz zieht nach einem Monat Bilanz und meint, dass bereits knappe 276 Fälle behandelt wurden. „Welche Fälle das sind, kann uns niemand sagen. Die Sheriffs des Herrn Tschürtz kosten viel Geld und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Taschendiebinnen wurden bei der Geldbehebung fotografiert. | Foto: Raiffeisenbank Strem
1

Polizei Güssing sucht zwei Diebinnen

Wer kennt diese beiden Frauen? Nach zwei Taschendiebinnen fahndet die Polizeiinspektion Güssing. Die beiden stehen im Verdacht, einer Frau in Güssing Bargeld und Bankomatkarte gestohlen zu haben und damit insgesamt 1.130 Euro illegal abgehoben zu haben. Der Diebstahl hatte sich im November 2013 im Einkaufszentrum Güssing ereignet. Die beiden unbekannten Täterinnen versetzten ihrem 61-jährigen Opfer einen Stoß und verwickelten die Frau in ein Gespräch. Dabei griff eine der beiden Gesuchten der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Der Vater des 33-Jährigen, der des Missbrauchs seiner Stieftochter verdächtig ist, glaubt fest an dessen Unschuld.
2

"Mein Sohn ist unschuldig"

Der Vater des Missbrauchs-Verdächtigen im Bezirksblatt-Interview Am 11. November hat ein 12-jähriges Mädchen im Bezirk Güssing ein Kind bekommen. Alle Hinweise deuten auf den 33-jährigen Stiefvater als Vater hin. Aber Johann S. (Name von der Redaktion geändert), der Vater des Verdächtigen, der ebenfalls im Bezirk Güssing wohnt, ist von dessen Unschuld überzeugt. "Für meinen Sohn sind Kinder heilig", so S. im Bezirksblatt-Interview. "Es kann auch ein Schulkamerad oder ein Bekannter gewesen sein,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Die 12-jährige Mutter und ihr Baby sind bei einer Pflegefamilie untergebracht. | Foto: Archiv

Missbrauchsopfer ist in guten Händen

Die 12-Jährige, die Mitte November im Bezirk Güssing ein Kind - mutmaßlich von ihrem Stiefvater - bekommen hat, ist in guten Händen. "Nachdem das Mädchen aus dem Spital entlassen wurde, haben wir eine spezielle Pflegefamilie gefunden", berichtet Bettina Horvath, leitende Sozialarbeiterin der Landesregierung. Das missbrauchte Mädchen und ihre kleine Tochter seien in einem guten gesundheitlichen Zustand. Auch ihre beiden Geschwister sind laut Horvath bei der Pflegefamilie untergebracht. Von ihrer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Die Totenköpfe und Knochen waren von der Polizei beschlagnahmt. Nun sind wieder dort, wo sie hingehören. | Foto: Landespolizeikommando
7

Gebeine von Maria Weinberg wurden neu bestattet

In aller Stille sind jene Totenköpfe und Gebeine wieder bestattet worden, die ein 47-Jähriger Oberwarter vor einigen Wochen aus dem Friedhof bei der Wallfahrtskirche Maria Weinberg entwendet hat. Nach einer schlichten Segnung durch den Gaaser Pfarrer Karl Schlögl befinden sich die 56 Totenköpfe und 55 Knochen nun wieder im unterirdischen Karner, aus dem sie der Knochensammler geholt hatte. Totenköpfe auf dem Flohmarkt Die Polizei hatte die Gebeine sichergestellt, nachdem der Mann einige der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
28 Einbrüche, darunter sechs im Bezirk Güssing, dürften nach Einschätzung der Polizei nun geklärt sein.

Polizei klärte Einbruchsserie in Süd- und Mittelburgenland

Als Goldgriff entpuppte sich die Verkehrskontrolle, die die Polizei im Feber in Heiligenkreuz durchführte. Der Rumäne, der überprüft wurde, war ein international gesuchter Einbrecher, der mit fünf Komplizen bei Diebstouren im Burgenland und Oberösterreich reiche Beute gemacht hatte. 28 Einbrüche allein in den Bezirken Güssing, Jennersdorf, Oberwart und Oberpullendorf legen die Beamten dem 30-Jährigen und seinen Kollegen zur Last. "Eingebrochen wurde vor allem in Kaufhäuser und Gasthäuser",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
IMG_0133 LAbg  Erich Trummer mit Statistik | Foto: Novacek

Mehr Kriminalität im Bezirk?

Der Kampf um die Sicherheit im Mittelburgenland geht weiter. „Wir brauchen unsere Polizisten selbst“, betont LAbg. Erich Trummer. „Der Bezirk Oberpullendorf hat den höchsten Kriminalitätsanstieg in ganz Burgenland“, weiß LAbg. Erich Trummer nach eingehendem Studium der Unterlagen. Er findet die Aussendung von Innenministerin Fekter mehr als zynisch. Sagt Fekter Unwahrheit? Sie lobte am 10. Mai wortwörtlich „die gute Sicherheitslage im Burgenland samt den erfolgreichen Ausgleichsmaßnahmen. Mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.