Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Irmgard Siepmann und Martin F. Hahnl sind 1000& | Foto: kultur-arbeiter.at/1000&
6

Heute letzter Tag: 1000& und "wARuM" in der BV Galerie Klagenfurt

Heute, Dienstag, 18. September, endet die Ausstellung "wARuM" in der BV Galerie in Klagenfurt. Irmgard Siepmann (isi) und Martin F. Hahnl (maha) sind das Künstler-Duo „1000&“ (sprich: tausend-plus) und verweisen mit ihrem Pseudonym auf deren Arbeits- und Lebensmittelpunkt auf über 1.000 Meter Seehöhe auf der Kärntner Saualpe (Gemeinde Klein St. Paul). Mit ihren künstlerischen Arbeiten gehören sie zu jenen Menschen im Lande, die „ein anderes Kärnten“ repräsentieren. Ihr Schaffen nennen sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
29

Folk and Blues der Extraklasse bei Bachler

Kultur Aktiv in Althofen präsentierte im Kulturwirtshaus Bachler mit "Matching Ties" zwei führende Musiker der europäischen Akustik-Musikszene.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Stefan Slupetzky liest am Tatort 11er (11. 9., 19.30 Uhr, Klagenfurt, theaterHalle 1) aus seinem Kurzkrimi-Band "Halsknacker (Picus Verlag) | Foto: Foto: Julia Maetzl
2

Stefan Slupetzky und Trio Lepschi am Tatort 11er am 11. September

Im theaterHALLE 11 lesen heute abend (Dienstag, 11. 9., 19.30 Uhr) die Autoren Stefan Slupetzky und Ferdinand Skuk. Slupetzkys „Trio Lepschi“ bestreitet die Tatort-Musik. „Tatort 11er“ ist eine Kooperation von kulturRaum Klagenfurt mit KulturArbeiter Christian Lehner und theaterHalle 11. Der Wiener Stefan Slupetzky ist Autor und Musiker und mit eben dieser Doppelbegabung am September-Tatort zu Gast. Mit seiner „Lemming“-Reihe rund um den Ex-Polizisten und Detektiv wider Willen Leopold Wallisch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ferdinand Skuk liest aus seinem Kriminalroman "Die Kopfjäger", so auch am 11. September in Klagenfurt, theaterHAlle 11 | Foto: Foto: Hermagoras
2

Heute, Dienstag, 11. September: Ermittlungen am Tatort 11er

Im theaterHALLE 11 lesen heute abend (Dienstag, 11. 9., 19.30 Uhr) die Autoren Stefan Slupetzky und Ferdinand Skuk. Slupetzkys „Trio Lepschi“ bestreitet die Tatort-Musik. „Tatort 11er“ ist eine Kooperation von kulturRaum Klagenfurt mit KulturArbeiter Christian Lehner und theaterHalle 11. Der Exilkärntner Ferdinand Skuk lernte sprechen, als in Kärnten seine Muttersprache verboten wurde. Er verließ das Jauntal mit 18 Jahren, lebte von der Buchhalterei und mittlerweile als Bücher schreibender...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Stiftskirche und Eingangsportal mit einem fünf Geschoße hohen Turm
4 16

Der Stiftshof vom Stift Heiligenkreuz

Das Stift Heiligenkreuz ist ein Kloster der Zisterzienser bei Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, durchgehend seit der Gründung bestehende Zisterzienserkloster. Der Stiftshof beherbergt in seiner Mitte die Dreifaltigkeitssäule (eine so genannte „Pestsäule“), geschaffen von Bildhauer Giovanni Giuliani und Hof-Steinmetzmeister Elias Hügel, aus Steinen von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Lesung

Unter dem Motto „Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“ findet auf Schloss Lind/das ANDERE heimatmuseum eine Lesung statt. Wann: 08.09.2012 20:00:00 Wo: Schloss Lind, 8820 Neumarkt in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
"wARuM": Glasfront der BV Galerie mit Installation einer EinWortSkpulptur von 1000& | Foto: www.kultur-arbeiter.at
6

