Ente gut alles gut

- hochgeladen von Thomas Löscher
Inmitten der Tiroler Berge hat der Bierwirt eine lange und große Geschichte. Bereits im 10. Jahrhundert wurde die Burg „Ad umbras“ (im Schattigen) errichtet, immer wieder zerstört und aufgebaut. Seine heutige Architektur erhielt das Schloss Ambras, wie es nun genannt wird, in den Jahren 1564-1584. Im Renaissancestil erbaut wurde dieses Schloss unweit des Bierwirts zum Treffpunkt für den Adel. Nur 30 Jahre nach der Renovierung wurde der Bierwirt Anfang 1610 unweit des Schlosses erbaut.Seit Anbeginn ist das Hotel Bierwirt in Innsbruck in Familienbesitz. Isabella und Hannes Happ haben die Traditionen des Hotels übernommen und führen nun das 4-Sterne Hotel. Tiroler Gemütlichkeit hat noch immer einen sehr hohen Stellenwert. Aus diesem Grund sind Zimmer, Restaurant und die Außenfassade im Tiroler Stil gehalten. Auch kulinarisch lebt die Geschichte des Hotels: Der Küchenchef serviert regionale Schmankerl, die köstlich zubereitet werden.
Genießen: So lautet das Motto im Bierwirt. Als kulinarisches Schmankerl für den Winter empfiehlt uns Victoria Happ knusprig gebratene Ente nach Art des Hauses mit Apfelrotkraut und Kroketten. Als Vorspeise legt uns die Villa-Blanka-Absolventin Tiroler Speckknödel nach Hausfrauenart ans Herz.
Traummenü mit Tradition
Das ganze Traummenü wird abgerundet durch selbstgemachte Apfelradeln mit Zimt und Zucker, gern auch mit Vanilleeis. Die Rezepte finden Sie auf unserer Internetseite. Geographisch bietet der Bierwirt das Beste aus beiden Welten: Verkehrsgünstig am Stadtrand und unweit der Inntalautobahn A12 gelegen, ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Auto ebenso schnell am Brenner oder in den umliegenden Feriendörfern.
Apfelradln_Bierwirt.pdf
Apfelrotkraut_Bierwirt
GebrateneJungente_Bierwirt.pdf
http://www.regionalmedien.at/meinbezirk/tirol/Rezepte/Kartoffelkroketten_Bierwirt.pdf
Speckknoedel_Bierwirt.pdf





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.