Kroatisch

Beiträge zum Thema Kroatisch

Neben dem Sprachunterricht spielt generell auch die Vermittlung der Kultur eine große Rolle an Schulen und in Minderheitengemeinden. | Foto: Gesa Buzanich
3

Minderheitensprachen
4.379 Schüler lernen Kroatisch und Ungarisch

Das Burgenland ist durch die große sprachliche Vielfalt geprägt. Minderheitensprachen wie Burgenland-Kroatisch und Ungarisch sind fester Bestandteil dieser multikulturellen Landschaft. Doch in der modernen Gesellschaft geraten viele dieser einzigartigen Sprachformen immer mehr in Vergessenheit. BURGENLAND. Die staatlich geförderte Pflege von Minderheitensprachen ist von großer Bedeutung, um das wertvolle Kulturgut für kommende Generationen zu bewahren. Ein besonderer Fokus liegt auf den...

Das Tamburizza-Ensemble des ZBG Oberwart | Foto: ZBGO
4

ZBG bei "Tag der Volksgruppen" im Parlament

Das Zweisprachige Bundesgymnasium Oberwart wurde am 12. Dezember zum „Tag der Volksgruppen“ ins Parlament eingeladen. Bei der Diskussion vertraten Sofia Poandl, Bálint Petneházi und István Zsótér ihren Standpunkt zu Demokratie, Identität und Zukunft der Volksgruppen in Österreich. Weiters wirkten die ungarische Volkstanzgruppe und das kroatische Tamburizza-Ensemble beim Rahmenprogramm mit. Dieser besondere Tag setzte ein starkes Signal für die Wertschätzung und Anerkennung der sprachlichen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Das Tamburizza-Ensemble sorgte für die musikalische Umrahmung. | Foto: ZBGO
7

ZBG Oberwart öffnet seine Pforten

Ein vielfältiges Angebot erwartete die Interessierten am Tag der offenen Tür im Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart. Die Jugendlichen und Eltern erhielten Informationen über die Schule, Möglichkeiten der Ausbildung in der kroatischen und ungarischen Sprache sowie über die Schwerpunkte des Unterrichts.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
1 3

Frühstück am Tag der Sprachen im ZBG Oberwart

Am 26. September wurde der „Europäische Tag der Sprachen“ am Zweisprachigen Gymnasium Oberwart mit einem Frühstück begangen und die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas gefeiert. Die Schüler freuten sich über Ham&Eggs, französische Croissants, ungarische Würstel und kroatischen Toast und langten dabei kräftig zu.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Sprachenvielfalt wird an der VS Weiden b. Rechnitz gelebt. | Foto: Volksschule Weiden bei Rechnitz
2

Volksschule Weiden bei Rechnitz
Markt der Sprachen mit dem Kindergarten

Die Volksschule Weiden b. Rechnitz lud zu einem Sprachen-Markt. WEIDEN/RECHNITZ. "Sprachen sind um uns, sie sind Teil unseres Alltags und Mehrsprachigkeit ist ein großer Schatz. Darauf wollten wir am heurigen Europäischen Tag der Sprachen hinweisen", so Schulleiterin Veronika Racz. Am Markt der Sprachen an der VS Weiden bei Rechnitz präsentierten sich an vier Marktständen verschiedene Sprachen und die Kinder durften sie auf unterschiedliche Arten kennenlernen und ausprobieren: Obst und Gemüse...

Schüler der 3km der MMS Großpetersdorf waren in Italien zu Besuch. | Foto: MMS Großpetersdorf
9

Musikmittelschule Großpetersdorf
Internationales Kroatisch-Projekt

Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Großpetersdorf waren in Italien zu Gast. GROSSPETERSDORF. Bereits das dritte Jahr in Folge wird in der Musikmittelschule Großpetersdorf mit kroatischem Schwerpunkt das internationale Erasmus-Projekt „Povratak korijenima/ Back to Roots“ (deutsch: „Zurück zu den Wurzeln“) durchgeführt. Die Volksschule Bakar ist Initiator und Koordinator des Projekts, an dem sich auch die Grundschule Ivan Milutinović aus Subotica, die Musikmittelschule Großpetersdorf...

Der pensionierte Lehrer Franz Osztovits widmet sich in seinem neuen Buch ehemaligen kroatischen Dörfern im Bezirk Güssing und in der Vlahija im Bezirk Oberwart. | Foto: Martin Wurglits
2

Neues Buch
Glasinger auf der Suche nach schwindenden Spuren des Kroatischen

Wer weiß heute noch, dass Steinfurt, St. Nikolaus oder Sulz einst kroatische Orte waren? Kaum jemand. Dass Heugraben vor 120 Jahren noch zu 94,7 % kroatischsprachig war oder dass bis 1966 in Großmürbisch kroatische Messen gelesen wurden, klingt aus heutiger Sicht schon fast exotisch. Einstigen kroatischsprachigen Hochburgen nachzuspüren, hat sich der pensionierte Lehrer Franz Osztovits aus Glasing zum Ziel gesetzt. In seinem neuen zweisprachigen Buch "Spurensuche im Südburgenland - Po slijedi...

