Krippen

Beiträge zum Thema Krippen

21

„Derf ma bitte Kripperlschaun kemma?“ Kripperlroas im Salzkammergut

„Derf ma bitte Kripperlschaun kemma?“ Kripperlroas im Salzkammergut Zu den Jänneraktivitäten gehören auch das Kripperlschaun im Salzkammergut. Unsere Kripperlfreunderunde aus Gschwandt machte sich auf den Weg nach Perneck und Hinterstein Bad Ischl zum Kripperlschaun. In Perneck stellten wir die Autos beim Feuerwehrdepot ab und machten uns zu Fuß auf die „Roas“. Erste Station war die Landschaftskrippe von Fam. Martin Neureiter. Wir wurden von seiner Gattin herzlich empfangen und zur Krippe...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Kerblgut-Mostschank in der Göritz | Foto: Kerblgut-Mostschank in der Göritz
27

Kripperlroas Kerblgut-Mostschank in der Göritz
Mollner Kripperlroas 2023/2024

Liebe Mollnerinnen und Mollner! Liebe Gäste! Wir laden herzlich ein zur Kripperlroas am Samstag, 06. Jänner 2023 um 16 Uhr bei der Fam. Wimmer, Kerblgut-Mostschank in der Göritz. Gemeinsam wandern wir ca. 20 Minuten zur Grünmühle, dort erwartet uns musikalische Umrahmung sowie allerlei zur Stärkung anschl. wird in der Buschenschank zu Würstel eingeladen. Die freiwilligen Spenden erhält Therapeutin Birgit Schultes für Ausflüge mit beeinträchtigen Kindern aus unserer Region, erklärt...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Mollner Kripperlroas 2022/2023 | Foto: Felix Hackenberger
15

Kripperlroas 2022/2023
Mollner Kripperlroas 2022/2023

Kripperlroas 2022/2023 Liebe Mollnerinnen und Mollner! Liebe Gäste! Wir befinden uns in der stillen Zeit im Jahr und ich möchte alle einladen, die „Mollner Kripperlroas“ mit den über 100 Krippen im gesamten Ortsgebiet zu erkunden. Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und vor allem den Krippenausstellerinnen und –ausstellern. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie dieses Angebot „fias Gmiat“ auf sich wirken. Bitte beachten Sie in der Abenddämmerung, dass...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Auch im Krippen Museum Ebensee sind Miniatur-Figuren und -Landschaften zu bestaunen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Ab 26. Dezember beginnt die Kripperlroas

Ab dem Stefanitag, 26. Dezember, heißt es im Salzkammergut wieder "Gemma Krippö schau'n". Zumeist bis Mariä Lichtmess, 2. Februar. EBENSEE. Eine Hochburg der Krippenschnitzer und Krippenbauer ist Ebensee. Um die oft zimmergroßen Landschaftskrippen aufzubauen, braucht man mehrere Wochen. Da ist aber das Sammeln der über 20 verschiedenen Moose und Flechten, die jedes Jahr neu in die Krippe kommen, noch gar nicht eingerechnet. Die müssen schon im Herbst an verschiedenen Plätzen im Gebirge gesucht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unzählige Figuren und detaillierte Krippenszenen können im Naturmuseum Salzkammergut bestaunt werden. | Foto: Johann Loidl
1 4

25. Dezember bis 2. Februar: Kripperlroas ins Naturmuseum Salzkammergut

EBENSEE. Das Naturmuseum in Ebensee ist immer einem Besuch wert. Hier werden vor allem heimische Tiere ausgestellt, um den Besuchern die Natur vor ihrer Haustür näher zu bringen. Das Salzkammergut galt seit jeher als Krippenlandschaft. So entwickelte sich im 19. Jahrhundert insbesonders in Ebensee ein neuer Krippentypus, die „Ebenseer Landschaftskrippe“. Zu dieser Zeit verstanden es einfache, talentierte Ortsbewohner meist Holzknechte oder Pfannhauser (Salinenarbeiter) Krippenfiguren zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Glück
3

"Kripperlroas" am 11. Dezember in Ernsthofen

ERNSTHOFEN (eg). Alle zwei Jahre lässt die Goldhaubengruppe aus Ernsthofen ihren Heimatort zu einem Krippendorf werden. Ab Mittwoch, dem 11. Dezember, ist es wieder soweit. In mehr als 80 Häusern wurden in Fenstern, Hausnischen oder Vorgärten die verschiedensten Krippendarstellungen aufgestellt. Die Goldhaubengruppe unter der Leitung von Obfrau Gertrude Emerstorfer lädt in der Vorweihnachtszeit, um der Hektik des Alltags zu entfliehen, zu stimmungsvollen Krippenrundgängen ein. Es besteht die...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.