Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Rhabarbar, Bärlauch, Spargel und Erdbeeren, mit all diesen beliebten Frühlingsernten können wir ein leckeres Frühlingsmenü zusammenstellen. | Foto: BB Tirol/Canva
6

Frühling
Das Frühlingsmenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung und des frischen Genusses, und was könnte das besser widerspiegeln als ein köstliches Frühlingsmenü, das die Vielfalt der saisonalen Frühlingsgemüse und -obstsorten zelebriert? Hier bekommt ihr Rezeptideen für den Frühling! TIROL. Rhabarber, Spargel, Bärlauch und Erdbeeren, all das hat jetzt im Tiroler Frühling Saison. Jedes dieser Frühlingsjuwele bringt seinen eigenen einzigartigen Geschmack und seine Textur in unsere Gerichte und bietet gleichzeitig...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Kreative Köstlichkeiten standen auf den wechselnden Menüplan der alpinen Gerichte. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Kulinarik
Spitzenleistungen der alpinen Küche: Der Alpinisst 2023

Erneut fand ein kulinarischer Höhepunkt statt - der Alpinisst. Bei diesem Event wurden traditionelle Lebensmittel aus der Tiroler Landwirtschaft von renommierten heimischen Spitzenköchen auf kreative Weise präsentiert. Bereits zum dritten Mal wurde der Landestheaternebenplatz zum Zentrum für alpinen Genuss und pure Lebensfreude. TIROL. Vom 8. bis 15. Juli 2023 versammelten sich renommierte Tiroler Haubenköche, um einzigartige Genussmomente mit heimischen Zutaten zu zaubern. Die talentierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
A LITTLE BIT OF EVERYWHERE – Rezepte aus aller Welt, jetzt im Buchhandel erhältlich | Foto: ADpartners
2

A LITTLE BIT OF EVERYWHERE
Rezepte aus aller Welt von Susanne Filthaut

Der wohlverdiente Urlaub, die Weltreise oder ein kurzer Wochenendtrip – all das war in letzter Zeit leider nicht möglich. Doch was tun, wenn die Sehnsucht, die Welt zu entdecken, immer größer wird? Eine kulinarische Reise um die Welt könnte die Lösung für Fernweh sein. Das Kochbuch „A LITTLE BIT OF EVERYWHERE“ nimmt uns mit auf eine sinnliche Reise rund um den Globus. Auf 174 Seiten werden Gerichte aus der ganzen Welt vorgestellt. Begleitet von zahlreichen Illustrationen, Fotos und kleinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Ente gut alles gut

Inmitten der Tiroler Berge hat der Bierwirt eine lange und große Geschichte. Bereits im 10. Jahrhundert wurde die Burg „Ad umbras“ (im Schattigen) errichtet, immer wieder zerstört und aufgebaut. Seine heutige Architektur erhielt das Schloss Ambras, wie es nun genannt wird, in den Jahren 1564-1584. Im Renaissancestil erbaut wurde dieses Schloss unweit des Bierwirts zum Treffpunkt für den Adel. Nur 30 Jahre nach der Renovierung wurde der Bierwirt Anfang 1610 unweit des Schlosses erbaut.Seit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
4

Tiroler Hausmannskost

Wer Tiroler Hausmannskost schätzt, ist in der Markthalle Innsbruck und der Nudelmanufaktur Achleitner genau richtig. Handgemacht und fernab von industrieller Massenware sind auch die dort angebotenen Produkte. Verschiedenste Knödelköstlichkeiten wie Speckknödel, Rote-Beete-Knödel, Semmelknödel oder Zillertaler Kaspressknödel erfreuen den Gaumen und lassen Omas Rezepte wieder lebendig werden. Dabei wird sehr viel wert auf beste Rohstoffe und höchste Qualität gelegt. Und das Beste daran: Wer die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.