Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Anzeige
Der Gasthof Schorn bietet für Urlaub und Wochenendausflüge die perfekte Lage. | Foto: GH Schorn
1 4

Direkt vor den Toren Salzburgs

Ideal für den Wochenendausflug – der Gasthof Schorn in St. Leonhard Das Angebot der Stadt nutzen und dennoch im Grünen residieren. Der ideale Städtetrip nach Salzburg, wenn man im Gasthof Schorn nächtigt. Von hier gelangt man in nur zehn Minuten in die Mozartstadt, genießt aber dennoch die wunderbare Naturlandschaft. Monika und Thomas Ziegler empfangen Gäste aus nah und fern – Tagesausflügler ebenso wie Wochenendgäste und Urlauber. Naturparadies vor der Haustüre Der sagenhafte Untersberg erhebt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Anzeige
Das Bräustüberl und die Paracelsusstube haben immer von Mo.-So. 10.00 - 24.00 Uhr, das Maschinenhaus von Di.-Sa., 18.00 bis 24.00, geöffnet. | Foto: Stiegl
1 5

Bier auf seiner gemütlichsten Stufe

Im Bräustüberl in der Stiegl-Brauwelt genießt man Bier & Kulinarik Wenn sich der Fußballstammtisch beim Genuss eines frisch gezapften Stiegl-Goldbräu über das letzte Spiel unterhält und wenn eine Damenrunde einen Stiegl-Hugo im edlen Stielglas serviert bekommt, dann genießen Sie gerade Ihren Besuch im Bräustüberl der Stiegl-Brauwelt. In gemütlichem Ambiente werden hier österreichische Schmankerln serviert. Dazu reichen wir das dazu passende, immer frisch gezapfte Bier. Im Sommer lädt der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Eine Liebeserklärung an das Land, seine Menschen und seine Kultur. | Foto: Kulturforum

Lesung und Köstlichkeiten aus Istrien

Die Genussgalerie „Vom Fass“, die Stadtbücherei Hallein und das Kulturforum Hallein laden ein zu einer Lesung mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Istrien. Die Autoren Alfred, Friederike und Ulrike Goldschmid bereisen das Land seit vielen Jahren und schildern ihre ganz persönlichen Entdeckungen und Erfahrungen mit Menschen, Sprachen, Kultur und Geschichte dieses Landes. Unterschiedlichste Volksgruppen haben seit Jahrhunderten in Istrien Fuß gefasst und prägten dabei mit ihren Sprachen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Weil Wandern mit Musik lustiger ist, werden Musikanten mit Ihnen gemeinsam von Hütte zu Hütte ziehen. | Foto: tennengau.com/Bernhard Moser

Almmusi Roas Zwieselalm

Ein klangvolles Erlebnis erwartet Einheimische und Gäste am Sonntag, 6. Juli ab 11.00 Uhr auf der Zwieselalm. Gemeinsam mit Musikanten wird gemütlich von Hütte zu Hütte gewandert. Neben musikalischen Highlights werden auf den 5 Hütten auf der Zwieselalm (Gablonzerhütte, Breininghütte, Rottenhofhütte, Zwieselalm-Reithütte, Sonnenalm) auch selbstgemachte Köstlichkeiten und kulinarische Highlights wie Kasspatzen oder Fleischkrapfn serviert. Kontakt: Gästeservice Tennengau 06245/70050 oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Jungwirth
Die Salzburgerinnen Barbara Gollackner und Bernadette Wörndl begaben sich auf Sommerfrische. | Foto: Foto: SLTG
2

Sommerfrische vor der eigenen Haustüre

SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Die eigene Heimat neu entdecken" haben sich die beiden Salzburgerinnen Bernadette Wörndl und Barbara Gollackner für das Projekt "Sommerfrische Sazburger Land" auf eine Reise durch Salzburg begeben. Die Idee dahinter ist so simpel wie sinnvoll: Zwei in der Region verwurzelte jungen Frauen begeben sich auf die Suche nach den schönsten Logenplätzen in Salzburg und porträtieren dabei Künstler, Handwerker, Köche, Bauern und liebenswerte Träumer. Digitaler Reiseführer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Alex Linse hat das antike Drama über die berühmteste Kindermörderin der Literatur neu geschrieben. | Foto: Theater Abtenau

Es ist wieder soweit: Abtenau ist Bühne

Das biennal ausgetragene internationale Festival für Amateure und Freie professionelle Theater findet vom 28. Mai - 1. Juni zum 7. Mal in Abtenau statt. Das diesjährige Motto: „Kunst, Kultur & Kulinarik“ 15 Vorstellungen aus 12 Nationen an 4 Tagen Außergewöhnliche Ensembles aus Afghanistan, Deutschland, England, Georgien, Holland, Iran, Italien, Lettland, Nigeria, Ukraine, Ungarn, und Österreich bescheren uns ein Theaterfest in vielen Sprachen, Farben und Rhythmen. Sie zeigen Theater, Oper,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniela Jungwirth

Venezianische Wochen im Gasthof Hohlwegwirt Hallein

Vom 25. Jänner bis 13. Februar 2013 verwandelt sich der Gasthof Hohlwegwirt in Hallein-Taxach in eine venezianische Carnevals-Landschaft mit herrlichen Gerichten aus der venezianischen Küche Wann: 13.02.2013 ganztags Wo: Gasthof Hohlwegwirt, Salzburgerstraße 84, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Peter Krackowizer
Anzeige
7

3. Strudelfest am 10. September 2011

Von der kulinarischen Seite zeigt sich die Marktgemeinde Seeboden am 10. September 2011, wenn die örtlichen Vereine zum 3. Strudelfest einladen. An diesem Tag ist ganz Seeboden auf den Beinen. Bereits um 10.00 Uhr startet der große Umzug vom Hotel Moserhof zur Festwiese. Entlang der Strecke machen die Akteure halt bei den Gasthäusern und nehmen die köstlichen Strudelvariationen auf Ihren Festwagen entgegen. Begleitet von gleich zwei Trachtenkapellen, den Chören und den Vertretern der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Seeboden am Millstätter See

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.