Krisenintervention

Beiträge zum Thema Krisenintervention

Nach schweren Unfällen sind die Kriseninterventionsteams oft im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
4

Krisenintervention des Roten Kreuzes
Rasche Hilfe in Krisensituationen

Bei solch entsetzlichen Unfällen wie auf der B70-Umfahrung in Krottendorf, wo eine 27-jährige Voitsbergerin und ihre vier Monate alte Tochter starben, ist die Krisenintervention des Roten Kreuzes gefordert. Einerseits für die Angehörigen, andererseits aber auch für die Einsatzkräfte, um das Geschehen verarbeiten zu können. KROTTENDORF-GAISFELD/STEIERMARK. Bereits kurz nach dem schweren Verkehrsunfall, wo eine 27-Jährige auf der Umfahrung von Krottendorf mit einem Milch-Lkw kollidierte und sie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Edwin Benko, Katharina Purtscher-Penz, Gertrud Zwicker, Landeshauptmann Christopher Drexler und die Zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar (v.l.) | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
9

"Unschätzbarer Wert"
Steirische Krisenintervention feiert Jubiläum

Sie sind für Menschen da, die sich in einer Krise, in einer akuten traumatischen Situation befinden und psychologische Unterstützung benötigen. Und sie tun es freiwillig: Die Rede ist von den Teams der steirischen Krisenintervention. Zum 25-jährigen Bestandsjubiläum wurden sie gefeiert. STEIERMARK. Nach einem Unfall oder medizinischen Notfall bleiben häufig Angehörige, Freundinnen und Freunde oder zufällige Passantinnen und Passanten zurück, denen zugehört werden muss und die beruhigt werden...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Trösten, wenn es gerade am schwersten ist: Die Kriseninterventionsteams absolvieren viele schwierige Einsätze. | Foto: Rotes Kreuz
3

Über 600 Einsätze
Steirisches Kriseninterventionsteam gefordert wie selten zuvor

Über 600 Einsätze musste das steirische Kriseninterventionsteam (KIT) 2021 absolvieren, vor allem die "Lockdown"-Monate waren extrem herausfordernd. STEIERMARK. "Wir stellen das Verbindende vor das Trennende, wir gehen auf Menschen in Not zu, haben Zeit und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse von Hinterbliebenen, Angehörigen, Betroffenen und dem jeweiligen sozialen Umfeld in Ausnahmesituationen." So beschreibt Edwin Benko, Leiter des steirischen Kriseninterventionsteams (KIT) die Arbeit. Sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Herausforderungen der vergangenen Monate hat das Deutschlandsberger Rot-Kreuz-Team mit Bravour gemeistert.  | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg

Leistungsbericht des Roten Kreuz Deutschlandsberg
"Belastungsprobe mit Bravour bestanden"

30.394 Einsätze, 54.446 ehrenamtliche Stunden sowie gestiegene Einsatzzahlen und eine Fahrzeugersatzbeschaffung prägten den Rettungsdienst im Jahr 2019. Der aktuelle Leistungsbericht fasst die Tätigkeiten in den verschiedenen Aufgabenbereichen des Roten Kreuzes Deutschlandsberg in Zahlen. DEUTSCHLANDSBERG. Die traditionell im Frühjahr stattfindende Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Deutschlandsberg musste aus bekannten Gründen auf voraussichtlich Herbst verschoben werden. Ein wesentlicher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams nahmen an einer Schulung von "GO ON Suizidprävention Steiermark" teil.  | Foto: Hörzer

Kriseninterventionsteam Land Steiermark
Bereits 44 Einsätze in diesem Jahr

DEUTSCHLANSDBERG/LEIBNITZ. Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark hilft bei "außergewöhnlich belastenden Ereignissen" vor Ort. 2019 gab es bereits überdurchschnittlich viele Einsätze. Immer wieder unmittelbar konfrontiert mit dem Thema Suizid sind die Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams (KIT) Land Steiermark, die "ehrenamtlich Betroffene, Angehörige, FreundInnen, ArbeitskollegInnen und AugenzeugInnen in den ersten Stunden nach einem außergewöhnlich belastenden Ereignis vor Ort"...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Istvan Hollo, Helmut Scharmann, Raimund Gaisch, Sabine Neumeyer und Anna Klug | Foto: Rotes Kreuz
1

Fünf zusätzliche Mitarbeiter für Krisenintervention ausgebildet

Im Dezember haben fünf Rotkreuz-Mitarbeiter die Kriseninterventionsausbildung abgeschlossen. Sie werden künftig nach traumatischen Ereignissen zum Einsatz kommen und Betroffenen bzw. Angehörigen kurzfristige psychologische Hilfestellung geben. Die für den Bezirk Deutschlandsberg zuständige Leiterin Tanja Rossmann freute sich über den Zuwachs und ist besonders stolz darauf, dass auch Rotkreuz-Kurat und Stadtpfarrer Istvan Hollo die Ausbildung zum KIT-Mitarbeiter abgeschlossen hat. Außerdem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.