1000& stellen die Farge "wARuM"

Am Montag, 3. September, startet in der BV Galerie in Klagenfurt die Ausstellung "wARuM", genau genommen schon an der Hausfront. Das Künstler-Duo 1000& (sprich: tausendplus) hat auf der Glasfront der Galerie eine EinWortSkulptur, die der Ausstellung den Namen gibt, installiert. Das Duo 1000& lebt und arbeitet auf der Kärntner Saualpe, auf über 1.000 Meter Seehöhe. Das gemeinsame Schaffen, das Irmgard Siepmann und Martin F. Hahnl seit 1991 entwickeln und umsetzen, bezeichnen sie als „Kunst der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
2 8

Künstler-Duo 1000& stellt in der BV Galerie die Frage "wARuM"

Ausstellung: Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs, Landesverband Kärnten präsentiert: 1000& – wARuM 3. bis 18. September 2012, BV-Galerie, Feldkirchnerstraße 31, 9020 Klagenfurt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr Tel/Fax: 0463/59 80 60, E-Mail: office@bv-kaernten.at; www.bv-kaernten.at MIDIssage: Dienstag, 11. 9., 19.11 Uhr (9/11/2012) Moderation: Mag. Katharina Herzmansky Dr. Heimo Strempfl (Musil Museum) über „OneWordSculptures“ Mehr Information, Werkauswahl etc.:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
126

St. Veiter im Technischen Museum Sloweniens

Die Vorstandsmitglieder vom Museum St. Veit, darunter Vizebürgermeisterin Gotho Stromberger und Museumsleiter Josef Kejzar, besuchten gemeinsam das außergewöhnliche Technische Museum Sloweniens in Bistra bei Vrhinika.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig

Chor-Games Volume 2

Das Chorprojekt des „Judenburger Sommers“ unter der Leitung von Johanna Kocher geht in die zweite Runde. Die Workshopteilnehmer präsentieren im Festsaal populäre Hits im Chorgewand. Wann: 25.08.2012 20:00:00 Wo: Veranstaltungszentrum , Kaserngasse 18, 8750 Judenburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Eröffnungsfeier

„Auf den Spuren der Geschichte unseres Ortes“. Ab 15 Uhr wird am Hauptplatz von Unzmarkt der Ulrich von Liechtenstein-Literaturpfad eröffnet. Wann: 25.08.2012 15:00:00 Wo: Hauptplatz, 8800 Unzmarkt-Frauenburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Blutspendeaktion

Stadl/Mur, Blutspendenaktion. Das Rote Kreuz führt von 14.30 Uhr bis 17 Uhr eine Blutspendenaktion in der Hauptschule durch. Wann: 25.08.2012 14:30:00 Wo: Hauptschule, Stadl an der Mur 100, 8862 Stadl an der Mur auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Barthlmai

Die Fessnacher Brauchtumsvereinigung lädt in der Filialkirche Fessnach zur Messe mit Prozession zum Festplatz und anschließendem Frühschoppen ein. Wann: 26.08.2012 10:00:00 Wo: Feßnach, 8811 Feßnach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Hauskonzert

Beim Hauskonzert Wickenburg geht der „Judenburger Sommer“ erstmals off stage. In der Wickenburgstraße 8 kann man um 20 Uhr einem Konzert von Klemens Bittmann und Georg Gratzer lauschen. Wann: 28.08.2012 20:00:00 Wo: Wickenburgstraße, Wickenburgstraße 8, 8750 Judenburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Blutspendeaktion

Das Rote Kreuz führt in der Hauptschule Weißkirchen von 15 bis 20 Uhr eine Blutspendenaktion durch. Wann: 31.08.2012 15:00:00 Wo: Hauptschule, Weißkirchen in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Unternehmer in Äthiopien