15

100 Jahre Burgenland aus Sicht der Volksgruppen
Gemeinsame Ausstellung der Volksgruppen in der KUGA

Am Samstag, den 26. Juni 2021 luden der Kroatische Kulturverein im Burgenland (HKD), das Roma-Service und der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) zu einer gemeinsamen Ausstellung in die KUGA nach Großwarasdorf ein. Auf insgesamt 36 graphisch ansprechend gestalteten und informativen Roll-ups veranschaulichten die Volksgruppen ihre Geschichte. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Burgenland“ gewährten sie der Mehrheitsbevölkerung einen bewussten Einblick auf ihre Vergangenheit und hoben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
2. Platz beim Redewettbewerb/Kroatisch: Matthias Popovic | Foto: ZBGO
7

Aufsatz- und Redewettbewerb "Hrvati - Ruski - Magyar" in Eisenstadt
Drei Stockerlplätze für das ZBG

Beim diesjährigen Rede- und Aufsatzwettbewerb "Hrvati - Ruski - Magyar" erreichte das Zweisprachige Bundesgymnasium Oberwart drei Platzierungen. Aus Kroatisch konnte sich Maria Zsifkovits aus der 6H über einen dritten Platz mit ihrer charmanten Rede über die Besonderheiten des Stinatzer Dialektes freuen. Matthias Popović aus der 7H erläuterte in seiner Rede beeindruckend seine Gedanken über Nietzsches Nihilismus und belegte damit den zweiten Platz. In Ungarisch "erschrieb" Kocsis Emese aus der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
1 1

Zweisprachiges BG bei Sommerschule in Kroatien

Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4H und 2H nahmen an der Sommerschule der kroatischen Identität in Vukovar teil, die vom zentralen Amt für Auslandskroaten organisiert wurde. Dabei schlossen sie mit Altersgenossen aus Vukovar sowie aus Široki Brijeg (Herzegowina), Subotica (Vojvodina) und Ljubljana (Slowenien) Freundschaft. In den Workshops zu Fotografie, Film, Tamburica, Folklore, Drama und Kreatives Schreiben sowie bei zahlreichen gemeinsamen Freizeitaktivitäten konnten die Teenager...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Die Schüler vom ZBG Oberwart sorgten für musikalische Unterhaltung.
20

Oberwart
Zweisprachiges Gymnasium lud zum Schulfest

OBERWART. Das ZBG Oberwart veranstaltete am Freitagabend das diesjährige Schulfest. Für ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Schauspiel sorgten die Schüler. Auch fürs leibliche Wohl der zahlreichen Gäste war bestens gesorgt.

1 4

ZBGO: Erfolgreiche Bilanz beim Europa-Sprachen-Wettbewerb

11 Schülerinnen und Schüler des Zweisprachigen Gymnasiums Oberwart nahmen am 29. Europa-Sprachen-Wettbewerb an der Pädagogischen Hochschule in Eisenstadt teil. Sie traten in den Volksgruppensprachen Kroatisch und Ungarisch sowie Englisch und Latein an. Die Gewinnerinnen konnten mit ihren Gedanken zu den Themen "Egészséges életmód"/"Gesunde Lebensweise" und "Dobrovoljini rad"/"Gemeinnützige Arbeit" die Jury überzeugen. Michael Herics siegte in der Kategorie Latein/Kurzform. Ungarisch: 1. Platz:...

Aufsatzwettbewerb Magyar mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Raba Valentina (3. Platz – BafeP Oberwart), Boglárka Légrádi (1. Platz – ZBG Oberwart), Olivér Szánto (2. Platz – ZBG Oberwart) und Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf  | Foto: Landesmedienservice/Klikovits
4

Ostsprachen
Oberwarter Schüler mit Topleistungen bei Sprachenwettbewerb

Die Preisträger des Rede- und Aufsatzwettbewerbs Ostsprachen in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt ausgezeichnet. OBERWART. Den 16. Rede- und 10. Aufsatzwettbewerb für Ostsprachen hatte das Landesjugendreferat in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Burgenland ausgeschrieben. Zur Teilnahme eingeladen waren alle burgenländischen SchülerInnen der Mittleren und Höheren Schulen, nicht muttersprachliche ebenso wie muttersprachliche Sprecher in den Sprachen Kroatisch, Ungarisch und Russisch....

