Krisenmanagement

Beiträge zum Thema Krisenmanagement

Haben "was auf Lager": Gernot Kurrent (Krisenmanagement Holding), Bürgermeisterin Elke Kahr, Magistratsdirektor Martin Haidvogl, Gilbert Sandner (Sicherheitsmanager), Michaela Renhart (Kommunikation) | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
4

Vorsorge für den Krisenfall
Stadt Graz ruft zum Einlagern auf

Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, gibt die Stadt Tipps und Vorschläge, wie jeder Grazer Haushalt selbst zur Vorsorge für den Krisenfall beitragen kann – in Form einer Kampagne und einem neuen Webauftritt. Man möchte behutsam aufmerksam machen, Grund zur Sorge gäbe es keinen.  GRAZ. "Ältere Generationen kennen das ohnehin – ich neige zum Beispiel unabhängig von einer Krise dazu, das Nötigste einzulagern", meint Bürgermeisterin Elke Kahr. Um im Falle eines kurzfristigen Stromausfalls...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Kurzfilme, Live-Musik, Snacks und Getränke
Geschichten von Held*innen

2011 startete GO-ON, die steirische Suizidprävention, als Pilotprojekt in den Bezirken Hartberg und Murau. Aufgrund der hohen Suizidrate ist GO-ON mittlerweile flächendeckend in der gesamten Steiermark aktiv. Mittels Vorträgen, Workshops, Webinaren und mehr, wird auf dieses, leider immer noch mit einem großen Tabu belegtes Thema, aufmerksam gemacht, mit dem Ziel es zu enttabuisieren, Bewusstsein zu schaffen und es Betroffenen zu erleichtern, darüber zu sprechen. Außerdem wird dabei wichtiges...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Doris Klug
Anzeige
NAbg. Josef Muchitsch nimmt sich kein Blatt vor den Mund: "Diese Regierung kann keine Krise bekämpfen. ,Augen-zu-und-durch' hilft den Menschen nicht." | Foto: GBH-Presse

Interview NAbg. Josef Muchitsch
Krisenmanagement geht anders

NAbg. Josef Muchitsch fordert von der Bundesregierung gezielte Maßnahmen gegen die Teuerungswelle. Wir haben die höchste Teuerung seit 40 Jahren, die Corona-Krise ist nicht vorbei, der Ukraine-Krieg lässt die Menschen um ihre Energieversorgung bangen. Die Unternehmen wissen nicht mehr, wie sie Rohstoffe bekommen und steigende Energiepreise in den Angeboten unterbringen sollen. NAbg. Josef Muchitsch nimmt in einem emotionalen, offenen Interview über sinnvolle Maßnahmen gegen die Auswirkungen der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sowohl in den Volksschulen als auch in den höheren Schulen des Mürztal sind im Durchschnitt über zwei Drittel der Schüler trotz Lockdowns anwesend.  | Foto: Hofbauer
Aktion 2

Nachgefragt
Mürztaler Schulen wappnen sich für etwaige Schließung

Mit dem vierten Lockdown wurden die Bildungseinrichtungen wieder vor unvollendete Tatsachen gestellt. "Die Mittelung vom Ministerium, dass die Schulen offen haben, aber niemand kommen soll, war nicht gerade hilfreich", bring es HLW Krieglach-Schulleiterin Irene Maier auf den Punkt. Wir haben bei diversen Mürztaler Schulen nachgefragt, wie sich die Situation derzeit gestaltet.  Gisela Haidenhofer, Schulleiterin der MS Kindberg, zeigt sich mit der Auslastung zufrieden. Dort sind trotz Lockdown...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Erfahrungsaustausch: Einsatzkoordinator Alexander Debeletz, Heinz Luschnik (ärztlicher Direktor des LKH Hochsteiermark), Pressesprecher Gerhard Lukasiewicz, Leiter der Stabsarbeit Willibald Baumgartner, Sozialreferent Arno Maier, Bürgermeister Kurt Wallner, Betriebsdirektor Harald Kapeller und Pflegedirektorin Sylvia Noè. | Foto: Foto Freisinger

Leoben: Mit Multi-Tasking durch die Corona-Krise

Krisenmanagement zwischen Organisation und Menschlichkeit: Die Leobener Stadtverwaltung und die Führungskräfte des LKH Hochsteiermark Standort Leoben trafen sich zum Erfahrungsaustausch rund um die Corona-Pandemie aus LEOBEN. Die Bewältigung der durch das Corona-Virus ausgelösten Krisensituation und der damit verbundenen Herausforderungen hat viele wertvolle Erkenntnisse geliefert und es erlaubt, das eigene Haus sowie die Mitarbeiter besser als es in jeder anderen Situation möglich gewesen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Stolz auf seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Holding-Vorstandschef Wolfgang Malik. | Foto: Holding Graz
2

Grazer zufrieden
Das Krisenmanagement der Holding funktioniert

Die Holding Graz steht für die öffentliche Grundversorgung der Grazer gerade. Keine Frage, dass genau diese – vom Wasser über die Müllentsorgung bis hin zum öffentlichen Verkehr – eine besondere Rolle spielt. Bleibt die Frage: Wie zufrieden sind die Grazer mit dem Krisenmanagement der Holding? Nun: Glaubt man einer aktuellen Umfrage, die im Auftrag der Stadt vom Marktforschungsinstitut "m(Research" durchgeführt wurde, gibt es Bestnoten: 78 Prozent der Befragten sind sehr bzw. eher zufrieden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Alltag einmal anders: Mittels Videokonferenzen stimmt sich der Krisenstab der Holding Graz derzeit ab. | Foto: Holding

Trotz Krise: Graz bleibt mehr als nur handlungsfähig

Das öffentliche Leben ist eingeschränkt, wichtige Dienstleistungen der Holding Graz gibt es weiterhin. Das grassierende Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben auch starke Auswirkungen auf die Tätigkeitsbereiche der Holding Graz: Bereits seit 27. Februar tagt beim größten kommunalen Dienstleistungsunternehmen der Steiermark daher mehrmals pro Tag ein eigens eingerichteter, sechsköpfiger Krisenstab, der als Schnittstelle zum Krisenstab der Stadt Graz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zusammenhalt ist in Krisenzeiten wichtig. | Foto: Pixabay
2

Tipps der Profis: Krisenmanagement für Jungunternehmen

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten müssen junge Unternehmen Krisen richtig managen. Die aktuelle und dramatische Lage hat in den vergangenen Tagen und Stunden zu massiven Einschränkungen in jedermanns Leben geführt. Für Unternehmer ist diese Situation eine besondere Herausforderung, der man mit Bedacht, Geschick und Strategie entgegentreten muss. Für Jungunternehmen ist die Situation oft noch schwieriger, da Krisenpläne meist nicht oder noch nicht in der Tiefe vorliegen und finanzielle...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.