Die dritte Station des off-stage-Projektes des „Judenburger Sommers“ führt in den Weltladen Judenburg. Dort berichtet Harald Gallob von seinen Erfahrungen als Unternehmer in Äthiopien. Wann: 31.08.2012 17:00:00 Wo: Weltladen, Burggasse, 8750 Judenburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Rebekka Bakken

mit ihrem Soloalbum "September". Wann: 01.09.2012 19:00:00 Wo: Veranstaltungszentrum , Kaserngasse 18, 8750 Judenburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Silvester Pollheimer, Herwig Schlesinger, Raphael Bacher, Ernst Bacher, Johann Tockner, Johann Oberweger und Fridolin Pollheimer.

Laßnitz: Singen und musizieren einst und jetzt

Vor 40 Jahren fanden sich fünf sangesfreudige Burschen zum „Laßnitzer Quintett“ zusammen. In den darauffolgenden Jahren absolvierten sie Auftritte in ganz Österreich und waren zu Gast in Rundfunk und Fernsehen. Aus dem ursprünglichen Laßnitzer Quintett entstand der Laßnitzer Viergesang. Seit 20 Jahren gibt es diesen in seiner heutigen Besetzung. Am Samstag, 25. August, wird das „Laßnitzer Quintett“ alte Lieder und Schlager zu Gehör bringen und gemeinsam mit dem „Laßnitzer Viergesang“ für beste...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Anzeige
2

Rosegger Kirchtag und Jahrmarkt

Ort: Schlossallee 2, 9232 Rosegg Samstag, 25. August, bis 18 Uhr: Rosegger Jahrmarkt mit Kunsthandwerksständen 10 – 18 Uhr: kulinarische Bewirtung im Festzelt der FF-Rosegg ab 10 Uhr: Traditionelle Handwerksvorführungen 11.30 Uhr: Bieranstich im Festzelt der FF-Rosegg anschl.: Rosegger Kirchtagsbewerb 14.30 Uhr: Auftritt der Kindervolkstanzgruppe 15 Uhr: Traditionelle Trachten- und Bademodenschau Sonntag, 26. August, 9 Uhr: Kirchtagsmesse in der Pfarrkirche Rosegg, Mitwirkende: Gemischter Chor...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

St. Stefaner Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Ort: St. Stefan an der Gail Sonntag, 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit der Chorgemeinschaft St. Paul-St. Stefan Nachmittag: Kufenstechen und Lindentanz, abends Tanz Montag, 17 Uhr: Festgottesdienst anschl. Kufenstechen und Lindentanz der Verheirateten, Tanzunterhaltung Informationen: Schmölzing 7, 9623 St. Stefan/Gailtal Tel.: 04283/2120 E-Mail: st.stefan-gailtal@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: St. Stefaner Kirchtag: Handy: 0699/81715161 Wann: 20.08.2012 09:30:00 bis 21.08.2012, 23:30:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Metnitzer Brauchtumsmuseum
3 37

Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363

Ab 1. Mai ist das Museum wieder eröffnet Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363 Ein Besuch "Bei uns daham" im Brauchtumsmuseum Metnitz! "Bei uns daham" präsentiert das Metnitztaler Brauchtum im alten Gemeindehaus in fünf Ausstellungsräumen. Alle Darstellungen sind trachtenecht und handgefertigt, teils lebensgroß und dem bäuerlichen Alltag entnommen. Wertvolles Kulturgut wurde gesichert, um es für die Jugend in Metnitz und der Region zu erhalten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule
  • Kraig

Singen in die Sommernacht vom Singkreis Frauenstein

Am Freitag dem 19. Juli findet um 20 Uhr wieder unser Singen in die Sommernacht statt. Gemeinsam mit dem MGV Wieting und dem MGV Bärendorf sowie dem Terzett Pappalatur Manufaktur möchten wir Euch einen schönen Abend schenken. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Singkreis Frauenstein!!!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.