Anna-Maria Sagmeister (Mitte) siegte vor Zenit Rustanpasic und Marica Zvonarits. | Foto: Landesmedienservice

Stinatzerin gewann Kroatisch-Sprachwettbewerb

Die Stinatzerin Anna-Maria Sagmeister hat den kroatischen Redewettbewerb der burgenländischen Schulen gewonnen. Die Schülerin des Zweisprachigen Gymnasiums Oberwart überzeugte die Jury mit ihren Ausführungen zum Thema "Wahlrecht". Sagmeister gewann vor Zenit Rustanpasic (BG/BRG Eisenstadt) und Marica Zvonarits (BG/BRG Oberpullendorf). Die Reden beim Wettbewerb hatten eine Dauer zwischen sechs und acht Minuten. Danach stellten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Fragen der Jury. Die...

2

Willkommen im ZBG Oberwart

Am 15. Dezember 2016 waren zahlreiche Volksschüler/innen aus Oberwart, Unterwart, Stinatz, Güttenbach, Dürnbach, Weiden, Großpetersdorf und Siget zu Besuch im Zweisprachigen Bundesgymnasium. Sie durften einen interessanten und lustigen Tag bei Basteleien, Mitmachunterricht und Schauspiel in den verschiedenen Fächern verbringen.

40

Das Zweisprachige Gymnasium Oberwart öffnete die Türen

Die Sprachenvielfalt konnte beim Rundgang live miterlebt werden. OBERWART. Das Zweisprachige Gymnasium Oberwart lud am 21. November zum Tag der offenen Tür und präsentierte sich den Besuchern mit einem bunten Programm. Es gab Musik der Volksgruppen und ein Buffett mit Würstel, Aufstrichbroten, sowie Kaffee und Kuchen vom Elternverein. Zudem konnten die Besucher den Unterricht live miterleben und einen Einblick in die Vielseitigkeit der Sprachen von Ungarisch und Kroatisch über Englisch bis zu...

Die Volksschule in Dürnbach setzt auf Mehrsprachigkeit | Foto: Gemeinde Schachendorf
2

Volksschule Dürnbach wieder vierklassig

Die Volksschule in Dürnbach wird in diesem Schuljahr wieder vierklassig geführt, worüber sich auch Bgm. Adalbert Resetar freut. Seit dem Vorjahr erzeugt sie mittels einer Photovoltaikanlage auch Energie. Zudem gibt es in Dürnbach auch eine Alterserweiterte Kindergartengruppe in der Tagesheimstätte, die gut angenommen wird.

Die Schüler der NMS Großpetersdorf verbrachte eine schöne Zeit in Kroatien | Foto: NMS Großpetersdorf

Sprachwoche in Kroatien

Die Kinder der Neuen Mittelschule Großpetersdorf waren vom 3. - 7.8. in Kroatien auf Sprachwoche. Die einundzwandzig Kinder der Kroatischklassen waren in der Jugendherberge des Roten Kreuzes in Novi Vinodolski untergebracht. Unter anderem waren auch Kinder aus Kroatien und Russland zu Besuch, die ebenso eine kroatische Minderheitengruppe in ihren Ländern bilden. Durch gemeinsame Aktivitäten wie schwimmen, tanzen und singen vermischten sich die Nationalitäten. Dies erleichterte den Kindern...

1 214

My Fair Lady - Musical-Premiere auf der Open Air Bühne Kroatisch Minihof

Bereits zum dritten Mal in Folge kann Kroatisch Minihof mit einer großen Musical-Produktion begeistern! My Fair Lady - das bekannte und beliebte Musical - trat in den 1950er Jahren seinen Siegeszug vom Broadway aus über alle Musicalbühnen der Welt an. Hits wie "Es grünt so grün, wenn Spaniens Rosen blühen" wurden zu wahren Gassenhauern. Die Geschichte um das arme Londoner Blumenmädchen Eliza, das von Professor Higgins die Sprache der feinen Gesellschaft lernt, konnte auch die Herzen des...

5

Mehrsprachiges Bilderbuchkino in Güttenbach

Das UMIZ (Ungarisches Medien- und Informationszentrum und der HKD (Kroatischer Kulturverein im Burgenland) luden am Donnerstag, den 10 April 2014 um 15:00 Uhr zu einem Bilderbuchkino im Rahmen eines mehrsprachigen Nachmittages in Kulturhaus Güttenbach ein. Die beiden Vereine stehen seit langem in engem Kontakt und sind bemüht, die Volksgruppensprachen im Burgenland zu pflegen und weiterzugeben. Der Saal des Kulturhauses in Güttenbach füllte sich mit zahlreichen interessierten Kindergarten- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.