Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

6

Tiroler Spezialitäten
Der Osterzopf

Osterzöpfe sind ein beliebtes Ostergebäck und werden oft zum Frühstück oder Brunch serviert. Ein Osterzopf ist ein traditionelles Gebäck, das gerne zu Ostern gegessen wird. Dabei wird ein süßer Hefeteig in drei oder mehr Teile aufgeteilt, zu Strängen gerollt und zu einem Zopf geflochten. Oft wird er mit Rosinen oder anderen Trockenfrüchten verfeinert. Die Hefe sorgt dafür, dass der Teig gut aufgeht und der Osterzopf sehr flaumig wird. Häufig wird der fertige Zopf mit Hagelzucker bestreut,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Kastanien gehören zum Törggelen einfach dazu. | Foto: pixabay
2

Kulinarik
Törggelen – Tiroler Tradition

Das Törggelen ist ein alter Tiroler Brauch. In der Zeit nach der Weinpresse genießt man deftige Festmähler mit lokalen Spezialitäten. Das Törggelen diente ursprünglich als Art kulinarisches „Erntedankfest“ bei Südtiroler Weinbauern, bei dem der junge Wein ausgeschenkt und verkostet wurde. Die Bauern servierten dazu Speisen aus eigenem Anbau, die gerade Saison hatten, wie Kastanien und Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Produktion. Speisen und Wein wurden mit der Zeit etwas angepasst und das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Speck, Wurst, Käse, dazu selbstgemachtes Brot und frisches Obst – zur Marend gehören traditionelle heimische Spezialitäten. | Foto: Tirol Werbung
2

Der Stubaier
Tiroler Marend

Spätestens wenn sich beim Skifahren auf der Piste oder beim Wandern zur Rodelhütte der Hunger meldet, ist es so weit – Einkehrschwung. Dann wird es Zeit für eine „Marend“. So wird in Tirol die Jause genannt. Sie ist weder ein schneller Snack noch eine einfache Zwischenmahlzeit, sondern etwas ganz Besonderes. Zum „Marenden“ nimmt man sich Zeit, setzt sich gemütlich an einen großen Tisch, um zu reden und gemeinsam zu genießen. Kredenzt wird alles, was Keller und Vorratskammer an regionalen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
4

Hallo Innsbruck: Tiroler Graukäse mit Pfiff

Kulinarik-Tipp: Die schönste Art, Milch zu genießen: ein echter Tiroler Graukäse, serviert im Bretterkeller. Der Bretterkeller zählt seit über 100 Jahren zu den kulinarischen Geheimtipps von Innsbruck. Seine gutbürgerliche Küche legt das Hauptaugenmerk auf regionale Speisen sowie biologisch angebaute, heimische Zutaten. Intelligent kochen heißt für das Team des Bretterkellers: „Selbst einkaufen, was die Jahreszeit und die Region bieten und diese Produkte gesund und verträglich zubereiten. Mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
4

Tiroler Hausmannskost

Wer Tiroler Hausmannskost schätzt, ist in der Markthalle Innsbruck und der Nudelmanufaktur Achleitner genau richtig. Handgemacht und fernab von industrieller Massenware sind auch die dort angebotenen Produkte. Verschiedenste Knödelköstlichkeiten wie Speckknödel, Rote-Beete-Knödel, Semmelknödel oder Zillertaler Kaspressknödel erfreuen den Gaumen und lassen Omas Rezepte wieder lebendig werden. Dabei wird sehr viel wert auf beste Rohstoffe und höchste Qualität gelegt. Und das Beste daran: Wer die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
Telfes im Stubaital | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubaier Garten

Aubergine, Spargel, verschiedene Sorten Tomaten sogar Kiwi und Erdbeeren – auf den sonnigen Feldern rund um Telfes wächst so manches an Obst und Gemüse, welche man im ersten Moment nicht in einem Gletschertal vermuten würde. Bio-Bauer Hans Lacher weiß die bevorzugte Lage seiner Felder zu schätzen: „Das besondere Mikroklima des Stubaitals macht‘s aus und natürlich die südlich ausgerichteten Hänge rund um Telfes.“ Gemeinsam mit Gattin Anna und Tochter Veronika bewirtschaftet er den Mesnerhof und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf der Niederkaseralm verbringen rund 90 Milchkühe den Sommer. Die Almkäserei im Kurzen Grund in der Kelchsau hat damit ihre wertvolle „Rohstoff-Quelle“ direkt vor der Haustür. | Foto: Hannes Dabernig
5

Ferienregion Hohe Salve
Käse von der Niederkaseralm in der Kelchsau

In appetitliche Scheiben geschnitten verbreitet der Niederkaser Bergkäse sein kräftiges Aroma und lässt die Gedanken in die Tiroler Berge schweifen in die Kelchsau, wo sich eines der größten Almgebiete Österreichs befindet. Dort, im Kurzen Grund, liegt die Niederkaseralm. Seit Generationen wird dort der traditionelle Bergkäse hergestellt. Vielfach wird die Almmilch auch als „weißes Gold“ beschrieben. „Die Natur weiß, wie es funktioniert“, ist sich Leonhard Schroll, Obmann der Almgemeinschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
2

Shopping Guide Innsbruck - Hier finden Sie die Shops von Innsbruck!

Der offizielle Einkaufsführer des TVB Innsbruck und seine Feriendörfer Jetzt wird's Zeit für etwas Winterliches. Tipps dazu finden Sie in der aktuellen Shopping Guide Ausgabe. Der Shopping Guide wird jetzt an viele Geschäfte und TVB Büro's von Innsbruck verteilt. Zur Online Ausgabe vom Shopping Guide Winter 2012/13 Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
8

Hallo Innsbruck: Auf den Hirsch gekommen

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hallo Innsbruck Tirol und Wildgenuss gehöhren zusammen wie die Henne und das Ei. Ganz besonders im Herbst. Diesmal zaubert René Molle, seines Zeichens Souchef der Villa Blanka in Innsbruck, herrliche Hirschmedaillons mit Steinpilzen und Broccoli. Wichtigstes Element für dieses herrliche Herbstgericht ist die Qualität der Zutaten. Besonders das Wildfleisch soll gut abgehangen sein. Feststellen kann man dies mit einem einfachen Drucktest, ein Abdruck ist eindeutig...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
4

Tiroler Gröstl – Berge schmecken

Traditionelles Tiroler Gericht mit alpiner Note! Das Tiroler Gröstl ist ein traditionelles alpines Pfannengericht und gehört zu jedem Hüttenausflug. Wer echte Tiroler Esskultur am eigenen Gaumen genießen will, kommt an ihm kaum vorbei. Es besteht normalerweise aus gekochten Kartoffeln und in Stücken geschnittenem Rind- oder Schweinefleisch (Schulter oder Schopf), das gemeinsam mit gehackter Zwiebel in Butterschmalz in einer Pfanne angeröstet wird. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.